Aktueller Stand der Umsetzung
Kontakt
Tel.: +49 (0) 441 798 2468
Links
- Guide für die GastwissenschaftlerInnen
- Glossar
- Veranstaltung European Universities in the 21st Century - Internationalisation Strategies within the European Context
Internationalisierungsstrategie
Aktueller Stand der Umsetzung
Aktueller Stand der Umsetzung
Seit 2013 wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
Internationaler Campus: Förderung der Willkommenskultur
- Ergänzung und Erweiterung des englischsprachigen Internetauftritts der Universitätsverwaltung
- Englischsprachiger Internetauftritt des Bibliotheks- und Informationssystems (BIS)
- Erweiterung des Serviceangebots des BIS für internationale Hochschulangehörige wie z. B. englischsprachige Einführungen in die Bibliotheksnutzung
- Benennung eines Ansprechpartners für englischsprachige Nutzer/innen des BIS
- Ausbau der Beratungs- und Serviceleistungen für Gastwissenschaftler/innen des International Relations Office
- Erstellung eines „Guide for International Researchers“
- Campus-Sprachenpolitik: Erstellung eines deutsch-englischen sowie englisch-deutschen Glossars für Übersetzungen
Internationaler Campus: Marketing und Kommunikation
- Internationale Öffentlichkeitsarbeit: Ausschreibung eines hochschulinternen Preises für Initiativen zur Förderung der Internationalisierung (2013)
- Englischsprachige Youtube-Produktionen
- Englischsprachiger Imageflyer
- Forschungsmagazin "Einblicke" in Englisch
- Durchführung einer internationalen Tagung zum Thema "European Universities in the 21st Century - Internationalisation Strategies within the European Context""
Studium & Lehre
› Erhöhung der Studierendenmobilität:
- Incoming: Konzeption eines fakultätsübergreifenden, englischsprachigen Studienprogramms für BA- und MA-Studierende unter dem Titel „European Studies in Global Perspective“
- Outgoing: Recherche für ein Konzept zur Internationalisierung der Lehrer/innenausbildung
› Erweiterung des englischsprachigen Lehrangebots:
- Hochschulinternes Förderprogramm für den Austausch von Gastwissenschaftler/innen
Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs
› Hochschulinternes Förderprogramm „Internationale Summer Schools“
Folgende Summer Schools wurden 2014 und 2015 bewilligt:
- Summer School "Critical Diversity Studies in Globalized Contexts" des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
- Summer School "Biogeochemistry of tidal flats and beaches of the southern North Sea coast (Wadden Sea)" des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
- Summer School "Computational Molecular Analysis" des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
- Summer School des Postgraduate Programme Renewable Energy "Water, Energy and Sanitation in Urban and Decentralised Regions" des Instituts für Physik
- Summer School "New Challenges in Computational Quantum Chemistry" des Instituts für Chemie
- Summer School "Coastal Systems 2015: Water column processes from coast to ocean" des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
› Hochschulinternes Förderprogramm zur Förderung der
Internationalisierung von Forschung
- Programmhaushalt Forschung
- Internationale Forschungsgäste
- Förderung von Summer Schools