Unterrichtsmaterial
Kontakt - Achtung neue Räume (!)
Die Arbeitsräume der Abteilung Didaktik der Informatik befinden sich auf dem zentralen Campus Haarentor, im Uhlhornsweg 84. Wir sind teilweise im Gebäudeteil A2 (Brückengebäude), 3. Ebene (Prof. Diethelm, Sekretariat, Projekte SMILE, LEMAS, GHR300) und teilweise in A3. 4. OG (Projekte OLE+ und SUKI). Der Zugang in das 4. OG erfolgt regulär über das Treppenhaus in A1-A4. Der Zugang zum 3. OG in A2 erfolgt leider wg. Bauarbeiten über die Fluchtwege der Bibliothek (in der Nähe der Schließfächer, aber innen) oder duch die Baustellen in A2 im 2. oder 3. OG. Bitte vorher anrufen und nach aktuell günstigstem Weg erkundigen. [Lageplan] [Anfahrt Auto] [Anfahrt ÖPNV]]
Unterrichtsmaterial
Internetspiel:
Im Rahmen des Projekts "Für Informatik begeistern" entstand die Unterrichtseinheit "Wie das Internet funktioniert". Schülerinnen und Schüler lernen dabei auf spielerische Weise, welche Prozesse ablaufen, bis eine Internetseite auf ihrem Bildschirm angezeigt wird. Der Unterricht wird ohne Computerunterstützung durchgeführt.
Die Materialien zu dieser Unterrichtsstunde können unter folgender Adresse bezogen werden:
http://begeistern.fuer.informatik.uni-oldenburg.de/
Suchmaschine für Unterrichtsmaterial
Des Weiteren haben wir eine Suchmaschine für die Suche von Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht erstellt. Diese können Sie unter folgender Adresse beziehen:
http://ddi-material.informatik.uni-oldenburg.de/MaterialSucher/index.php
Unterrichtsmaterial aus dem Projekt "Informatikunterricht mit technischen Aspekten" (InTech):
Ziel des Projekts „Informatikunterricht mit technischen Aspekten“ (InTech) war es, mithilfe des Faches Informatik Schülerinnen und Schülern informatisch-technisches Wissen zu vermitteln und ihr informatisch-technisches Denken und Handeln zu fördern. Während der Projektzeit entwickelten die Lehrerinnen und Lehrer von 13 Schulen aus der Weser-Ems-Region gemeinsam mit Fachdidaktikern der Universität Oldenburg unter anderem unterschiedliche Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 7-9. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien sind auf dem Internetportal des Projektes für registrierte Benutzer veröffentlicht. Bitte registrieren Sie sich bei Interesse einfach unter: