Kontakt

Dr. Ferdinand Esser, MBA
Akademischer Koordinator für Forschende in frühen Karrierephasen (Promovierende und PostDocs) am ICBM
Koordinator des Promotionsstudiengangs „Environmental Sciences and Biodiversity
Koordinator des ICBM Alumni Netzwerk, Alumni-Beauftragter
Geschäftsführung und Koordination der Graduiertenschule Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Carl von Ossietzky Straße 9-11
26129 Oldenburg, GERMANY
Promotionsprogramme
Environmental Sciences and Biodiversity
Promotionsstudiengang/PhD-Studiengang "Environmental Sciences and Biodiversity”.
Abgeschlossene Programme
SFB TRR 51 IRTG - Roseobacter

Unter dem Titel „Ökologie, Physiologie und Molekularbiologie der Roseobacter-Gruppe: Aufbruch zu einem systembiologischen Verständnis einer global wichtigen Gruppe mariner Bakterien“ forschen Wissenschaftler aus Oldenburg, Braunschweig und Göttingen im SFB TRR 51 an einer der wichtigsten Gruppen mariner Bakterien.
Promotionsprogramm „Die Ökologie der Moleküle – The ecology of molecules“ („EcoMol“)

Promotionsprogramm „Die Ökologie der Moleküle – The ecology of molecules“ („EcoMol“)
im Oldenburger Forschungsschwerpunkt der Biodiversität und Meereswissenschaft
Das Promotionsprogramm „Die Ökologie der Moleküle“ (EcoMol) ist in erster Linie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angesiedelt, mit 12 beteiligten Arbeitsgruppen an den Standorten Oldenburg und Wilhelmshaven.
Kooperierende Einrichtungen
Oldenburg und der Nordwesten Deutschlands haben einen internationalen Ruf als herausragender Forschungsstandort im Bereich der Meeresbiologie, der sowohl nationale als auch internationale Wissenschaftler und Studenten erfolgreich anzieht.