Abgeschlossene Arbeiten
Kontakt
Leitung
Sekretariat
Abgeschlossene Arbeiten
Resonanz auf abgeschlossene Arbeiten
- Jan Vornbergers Window-Manager Bluetile macht seinen Weg in diverse Linux-Distributionen:
Bluetile im Magazin LinuxUser und z. B. Bluetile bei Debian - Marko Krauses Implementierung und Illustrationen zur Hash-Funktion Keccak werden von den Entwicklern gewürdigt: 14 September 2010 — The specifications, animated!
- Harro Wimmel, Lutz Priese: Petri-Netze, 2. Auflage 2008 bei Springer, 374 Seiten.
Abgeschlossene Arbeiten 2018
- Übersetzung von einfachen prozessalgebraischen Ausdrücken in Petrinetze unter APT (EB, Bachelor-Arbeit)
- Microservices: Evaluation verschiedener Service-Registries am Beispiel von Kryptos (ewi, Master-Arbeit)
- Man-In-The-Middle als Sicherheitstechnik: Analyse am Beispiel von SSH2 (vsp, Bachelor-Arbeit)
- Prototypische Implementierung einer Web-Anwendung zur Erweiterung eines Wörterbuches um Rückübersetzungen, Grammatikregeln und -übungen (ewi, Bachelor-Arbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2017
- Prototypische Implementierung einer Web-Anwendung zur Erweiterung eines Wörterbuches um Rückübersetzungen, Grammatikregeln und -übungen (ewi, Bachelor-Arbeit)
- ShareTree - Ein kollaborativer Gliederungseditor ohne Bearbeitungskonflikte als Web-App (ewi, Master-Arbeit)
- Analyse und Implementierung der ASAC-Chiffre von MysteryTwister C3 (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Kandinsky Music Painter II – Midi-Sequencer zur graphischen Komposition musikalischer Strukturen (ewi, Master-Arbeit)
- Synthese von unbeschränkten Petri-Netzen aus regulären Sprachen (ucs, Bachelor-Arbeit)
- Implementierung eines Algorithmus zur Feststellung von Unerreichbarkeit bei Petrinetzen (Harro, Bachelor-Arbeit)
- Konzeption und Implementierung einer Software zur Katalogisierung von Eigenschaften von Petrinetzen und Transitionssystemen, sowie den Beziehungen zwischen den Eigenschaften (vsp, Bachelor-Arbeit)
- Fairness-Prüfung (TH, Bachelor-Arbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2016
- Analyse, Implementierung und Einbindung von Wieners Angriff auf das RSA-Kryptosystem in eine bestehende Webanwendung (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Konzeption und Implementierung eines freien Lehrveranstaltungsevaluationssystems (ewi, Master-Arbeit)
- Entwicklung und Analyse eines Polymorphen Virus unter Windows 32 (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Elementare Petrinetzsynthese (ucs, Bachelor-Arbeit)
- Webbasierte Analyse und Synthese von Petrinetzen und Transitionssystemen (vsp, Bachelor-Arbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2015
- Kryptosysteme basierend auf dem Rucksack-Verfahren: Analyse – Implementierung – Sicherheit (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Eigenschaften des Shuffle-Operators in verschiedenen Sprachtypen (EB, Bachelor-Arbeit)
- Selbst- und Wissensmanagement (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Internetkriminalität bei Jugendlichen (HF, Bachelor-Arbeit)
- Analyse von Online-Supermärkten und EPK-Modellierung als mögliche Handlungsempfehlung für Betreiber (HF, Bachelor-Arbeit)
- Verhaltensanalysegraphen für Petrinetze (E.B., Bachelor-Arbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2014
- Energie- und Paritätsgewinnbedingungen auf Spielstrukturen (E.B., Master-Arbeit)
- Jannik Arndt:
- Musicista - Ein Framework für Musikinformatik (ewi, Master-Arbeit)
- Gamification im Smart Home (ewi, Bachelorarbeit)
- Dokumentenverwaltung und Workflow-Management für das Studiendekanat der Fakultät II der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (H.F., Diplomarbeit)
- Analyse, Implementierung und Vergleich von Strategien zum Lösen, Generieren und Bewerten von Killer-Sudokus (ewi, Masterarbeit)
- Entwurf und Implementierung einer Umgebung für Spiele in erweiterter Extensivform (HF, Masterarbeit)
- Entwurf und Implementierung von Analysealgorithmen für Spiele in erweiterter Extensivform (HF, Masterarbeit)
- Elektronische Gesundheitsakten – Untersuchung und Klassifikation unterstützender Plattformen (HF, Fachbachelor Wirtschaftswissenschaften)
Abgeschlossene Arbeiten 2013
- Ein grafisches Frontend für eine Algorithmensammlung zur Analyse von Petrinetzen und Transitionssystemen (E.B., Bachelor-Arbeit)
- Wirkungsweise und Implementierung von Gamification
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Alternatives Tutorienzuordungs-Plugin für Stud.IP basierend auf Wahl mit Bewertungen
(ewi, Bachelor-Arbeit) - GAMIFICATION – Grundlagen und Anwendungen
(HF, Diplomarbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2012
- Differenzielle Kryptoanalyse kryptographischer Hashfunktionen
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Der Index-Calculus zur Berechnung des diskreten Logarithmus
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Dokumentenverwaltung im Studiendekanat der Fakultät II
(H.F., Bachelor-Arbeit) - Vertonung von Video-Spielen (ewi, Diplomarbeit)
- Transpilierte Sprachen. JavaScript als Compiler-Ziel
(ewi, Master-Arbeit) - Jannik Arndt:
- Rekombination – Einführung in die Künstliche Kreativität
(ewi, Bachelor-Arbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2011
- Slicing and Reduction Techniques for Model Checking Petri Nets
(E.B., Dissertation) - Faktorisierung mit Kettenbrüchen – eine Analyse
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Typechecker für Clojure
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Window-Manager: Objekte und Operationen
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Sicherheit in Web-Applikationen
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Implementation of the Pollard-rho-Algorithm for the Elliptic Curve Discrete Logarithm Problem
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Shanks' Verfahren zur Faktorisierung: Square Forms Factorization (SQUFOF)
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Pollards Rho-Methode zur Faktorisierung (Vortragsfolien, PDF)
(ewi, Bachelor-Arbeit) - Entwicklung eines korrekten Übersetzers
(ewi, Diplomarbeit) - Echtzeitorientierte Überwachung von Geschäftsprozessen
(H.F., Diplomarbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2010
- Lineare und Differentielle Kryptoanalyse
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Beschreibung und Implementierung der Verfahren für die Bewertung von Risiken für den Open-Source-Risikomanager Risk-o-Mat
- (ewi, Diplomarbeit)
- Faktorisierung mit Kettenbrüchen
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Candle – Ein Toolkit für die Stegoanalyse
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Konzeption und Implementierung einer Webapplikation zur Demonstration von Techniken der Kryptographie und Steganographie
- (ewi, Diplomarbeit)
- Algorithmische Überprüfung struktureller Eigenschaften von Petrinetzen und Transitionssystemen
- (E.B., Diplomarbeit)
- Modellierung und Synthese des Klangs von natürlichen Musikinstrumenten mittels Morphing
- (H.F., Diplomarbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2009
- Das Wortproblem für Petri-Netze
- (E.B., Diplomarbeit)
- WEB-Portal für Informatik-interessierte Schülerinnen und Schüler an der Universität Oldenburg
- (H.F., Diplomarbeit)
- ABuS – Entwicklung eines automatischen Blokus-Spielers
- (E.B., Diplomarbeit)
- Modellierung von Metadaten für Kennzahlen nach dem Common Warehouse Metamodel
- (H.F., Diplomarbeit)
- Entwicklung eines E-Learning-Toolkits für strategische Kartenspiele
- (H.F., Diplomarbeit)
- Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Möbelkonfigurators und Integration in ein bestehendes Web-Content Management System
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- KerMod Web – Entwicklung eines Werkzeugs zur Unterstützung der Moderation von Arbeit in Gruppen
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- BlueTile – ein moderner Tiling Window Manager mit flacher Lernkurve
- (ewi, Bachelor-Arbeit)
- Fachkonzept zur echtzeitorientierten Überwachung von Geschäftsprozessen
- (H.F., Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2008
- Entwicklung einer Petrinetz-Semantik für Geschäftsprozessmodelle
- (H.F., Diplomarbeit)
- Online-Pädagogik mit hybriden Hypertextumgebungen
- (ewi, Diplomarbeit)
- Entwicklung eines E-Learning-Toolkits für strategische Kartenspiele
- (H. F., Individuelles Projekt)
- Entwicklung und Implementierung eines PGP-Verschlüsselungsproxys
- (ewi, Diplomarbeit)
- Eine modulare Blokus-Spielsoftwareumgebung
- (E.B., Individuelles Projekt)
- Konzeption und Erstellung eines Studieneinstiegstests Informatik
- (H.F., Diplomarbeit)
- OTAAS – Analyse und Erweiterung einer onlinegestützten Tachographendaten-Auswertungs- und Archivierungs-Software
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Entwicklung eines barrierefreien Captchas zur Vermeidung von Webscraping
- (H.F., Diplomarbeit)
- Beschreibung und Analyse von Produktionssystemen durch Petrinetze
- (H.F., E.B., Bachelorarbeit)
- E-Learning Lösungen für Bridge
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Messung kooperativer Kompetenz – Problembeschreibung und Anforderungsdefinition
- (H.F., Diplomarbeit)
- Implementierung eines Werkzeuges zur Messung kooperativer Kompetenz auf Basis des QuizCo2-Systems
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Verteilte Implementation des bzip2-Algorithmus
- (E.B., Individuelles Projekt)
- Integration eines Projektkonzepts in das STETZ-System
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Kollaps – Design und Analyse kryptographischer Hash-Funktionen
- (ewi, Diplomarbeit)
- Entwicklung und Implementierung eines Tutorsystems für Bridgelehrer
- (H.F., Master-Arbeit)
- Eine Werkzeugsammlung zur Prüfung endlicher Modelle
- (E.B., Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2007
- Entscheidbarkeitsfragen bei Petri Netzen
- (E.B., Habilitation)
- Messung maschineller Übersetzbarkeit von Texten
- (ewi, Diplomarbeit)
- Entwurf und prototypische Implementierung einer räumlich unbegrenzten Massiv Multiplayer Online Rollenspielwelt
- (H.F., Diplomarbeit)
- Definition und Implementierung einer Petrinetz-Semantik für die UML 2.0 Aktivitätsdiagramme
- (H.F., Diplomarbeit)
- BBES - Ein Expertensystem für die Reizung im Bridge
- (H.F., Diplomarbeit
- Spielergesellschaft Deutschland: Computerspiele als Spiegel gesellschaftlicher Trends am Beispiel World of Warcraft
- (H.F., Diplomarbeit)
- Konzeption eines modularen Autorensystems mit OCR-Unterstützung für E-Learning-Systeme
- (ewi, Diplomarbeit)
- Implementierung des Fallentestschemas für Petrinetze
- (E.B., Individuelles Projekt)
- RENGA – A graphical programming language tailored but not restricted to cryptographic algorithms
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Vermittlung von IT-Kompetenzen in Weiterbildungsveranstaltungen - Eine empirische Studie
- (H.F., Individuelles Projekt)
- ASP DigiTach
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Entwicklung und Implementierung eines Pokerclients mit Pokerbots
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Konzeption und Implementierung eines modular erweiterbaren Content Management Systems
- (ewi, Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2006
- Bridgetutor
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Das Modifikationsproblem der Aussagenlogik und dessen Auswirkungen auf das Erfüllbarkeitsproblem
- (H.F., Diplomarbeit)
- Konvertierung von temporallogischen Formeln in unterschiedlicher Syntax
- (E.B., Individuelles Projekt)
- Logisch-funktionale Sprachen im Vergleich
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Das Modifikationsproblem der Aussagenlogik und dessen Auswirkungen auf das Erfüllbarkeitsproblem
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Simulation von Generalized Stochastic Petri Nets
- (E.B., Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2005
- Developing Mobile Agents through a formal Approach
- (E.B., Dissertation)
- Entwurf eines Group-Support-Systems mit integriertem Collaboration Engineering
- (H.F., Diplomarbeit)
- Entwurf eines Group-Support-Systems mit integriertem Collaboration Engineering
- (H.F., Diplomarbeit)
- Workloadevaluation - Untersuchungen zur Arbeitsbelastung von Informatikstudierenden der Universität Oldenburg
- (H.F., Diplomarbeit)
- Eine M-Netz-Repräsentation für Pi-Kalkül-Terme mit Replikation
- (E.B., H.F., Diplomarbeit)
- Entwicklung eines Bietsystem-Editors für Bridge
- (H.W., Individuelles Projekt)
- Entwicklung eines Programmsystems zur Unterstützung von Gemeinschaftsarbeit in Lehrveranstaltungen
- (H.F., Individuelles Projekt)
- A Toolbox for Elliptic Curves over Finite Rings and (Automatic) Decomposition of Finite Abelian Groups
- (E.B., Individuelles Projekt)
- Ein Content Management System zur Kolloquienplanung für das Department für Informatik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
- (ewi, Individuelles Projekt)
- StupeC - Studienberatung per Computer. Ein Content-Management-System zur Unterstützung von Studierenden und MitarbeiterInnen des akademischen Prüfungsamtes beim Umgang mit Studien- und Prüfungsordnungen
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Kryptographie-Algorithmen für die Tcllib: AES und visuelle Kryptographie
- (C.S., E.B., Individuelles Projekt)
- Generierung von UML-Diagrammen aus Requirements-Engineering-Werkzeugen
- (H.F., Diplomarbeit)
- Soft Skills online
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Geschichte des Computerspiels
- (ewi, Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2004
- System zur Datensynchronisierung in einem Client-Server-System und die Einbindung in KerMod
- (H.F., Individuelles Projekt)
- KerMod-Modul: Datei-Upload und Dateipool
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Implementation of a Compiler from B(PN)2
- (E.B., C.S., Individuelles Projekt)
- Bridge Tutor (PBN-Viewer)
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Erweiterung des KerMod um Vorlagen
- (H.F., Individuelles Projekt)
- Ein Abrechnungsprogramm für Bridge. Zweiter Evolutionszyklus
- (E.B., H.F., Individuelles Projekt)
- Strukturen und Motivation von Online-Spielgemeinschaften
- (ewi, Individuelles Projekt)
- Informatik in der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen
- (ewi, Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2002
- Allgemeine Konzepte zur software-technischen Unterstützung verschiedener Petrinetz-Typen
- (E.B., Dissertation)
- Development of a High-Throughput Automated Annotation System
- (E.B., Diplomarbeit)
- Entwicklung eines Rettungs- und Reparaturwerkzeugs für das Betriebssystem Linux
- (E.B., Diplomarbeit)
- FERRUM – Ein Fragebogenerstellungsprogramm mit relativ umfangreichen Möglichkeiten
- (H.F., Diplomarbeit)
- Auswertung von Spielbäumen mit unvollständiger Information – Entwicklung Implementierung und Evaluation eines Prototypen am Beispiel von Bridge
- (E.B., H.F., Diplomarbeit)
- Data Mining using Artificial Neural Networks for Classifying Protein Sequences
- (E.B., Diplomarbeit)
- Ein grafischer SDL-2000-Editor für das PEP-Tool
- (E.B., C.S., Diplomarbeit)
Abgeschlossene Arbeiten 2001
- Entwurf und Implementierung eines Double-Dummy Bridge Solvers
- (H.F., Diplomarbeit)
- Entwurf eines generischen Abrechnungssystems für Kartenspielturniere und Implementierung eines Prototypen für Bridge
- (H.F., Diplomarbeit)
- Data Mining in Large Scientific Databases
- (E.B., Diplomarbeit)
- HellicsClient, eine graphische Oberfläche für HELLICS
- (E.B., Individuelles Projekt)
Abgeschlossene Arbeiten 2000
- Algebraische Semantiken für Petri-Netze
- (E.B., Dissertation)
- M-Netze und der Pi-Kalkül: Vergleich zweier Modelle für nebenläufige Prozesse
- (E.B., H.F., Diplomarbeit)
- Entfaltung von Zeit-Petrinetzen, Integration in das PEP-System und Optimierungen
- (E.B., Diplomarbeit)