Forschung
Forschungsschwerpunkte Dr. Maren Zark
Mein Forschungsgebiet ist vor allem die Untersuchung der Einflüsse von Ozeanversauerung auf das im Meerwasser gelöste organische Material (auf Englisch „Dissolved Organic Matter“, oder kurz „DOM“). Seit der Industrialisierung steigt die Konzentration von Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Atmosphäre infolge der Verbrennung fossiler Energieträger. Etwa die Hälfte des ausgestoßenen CO2 wird von den Ozeanen aufgenommen. Dort bildet es Kohlensäure und führt schließlich zur Versauerung des Meerwassers. Dieser im Erdzeit-geschichtlichen Vergleich rapide Vorgang hat möglicherweise Auswirkungen auf den im Meerwasser gespeicherten Kohlenstoff. Im Vergleich enthält das DOM mehr Kohlenstoff als die gesamte lebende Biomasse aller Kontinente und Ozeane zusammen und spielt daher eine Schlüsselrolle im marinen Nahrungsnetz. Eine Veränderung der Konzentration oder der Zusammensetzung des DOM Speichers könnte dieses empfindliche Gleichgewicht stören und die Funktion von DOM in der Nahrungskette und als Kohlenstoffspeicher langfristig beeinträchtigen. Die Versauerung der Ozeane könnte eine solche Veränderung auslösen.
Ich arbeite außerdem an der Strukturaufklärung von DOM mit Hilfe von ultrahochauflösender Massenspektrometrie (FT-ICR-MS).
Links:
“The tea of the sea” www.onearth.org/earthwire/ocean-acidification-carbon-storage
Bericht Mesokosmen-Experiment http://ze.tt/unsere-meere-halten-mehr-aus-als-wir-dachten/
BIOACID www.bioacid.de