Handlungsbereiche des Strategiepapiers
Kontakt
Tel.: +49 (0) 441 798 2468
Internationaler Campus Oldenburg
Internationalisierungsstrategie
Lesen Sie hier das Strategiepapier
Handlungsbereiche des Strategiepapiers
Handlungsbereiche des Strategiepapiers
Die Internationalisierungsstrategie der Universität Oldenburg ist in folgende Handlungsbereiche untergliedert:
Internationaler Campus
Unter diesem Stichwort nennt das Strategiepapier Ziele auf gesamtuniversitärer Ebene, die die Hochschule als Ganzes im Blick haben und die Basis für die Umsetzung weiterer Ziele auf unterschiedlichen Ebenen schaffen sollen. Hierzu zählen die Förderung der Willkommenskultur für internationale Gäste, Maßnahmen im Bereich Marketing und Kommunikation sowie die strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Studium & Lehre
In diesem Bereich stehen zum einen Maßnahmen zur Erhöhung der Studierendenmobilität und zum anderen Maßnahmen zur „Internationalisation at home“ im Mittelpunkt, um Studierenden, die keinen Studienabschnitt im Ausland verbringen, internationale Erfahrungen vor Ort zu ermöglichen.
Forschung & Wissenschaftlicher Nachwuchs
Hier werden der Ausbau und die Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit der Forschungsschwerpunkte der Universität sowie die Erhöhung des internationalen wissenschaftlichen Personals auf dem Campus (Fokus: „junior mobility“) als vorrangige Ziele genannt.
Universitätsmanagement
Die Handlungsfelder zur weiteren Internationalisierung betreffen ebenso die Hochschuladministration: Auch Verwaltungsabläufe und Dienstleistungen müssen an die Erfordernisse eines weltoffenen Campus angepasst werden – entsprechende Maßnahmen werden hier erläutert.