Contact Software Preis 2011
Contact Software Preis 2011
Oldenburger Informatik Studenten erhalten Contact Software-Förderpreis 2011
Die beiden Oldenburger Informatik Studenten Timo Michelsen und Thomas Vogelgesang haben jeweils den zweiten Platz bei der Vergabe des vom Bremer Softwarehaus „Contact“ gestifteten Software Förderpreises erreicht. Den mit 2000 Euro dotierten Preis bekamen die beiden Studenten für ihre herausragenden Abschlussarbeiten die sich beide mit dem Themenkomplex der Datenstromverarbeitung beschäftigt haben. Datenstromverarbeitung betrachtet dabei die Fragestellung, wie Daten von aktiven Quellen (wie z.B. Temperatur- oder Raumsensoren) effizient verarbeitet werden können und wie hieraus notwendige Reaktionen erfolgen können. So könnten im Bereich der medizinischen Überwachung im häuslichen Bereich im Notfall schnell entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden. Im speziellen haben sich die beiden Studenten in ihren Arbeiten damit beschäftigt, wie die Verarbeitung dieser Datenströmen an einen externen Dienstleister ausgelagert werden kann (Stichwort Cloud Computing). Dabei hat Herr Michelsen die Fragestellung untersucht, wie man das System davor schützen kann, dass es überlastet wird und Herr Vogelgesang damit, wie unterschiedliche Nutzergruppen entsprechend ihrem Status (z.B. Premium- oder Standardkunde) Verarbeitungszeit auf dem System zur Verfügung gestellt bekommen können. Die Vergabe der Preise fand im Rahmen der Absolventenfeier 2011 statt.
Von links: Dr. Marco Grawunder, Preisträger: Timo Michelsen und Thomas Vogelgesang, Prof. Dr. Dr. h.c. H.-Jürgen Appelrath