Wichtiger Hinweis: Maskenpflicht wird mit Wirkung zum 2. Februar 2023 aufgehoben.

Schnellzugriff

Corona-Selbsttests

Corona-Schutzimpfung

Rahmenkonzept für das Wintersemester 2022/2023 (Maskenpflicht entfällt ab 02.02.2023 // Dokument behält seine Gültigkeit mit Ausnahme der Maskenpflicht // Masken werden nur noch empfohlen)

Verbindliches Hygienekonzept (Maskenpflicht entfällt ab 02.02.2023 // Dokument behält seine Gültigkeit mit Ausnahme der Maskenpflicht // Masken werden nur noch empfohlen)

Handreichung zu Lehre und Prüfungen - Wintersemester 2022/23 (Maskenpflicht entfällt ab 02.02.2023 // Dokument behält seine Gültigkeit mit Ausnahme der Maskenpflicht // Masken werden nur noch empfohlen)

Datenschutzerklärungen für Beschäftigte/Lehrende (Stand: 20.04.2022)

Die Corona-Pandemie

Beiträge von Expertinnen und Experten zu Folgen und Perspektiven

mehr

Reisen

Durchführen von Dienstreisen

Dienstreisen sind unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaß-nahmen möglich. 

Für die Zuständigkeit zur Genehmigung gibt es keine Sonderregelungen. Es gelten die Regelungen der Richtlinie für die Genehmigung von Dienstreisen. 

Bei Dienstreisen sind in jedem Fall die aktuellen Regelungen des Bundes, des Landes und der Universität Oldenburg zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, etwaige Quarantäneregelungen sowie Warnhinweise (z. B. des Robert-Koch-Instituts, des Bundesministeriums des Inneren oder des Auswärtigen Amts) zu beachten. Dies ist für den gesamten Zeitraum der Dienstreise zu beachten.

Aufenthalt in einem Risikogebiet

Bei der Rückkehr aus ausgewiesenen internationalen Risikogebieten gelten die aktuellen rechtlichen Bestimmungen des Bundes und des Landes Niedersachsen.

(16.03.2023)  |