ADH
ADH
Allgemeiner deutscher Hochschulsportverband |
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ...
ist seit 1948 der Dachverband des Hochschulsports in Deutschland mit derzeit 153 Mitgliedshochschulen, an denen ca. 1,6 Millionen Studierende eingeschrieben sind
vertritt damit die sportlichen Interessen von über zwei Millionen Hochschulangehörigen. Studierende, Lehrpersonal, Angestellte und Arbeiter_innen nutzen das facettenreiche, zu 80% aus Breitensport bestehende Angebot als eine besondere Form des "Betriebssportes für alle" an den Hochschulen.
unterstützt diese Interessenvertretung durch Presse- und Informationsarbeit, durch Gespräche und Kooperationen mit politischen Parteien, Landes- und Bundesregierungen, Ministerien, Studentenwerken, nationalen sowie internationalen Hochschul- und Sportverbänden, Jugend- und Studierendenorganisationen u.a.
wird in seinen Gremien gleichberechtigt von Delegierten der Studierenden und der hauptamtlichen Sportfachkräfte geprägt. Diese paritätische Mitbestimmung findet sich auch in der Besetzung des adh-Vorstandes wieder.
organisiert/koordiniert in über 60 Sportarten nationale Meisterschaften der Hochschulen. Die Wettkampfkonzeption des adh vereint Aspekte des Leistungssports mit spezieller studentischer Kommunikationskultur
beteiligt sich an der Ausrichtung und Beschickung von internationalen Wettkampf- und Breitensportveranstaltungen
fördert durch seine Bildungs- und Wissenschaftsarbeit die innovative Entwicklung des Hochschulsports
ist Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Deutschen Sportjugend (dsj), der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU), der European University Sports Association (EUSA), des Deutschen Olympischen Instituts (DOI), des Trägervereins der Führungs-und Verwaltungsakademie des DSB und der Initiative "Sport mit Einsicht".