INSTEP - Internationale Studieneingangsphase

Kontakt

Referat Studium und Lehre

Clara Liehmann

0441 798 2190

M1-180

Warum sollte ich am Zertifikatsprogramm teilnehmen?

  • Sie lernen die Universität kennen.
  • Sie verbessern Ihre Studienkompetenzen.
  • Sie werden für interkulturelle Themen und Unterschiede sensibilisiert.
  • Sie weisen nach, dass Sie sich neben dem Studium engagieren.
  • Sie lernen viele neue Leute kennen!

Zertifikat

Haben Sie mindestens drei Angebote (Bausteine) für Internationale im Laufe Ihres Studiums oder der Studienvorbereitung belegt?

Dann beantragen Sie hier Ihr Zertifikat.

Sie geben Ihre besuchten Veranstaltungen ein, wir prüfen Ihre Angaben und erstellen Ihnen das Zertifikat Studienqualifizierung International.

Das Zertifikat beantragen

Zertifikat Studienqualifizierung International

Im Rahmen von INSTEP können Sie an Veranstaltungen für internationale Studierende teilnehmen. Ab dem Wintersemester 2023/24 haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, mit dem Sie zum Beispiel in Bewerbungsverfahren überzeugen können.

Teilnahme

Wählen Sie mindestens drei Angebote für Internationale aus, an denen Sie teilnehmen möchten. Melden Sie sich direkt für die Veranstaltung an (in der Regel über StudIP).

Wenn Sie alles abgeschlossen haben, beantragen Sie Ihr Zertifikat über die Webseite (siehe links).

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an mindestens drei der folgenden Bausteine teilgenommen haben:

  • Sprachkurs
  • Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben oder zur Berufsqualifizierung
  • soziales oder kulturelles Engagement
  • interkulturelles Training

Wenn Sie außerdem am Buddyprogramm, den Cheer-up Meetings, am Sprachencafé oder dem Sprachtandem teilgenommen haben, bescheinigen wir Ihnen das gerne.

Bausteine des Zertifikatprogramms

Sprachkurs

Besuchen Sie neben Ihrem Studium einen oder mehrere Sprachkurse

  • Deutsch für Internationale
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Chinesisch
  • und vieles mehr

zu den Sprachkursen

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Berufsqualifizierung

Soziales oder kulturelles Engagement

Engagieren Sie sich für andere internationale Studierende:

  • Machen Sie einen Stand auf dem Sommerfest!
  • Seien Sie Local Buddy für Neuankömmlinge!
  • Bieten Sie eine eigene Veranstaltung im IKT an!
  • Nehmen Sie am Modul „Orientierung PLUS“ teil und begleiten Sie internationale Studierende!

zu den Veranstaltungen

Interkulturelles Training

Wundern Sie sich manchmal, warum Ihre Vorstellungen vom Studium vielleicht nicht mit der Realität in Deutschland übereinstimmen?
Fühlen Sie sich in bestimmten Situationen gestresst, die Sie nicht verstehen?
Wünschen Sie sich Strategien, um damit erfolgreich umgehen zu können?

Dann nehmen Sie an diesem Interkulturellen Training teil!

zu den Terminen

(Stand: 15.05.2023)  |