Zuverlässige Systeme
Beratung zu Systemsoftware
Prof. Dr.-Ing. Oliver Theel
Zuverlässige Systeme
Vertiefungsrichtung
Ansprechpartner: Prof. O.Theel
Kurzfassung der Vertiefungsrichtung und ihrer Ziele (pdf)
Grundsätzlich sollen Studierende der Vertiefungsrichtung "Zuverlässige Systeme" die Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben, wie sie im allgemeinen M.Sc.-Studiengang Informatik vermittelt werden. Darüber hinaus ist es das Ziel der Vertiefungsrichtung eine Spezialisierung der Studierenden in Theoretischer, Praktischer und Angewandter Informatik im Hinblick auf die Kenntnisse, die Analyse und den Entwurf von zuverlässigen Softwaresystemen - wie sie insbesondere in verteilten Ausführungsumgebungen zum Einsatz kommen - vorzunehmen. Zuverlässige Softwaresysteme besitzen über die gewöhnlichen funktionalen Eigenschaften hinaus sogenannte nichtfunktionale Eigenschaften wie z.B. eine hohe Verfügbarkeit, eine hohe Überlebenswahrscheinlichkeit oder eine hohe Sicherheit (Security) sowie unter diesen Vorgaben eine möglichst hohe Performanz.
Zuverlässige Systeme kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo durch Systemversagen in hohem Maße menschliches oder wirtschaftliches Gut bedroht ist. So finden zuverlässige Systeme Einsatz in der Steuerung und der Auslegung von technischen Großgeräten wie Kraftwerken, Verteilungsnetzwerken für Strom, Gas und Information, Hochtechnologiegeräten wie Satelliten, Flugzeugen, Schiffen und Zügen aber auch in Geräten des alltäglichen Lebens wie Handys und PKWs oder durch zuverlässige Systeme realisierte zuverlässige Dienste wie hochverfügbare Datenhaltung und (Telefon-)Vermittlungsdienste. Die Vertiefungsrichtung bereitet somit auf eine berufliche Tätigkeit u.a. bei den Herstellern solcher kritischen Systeme resp. den Anbietern bzw. Betreibern solcher kritischen Dienste vor.