Kontakt
Wissenschaftlich-technische Betreuung:
Prof. Dr. Oliver Zielinski
Vertreterin:
Datenbanksysteme:
Dr. Holger Winkler
Fahrtpläne und Großgeräteplanung
Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe, Hamburg
Programm
Programmübersicht
An Bord gibt es viel zu sehen!
Auf einem Rundgang über das Schiff können Sie Labore, Kabinen, Messe, Arbeitsdeck und die Brücke besichtigen, um einen Eindruck von Arbeit und Leben an Bord zu bekommen. Zusätzlich sind in den Laboren Ausstellungen zu verschiedenen Themen für Sie vorbereitet:
- Meeresbodenerkundung
- Naturgefahren
- Biodiversität
- Rohstoffe
- Welche Farbe hat das Meer?
- Klima
Im Hangar gibt ein Bohrkern aus der Tiefsee seine Geheimnisse preis. Werfen Sie einen Blick auf die deutsche Forschungsschiff-Flotte im Modell und erleben Sie anhand eines Weltreliefs, wie wenig die Erde tatsächlich einer idealen Kugel gleicht. Erfahren Sie mehr über Organisationen der Meeresforschung.
In der Datenzentrale können Sie Wasserproben im Mikroskop untersuchen und sich den Einsatz von Messgeräten erklären lassen.
Großgerät, das während der Forschungsfahrten zum Einsatz kommt, ist auf dem Arbeitsdeck ausgestellt.
Präsentation der Forschungseinrichtungen
In Trockenlabor 4 (Deck 3) erfahren Sie mehr über die Arbeit der Forschungseinrichtungen ICBM, SaM und BGR.
In Nasslabor 2 (Deck 3) stellt sich die Reederei des Schiffes vor.
Außerdem gibt es:
Filme
Im Hydroakustiklabor (Deck 3) werden Filme zu verschiedenen Themen der Meeresforschung gezeigt.
-->