Letzte Sitzung des Zugangsausschusses für den Master-Studiengang Informatik Die Bewerbungsunterlagen müssen spätestensam 30.9. im Immatrikulationsamt eingegangen sein, damit die Bewerbung [...]
Department für Informatik
Kontakt
Departmentdirektor
Department für Informatik
Nachrichten
Studentisches Team der Uni Oldenburg im Finale des informatiCup
Auch in diesem Jahr ist die Uni Oldenburg wieder im Finale des informatiCup vertreten. Das studentische Team Chillow mit Florian Trei und Jonas Hellmann schaffte den Sprung unter die besten fünf Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Finale wird am 22.04.2021 ab 13.30 Uhr online stattfinden und auf Youtube live gestreamt.
mehrStiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz besetzt
Oldenburg. „Im Schulterschluss mit den Stiftern bauen wir unsere Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz aus und treiben dieses wichtige Thema in der Region weiter voran.“ Mit diesen Worten kommentierte Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper die Berufung des Informatikers Prof. Dr. Daniel Sonntag auf die Stiftungsprofessur „Applied Artifical Intelligence“ am Department für Informatik der Universität Oldenburg. Zuvor war Sonntag Forschungsgruppenleiter…
mehrInformatikerin Susanne Boll als Fellow der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet
![]() |
Oldenburg. Prof. Dr. Susanne Boll, Medieninformatikerin an der Universität Oldenburg, ist als Fellow der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ausgezeichnet worden. Die GI ist die größte deutschsprachige Fachgesellschaft für Informatik. Boll wurde kürzlich in einer virtuellen Feierstunde ernannt.
mehrAstrid Nieße neue Professorin für Digitalisierte Energiesysteme
Oldenburg. Die Energieinformatikexpertin Prof. Dr. Astrid Nieße ist auf die Professur für Digitalisierte Energiesysteme im Department für Informatik der Universität Oldenburg berufen worden. Zuvor lehrte und forschte sie als Professorin für Energieinformatik an der Universität Hannover. Nieße fungiert zudem an dem universitären An-Institut OFFIS – Institut für Informatik als Vorstand des Energiebereichs. An dessen Aufbau war sie bereits vor gut einem Jahrzehnt unter anderem als Gruppenleiterin…
mehrAbteilung Digitalisierte Energiesysteme nimmt ihre Arbeit auf!
Verstärkung im Bereich Energieinformatik
mehrOldenburger Informatik-Studierende erreichen 3. Platz beim informatiCup
Das Team AntiAntiVaxxers der Universität Oldenburg mit den Informatik-Studierenden Mathis Bückmann, Lea Bünting, Marius Lewrick und Alexandra Söhnitz hat beim informatiCup 2020 einen hervorragenden 3. Platz erreicht.
mehrOrientierungstag für StudienanfängerInnen in den Fachmaster-Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt.
mehrStudentischer Erfolg beim GI-Wettbewerb informatiCup
Das studentische Team AntiAntiVaxxers hat das Finale des GI-Wettbewerbs informatiCup erreicht.
mehrInformatik wird ab dem Schuljahr 2023/2024 Pflichtfach in Niedersachsen
„Wir müssen zeitnah anfangen, das Fach Informatik nach vorne zu bringen, denn Informatik wird eine Kernkompetenz der Zukunft“, betont Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
mehr25-jähriges Dienstjubiläum
Heute hat Ralf Krause, technischer Mitarbeiter in der Abteilung Informationssysteme des Departments für Informatik, seine Urkunde zum 25. Dienstjubiläum überreicht bekommen. Die Fakultät II und das Department für Informatik gratulieren herzlich!
mehrGrüne Welle für Radfahrer
Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.
mehrInformatikerin Susanne Boll von internationaler Fachgesellschaft ausgezeichnet
Für ihren „herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Informatik“ ist die Oldenburger Medieninformatikerin Prof. Dr. Susanne Boll von der Association for Computing Machinery (ACM) gewürdigt worden.
mehrInformatikdidaktikerin Ira Diethelm gewürdigt
Informatik gemeinsam entdecken - Informatikdidaktikerin Ira Diethelm für Oldenburger Unterrichtskonzept IT2School gewürdigt
mehrZukunftslabor „Digitalisierung Energie“ bewilligt
Wie lassen sich einzelne Wohnviertel optimal mit dezentral erzeugter Energie versorgen? Ein Verbundprojekt unter Leitung des Oldenburger Energieinformatikers Sebastian Lehnhoff soll sich mit Fragen wie dieser beschäftigen – und so das Energiesystem weiterentwickeln.
mehrJuniorprofessur für Wirtschaftsinformatik erfolgreich eingeworben
Die Universität Oldenburg war im Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern erfolgreich: Neben neuen anderen Professuren wurde auch eine Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik genehmigt.
mehrOrientierungswoche für Studienanfänger
Die Fachschaft organisiert wieder eine Orientierungswoche für alle Erstsemester. Weitere Informationen finden sich dazu auf den Seiten der Fachschaft.
mehrForschung zur Künstlichen Intelligenz wird gestärkt
DFKI-Labor Niedersachsen startet in Osnabrück und Oldenburg
mehrBilder der Abschlussfeier
vom 1.März 2019 sind auf unserer Web-Seite veröffentlicht.
mehrInformationstag Informatik am 24.01.2019
Der letzte Informationstag "Informatik" für Studieninteressierte fand am 24. Januar 2019 von 10:00 bis 14:00 im Hörsaaalzentrum A14 am Campus Haarentor statt.
mehrGI veröffentlicht Ethische Leitlinien
Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurden am 29. Juni 2018 vom Präsidium der GI verabschiedet.
mehr