Gesamtliste
Leitung
-
Sekretariat
Gesamtliste
Gesamtliste
2017
- Improving Interactivity in Multidimensional Process Mining: The Interactive PMCube Explorer Tool
-
Thomas Vogelgesang
In: Robert Clarisó, Henrik Leopold, Jan Mendling, Wil M. P. van der Aalst, Akhil Kumar (Hrsg.): Proceedings of the BPM Demo Track and BPM Dissertation Award co-located with 15th International Conference on Business Process Modeling (BPM 2017), Barcelona, Spain, September 13, 2017, CEUR Workshop Proceedings, 1920, CEUR-WS.org, 9/2017
- A Modular Approach for Non-Distributed Crash Recovery for Streaming Systems
-
Michael Brand, Marco Grawunder, Hans-Jürgen Appelrath
In: Bernhard Mitschang, Daniela Nicklas, F. Leymann, Harald Schöning, Melanie Herschel, Jens Teubner, Theo Härder, Oliver Kopp, Matthias Wieland (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2017), Proceedings, Series of the Gesellschaft für Informatik (GI), P-265, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.309-328, 3/2017
- A Relational Data Warehouse for Multidimensional Process Mining
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: Paolo Ceravolo, Stefanie Rinderle-Ma (Hrsg.): Data-Driven Process Discovery and Analysis - 5th IFIP WG 2.6 International Symposium, SIMPDA 2015, Vienna, Austria, December 9-11, 2015, Revised Selected Papers, Springer International Publishing, S.155-184, 2/2017
- A Framework for Interactive Multidimensional Process Mining
-
Thomas Vogelgesang, Stefanie Rinderle-Ma, Hans-Jürgen Appelrath
In: Marlon Dumas, Marcelo Fantinato (Hrsg.): Business Process Management Workshops - BPM 2016 International Workshops, Rio de Janeiro, Brazil, September 19, 2016, Revised Papers, Lecture Notes in Business Information Processing, 281, Springer International Publishing, S.23-35, 2017
2016
- Lessons Learned from Using a Data Stream Management System for Real-time Recommendation of Popular News Articles based on Real User Streams
-
Cornelius A. Ludmann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Large Scale Recommender Systems (LSRS) at 10th ACM Conference on Recomender Systems, ACM, 9/2016
- PMCube: A Data-Warehouse-Based Approach for Multidimensional Process Mining
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: Manfred Reichert, A. Hajo Reijers (Hrsg.): Business Process Management Workshops: BPM 2015, 13th International Workshops, Innsbruck, Austria, August 31 -- September 3, 2015, Revised Papers, Springer International Publishing, S.167-178, 8/2016
- Anomaly detection on data streams for machine condition monitoring
-
Tobias Brandt, Marco Grawunder, Hans-Jürgen Appelrath
In: Industrial Informatics (INDIN), 2016 IEEE 14th International Conference on, IEEE, IEEE, S.1282-1287, 7/2016
- Experiences with Sensor-based Research for Critical, Socio-technical Systems
-
Henrik Surm, Nick Rüssmeier, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Oliver Zielinski
In: Proceedings of the 17th IEEE International Conference on Mobile Data Management, IEEE Computer Society, 6/2016
- Multidimensional Process Mining: Questions, Requirements, and Limitations
-
Thomas Vogelgesang, Georg Kaes, Stefanie Rinderle-Ma, Hans-Jürgen Appelrath
In: Sergio Espana, Mirjana Ivanovic, Milos Savic (Hrsg.): Proceedings of the CAiSE'16 Forum, at the 28th International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE 2016) Ljubljana, Slovenia, June 13-17, 2016., 1612, CEUR Workshop Proceedings, S.169-176, 6/2016
- Datenaustauschformate für Demand Response - Evaluation und Fallbeispiel mit OpenADR
-
Norman Ihle, Serge Runge, Christoph Gutschi, Karl-Heinz Gödderz
In: IEE - Technische Universität Graz (Hrsg.): Energie für unser Europa - 14. Symposium Energieinnovation, TU Graz, Verlag der Technischen Universität Graz, Kurzfassungsband, 2/2016
- Ein Containerterminal als flexibler Verbraucher: Optimierung der Ladeprozesse von Elektrofahrzeugen im Schwerlastverkehr
-
Serge Runge, Norman Ihle, Christoph Gutschi, Karl-Heinz Gödderz
In: IEE - Technische Universität Graz (Hrsg.): Energie für unser Europa - 14. Symposium Energieinnovation, TU Graz, Verlag der Technischen Universität Graz, Kurzfassungsband, 2/2016
- Multidimensionales Process-Mining für die Analyse medizinischer Versorgungsprozesse
-
Thomas Vogelgesang
Dissertation, OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, 1/2016
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
2015
- A Relational Data Warehouse for Multidimensional Process Mining
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: Paolo Ceravolo, Stefanie Rinderle-Ma (Hrsg.): Proceedings of the 5th International Symposium on Data-driven Process Discovery and Analysis (SIMPDA 2015), CEUR Workshop Proceedings, 1527, CEUR Workshop Proceedings, S.64-78, 12/2015
- Mit Energieszenarien gut beraten
-
Hans-Jürgen Appelrath, Armin Grunwald, Christian Dieckhoff, Manfred Fischedick, Felix Höffler
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hrsg.): , 12/2015
- A Taxonomy for Describing BI Cloud Services
-
Oliver Norkus, Jürgen Sauer
In: Proceedings of the International Conference on Semantic Web Business and Innovation (SWBI2015), Sierre, Switzerland, 2015, S.1-12, 10/2015
- An Approach for a Cloud-based Contribution Margin Dashboard in the Field of Electricity Trading
-
Oliver Norkus, Brian D. Clark, Florian Merkel, Björn Friedrich, Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: Douglas Cunningham, Petra Hofstedt, Klaus Meer, Ingo Schmitt (Hrsg.): INFORMATIK 2015, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, 246, GI, Köllen Druck+Verlag, Bonn, S.109-120, 9/2015
- Towards an Architecture of BI in the Cloud
-
Oliver Norkus, Jürgen Sauer
In: Gheorghe Cosmin Silaghi, Jörn Altmann, Omer F. Rana (Hrsg.): Economie of Grids, Clouds, Systems and Services. 9th International Conference, GECON 2015, Cluj-Napoca, Romainia, Proceedings., Lecture Notes in Computer Science, Springer, 9/2015
- Multidimensional Process Mining with PMCube Explorer
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the BPM Demo Session 2015 Co-located with the 13th International Conference on Business Process Management (BPM 2015), Innsbruck, Austria, September 2, 2015., S.90-94, 9/2015
- Online Recommender Systems based on Data Stream Management Systems
-
Cornelius A. Ludmann
In: Proceedings of the 9th ACM Conference on Recommender Systems, 15, ACM, S.391-394, 9/2015
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ein Simulationsmodell zur Abbildung und Prognose der elektrischen Leistungsaufnahme in Seehafen-Containerterminals
-
Nico Grundmeier, Norman Ihle, Axel Hahn
In: Markus Rabe, Uwe Clausen (Hrsg.): Simulation in Production and Logistics 2015, Fraunhofer-Verlag, Stuttgart, 9/2015
- Odysseus - An Extensible Research Platform for Streaming Applications (invited talk)
-
Marco Grawunder
In: Daniela Nicklas, Özgür Lütfü Özcep (Hrsg.): Proceedings of the 1st Workshop on High-Level Declarative Stream Processing co-located with the 38th German AI conference (KI 2015), Vol-1447, CEUR Workshop Proceedings, S.1-1, 9/2015
- Demand side integration for electric transport vehicles
-
Johannes Schmidt, Lars Peter Lauven, Norman Ihle, Lutz M. Kolbe
In: International Journal of Energy Sector Management, 9, Emerald Group Publishing Limited, 9/2015
- Der Beitrag des Hamburger Hafens zur Energiewende
-
Norman Ihle
In: Bulletin - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE, 9/2015, Electrosuisse und Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), S.60-63, 9/2015
- OdysseusRecSys: Collaborative Filtering based on a Data Stream Management System
-
Cornelius A. Ludmann, Marco Grawunder, Hans-Jürgen Appelrath
In: Alexandra Cristea, Judith Masthoff, Alan Said, Nava Tintarev (Hrsg.): Posters, Demos, Late-breaking Results and Workshop Proceedings of the 23rd Conference on User Modeling, Adaptation, and Personalization (UMAP 2015), CEUR Workshop Proceedings, 1388, http://ceur-ws.org/Vol-1388/, 7/2015
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Demo: Herakles Real-time Sport Analysis using a Distributed Data Stream Management System (wird veröffentlicht)
-
Timo Michelsen, Michael Brand, Carsten Cordes, Hans-Jürgen Appelrath
In: DEBS '15: Proceedings of the 9th ACM International Conference on Distributed Event-Based Systems, ACM, 6/2015
- Using odysseus for real-time analysis over high volume geospatial data streams
-
Michael Brand, Marco Grawunder
In: Proceedings of the 9th ACM International Conference on Distributed Event-Based Systems, DEBS '15, ACM, New York, NY, USA, S.320-321, 6/2015
- Behandlungsanalyse mittels Process-Mining: Ein Beitrag der Informatik zur Versorgungsforschung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Thomas Vogelgesang
In: Friederike Höfel (Hrsg.): Versorgungsforschung - Einsichten, Beispiele und Akteure, Schattauer, Stuttgart, S.83-88, 6/2015
- Deckungsbeitragsrechnung als Cloud-Dienst
-
Oliver Norkus, Björn Friedrich, Florian Merkel, Ilias Schweer
In: Norbert Gronau (Hrsg.): ERP Management, 15(2), GITO Verlag, S.27-29, 5/2015
- Flexible Online-Recommender-Systeme durch die Integration in ein Datenstrommanagementsystem
-
Cornelius A. Ludmann, Marco Grawunder, Hans-Jürgen Appelrath
In: Gunter Saake, David Broneske, Sebastian Dorok, Andreas Meister (Hrsg.): Proceedings of the 27th GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken (GvDB 2015), Gommern, Germany, CEUR Workshop Proceedings, 1366, Otto von Guericke University Magdeburg, http://ceur-ws.org/, S.96-101, 5/2015
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Stromhandel in der Cloud: BICE Business Intelligence in the Cloud for Energy
-
Oliver Norkus, Marco Haas
In: ew Magazin für die Energiewirtschaft, EW Medien und Kongresse, Frankfurt, S.44-46, 4/2015
- Continuous Evaluation of Collaborative Recommender Systems in Data Stream Management Systems
-
Cornelius A. Ludmann, Marco Grawunder, Timo Michelsen, Hans-Jürgen Appelrath
In: Norbert Ritter, Andreas Henrich, Wolfgang Lehner, Andreas Thor, Steffen Friedrich, Wolfram Wingerath (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, Hamburg, Germany, GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, 3/2015
- Ein Ansatz zur Standardisierung von Business Intelligence in der Cloud
-
Oliver Norkus
In: Uwe Aßmann, Birgit Demuth, Thorsten Spitta, Georg Püschel, Ronny Kaiser (Hrsg.): Proceedings of Software Engineering & Management 2015, Dresden, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, S.299-303, LNI, P-239, 3/2015
- An Approach for a Web-based Diagnosis Cockpit for the Field of Neurology
-
Mirco Josefiok, Oliver Norkus, Jürgen Sauer
In: Proceedings of The Third International Conference on Building and Exploring Web Based Environments (WEB2015), Rome, Italy, IARIA, IARIA XPS Press, 3/2015
- Modulares Verteilungskonzept für Datenstrommanagementsysteme
-
Timo Michelsen, Michael Brand, Hans-Jürgen Appelrath
In: Norbert Ritter, Andreas Heinrich, Wolfgang Lehner, Andreas Thor, Steffen Friedrich, Wolfram Wingerath (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technolog und Web (BTW 2015) - Workshopband, Hamburg, Germany, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, 3/2015
- Herakles: A System for Sensor-Based Live Sport Analysis using Private Peer-to-Peer Networks
-
Michael Brand, Tobias Brandt, Carsten Cordes, Marc Wilken, Timo Michelsen
In: Norbert Ritter, Andreas Heinrich, Wolfgang Lehner, Andreas Thor, Steffen Friedrich (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technolog und Web (BTW 2015) - Workshopband, Hamburg, Germany, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, 3/2015
- A Generic Approach for Calculating and Visualizing Differences Between Process Models in Multidimensional Process Mining
-
Carsten Cordes, Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: Fabiana Fournier, Jan Mendling (Hrsg.): Business Process Management Workshops, 202, Springer International Publishing, S.383-394, 3/2015
- Admission Control für kontinuierliche Anfragen
-
Timo Michelsen, Marco Grawunder, Cornelius A. Ludmann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Thomas Seidl, Norbert Ritter, Harald Schöning, Kai-Uwe Sattler, Theo Härder (Hrsg.): Datenbanksysteme für Business, Technolog und Web (BTW 2015), Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, 3/2015
2014
- 25 Jahre Oldenburger Informatik
-
Hans-Jürgen Appelrath, Susanne Boll-Westermann, Volker Claus
Universität Oldenburg, 12/2014
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Integration von Technologieroadmaps in die Planung der Unternehmensarchitektur von Energieversorgungsunternehmen
-
Christian Dänekas
Dissertation, 12/2014
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Software components for demand side integration at a container terminal
-
Norman Ihle, Serge Runge, Nico Grundmeier, Claas Meyer-Barlag, Hans-Jürgen Appelrath
In: Computer Science - Research and Development, Springer Berlin Heidelberg, 11/2014
- Business Intelligence in der Cloud - Einordung, Nutzen und Potenziale
-
Oliver Norkus, Jürgen Sauer
In: ERP Management, GITO Verlag, S.44-46, 10/2014
- Eine Taxonomie zur Beschreibung von Cloud-Dienstangeboten
-
André Göring, Stefan Gudenkauf, Mirco Josefiok, Oliver Norkus
In: VDE (Hrsg.): VDE-Kongress 2014 Smart Cities, S.257-262, 10/2014
- Herausforderungen für Demand-Side-Integration mit Elektrofahrzeugen in geschlossenen Logistiksystemen ("Battery-to-Market")
-
Serge Runge, Norman Ihle, Claas Meyer-Barlag, Nico Grundmeier, Hans-Jürgen Appelrath
In: VDE-Kongress 2014 Smart Cities, VDE, 10/2014
- Opening up Data Analysis for Medical Health Services: Cancer Survival Analysis with CARESS
-
David Korfkamp, Stefan Gudenkauf, Martin Rohde, Eunice Sirri, Joachim Kieschke, Hans-Jürgen Appelrath
In: Abdelkader Hameurlain, Josef Küng, Roland Wagner (Hrsg.): Transactions on Large Scale Data and Knowledge Centered Systems, Springer Verlag, 9/2014
- An IT-architecture to support energy efficiency and the usage of flexible loads at a container terminal
-
Norman Ihle, Serge Runge, Nico Grundmeier, Claas Meyer-Barlag, Hans-Jürgen Appelrath
In: Jorge Marx Gómez, Michael Sonnenschein, Ute Vogel, Andreas Winter, Barbara Rapp (Hrsg.): Proceedings of the 28th EnviroInfo 2014 Conference, Oldenburg, Germany, BIS-Verlag, Oldenburg, 9/2014
- Die Abteilung Informationssysteme der Universität Oldenburg
-
Hans-Jürgen Appelrath, Marco Grawunder
In: Datenbank-Spektrum, Springer Berlin-Heidelberg, S.1-6, 9/2014
- Towards a Business Intelligence Cloud
-
Oliver Norkus, Hans-Jürgen Appelrath
In: The Third International Conference on Informatics Engineering and Information Science (ICIEIS2014) Lodz University of Technology, Lodz, Poland. September 22-24, 2014 Proceedings, The Society of Digital Information and Wireless Communications (SDIWC), S.55-66, 9/2014
- Potenzial von Linked Data zur automatisierten Detektion bekannter unerwünschter Arzneimittelwirkungen
-
Tobias Krahn, Stefan Gudenkauf, Andreas Müller-Eichelberg, Hans-Jürgen Appelrath
In: GMDS 2014: 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf, 9/2014
- Simulation of power demand in a maritime container terminal using an event-driven data acquisition module
-
Serge Runge, Norman Ihle, Axel Hahn, Johannes Schmidt, Lutz M. Kolbe
In: International Conference on Logistics and Maritime Systems - LOGMS 2014, Rotterdam, 8/2014
- Future Business Clouds - Ein Projektbericht
-
Oliver Norkus
Vortrag, GI Veranstaltung "Cloud Computing RheinMain 2014", 7/2014
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ad-hoc-Datentransformationen für Analytische Informationssysteme
-
Christian Lüpkes
Dissertation, OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, 7/2014
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- A simulation based approach to forecast a demand load curve for a container terminal using battery powered vehicles
-
Nico Grundmeier, Axel Hahn, Norman Ihle, Serge Runge, Claas Meyer-Barlag
In: 2014 International Joint Conference on Neural Networks (IJCNN), IEEE, S.1711-1718, 7/2014
- Adverse Drug Event Notification on a Semantic Interoperability Framework
-
Tobias Krahn, Marco Eichelberg, Frerk Müller, Suat Gönül, Gokce B. Laleci Erturkmen, A. Anil Sinaci, Hans-Jürgen Appelrath
In: e-Health - for Continuity of Care: Proceedings of MIE2014, 205, iOS Press, S.111-115, 7/2014
- PMCube - ein Werkzeug für die multidimensionale Prozessanalyse in der Versorgungsforschung
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
13. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Vortrag, 6/2014
- Data Stream Processing in Dynamic and Decentralized Peer-to-peer Networks
-
Timo Michelsen
In: Proceedings of the 2014 SIGMOD PhD symposium, Snowbird, Utah, USA, Universität Oldenburg, S.1-5, Supervised by H.-Jürgen Appelrath, 6/2014
- Adverse Drug Event Notification System
-
Tobias Krahn, Marco Eichelberg, Stefan Gudenkauf, Gokce B. Laleci Erturkmen, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings 27th International Symposium on Computer-Based Medical Systems (IEEE CBMS 2014), 5/2014
- Energy Informatics
-
Christoph Goebel, Hans-Arno Jacobsen, Victor Razo, Christoph Doblander, Jose Rivera, Jens Ilg, Christoph Flath, Hartmut Schmeck, Christof Weinhardt, Daniel Pathmaperuma, Hans-Jürgen Appelrath, Michael Sonnenschein, Sebastian Lehnhoff, Oliver Kramer, Thorsten Staake, Elgar Fleisch, Dirk Neumann, Jens Strüker, Koray Erek, Rüdiger Zarnekow, Holger Ziekow, Jörg Lässig
In: Business & Information Systems Engineering, 6(1), Springer Fachmedien Wiesbaden, S.25-31, 3/2014
- Future Business Clouds: Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft
-
Stefan Gudenkauf, Ulrike Steffens, Mathias Uslar, Mirco Josefiok, André Göring, Oliver Norkus, Jakob Rohde
Utz Verlag GmbH, 3/2014
- Sekundärnutzung klinischer Patientenakten - Semi-automatische Detektion von Medikamentennebenwirkungen
-
Tobias Krahn, Frerk Müller, Marco Eichelberg, Andreas Hein, Hans-Jürgen Appelrath
In: Frank Duesberg (Hrsg.): e-Health 2014 - Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen, medical future Verlag, Solingen, S.169-174, 1/2014
2013
- Maschinelles Lernen in Datenstrommanagementsystemen
-
Dennis Geesen
Dissertation, OlWIR, Edewecht, 12/2013
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- KNOBI Knowledge-based Business Intelligence for Business User Information-Self-Service
-
Matthias Mertens
OlWIR, Oldenburg, Dissertation, Bd. 26, X, Edewecht 2013, URL: http://www.olwir.de/?content=reihen/uebersicht&sort=cs&isbn=978-3-939704-99-7, 11/2013
- A Formal Model for Agent-Based Coalition Formation in Electricity Markets
-
Sebastian Beer, Hans-Jürgen Appelrath
In: 4th IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Europe (ISGT Europe), October 6-9, Copenhagen, 2013, 10/2013
- Transparenz unerwünschter Arzneimittelwirkungen
-
Tobias Krahn, David Saß, Hans-Jürgen Appelrath
12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf, 10/2013
- Multidimensionales Process Mining als Ansatz zur gezielten Analyse von Versorgungsprozessen
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
GMDS, Vortrag, 9/2013
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- CARESS als integrierte Auswertungssoftware zur Berechnung von Überlebenszeitanalysen
-
David Korfkamp, Hans-Jürgen Appelrath, Eunice Sirri
GMDS, Vortrag, 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V., 9/2013
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A Reference Architecture for Cloud Service Offers
-
Stefan Gudenkauf, Mirco Josefiok, André Göring, Oliver Norkus
In: Enterprise Distributed Object Computing Conference (EDOC), 2013 17th IEEE International, IEEE Computer Press, S.227-236, 9/2013
- Dynamic Generation of Adaptive Real-time Dashboards for Continuous Data Stream Processing
-
Timo Michelsen, Marco Grawunder, Dennis Geesen, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 7th International Workshop on Real-Time Business Intelligence (BIRTE 2013), Riva del Garda, Italien, to appear, 8/2013
- Detektion unerwünschter Arzneimittelereignisse - Transparenzsteigerung in der Versorgungsforschung
-
Tobias Krahn, Frerk Müller, Hans-Jürgen Appelrath
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf., 8/2013
- KNOBI - Knowledge-based Business Intelligence for Business User Information-Self-Service
-
Matthias Mertens
Dissertation, 8/2013
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Symbiose: Wissensmanagement und BI
-
Tobias Krahn
In: BI Spektrum, 3, S.36-39, 8/2013
- Cloud-Computing Referenzkontext
-
Stefan Gudenkauf, Mirco Josefiok, Oliver Norkus, Ulrike Steffens
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Hrsg.): , Technischer Bericht, 8/2013
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Utilizing Structured Information from Multiple External Sources in the Context of the Multidimensional Data Model
-
Matthias Mertens, Tobias Krahn, Hans-Jürgen Appelrath
In: Witold Abramowicz (Hrsg.): BIS 2013 - Lecture Notes in Business Information Processing, 157, Springer, S.88-99, 2013, XIV, 223 p. 71 illus., URL: http://www.springer.com/business+%26+management/business+information+systems/book/978-3-642-38365-6, 6/2013
- Innovative Wind Farm Control
-
M. Böhm, Oliver Norkus, Deyan Stoyanov
In: Rafael Espin, Rafael Bello Pérez, Angel Cobo, Jorge Marx Gómez (Hrsg.): Soft Computing for Business Intelligence, Springer, S.197-2010, 6/2013
- Challenges for Personal Data Stream Management in Smart Buildings
-
Dennis Geesen, Hans-Jürgen Appelrath, Marco Grawunder, Daniela Nicklas
In: Bin Guo, Peizhao Hu, Daniele Riboni (Hrsg.): Creating Personal, Social, and Urban Awareness through Pervasive Computing, IGI Global, S.201-219, 4/2013
- ICT-Challenges in Load Balancing across Multi-Domain Hybrid Energy Infrastructures
-
Sebastian Lehnhoff, Sebastian Rohjans, Hans-Jürgen Appelrath
In: it - Information Technology, 55(2), Oldenbourg Verlag, S.70-74, 4/2013
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Lernen häufiger Muster aus intervallbasierten Datenströmen - Semantik und Optimierungen
-
Dennis Geesen, Hans-Jürgen Appelrath, Marco Grawunder, Daniela Nicklas
In: Volker Markl, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Gregor Hackenbroich, Bernhard Mitschang, Theo Härder, Veit Köppen (Hrsg.): Tagungsband der Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), 15. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme", Lecture Notes in Informatics, 214, S.295-309, 3/2013
- Multidimensional process mining: a flexible analysis approach for health services research
-
Thomas Vogelgesang, Hans-Jürgen Appelrath
In: EDBT '13: Proceedings of the Joint EDBT/ICDT 2013 Workshops, ACM, New York, NY, USA, 3/2013
- Temporale Konsistenz von Kontextinformationen in Datenstromsystemen
-
Dennis Geesen, Marco Grawunder, Hans-Jürgen Appelrath
In: Gunter Saake, Andreas Henrich, Wolfgang Lehner, Thomas Neumann, Veit Köppen (Hrsg.): Workshopband der Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), 15. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme", Lecture Notes in Informatics, 216, S.53-62, 3/2013
- Future Business Clouds
-
André Göring, Oliver Norkus
Poster, Cloudscap VI, Brüssel, 2/2013
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Hybridnetze für die Energiewende - Forschungsfragen aus Sicht der IKT
-
Hans-Jürgen Appelrath, Sebastian Lehnhoff, Sebastian Rohjans, Andreas König
acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Reihe: acatech MATERIALIEN, 1/2013
2012
- Etablierung TMF-konformer Dienste und Infrastrukturen zur Datenverarbeitung der zentralen Biomaterialbank des ZOKS an der Ruhr-Universität Bochum (cBMB Ruhr)
-
Ralph Stuber, Stefan Flöring, Martin Rohde, Hans-Jürgen Appelrath, Anke Claudia Reinacher-Schick
In: Frank Duesberg (Hrsg.): e-Health 2013 - Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen, medical future Verlag, Solingen, S.116-123, 12/2012
- Was ist die Cloud? Wo nutzen wir die Cloud?
-
Oliver Norkus
Vortrag, Wissenschaftsforum Green IT, 12/2012
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Future Energy Grid - Migration to the Internet of Energy
-
Hans-Jürgen Appelrath, Henning Kagermann, Christoph Mayer
acatech, 11/2012
- Fallzahlprognosen in der Versorgungsforschung
-
Benjamin Säfken, Martin Rohde, Matthias Mertens, Rolf Annuss, Hans-Jürgen Appelrath, Thomas Kneib
In: 11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) und 4. Nationaler Präventionskongress, Deutsche medizinische Wochenzeitschrift 2012, 137 (S3) - A287, Georg Thieme Verlag KG (Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart), 9/2012
- AMK - ein Analytisches Informationssystem zum regionalen Antibiotikamonitoring in Krankenhäusern
-
Martin Rohde, J. Ludwigs, Hans-Jürgen Appelrath, I. Daniels-Haardt, A. W. Fiedrich, A. Jurke
In: 11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) und 4. Nationaler Präventionskongress, Deutsche medizinische Wochenzeitschrift 2012, 137 (S3) - A297, Georg Thieme Verlag KG (Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart), 9/2012
- Odysseus ‐ A Highly Customizable Framework for Creating Efficient Event Stream Management Systems
-
Hans-Jürgen Appelrath, Dennis Geesen, Marco Grawunder, Timo Michelsen, Daniela Nicklas
In: Proceedings of the 6th ACM International Conferenceon Distributed Event‐Based Systems ACM DEBS 2012, ACM, 7/2012
- KnoVA: A Reference Architecture for Knowledge-based Visual Analytics
-
Stefan Flöring
Dissertation, 7/2012
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Odysseus as Platform to Solve Grand Challenges
-
Dennis Geesen, Marco Grawunder
In: Proceedings of the 6th ACM International Conferenceon Distributed Event‐Based Systems ACM DEBS 2012, ACM, 7/2012
- StreamCars: A New Flexible Architecture for Driver Assistance Systems
-
Andre Bolles, Hans-Jürgen Appelrath, Dennis Geesen, Marco Grawunder, Marco Hannibal, Jonas Jacobi, Frank Köster, Daniela Nicklas
In: Intelligent Vehicles Symposium (IV 2012), IEEE, S.252-257, 6/2012
- Ein Referenzmodellkatalog für die Energiewirtschaft - Management von Informationsmodellen für Softwareproduktmanager bei der Anforderungsanalyse
-
José Manuel González Vázquez
Dissertation, OlWIR Verlag - Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, 376 Seiten, 5/2012
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Using automated market analysis for optimized economic operation of DER in Virtual Power Plants
-
Carsten Wissing, Hans-Jürgen Appelrath
Vortrag, 5/2012
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Building the Semantic Interoperability Architecture Enabling Sustainable Proactive Post Market Safety Studies
-
Gokce B. Laleci Erturkmen, Asuman Dogac, Mustafa Yuksel, Sajjad Hussain, Gunnar Declerck, Christel Daniel, Hong Sun, Kristof Depraetere, Dirk Colaert, Jos Devlies, Tobias Krahn, Bharat Thakrar, Gerard Freriks, Tomas Bergvall, A. Anil Sinaci
In: Proceedings of SIMI 2012: Semantic Interoperability in Medical Informatics, 5/2012
- An Application of Multiperspective Service Management in Virtual Power Plants
-
Matthias Postina, Sebastian Rohjans, Michael Specht, Ulrike Steffens, Jörn Trefke, Mathias Uslar
In: Yang Xiao (Hrsg.): Communication and Networking in Smart Grids, CRC Press, 4/2012
- Supporting Interoperability in Smart Grids
-
José Manuel González Vázquez, Christian Dänekas, Jörn Trefke, Mathias Uslar
In: 6th International Conference on Interoperability for Enterprise Systems and Applications I-ESA'12, Universitat Politecnica de Valencia, 3/2012
- Vom Smart Home zum Smarter Home mittels Datenstrommanagement
-
Dennis Geesen
Vortrag, Sixth Stream Data Management Systems and Applications Workshop (co-located with the EDBT/ICDT 2012), 3/2012
- Future Energy Grid - Migrationspfade ins Internet der Energie
-
Hans-Jürgen Appelrath, Henning Kagermann, Christoph Mayer
Springer-Verlag, 2/2012
- Methoden zum Management von Informationsquellen für die Unterstützung von Softwareproduktmanagern in der Energiewirtschaft - Ein Referenzmodellkatalog für die Energiewirtschaft
-
José Manuel González Vázquez, Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: Wirtschaftsinformatik, 54(1), Springer-Verlag, 1/2012
- Data Stream Management in the AAL - Universal and Flexible Preprocessing of Continuous Sensor Data
-
Dennis Geesen, Melina Brell, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Reiner Wichert, Birgid Eberhardt (Hrsg.): Ambient Assisted Living, 5, Springer Verlag, S.213-228, 1/2012
- Datenstrommanagement im AAL: Universelle und flexible Vorverarbeitung kontinuierlicher Sensordaten
-
Dennis Geesen, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath, Melina Brell
In: Technik für ein selbstbestimmtes Leben (AAL 2012), VDE Verlag, Berlin, 1/2012
- Scheduling von Datenströmen auf der Basis von Service Level Agreements
-
Thomas Vogelgesang, Dennis Geesen, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: T. Härder, Ralf Schenkel (Hrsg.): Datenbank-Spektrum - Zeitschrift für Datenbanktechnologien und Information Retrieval, 12(1), Springer Berlin / Heidelberg, 1/2012
- Methods to Manage Information Sources for Software Product Managers in the Energy Market - A Reference Model Catalog for the Energy Market
-
José Manuel González Vázquez, Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: Business & Information Systems Engineering, 4(1), Springer-Verlag, 1/2012
2011
- Evolutionsmanagement prozess- und serviceorientierter Unternehmensarchitekturen
-
Matthias Postina
OlWIR Verlag, 12/2011
- "Future Energy Grid" - Migration Paths into the Internet of Energy
-
Christian Dänekas, Sebastian Rohjans, Carsten Wissing, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the eChallenges Conference (e-2011) , Florence, Italy, S.1-8, 10/2011
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Integrationsnachgelagertes Datenmanagement in Data Warehouses unter Berücksichtigung verteilter Verantwortlichkeit
-
Ralph Stuber
Dissertation, OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft und Recht, Edewecht, 187 Seiten, 10/2011
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Latenzreduktion priorisierter Nachrichten in Datenstrommanagementsystemen
-
Jonas Jacobi
Dissertation, 10/2011
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Service Level Agreement basiertes Scheduling in Odysseus
-
Thomas Vogelgesang
Universität Oldenburg, 9/2011
- Forschungsübersicht zur Windparksteuerung
-
Oliver Norkus, Jorge Marx Gomez
In: messtech drive Automation, GIT Verlag, S.22-23, 9/2011
- Ein datenstrombasiertes Framework zur Objektverfolgung am Beispiel von Fahrerassistenzsystemen
-
Andre Bolles
Dissertation, 7/2011
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Coping with Smart Grid Standardization and Enterprise Architecture at your Service
-
Matthias Postina, Mathias Uslar, Sebastian Rohjans, Ulrike Steffens
In: Martin Zelm, Marten van Sinderen, Guy Doumeingts, Pontus Johnson (Hrsg.): Enterprise Interoperability - Proceedings of the Workshops of the Third International IFIP Working Conference IWEI, IFIP, ISTE, Wiley and Sons, S.37-46, 6/2011
- Evolutionsmanagement prozess- und serviceorientierter Unternehmensarchitekturen
-
Matthias Postina
Dissertation, 6/2011
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Future Energy Grid - Auf dem Weg ins Internet der Energie
-
Hans-Jürgen Appelrath, Christoph Mayer, Sebastian Rohjans
In: Proceedings of Energy Talks Ossiach 2011, S.34-49, 5/2011
- OPC UA and CIM - CIMbaT - Generating CIM-based Address Spaces
-
Sebastian Rohjans
CIM Users Group, Vortrag, 5/2011
- A Case Study on a GQM-based Quality Model for a Domain-Specic Reference Model Catalogue to Support Requirements Analysis within Information Systems Development in the German Energy Market
-
José Manuel González Vázquez, Peter Fettke, Hans-Jürgen Appelrath, Peter Loos
In: Ilia Bider, Terry Halpin, John Krogstie, Selmin Nurcan, Erik Proper, Rainer Schmidt, Pnina Soffer (Hrsg.): Enterprise, Business-Process and Information Systems Modeling - Proceedings of the 16th International Conference on Exploring Modelling Methods for Systems Analysis and Design (EMMSAD 2011), London, Great Britain, Lecture Notes in Business Information Processing, 81(8), Springer-Verlag, S.357-371, 5/2011
- Ad-hoc Datentransformationen für Analytische Informationssysteme
-
Christian Lüpkes
Gesellschaft für Informatik, Bonn, Vortrag, 5/2011
- Das Standardisierungsumfeld im Smart Grid - Roadmap und Outlook
-
Mathias Uslar, Sebastian Rohjans, Michael Specht, José Manuel González Vázquez, Jörn Trefke
In: e&i Elektrotechnik und Informationstechnik, 128(4), Springer Verlag, Wien, S.135-140, 4/2011
- Konsistenzsicherung im Datenqualitätsmanagement
-
Stefan Brüggemann
Dissertation, 4/2011
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- StreamCars - Datenstrommanagementbasierte Verarbeitung von Sensordaten im Fahrzeug
-
Andre Bolles, Dennis Geesen, Marco Grawunder, Jonas Jacobi, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath, Frank Köster, Hannibal Marco
In: Theo Härder, Wolfgang Lehner, Bernhard Mitschang, Harald Schöning, Holger Schwarz (Hrsg.): Tagungsband der Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), 14. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme", Lecture Notes in Informatics, 180, S.710-713, 3/2011
- Koordinierte zyklische Kontext-Aktualisierungen in Datenströmen
-
Dennis Geesen, Andre Bolles, Marco Grawunder, Jonas Jacobi, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Theo Härder, Wolfgang Lehner, Bernhard Mitschang, Harald Schöning, Holger Schwarz (Hrsg.): Tagungsband der Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), 14. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme", Lecture Notes in Informatics, 180, S.85-104, 3/2011
- Objektverfolgung in einem Datenstrommanagementsystem
-
Thomas Vogelgesang
In: Proceedings BTW 2011 - Workshops und Studierendenprogramm, Technische Universität Kaiserslautern, S.119-123, 3/2011
- Context-aware replacement operations for data cleaning
-
Stefan Brüggemann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 26th Symposium On Applied Computing (ACM SAC 2011), Taichung, Taiwan, ACM, New York, S.1700-1704, 3/2011
- Forschungsfragen im "Internet der Energie"
-
Hans-Jürgen Appelrath, Frank Behrendt, Kristina Bognar, Friedemann Mattern, Christoph Mayer, Markus Weiss
acatech Materialien, München, Nr. 1, acatech, 3/2011
- KnoVA: Introducing a Reference Model for Knowledge-Based Visual Analytics
-
Stefan Flöring, Hans-Jürgen Appelrath
In: Gabriela Csurka, Martin Kraus, José Branz (Hrsg.): Proceedings of the International Conference on Information Visualization Theory and Applications (IVAPP) 2011, Vilamoura, Portugal, INSTICC, SciTePress Science and Technology Publications, Portugal, S.230-235, 3/2011
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
2010
- Forschungsfragen im "Internet der Energie"
-
Hans-Jürgen Appelrath, Frank Behrendt, Kristina Bognar, Friedemann Mattern, Christoph Mayer, Markus Weiss
acatech Projektgruppe "E-ENERGY / INTERNET DER ENERGIE", 12/2010
- Addressing internal Consistency with Multidimensional Conditional Functional Dependencies
-
Stefan Brüggemann
In: Kumar P Sreenivasa, Parthasarathy Srinivasan, Godbole Shantanu (Hrsg.): Proceedings of 16th Intl. Conf. on Management of Data (COMAD 2010), Allied Publishers Private Limited, S.139-146, 12/2010
- Towards a Semantic Communication Interface between Information and Automation Layer in Smart Grids
-
Sebastian Rohjans, Mathias Uslar, Astrid Nieße
Poster, 12/2010
- Informationstechnik in der Energiewirtschaft
-
Hans-Jürgen Appelrath, José M. González
In: Hans-Peter Beck, A. Bauer, E. Meller, C. Salander (Hrsg.): Handbuch Energiemanagement, EW Medien und Kongresse GmbH, 30. Ergänzungslieferung, 12/2010
- Smart Grids aus IT-Sicht und ihre Einbettung in nationale und internationale Frameworks
-
Christoph Mayer, Sebastian Rohjans
Handbuch Energiemanagement, 30. Ergänzungslieferung Dezember 2010, EW Medien und Kongresse GmbH, 12/2010
- Delegation von Datenmanagement am Beispiel der Weissen Liste
-
Ralph Stuber, Lena Prinzen
In: Frank Duesberg (Hrsg.): e-Health 2011 - Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen, 11/2010
- Unterstützung von Softwareproduktmanagern bei der Anforderungsanalyse in der Energiewirtschaft mit Hilfe eines branchenbezogenen Referenzmodellkatalogs
-
José M. González
EDNA-Initiative, Vortrag, EDNA Jubiläums Fachtreffen, 11/2010
- Empfehlungen für die Beschreibung und Verwaltung von Anwendungsfällen für Smart Grids
-
José M. González, Jörn Trefke
DKE, 11/2010
- Eine standardkonforme und semantikbasierte Kommunikationsarchitektur für die Automationsebene in Smart Grids
-
Sebastian Rohjans
In: Energieinformatik 2010, OFFIS Institut für Informatik und Gesellschaft für Informatik AK Energieinformationssysteme, 11/2010
- Aktive Einsatzplanung in holonischen Virtuellen Kraftwerken
-
Martin Tröschel
Dissertation, OlWiR Verlag, Edewecht, 11/2010
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Simulationsbasierte Untersuchungen zur Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz
-
Stefan Scherfke, Steffen Schütte, Carsten Wissing, Astrid Nieße, Martin Tröschel
In: Stefan Scherfke, Steffen Schütte, Carsten Wissing, Astrid Nieße, Martin Tröschel (Hrsg.): E-Mobility Kongress, Leipzig, VDE, 11/2010
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Bewertung betrieblicher Anwendungen im Kontext ihrer Unternehmenssarchitektur
-
Jan Stefan Addicks
Dissertation, OlWIR Verlag, Edewecht, 11/2010
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Schutz sicherheitsrelevanter Informationen in verteilten Energieinformationssystemen
-
Petra Beenken
Dissertation, OlWIR Verlag, Edewecht, 11/2010
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- GI Workshop: Datenmanagement und Interoperabilität im Gesundheitswesen. Vorwort
-
Stefan Brüggemann, Sven Abels
In: Klaus-Peter Fähnrich, Bogdan Franczyk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2010, 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Gesellschaft für Informatik, Bonn, GI Lecture Notes in Informatics, S.221-222, 10/2010
- Survey of Smart Grid Standardization Studies and Recommendations
-
Sebastian Rohjans, Mathias Uslar, Robert Bleiker, José Manuel González Vázquez, null u.a.
In: Proceedings of the First IEEE International Conference on Smart Grid Communications, Gaithersburg, USA, IEEE, 10/2010
- What is the CIM lacking?
-
Mathias Uslar, Sebastian Rohjans, José Manuel González Vázquez, Michael Specht
In: Proceedings of the Innovative Smart Grid Technologies Conference Europe (ISGT Europe), 2010 IEEE PES, Göteborg, Schweden, IEEE, 10/2010
- Survey of Smart Grid standardization studies and recommendations Part 2
-
Mathias Uslar, Sebastian Rohjans, Robert Bleiker, José Manuel González Vázquez, null u.a.
In: Proceedings of the IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies (IEEE PES 2010), Göteborg, Schweden, IEEE, 10/2010
- Views on Service Oriented Architectures in the Context of Smart Grids
-
Matthias Postina, Sebastian Rohjans, Ulrike Steffens, Mathias Uslar
In: 2010 First IEEE International Conference on Smart Grid Communications, IEEE, Institute of Electrical and Electronic Engineers, S.25-30, 10/2010
- An EA-Approach to Develop SOA Viewpoints
-
Matthias Postina, Jörn Trefke, Ulrike Steffens
In: Proceedings of the 14th IEEE International Enterprise Distributed Object Computing Conferenc (EDOC 2010), Vitoria, Brasil, IEEE Conference Publishing Service, S.37-46, 10/2010
- Decoupling Models and Visualisations for Practical EA Tooling
-
Steffen Kruse, Jan Stefan Addicks, Matthias Postina, Ulrike Steffens
In: Asit Dan, Frédéric Gittler, Farouk Toumani (Hrsg.): Proceedings of the 2009 International Conference on Service-Oriented Computing (ICSOC/ServiceWave 2009), Stockholm, Sweden, Lecture Notes in Computer Science, 6275/2010, Springer-Verlag, S.62-71, 10/2010
- Konzepte und Technologien für die strategische Planung im Krankenhausmarkt
-
Wilfried Thoben, Martin Rohde, Sascha Koch, Hans-Jürgen Appelrath, Ralph Stuber
In: Krankenhaus-IT, 5/2010, Antares Computer Verlag GmbH, Gießener Str. 4, 63128 Dietzenbach, S.26-27, 9/2010
- Semiautomatisierung von Datenschutz im intelligenten Energienetz
-
Petra Beenken, Silke Jandt
In: Jürgen Taeger (Hrsg.): Digitale Evolution - Herausforderungen für das Informations- und Medienrecht, Tagungsband Herbstakademie 2010, OlWIR Verlag, 9/2010
- MUSTANG: Realisierung eines Analytischen Informationssystems im Kontext der Gesundheitsberichtserstattung
-
Yvette Teiken, Martin Rohde, Matthias Mertens
In: Klaus-Peter Fähnrich, Bogdan Franczyk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2010, 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.253-258, 9/2010
- Integrationsnachgelagertes Datenmanagement am Beispiel des Gesundheitswesens
-
Ralph Stuber, Hans-Jürgen Appelrath
In: Klaus-Peter Fähnrich, Bogdan Franczyk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2010, 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, GI, Köllen Druck+Verlag, Bonn, S.247-252, 9/2010
- Datenschutz und Datensicherheit in intelligenten Energienetzen
-
Petra Beenken, Hans-Jürgen Appelrath, Claudia Eckert
In: Peter Schartner, Edgar Weippl (Hrsg.): Proceedings of DACH Security 2010, Wien, Österreich, 9/2010
- A Standard-Compliant and Semantic-Based Communication Architecture for Smart Grids
-
Sebastian Rohjans
In: Proceedings of the Doctoral Consortium of the 3rd Future Internet Symposium 2010, Berlin, Germany, 623, STI - International, 9/2010
- iCARDEA an Approach to Reducing Human Workload in Cardiovascular Implantable Electronic Device Follow-Ups
-
Maohua Yang, Christian Lüpkes, Asuman Dogac, Mustafa Yuksel, Fulya Tuncer, Tuncay Namli, Manuela Plößnig, Jürgen Ulbts, Marco Eichelberg
In: Alan Murray (Hrsg.): Proceedings of the 37th Conference on Computing in Cardiology Conference (CinC2010), Belfast, United Kingdom, 37, Computing in Cardiology, S.221-224, 9/2010
- Sensordatenverarbeitung mit dem Open Source Datenstrommanagementframework Odysseus
-
Andre Bolles, Dennis Geesen, Marco Grawunder, Jonas Jacobi, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Klaus-Peter Fähnrich, Bogdan Franczyk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2010, 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 176, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Druck+Verlag, S.404-409, 9/2010
- InDaQu: Enabling user-centered definition and exchange of consistency constraints for data cleaning
-
Stefan Brüggemann, Yvette Teiken, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 6th Workshop on Semantic Web Applications and Perspectives (SWAP 2010), 9/2010
- Prediction Functions in Bi-Temporal Data Streams
-
Andre Bolles, Marco Grawunder, Jonas Jacobi, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 21st Database and Expert Systems Application Conference (DEXA 2010), Bilbao, Spain, 6261, Springer-Verlag, S.261-268, 8/2010
- Model-driven ad hoc data integration in the context of a Population-based Cancer Registry
-
Yvette Teiken, Martin Rohde, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the International Conference on Software and Data Technologies (ICSOFT 2010), 5, SciTePress, 8/2010
- Threadnocchio
-
Dietrich Boles
In: SIGS DATACOM GmbH (Hrsg.): JavaSPEKTRUM, Ausgabe 4 (August/September 2010), SIGS DATACOM GmbH, Troisdorf, S.10-12, 7/2010
- Towards a standard compliant Smart Grid through Semantic Web Technologies concerning interoperability , security and SOA
-
Petra Beenken, Sebastian Rohjans, Michael Specht, Mathias Uslar
In: Proceedings of the PowerGrid Europe 2010, Amsterdam, Niederlande, 6/2010
- The German National Smart Grid Standardization Strategy
-
Sebastian Rohjans
CIM Users Group, Vortrag, 6/2010
- Solist - eine Entwicklungsumgebung für Miniprogrammierwelt-Simulatoren
-
Dietrich Boles
In: Marco Thomas, Michael Weigend (Hrsg.): Informatik und Kultur, 4. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik, ZfL -Verlag, Münster, S.88-97, 5/2010
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Delegation von Datenmanagement in Szenarien verteilter Verantwortlichkeiten
-
Ralph Stuber
In: Wolf-Thilo Balke, Christoph Lofi (Hrsg.): Proceedings of the 22nd GI Workshop "Grundlagen von Datenbanken 2010", 581, GI, S.19-23, 5/2010
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- The energy reference model catalog - energy-rmc
-
José M. González
CIM Users Group, Vortrag, CIM Users Group Meeting, 2010 Milan, Italy, 5/2010
- Zyklische Anfragen in Datenstrommanagementsystemen
-
Dennis Geesen
Diplomarbeit, Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Universität Oldenburg, 5/2010
- Towards a Reference Architecture for Regional Electricity Markets
-
Sebastian Beer, Hannes Rüttinger, Ludger Bischofs, Hans-Jürgen Appelrath
In: it-Information Technology, 52(2), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, S.58-64, 4/2010
- OPC UA and CIM: Semantics for the Smart Grid
-
Sebastian Rohjans, Mathias Uslar, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the Transmission and Distribution Conference and Exposition, 2010 IEEE PES, New Orleans, USA, IEEE, 4/2010
- "Energie-RMK" - Ein Referenzmodellkatalog für die Energiewirtschaft
-
José Manuel González Vázquez, Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband zur Modellierung 2010, Klagenfurt, Österreich, 161, GI, S.319-334, 3/2010
- Interchangeable Consistency Constraints for Public Health Care Systems
-
Yvette Teiken, Stefan Brüggemann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 25th Annual ACM Symposium on Applied Computing, Volume 2 of 3, ACM, S.1411-1416, 3/2010
- An Approach to Holistic Service Portfolio Management Based on Graph Clustering
-
Matthias Postina, Ulrike Steffens, Niels Streekmann, Christian Zillmann
In: Grace Lewis, Filippo Ricca, Matthias Postina, Ulrike Steffens, Andreas Winter (Hrsg.): International Workshop on SOA Migration and Evolution (SOAME 2010), OFFIS, Oldenburg, S.31-42, 3/2010
- A Method for Application Evaluations in context of Enterprise Architecture
-
Jan Stefan Addicks, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the 25th ACM Symposium on Applied Computing (ACM SAC 2010), Sierre, Switzerland, 25, ACM, S.131-136, 3/2010
- A Component-Oriented Tool-Approach to Enterprise Architecture Management
-
Jan Stefan Addicks, Hans-Jürgen Appelrath, Philipp Gringel, Matthias Postina, Ulrike Steffens, Christian Zillmann
In: Matthias Schumann, Lutz M. Kolbe, Michael H. Breitner, Arne Frerichs (Hrsg.): Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2010), Universitätsverlag Göttingen, S.131-142, 2/2010
- TaP: Towards Visual Analytics on Interactive Surfaces
-
Stefan Flöring, Tobias Hesselmann
In: Petra Isenberg, Michael Sedlmair, Dominikus Baur, Tobias Isenberg, Andreas Butz (Hrsg.): Proceedings of CoVIS 09, IEEE VisWeek Workshop, LMU Media Informatics Technical Report, 2010-2, IEEE, LMU-MI, München, S.9-12, 2/2010
- I-Pattern for Gap Analysis
-
Philipp Gringel, Matthias Postina
In: Gregor Engels, Markus Luckey, Ralf Reussner (Hrsg.): Proceedings of the 2nd European Workshop on Patterns for Enterprise Architecture Management (PEAM), Lecture Notes in Informatics (LNI), P-160, GI, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.281-292, 2/2010
- Bin Packing of Potted Plants for Efficient Transportation
-
René Schumann, Matthias Postina, Jürgen Sauer
In: Journal of Applied Packaging Research, 4, 2010 DEStech Publications, Inc., S.27-52, 1/2010
2009
- A physical operator algebra for prioritized elements in data streams
-
Jonas Jacobi, Andre Bolles, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Computer Science - Research and Development, 24, Springer Verlag, 12/2009
- Kollaborative visuelle Analyse multidimensionaler Daten auf Surface Computern (Collaborative Visual Analysis of Multidimensional Data on Surface Computers)
-
Stefan Flöring, Tobias Hesselmann, Yvette Teiken, Hans-Jürgen Appelrath
In: Kai-Uwe Sattler, Gunter Saake, Hagen Höpfner (Hrsg.): Datenbank Spektrum - Zeitschrift für Datenbanktechnologie und Information Retrieval, 09(31), d.Punkt Verlag, S.17-25, 12/2009
- Towards Reactive Scheduling in Large Scale Virtual Power Plants
-
Martin Tröschel, Hans-Jürgen Appelrath
In: Lars Braubach, Wiebe van der Hoek, Paolo Petta, Alexander Pokahr (Hrsg.): Proceedings of the 7th German Conference on Multi-Agent System Technologies (MATES 2009), Hamburg, Germany, Springer-Verlag, S.141-152, 11/2009
- Stacked Half-Pie Menus Navigating Nested Menus on Interactive Tabletops
-
Tobias Hesselmann, Stefan Flöring, Marwin Schmitt
In: Proceedings of the ACM International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces, ACM, S.173-180, 11/2009
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A Use Case for Ontology Evolution and Interoperability: The IEC Utility Standards Reference Framework 62357
-
Mathias Uslar, Fabian Grüning, Sebastian Rohjans
In: Cases on Semantic Interoperability for Information Systems Integration: Practices and Applications, Information Science Reference (an imprint of IGI Global), 11/2009
- The TaP System for Visual Analytics
-
Stefan Flöring, Tobias Hesselmann
Proceedings of the ACM International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces, ACM, Video Demo, 11/2009
- Semantische Anreicherung von strukturierten Daten und Prozessen in analytischen Informationssystemen am Beispiel von MUSTANG
-
Matthias Mertens, Yvette Teiken, Hans-Jürgen Appelrath
In: Henning Baars, Bodo Rieger (Hrsg.): Forschungskolloquium Business Intelligence 2009, 11/2009
- Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles, Cornelia Boles
Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 523 Seiten, 10/2009
- Der ELAN e.V. Stärkung medienbasierter und standortübergreifender Lehre
-
Norbert Kleinefeld
, 10/2009
- Ontologiebasierte Integration heterogener Standards in der Energiewirtschaft
-
Mathias Uslar
Dissertation, 10/2009
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Ontology-based Integration of the Heterogeneous Standards IEC 61970 and 61850
-
Mathias Uslar, Sebastian Rohjans
In: Internationaler ETG-Kongress 2009 Fachtagung 1: Intelligente Netze / Fachtagung 2: Leistungselektronik in Netzen / Vorträge der Internationalen ETG-Kongresses vom 27. bis 28. Oktober 2009 in Düsseldorf ETG-Fachbericht Band 118, VDE, VDE Verlag Gmbh, 10/2009
- Die eTelligence-Referenzarchitektur - Eine standardbasierte Architektur für regionale Strommärkte
-
Sebastian Beer, Ludger Bischofs, Christine Pries, Mathias Uslar, Astrid Nieße, Hans-Jürgen Appelrath, Matthias Rohr, Michael Stadler
In: Tagungsband des internationalen ETG-Kongress 2009, VDE Verlag, 10/2009
- On the Architecture Development of Utility Enterprises with Special Respect to the Gap Analysis of Application Landscapes
-
Matthias Postina, José M. González, Igor Sechyn
In: Ulrike Steffens, Jan Stefan Addicks, Matthias Postina, Niels Streekmann (Hrsg.): MDD, SOA and IT-Management (MSI 2009) Workshop, Oldenburg, October 2009, Gito Verlag, Berlin, S.17-33, 10/2009
- Sicherheitsorientierte Gestaltung von Anwendungslandschaften in der Energiewirtschaft
-
Petra Beenken, José Manuel González Vázquez, Matthias Postina, Hans-Jürgen Appelrath
In: ETG-Fachbericht des Internationalen ETG-Kongress 2009, ETG-Fachtagung Intelligente Netze, VDE Verlag, 10/2009
- Odysseus: Ein Framework für maßgeschneiderte Datenstrommanagementsysteme
-
Andre Bolles, Marco Grawunder, Jonas Jacobi, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2009, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 154, Köllen Druck+Verlag, S.2000-2014, 9/2009
- Optimierte Produktauswahl und adaptive Reorganisation in dynamischen Virtuellen Kraftwerken
-
Martin Tröschel, Carsten Wissing, Astrid Nieße
In: Tagungsband zum 3. Statusseminar des FEN, 9/2009
- A Fuzzy Logic Based Approach for Enterprise Application Evaluations
-
Jan Stefan Addicks
In: Proceedings 4th Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS 2009), AIS, S.1289-1301, 9/2009
- Application Landscape Metrics: Overview, Classification, and Practical Usage
-
Jan Stefan Addicks, Philipp Gringel
In: Werner Esswein, Jan Mendling, Stefanie Rinderle-Ma (Hrsg.): Proceedings of the 3rd International Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architectures (EMISA 2009), Gesellschaft für Informatik, Bonn, 9/2009
- Gap analysis of application landscapes
-
Matthias Postina, Igor Sechyn, Ulrike Steffens
In: Vladimir Tosic (Hrsg.): Enterprise Distributed Object Computing Conference Workshops, 2009. EDOCW 2009. 13th, IEEE Xplore Digital Library, S.274-281, 9/2009
- Herausforderungen bei der Anpassung von Open Source Software an neue Einsatzbereiche
-
Dietrich Boles, Markus Schmees
In: Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2009, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, GI-Edition Lecture Notes in Informatics, 154, Köllen Druck + Verlag, Bonn, S.339-339, 9/2009
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- E-Prüfungen an deutschen Hochschulen und der Bologna-Prozess Eine Momentaufnahme und ein erster Überblick
-
Norbert Kleinefeld
In: Hamburger eLMAGAZIN, 2, S.25-26, 8/2009
- Integration von CEP-Funktionalität in Odysseus
-
Thomas Vogelgesang
Universität Oldenburg, 8/2009
- Communication and Control of Electric Vehicles - A Market Overview in the Frame of the Initiative ELAN 2020
-
Aleksandra Bukvic-Schäfer, Martin Tröschel, Christoph Mayer, Astrid Nieße, null et al.
Smart Grids and Mobility, Vortrag, 7/2009
- Ein Forschungsarchiv für alpha ventus
-
Stefanie Schwassmann, Petra Beenken, Sebastian Heisecke, Hans-Jürgen Appelrath
In: Erneuerbare Energien, Ausgabe 6, SunMedia Verlag GmbH, 6/2009
- Datenqualitätsmanagement für Unternehmen der Energiewirtschaft
-
Fabian Grüning
Dissertation, 6/2009
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Tageseinsatzplanung dezentraler Energieerzeuger
-
Ludger Winkels
Dissertation, 6/2009
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Modellgetriebene semi-automatische Bereitstellung von Analytischen Informationssystemen
-
Yvette Teiken
In: Matthias Virgin, André Peters, Dagmar Köhn (Hrsg.): Proceedings of the 21. GI-Workshop on Foundations of Databases (Grundlagen von Datenbanken), S.99-103, 6/2009
- Enterprise Architecture Dependent Application Evaluations
-
Jan Stefan Addicks
In: 3rd IEEE International Conference on Digital Ecosystems and Technologies (IEEE-DEST 2009), IEEE, S.594-599, 6/2009
- MACE Multiagent Control for Energy Infrastructures
-
Sebastian Beer, Martin Tröschel
In: Ioannis N. Athanasiadis, Pericles A. Mitkas, Andrea Emilio Rizzoli, Jorge Marx Gómez (Hrsg.): Information Technologies in Environmental Engineering, Springer Berlin Heidelberg, 5/2009
- Das DB-Praktikum: eine praxisorientierte Ausbildung
-
Ralf Krause, Hans-Jürgen Appelrath
In: Datenbank-Spektrum, 9. Jahrgang, Heft 29, S.21-24, 5/2009
- Mit ELAN E-Learning in den Hochschulen ausbauen
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Hans-Jürgen Appelrath, Leonore Schulze (Hrsg.): Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning, Waxmann Verlag GmbH, Münster, S.11-19, 255 Seiten, 4/2009
- Using Ontologies for Data Integration in Integrated Care Networks
-
Martin Willkomm, Stefan Brüggemann
In: Malina Jordanova, Frank Lievens (Hrsg.): Global Telemedicine and eHealth Updates: Knowledge Resources, 2, Luxexpo, Luxembourg, S.252-256, 4/2009
- Interdisziplinäre Wissensvermittlung am Beispiel dezentraler Energiesysteme - Ein Erfahrungsbericht
-
Michael Kurrat, Benjamin Deppe, Hans-Peter Beck, Aime Mbuy, Ernst-August Wehrmann, Michael Sonnenschein, Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Bremer, Barbara Rapp
In: Hans-Jürgen Appelrath, Leonore Schulze (Hrsg.): Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning, Waxmann Verlag GmbH, Münster, S.162-173, 4/2009
- Serviceorientierte Architekturen für dezentrales Energiemanagement
-
Tanja Schmedes
Dissertation, 4/2009
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Using Ontologies Providing Domain Knowledge for Data Quality Management
-
Stefan Brüggemann, Fabian Gruening
In: Schaffert Sebastian, Tochtermann Klaus, Pellegrini Tassilo, Auer Sören (Hrsg.): Networked Knowledge - Networked Media: Integrating Knowledge Management, New Media Technologies and Semantic Systems, Springer, 3/2009
- A flexible Framework for Multisensor Data Fusion using Data Stream Management Technologies
-
Andre Bolles
In: Proceedings of the Ph. D. Workshop at the 2009 EDBT/ICDT joint conference, 3/2009
- Der ELAN e.V. als standortübergreifende E-Learning-Einrichtung
-
Norbert Kleinefeld, Thomas Quathamer
In: Hans-Jürgen Appelrath, Leonore Schulze (Hrsg.): Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning, Waxmann Verlag GmbH, Münster, S.245-255, 3/2009
- Epidemiologische Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Wilfried Thoben, Martin Rohde, Joachim Kieschke
In: Volker Diekert, Karsten Weicker, Nicole Weicker (Hrsg.): Informatik als Dialog zwischen Theorie und Anwendung - Festschrift für Volker Claus zum 65. Geburtstag, Vieweg+Teubner Research, Wiesbaden, S.17-28, 3/2009
- Priorisierte Verarbeitung von Datenstromelementen
-
Jonas Jacobi, Andre Bolles, Marco Grawunder, Daniela Nicklas, Hans-Jürgen Appelrath
In: Johann-Christoph Freytag, Thomas Ruf, Wolfgang Lehner, Gottfried Vossen (Hrsg.): Tagungsband der Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), 13. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme", Lecture Notes in Informatics, 144, Gesellschaft für Informatik, S.387-406, 3/2009
- Speicherstrategien für die Sensordaten des Offshore-Windparks alpha ventus
-
Petra Beenken, Stefanie Schwassmann, Melanie Albrecht, Hans-Jürgen Appelrath, Sebastian Heisecke
In: Datenbank-Spektrum, 9. Jahrgang, Heft 28, 2/2009
- Strategien zur sicheren Bereitstellung von Energiedaten und zum Nachweis von Informationsweitergaben gemäß §9 EnWG
-
Petra Beenken, Sven Abels
In: Proceedings der 9. internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2009), Wien, 2/2009
- Gestaltung nachhaltiger IT-Landschaften in der Energiewirtschaft mit Hilfe von Referenzmodellen
-
José Manuel González Vázquez
In: Thorsten Eymann (Hrsg.): Bayreuther Arbeitspapiere zur Wirtschaftsinformatik. Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009, 40, S.35-44, 2/2009
- Threadnocchio - Einsatz von Visualisierungstechniken zum spielerischen Erlernen der parallelen Programmierung mit Java-Threads
-
Dietrich Boles
In: Ulrike Jaeger, Kurt Schneider (Hrsg.): Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH 11 - Hannover 2009, dpunkt.verlag, Heidelberg, S.131-143, 2/2009
- ODYSSEUS für verteilte Datenstrommanagementsysteme in einem P2P-Netzwerk
-
Christian Zillmann
School of Informaton Technology, International University in Germany. Print, Technischer Bericht, 2/2009
- Ontologiebasierte Repräsentation von Studiengängen
-
Richard Hackelbusch
Dissertation, Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, 1/2009
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- IT-Sicherheit in dezentralen Energiesystemen - Neue Konzepte für das Datenmanagement
-
Hans-Jürgen Appelrath, Petra Beenken
In: ti - Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, IuK-Sicherheit, 1/2009
2008
- Design and Implementation of a Standard-Compliant CHP Control Unit
-
Tobias Weidelt, Astrid Nieße, Hans-Jürgen Appelrath, Mario Korte, Wolfgang Nebel
In: Proccedings of the International Conference on Integration of Renewable and Distributed Energy Resources, S.216-217, 12/2008
- Storage and Security Challenges of the alpha ventus Research Database
-
Petra Beenken, Stefanie Schwassmann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the German Wind Energy Conference (DEWEK 2008), 11/2008
- Agile Software Development
-
Sven Abels, Petra Beenken
In: Proceedings of the European ShareWare Conference (ESWC 2008), Berlin, 11/2008
- Wegpunktnavigation für Fußgänger auf Basis von standardisierten Geodateninfrastrukturen
-
Dennis Geesen
Bachelor Thesis, Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Universität Oldenburg, 11/2008
- Informationsmanagement für vernetzte Versorgungsstrukturen
-
N. Hellrung, R. Haux, Hans-Jürgen Appelrath, Wilfried Thoben
In: Volker Amelung, Jörg Sydow, Arnold Windeler (Hrsg.): Vernetzung im Gesundheitswesen - Wettbewerb und Kooperation, W. Kohlhammer GmbH Stuttgart, S.103-116, 10/2008
- Proaktives Management von Konsistenzbedingungen im Analytischen Performance Management
-
Stefan Brüggemann
In: Barbara Dinter, Robert Winter, Peter Chamoni, Norbert Gronau, Klaus Turowski (Hrsg.): Proceedings der DW 2008: Synergien durch Integration und Informationslogistik, GI, Lecture Notes in Informatics (LNI), S.95-112, 10/2008
- Building the Semantic Utility with Standards and Semantic Web Services
-
Mathias Uslar, Sebastian Rohjans, Stefan Schulte, Ralf Steinmetz
In: On the Move to Meaningful Internet Systems: OTM 2008 Workshops, Springer-Verlag Heidelberg, 10/2008
- Using Domain Knowledge Provided by Ontologies for Improving Data Quality Management
-
Stefan Brüggemann, Fabian Gruening
In: Klaus Tochtermann, H. Maurer (Hrsg.): Proceedings of I-Know 2008 and I-Media 2008 International Conferences on Knowledge Management and New Media Technology, J.UCS Journal of Computer Science, S.251-258, 9/2008
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Annotierte Strategy Maps - IT-gestütztes Management von Zielen und Kennzahlen im Gesundheitswesen
-
Sascha Koch, Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Meister
In: Thomas Hess, Robert Winter (Hrsg.): Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 2/2008, IT-basierte Steuerungssysteme, Gabler Verlag, Wiesbaden, S.55-65, 9/2008
- A distributed ontological Approach as a Basis for Software in the Context of Academic Programs
-
Richard Hackelbusch, Hans-Jürgen Appelrath
In: Pierre Dillenbourg, Marcus Specht (Hrsg.): Times of Convergence - Technologies Across Learning Contexts - Third European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2008, LNCS 5192, Springer-Verlag, S.122-127, 9/2008
- Studiengangsbezogene Informationsintegration an Hochschulen mit Hilfe von Ontologien
-
Richard Hackelbusch, Hans-Jürgen Appelrath
In: Heinz-Gerd Hegering, Axel Lehmann, Hans Jürgen Ohlbach, Christian Scheideler (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2008, 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, LNI P-134, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.602-607, 9/2008
- A Common Meta-Model for Data Analysis based on DSM
-
Yvette Teiken, Stefan Flöring
In: Jeff Gray, Jonathan Sprinkle, Juhha-Pekka Tolvanen, Matti Rossi (Hrsg.): 8th DSM workshop at OOPSLA 2008 (DSM'08), UAB Printing Solutions, Birmingham, Alabama, S.35-38, 9/2008
- Anforderungen an transinstitutionelle Managementinformationssysteme in vernetzten kooperativen Versorgungsformen
-
Nathalie Gusew, Nils Hellrung, Martin Willkomm
In: Tagungsband der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie., 8/2008
- Disease Mapping, Verfahren und Kenngrößen der räumlichen Statistik
-
Ron Pritzkuleit, I. Schmidtmann, Martin Rohde
In: Stefan Hentschel, Alexander Katalinic (Hrsg.): Das Manual der epidemiologischen Krebsregistrierung, Zuckschwerdt, S.114-121, 8/2008
- Analytisches Performance Management
-
Sascha Koch
Dissertation, Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, Edewecht, 7/2008
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- "Plug-&-Play" für das dezentrale Energiemanagement
-
Hans-Jürgen Appelrath, Christoph Mayer, Till Luhmann
In: Energy 2.0-Fachmagazin, publish-industry Verlag GmbH, 7/2008
- Parallele Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell: Programmierung mit Java-Threads
-
Dietrich Boles
Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 6/2008
- Streaming SPARQL - Extending SPARQL to process data streams
-
Andre Bolles, Marco Grawunder, Jonas Jacobi
In: S. Bechhofer, M. Hauswirth, J. Hoffmann, M. Koubarakis (Hrsg.): The Semantic Web Research and Applications 5th European Semantic Web Conference, ESWC 2008, Tenerife, Canary Islands, Spain, Lecture Notes in Computer Science, 5021, Springer Verlag, 5/2008
- Entwurf, Simulation und Einsatz modularer Energiesteuersysteme
-
Mario Korte, Astrid Nieße, Wolfgang Nebel
In: Michael Kurrat (Hrsg.): Tagungsband zum 2. Statusseminar des FEN, S.95-106, 5/2008
- Dynamischer Aufbau Virtueller Kraftwerke
-
Astrid Nieße, Martin Tröschel, Hans-Jürgen Appelrath
In: Michael Kurrat (Hrsg.): Tagungsband zum 2. Statusseminar des Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN), S.107-118, 5/2008
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Implementierung einer RDF-Datenstromverarbeitung mit SPARQL
-
Andre Bolles, Marco Grawunder
School of Informaton Technology, International University in Germany. Print, Technischer Bericht, 5/2008
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- ODYSSEUS: Ein flexibles Framework zum Erstellen anwendungsspezifischer Datenstrommanagementsysteme
-
Jonas Jacobi, Marco Grawunder
In: Proceedings of the 20. GI-Workshop on Foundations of Databases, International University in Germany - School of Information Technology, Bruchsal, S.86-91, 5/2008
- IT-based Information Management in Health Care Networks: the MedoCom Approach
-
Nils Hellrung, Nathalie Gusew, Martin Willkomm, R. Haux
In: Proceedings of the 4th international conference on Hardware/software codesign and system synthesis, IOS Press, S.623-628, 5/2008
- Rule Mining for Automatic ontology-based Data Cleaning
-
Stefan Brüggemann
In: Yanchun Zhang, Ge Yu, Elisa Bertino, Guandong Xu (Hrsg.): Progress in WWW Research and Development. Proceedings of the 10th Asia-Pacific Web Conference, APWEB 2008, Lecture Notes in Computer Science (LNCS) 4976, Shenyang, China, Springer, S.522-527, 4/2008
- Analyse der Wirtschaftlichkeit netzorientierter Betriebsweisen von Mini-Blockheizkraftwerken im Verbundbetrieb
-
Carsten Wissing, Magnus Pielke, Michael Kurrat
Diplomarbeit, Technische Universität Braunschweig, 4/2008
- Semantics Support for Personalized Multimedia Content
-
Ansgar Scherp
In: Int. Conf. Internet and Multimedia Systems and Applications; Innsbruck, Austria, IASTED, S.57-65, 3/2008
- IT-Systeme für nachhaltiges Energiemanagement
-
Hans-Jürgen Appelrath, Christoph Mayer
In: Einblicke, Nr. 47, Universität Oldenburg, S.24-27, 3/2008
- Semi-automatische Überwachung von Zielsystemen
-
Sascha Koch, Yvette Teiken
In: Martin Bichler, Thomas Hess, Helmut Krcmar, Ulrike Lechner, Florian Matthes, Arnold Picot, Benjamin Speitkamp, Petra Wolf (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, München, GITO-Verlag, Berlin, S.205-216, Teilkonferenz Business Intelligence, 2/2008
- Schrittweise Dezentralisierung des Energiemanagements durch Kombination service-orientierter Architekturen und autonomer Agentensysteme
-
Tanja Schmedes, Martin Tröschel
In: Martin Bichler, Thomas Hess, Helmut Krcmar, Ulrike Lechner, Florian Matthes, Arnold Picot, Benjamin Speitkamp, Petra Wolf (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, München, GITO-Verlag, Berlin, S.863-874, Teilkonferenz IT in der Energiewirtschaft, 2/2008
- Entwurfsmethode für service-orientierte Architekturen im dezentralen Energiemanagement
-
Tanja Schmedes
In: Martin Bichler, Thomas Hess, Helmut Krcmar, Ulrike Lechner, Florian Matthes, Arnold Picot, Benjamin Speitkamp, Petra Wolf (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, München, GITO-Verlag, Berlin, S.243-254, Teilkonferenz Dezentralität als Entwurfsprinzip, 2/2008
- Supporting Landscape Dependent Evaluation of Enterprise Applications
-
Jan Stefan Addicks, Ulrike Steffens
In: Martin Bichler, Thomas Hess, Helmut Krcmar, Ulrike Lechner, Florian Matthes (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, MKWI 2008, Gito Verlag, Berlin, 2/2008
- Semi-automatische Überwachung von Zielsystemen
-
Sascha Koch, Yvette Teiken
In: Martin Bichler, Thomas Hess, Helmut Krcmar, Ulrike Lechner, Florian Matthes (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, GITO-Verlag, Berlin, S.205-216, Teilkonferenz Business Intelligence, 2/2008
- Schrittweise Dezentralisierung des Energiemanagements durch Kombination service-orientierter Architekturen und autonomer Agentensysteme
-
Tanja Schmedes, Martin Tröschel
In: Hans-Jürgen Appelrath, Carsten Felden, Mathias Uslar (Hrsg.): IT in der Energiewirtschaft, GITO-Verlag, Berlin, 2/2008
- CMO - An Ontological Framework for Academic Programs and Examination Regulations
-
Richard Hackelbusch
In: Hannu Jaakkola, Yasushi Kiyoki, Takahiro Tokuda (Hrsg.): Information Modelling and Knowledge Bases XIX - Frontiers in Artificial Intelligence and Applications, Volume 166, IOS Press, Amsterdam, S.114-133, 1/2008
- Erweiterung von SPARQL zu einer Anfragesprache für RDF-Datenströme
-
Andre Bolles
Diplomarbeit, Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Universität Oldenburg, 1/2008
- Verteilte Klassifikation mit multi-relationalen Entscheidungsbäumen unter Berücksichtigung von Privacy-Aspekten
-
Heiko Tapken
Dissertation, dissertation.de, 482 Seiten, 1/2008
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- IT in der Energiewirtschaft: Trackproceedings der MKWI 2008
-
Hans-Jürgen Appelrath, Carsten Felden, Mathias Uslar
GITO Verlag Berlin, 1/2008
- Event-centric media management
-
Ansgar Scherp, null Jain, Ramesh
In: Multimedia Content Access: Algorithms and Systems II. Edited by Gevers, Theo; Jain, Ramesh C.; Santini, Simone. Proceedings of the SPIE., 6820, Photo-Optical Instrumentation Engineers (SPIE), 1/2008
2007
- Strukturierte Qualitätsberichte nach §137 SGB V: Neue Möglichkeiten der Verwertung durch Einführung des XML-Datenformats ab 2007
-
Ralph Stuber, Dr. Thomas Altenhöner, Christian Lüpkes
In: Dr. Achim Jäckel (Hrsg.): Telemedizinführer 2008, 9, 11/2007
- Project Collaboration Tools for MicroISVs
-
Sven Abels, Petra Beenken
In: Proceedings of the European ShareWare Conference (ESWC), Hamburg, Springer-Verlag, 11/2007
- Referenzmodelle und Pattern in der Modellierung wissensintensiver Prozesse im Software Engineering
-
Mathias Uslar
GRIN Verlag, 11/2007
- Entwurf service-orientierter Architekturen für das dezentrale Energiemanagement
-
Tanja Schmedes
In: Dieter Spath, Anette Weisbecker, Oliver Höß, Jens Drawehn (Hrsg.): Science Meets Business - Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2007, Fraunhofer IRB Verlag, 11/2007
- Dezentrale Energiemanagementsysteme
-
Ludger Winkels, Tanja Schmedes, Hans-Jürgen Appelrath
In: Wirtschaftsinformatik, 49(5), Vieweg Verlag, S.386--390, 10/2007
- IT in der Energiewirtschaft
-
Hans-Jürgen Appelrath, Philipp Brandt
In: Wirtschaftsinformatik, 49 (5), Vieweg Verlag, S.380-385, 10/2007
- Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles
Teubner-Verlag, Wiesbaden, 4., überarbeitete Auflage, 10/2007
- Erfahrungen des Open Access Journals IBIS
-
Mathias Uslar, Sven Abels, Axel Hahn
In: Rainer Koschke, Otthein Herzog, Karl-Heinz Rödiger, Marc Ronthaler (Hrsg.): Informatik 2007: Informatik trifft Logistik, Band 1, Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 24.-27. September 2007 in Bremen, 27(1), Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, S.125-130, 10/2007
- Semantic Web Technologies for Power Grid Management
-
Mathias Uslar, Nikolai Dahlem
In: Rainer Koschke, Otthein Herzog, Karl-Heinz Rödiger, Marc Ronthaler (Hrsg.): Informatik 2007: Informatik trifft Logistik, Band 1, Beiträge der 37. Jahrestagung der gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 24.-27. September 2007 in Bremen, 27(1), Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, S.242-246, 10/2007
- Ontology Based Data Validation and Cleaning: Restructuring operations for ontology maintenance
-
Stefan Brüggemann, Thomas Aden
In: Pascal Hitzler, York Sure (Hrsg.): INFORMATIK 2007 Informatik trifft Logistik Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 24.-27. September 2007 in Bremen, GI Proceedings, 109, 9/2007
- Zur semantischen Interoperabilität in der Energiebranche: CIM IEC 61970
-
Mathias Uslar, Fabian Gruening
In: Wirtschaftsinformatik, 49(4), Vieweg Verlag, S.295-303, 9/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- An Ontological Approach To Represent Process Semantics Of Legal Documents
-
Richard Hackelbusch
In: Åke Grönlund, H. Jochen Scholl, Maria A. Wimmer (Hrsg.): Electronic Government - 6th International EGOV Conference, Trauner Verlag, Linz, Österreich, S.29-36, 9/2007
- Annotating and Integrating Legacy RDBMSs for the Utility Domain
-
Fabian Gruening, Mathias Uslar
In: Olgierd Hryniewicz, Maciej Romaniuk (Hrsg.): EnviroInfo 2007, Environmental Informatics and Systems Research, Volume 1: Plenary and session papers, 21st International Conference on Informatics for Environmental Protection, September 12-14, 2007, Warsaw, Poland, Shaker Verlag, Aachen 2007, S.483-490, 9/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Erweiterung des Open-Source-Lernmanagementsystems Stud.IP um ein ontologiebasiertes Curriculums-Planungsmodul
-
Richard Hackelbusch, Ludger Winkels
In: Rainer Koschke, Otthein Herzog, Karl-Heinz Rödiger, Marc Ronthaler (Hrsg.): INFORMATIK 2007 - Band 2, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.58-62, 9/2007
- Towards an ecosystem for semantics
-
Ansgar Scherp, Ramesh Jain
In: MS '07: Workshop on multimedia information retrieval on The many faces of multimedia semantics; Augsburg, Bavaria, Germany, ACM Press, New York, NY, USA, S.3-12, 9/2007
- Das Informationssystem Gesundheit NRW: Neue Darstellungen zur Gesundheit NRW auf den Internetseiten des lögd
-
Wolfgang Hellmeier, Martin Rohde, Rolf Annuss
In: H.-Erich Wichmann, Dennis Nowak, Andreas Zapf (Hrsg.): Kongress Medizin und Gesellschaft 2007, GMDS, Rheinware Verlag, Mönchengladbach, S.125-126, 9/2007
- Extended Plant Packing
-
Matthias Postina, René Schumann, Sonja Preis, Jan Behrens
In: Jürgen Sauer, Stefan Edelkamp, Bernd Schattenberg (Hrsg.): Proceedings of the 21th Workshop on Planen, Scheduling und Konfigurieren, Entwerfen (PUK), Osnabrück 2007, S.28-39, 9/2007
- Semantics, content, and structure of many for the creation of personal photo albums
-
Susanne Boll, Philipp Sandhaus, Ansgar Scherp, Utz Westermann
In: MULTIMEDIA '07: Proceedings of the 15th international conference on Multimedia; Augsburg, Bavaria, Germany, ACM Press, New York, NY, USA, S.641-650, 9/2007
- PROBADO - A Generic Repository Integration Framework
-
Harald Krottmaier, Frank Kurth, Thorsten Steenweg, Hans-Jürgen Appelrath, Dieter Fellner
In: L. Kavacs, N. Fuhr, C. Meghini (Hrsg.): Proceedings of the 11th European Conference on Research and Advanced Technology for Digital Libraries (ECDL 2007), Budapest, Hungary, 4675, Springer, S.518-521, 9/2007
- International Journal on Interoperability in Business Information Systems - IBIS - Volume 2, Issue 2
-
Sven Abels (Hrsg), Axel Hahn (Hrsg), Mathias Uslar (Hrsg), Kai Mertins (Hrsg), John Krogstie, Andreas L. Opdahl (Hrsg)
Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Universität Oldenburg, Open Access, 9/2007
- Potenziale des Skill Management: Stand, Anforderungen und Ausblicke für KMU
-
Mathias Uslar
Gito Verlag Berlin, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. 127 Seiten, 8/2007
- High-Quality Data Integration in Medical Information Systems Based on the Plug-in architecture CARAMEL
-
Stefan Brüggemann, Martin Rohde
In: IT@ Networking Communications, 1(3), S.8-9, Published with EHospital ISSN: 1374-321X, 8/2007
- Distributed Generation and Renewable Energy rely on Power and Information Grids
-
Tanja Schmedes, Martin Tröschel, Mathias Uslar
In: Proceedings of the 2007 POWERGRID Europe Conference, Session on Connecting DG and Renewables to the Grid, Pennwell, PennWell Publishing, CD-ROM, 7/2007
- Electronic Commerce im Technology Enhanced Learning
-
Markus Schmees
Dissertation, OlWIR-Verlag, Edewecht, 7/2007
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Sasquatch - Semantical Approach of Assuring high Data Quality by Applying Data Mining Techniques
-
Fabian Gruening
Poster, 4th European Semantic Web Conference ESWC 2007. General Chair: Enrico Franconi, Programme/Poster Chairs: Michael Kifer, Wolfgang May, Demo Chair: Andy Seaborne, Semantic Web Technologies Coordinator: Sean Bechhofer. http://www.eswc2007.org/pdf/demo-pdf/sasquatch_2007-04-01.pdf, 6/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Curricula Planning Support Based Upon Ontologies
-
Richard Hackelbusch
In: Hamid R. Arabnia, Azita Bahrami (Hrsg.): Proceedings of the 2007 International Conference on e-Learning, e-Business, Enterprise Information Systems, and e-Government EEE 2007, CSREA Press, USA, S.163-169, 6/2007
- Ontological Representation of Examination Regulations and Academic Programs
-
Richard Hackelbusch
In: Hannu Jaakkola, Yasushi Kiyoki, Takahiro Tokuda (Hrsg.): Proceedings of the 17th European-Japanese Conference on Information Modelling and Knowledge Bases EJC 2007, Tampere University of Technology, Pori, Juvenes, Tampere, S.115-134, 6/2007
- Standardisierte Kommunikation für dezentrales Energiemanagement
-
Martin Tröschel, Hans-Jürgen Appelrath
In: Hans-Peter Beck (Hrsg.): Tagungsband zum 1. Statusseminar des Forschungsverbund Energeie Niedersachsen (FEN), Forschungsverbund Energie Niedersachsen, S.121-130, 6/2007
- A Curricula Mapping Ontology
-
Richard Hackelbusch
In: Dan Remenyi (Hrsg.): Proceedings of the 2nd International Conference on e-Learning, Teachers College, Columbia University, New York, NY, USA 28-29 June 2007, Academic Conferences Limited, Reading, UK, S.191-200, 6/2007
- Vorhersage des Antwortverhaltens von Quellen auf Grundlage gelernter Muster im DynaQuest Anfrageprozess
-
Jonas Jacobi, Marco Grawunder
In: 19. Workshop über Grundlagen von Datenbanken (Bretten, Baden-Württemberg), 29.Mai bis 01. Juni 2007, School of Informaton Technology, International University in Germany. Print, 5/2007
- International Journal on Interoperability in Business Information Systems - IBIS - Volume 2, Issue 1: Special Issue on Information Modeling and Ontologies
-
Sven Abels (Hrsg), Axel Hahn (Hrsg), Mathias Uslar (Hrsg), Frank Teuteberg (Hrsg), Frederik Ahlemann (Hrsg)
Universität Oldenburg, Open Access: http://www.ibis-journal.net, 5/2007
- Saving Expenses With Technology Enhanced Learning
-
Richard Hackelbusch
In: Proceedings of the German e-Science Conference 2007, Max Planck Digital Library, Open Access system of the Max Planck Society (eDoc Server), Paper ID: 315460.0, 5/2007
- Semi-automatische Überwachung Annotierter Strategy Maps
-
Yvette Teiken
Diplomarbeit, 5/2007
- Konzeption einer generischen Verknüpfung von Ebenenmodellen am Beispiel von Geschäftsprozess- und Applikationsebene
-
Petra Beenken
Diplomarbeit, dissertation.de, 5/2007
- Integrating Knowledge Management and Human Resources via Skills Management
-
Mathias Uslar, Norbert Gronau
In: Workinfo.com Magazine, 01(05), Workinfo.com SA, http://www.workinfo.com/articles/skills_management_105.htm, 4/2007
- Emergent Semantics in Personalized Multimedia Content
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll, Holger Cremer
In: J. of Digital Information Management, 5(2), Digital Information Research Foundation, 4/2007
- Enhancing IHE XDS for Federated Clinical Affinity Domain Support
-
Asuman Dogac, Gokce Banu Laleci, Thomas Aden, Marco Eichelberg
In: Niilo Saranummi (Hrsg.): IEEE Transactions on Information Technology in Biomedicine, 11(2), IEEE, IEEE Computer Society Press, S.213-221, 3/2007
- Erweiterung eines LMS um hochschultypische Softwaresysteme
-
Markus Schmees, Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Norbert Kleinefeld
In: Martin Gaedke, Rolf Borgeest (Hrsg.): Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen: Quo vadis Universität 2.0?, Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe, S.111-127, Tagungsband zum Workshop IIM 2007, 3/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Entwicklung einer Applikation zur Modellierung von Geschäftsprozessen auf Basis der Eclipse Rich Client Platform
-
Richard Hackelbusch
Diplomarbeit, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Fernuniversität Hagen, GRIN Verlag, 3/2007
- Produktgetriebene Entwicklung von Softwareproduktlinien
-
Jürgen Meister, Hans-Jürgen Appelrath
In: Wirtschaftsinformatik, 49 (3), Vieweg Verlag, S.180-187, 3/2007
- Separation of Concerns in AJAX-based web applications - a brief overview about the current situation -
-
Sven Abels, Petra Beenken
In: Proceedings of the Software Engineering 2007 (SE 2007), Hamburg, 3/2007
- Rettungswachdienste an Binnengewässern webbasiert und aktiv verwalten
-
Andre Bolles
In: Hagen Höpfner, Stefan Conrad (Hrsg.): Proceedings of the Studierendenprogramm at the 12th GI-conference on Database Systems in Business, Technology and Web, School of Informaton Technology, International University in Germany. Print, S.7-9, 3/2007
- Towards Integrated Authoring, Annotation, Retrieval, Adaptation, Personalization and Delivery of Multimedia Content
-
Horst Eidenberger, Susanne Boll, Stavros Christodoulakis, Doris Divotkey, Klaus Leopold, Alessandro Martin, Andrea Perego, Ansgar Scherp, Chrisa Tsinaraki
In: DELOS Conference Working Notes, Tirrenia, Italy, 3/2007
- KDevelop Einführung in die Entwicklungsumgebung
-
Jonas Jacobi, Robert Gruber
Open Source Press, München, 184 Seiten, 3/2007
- Implementing and Evaluating the Common Information Model in a Relational and RDF-based Database
-
Stefan Schulte, Rainer Berbner, Ralf Steinmetz, Mathias Uslar
In: Jorge Marx Gómez, Michael Sonnenschein, Martin Müller, Heinz Welsch, Claus Rautenstrauch (Hrsg.): Information Technologies in Environmental Engineering - ITEE 2007 - Third International ICSC Symposium, Springer Verlag, Heidelberg, S.109-118, 3/2007
- Modellierung service-orientierter Architekturen in der Energieversorgung
-
Tanja Schmedes
In: Wolf-Gideon Bleek, Henning Schwentner, Heinz Züllighoven (Hrsg.): Software Engineering 2007 - Beiträge zu den Workshops, GI, S.187-194, 3/2007
- Distributed Power Generation: Requirements and Recommendations for an ICT Architecture
-
Ludger Winkels, Jan-Patrick Osterloh, Fabian Gruening, Dave Boers, Martin Tröschel, Tanja Schmedes, Mathias Uslar
In: Jorge Marx Gómez, Michael Sonnenschein, Martin Müller, Heinz Welsch, Claus Rautenstrauch (Hrsg.): Information Technologies in Environmental Engineering - ITEE 2007 - Third International ICSC Symposium, Springer Verlag, Heidelberg, S.133-142, 600 Seiten, 3/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Data Quality Mining: Employing Classifiers for Assuring Consistent Datasets
-
Fabian Gruening
In: Jorge Marx Gómez, Michael Sonnenschein, Müller Martin, Heinz Welsch, Claus Rautenstrauch (Hrsg.): Information Technologies in Environmental Engineering - ITEE 2007 - Third International ICSC Symposium, Springer Verlag, Heidelberg, S.85-94, 600 Seiten, 3/2007
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Projektorientierte Vermittlung von Entwurfsmustern in der Software-Engineering-Ausbildung
-
W. Hasselbring, Jasminka Matevska, Heiko Niemann, Dennis Geesen, Hilke Garbe, Stefan Gudenkauf, Steffen Kruse, Claus Möbus, Marco Grawunder
In: Andreas Zeller, Marcus Deininger (Hrsg.): Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH 10 - Stuttgart 2007, dpunkt Verlag, S.45-58, 2/2007
- A Component Framework for Personalized Multimedia Applications
-
Ansgar Scherp
Dissertation, OlWIR, Oldenburg, Germany, Carl von Ossietzky University of Oldenburg, School of Computing Science, Business Administration, Economics and Law, Department of Computing Science, 2/2007
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Das CIM als Integrationsstandard für Versorger
-
Mathias Uslar
In: Gi-Fachgruppe EMISA (Hrsg.): EMISA Forum 27(1), 27(1), Gesellschaft für Informatik, Bonn, Universität Twente, S.20-25, 1/2007
- MetaXa---Context- and Content-Driven Metadata Enhancement for Personal Photo Books
-
Susanne Boll, Philipp Sandhaus, Ansgar Scherp, Sabine Thieme
In: Proc. of Int. Conf. on Multimedia Modeling (LNCS 4351, Part I); Singapore, Springer, S.332-343, 1/2007
- Zugriff auf externe medizinische Dokumente
-
Wilfried Thoben, Ralph Stuber
In: ti - Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, Digitale Verwaltung, 1, 1/2007
- MDA-basierte Kopplung heterogener Informationssysteme im EVU-Sektor - ein Framework
-
Mathias Uslar, Niels Streekmann, Sven Abels
In: Andreas Oberweis, Christof Weinhardt, Henner Gimpel, Agnes Koschmider, Viktor Pankratius (Hrsg.): eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering, 8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, 2, Universitätsverlag Karlsruhe, S.965-984, Band 2, 1/2007
2006
- Ontological Representation of Academic Programs
-
Richard Hackelbusch
In: Michael E. Auer (Hrsg.): International Journal of Emerging Technologies in Learning, 1(3), International Association of Online Engineering, Wien, Kassel University Press GmbH, Kassel, 12/2006
- Das CIM als Integrationsstandard für Utilities
-
Mathias Uslar
In: Peter Haas, Richard Lenz (Hrsg.): EAI '06: Enterprise Application Integration, CEUR Workshop Proceedings, http://ceur-ws.org, 279, S.1-5, 12/2006
- International Journal on Interoperability in Business Information Systems - IBIS - Volume 1, Issue 3
-
Sven Abels (Hrsg), Axel Hahn (Hrsg), Mathias Uslar (Hrsg)
Sven Abels, Axel Hahn, Mathias Uslar (Hrsg.): 1(3), Universität Oldenburg, Universität Oldenburg, 12/2006
- Electronic Health Records Standards - a Brief Overview
-
Marco Eichelberg, Thomas Aden, Jörg Riesmeier, Asuman Dogac, Gokce Banu Laleci
In: Proceedings of the 4th IEEE International Conference on Information and Communications Technology (ICICT 2006), 12/2006
- A Distributed Patient Identification Protocol based on Control Numbers with Semantic Annotation
-
Marco Eichelberg, Thomas Aden, Wilfried Thoben
In: Amit Sheth, Miltiadis D. Lytras (Hrsg.): Semantic Web-Based Information Systems - State-of-the-Art Applications, CyberTech Publishing, S.234-253, 12/2006
- Organisationsübergreifender Zugriff auf heterogene medizinische Informationssysteme unter Nutzung des IHE-RID-Integrationsprofils im Projekt ARTEMIS
-
Ralph Stuber, Thomas Aden, Marco Eichelberg
In: Dr. med. Achim Jäckel (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2007, 11/2006
- Application of Ajax for Software Vendors
-
Petra Beenken, Sven Abels
In: Proceedings of the European ShareWare Conference (ESWC), Cambridge, 11/2006
- Grundlagen zum Themenkomplex des Projektes M-WISE
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar, Torsten Winkler
In: Norbert Gronau, W. Hasselbring (Hrsg.): M-WISE: Modellierung wissensintensiver Prozesse im Software Engineering, GITO Verlag, Berlin, S.13-19, 1. Auflage, 11/2006
- EUSTEL Entscheidungsunterstützung im Technology Enhanced Learning
-
Richard Hackelbusch
In: Christian Hochberger, Rüdiger Liskowsky (Hrsg.): INFORMATIK 2006 Informatik für Menschen - Band 1, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.65-69, 10/2006
- Einsatz des Open-Source-Lernmanagementsystems Stud.IP zur Unterstützung der Präsenzlehre der Universität Oldenburg
-
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Norbert Kleinefeld, Iván Marcos Poza, Dennis Reil, Matthias Runge, Markus Schmees, Stefan Willer
In: Christian Hochberger, Rüdiger Liskowsky (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2006, 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Druck+Verlag, Bonn, S.53-58, 10/2006
- Vom digitalen Schuhkarton zum Fotoalbum
-
Susanne Boll, Philipp Sandhaus, Ansgar Scherp
In: Einblicke, Forschungsmagazin der Universität Oldenburg, 44, S.22-25, 10/2006
- Nutzen von Open Source Software im Kontext internationaler Normung am Beispiel des Common Information model CIM
-
Mathias Uslar
In: Christian Hochberger, Rüdiger Liskowsky (Hrsg.): Informatik 2006: Informatik für Menschen, Band 2, Tagungsband der GI Jahrestagung 2006 Dresden, Köllen Verlag, Bonn, S.65-70, 10/2006
- Organizing Technology Enhanced Learning
-
Markus Schmees
In: Bruce Spencer, Mark S. Fox, Weichang Du, Donglei Du, Scott Buffett (Hrsg.): Proceedings of the Eigth International Conference on Electronic Commerce (ICEC'06), ACM, ACM Press, New York, S.139-150, 9/2006
- Adaptives Performance Management mit Annotierten Strategy Maps
-
Sascha Koch, Jürgen Meister
In: Joachim Schelp, Robert Winter, Ulrich Frank, Bodo Rieger, Klaus Turowski (Hrsg.): Integration, Informationslogistik und Architektur Proceedings der DW2006, Lecture Notes in Informatics (LNI) Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.13-33, 9/2006
- RDF-basierte Darstellung und Austausch von Stromnetzmodellen mittels eines Differenzmodells
-
Mathias Uslar, Nikolai Dahlem
XML-Clearinghouse.de, Poster, 9/2006
- Das Common Information Model CIM und seine Nutzung für EAI in Energieversorgungsunternehmen
-
Mathias Uslar
XML-Clearinghouse.de, Poster, 9/2006
- Data Quality Mining in Ontologies for Utilities
-
Fabian Gruening
In: Klaus Tochtermann, Arno Scharl (Hrsg.): Managing Environmental Knowledge, Know-Center Graz, Graz University of Technology, Shaker Verlag, Aachen, S.501-504, 9/2006
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- RDF-basierte Darstellung und Austausch von Stromnetzmodellen mittels eines Differenzmodells
-
Mathias Uslar, Nikolai Dahlem
In: Rainer Eckstein, Robert Tolksdorf (Hrsg.): Proceedings der XML-Tage 2006 in Berlin, XML-Clearinghouse.de, S.197-198, 9/2006
- Das Common Information Model CIM und seine Nutzung für EAI in Energieversorgungsunternehmen
-
Mathias Uslar
In: Rainer Eckstein, Robert Tolksdorf (Hrsg.): Proceedings der XML-Tage 2006 in Berlin, XML-Clearinghouse.de, S.196-197, 9/2006
- The Common Information model for utilities: An Introduction and Outlook on Future Applications
-
Mathias Uslar
In: Rainer Eckstein, Robert Tolksdorf (Hrsg.): Proceedings der XML-Tage 2006 in Berlin, XML-clearinghouse.de, S.135-148, 9/2006
- Handling Heterogeneous Academic Curricula
-
Richard Hackelbusch
In: A Min Tjoa, Roland R. Wagner (Hrsg.): Proceedings of the Seventeenth International Conference on Databases and Expert Systems Applications (DEXA 2006), 4-8 September 2006, Krakow, Poland, IEEE, IEEE Computer Society Press, Los Alamitos, Washington, Tokyo, S.344-348, 9/2006
- Multimedia Information Retrieval aus der Perspektive eines Fotoalbums
-
Susanne Boll, Ansgar Scherp, Philipp Sandhaus, Sabine Thieme
In: Datenbank-Spektrum, 6(18), dpunkt, S.33-40, 8/2006
- International Journal on Interoperability in Business Information Systems - IBIS - Volume 1, Issue 2
-
Sven Abels (Hrsg), Axel Hahn (Hrsg), Mathias Uslar (Hrsg)
In: Sven Abels, Axel Hahn, Mathias Uslar (Hrsg.): IBIS Journal, 1(2), Universität Oldenburg, http://www.ibis-journal.net, 7/2006
- PROBADO - Non-Textual Digital Libraries put into Practices
-
Ulrike Steffens, Thorsten Steenweg
In: SPECIAL THEME: European Digital Library, S.47-48, 7/2006
- Produktgetriebene Entwicklung von Software-Produktlinien am Beispiel analytischer Anwendungssoftware
-
Jürgen Meister
Dissertation, Isensee Verlag, Oldenburg, 6/2006
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Emergent Semantics in Personalized Multimedia Content
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll, Holger Cremer
In: Fourth special workshop on Multimedia Semantics, S.53-61, Chania, Greece, 6/2006
- Enabling cross-organization access to legacy healthcare information systems in ARTEMIS using the IHE RID profile
-
Ralph Stuber, Thomas Aden, Marco Eichelberg
In: Proceedings EuroPACS 2006, Trondheim, Norway, 6/2006
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ontologiebasierte domänenspezifische Datenbereinigung in Data Warehouses
-
Stefan Brüggemann
In: Alexander Hinneburg, Stefan Braß (Hrsg.): 18. GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, 6/2006
- M3IS - ein Beitrag zur integrierten Versorgung
-
Michael Gründler, Heyo Spekker, Oliver Nee, Marco Eichelberg, Hans-Jürgen Appelrath
In: Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler (Hrsg.): Datenbank-Spektrum, 6(17), GI, dpunkt.verlag, S.26-32, 5/2006
- Serviceflow-basierte Modellierung klinischer Abteilungsinformationssysteme am Beispiel der Kardiologie
-
Marcel Claus
Dissertation, 5/2006
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ein multimediales medizinisches Informationssystem ein Beispiel für die integrierte Versorgung
-
Michael Gründler, Marco Eichelberg, Oliver Nee, Heyo Spekker, Hans-Jürgen Appelrath
In: Günter Steyer, Thomas Tolxdorff (Hrsg.): Tagungsband der Telemed 2006 Berlin, Akademische Verlagsgesellschaft Aka GmbH, Berlin, S.193-202, 4/2006
- CARAMEL: A plugin-architecture for the secure integration of standards in medical information systems
-
Stefan Brüggemann, Martin Rohde
In: Malina Jordanova, Frank Lievens (Hrsg.): Proceedings of Med-e-Tel 2006 (E-Health), Luxexpo, Luxembourg, S.165-170, 4/2006
- Software-Produktlinien
-
Jürgen Meister
In: Ralf Reussner, W. Hasselbring (Hrsg.): Handbuch der Software-Architekturen, dpunkt.verlag, Heidelberg, S.371-393, 3/2006
- International Journal on Interoperability in Business Information Systems - IBIS - Volume 1, Issue 1
-
Sven Abels (Hrsg), Axel Hahn (Hrsg), Mathias Uslar (Hrsg)
Sven Abels, Axel Hahn, Mathias Uslar (Hrsg.): IBIS Journal, 1, http://www.ibis-journal.net, 3/2006
- Geschäftsmodell für ein eLearning-Angebot im Kontext virtueller Realitäten
-
Tina Goldau, Frank Köster
In: M.H. Breitner, B. Bruns, F. Lehner (Hrsg.): Neue Trends im E-Learning - Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006 - Teilkonferenz zum Thema eLearning), Physika Verlag, S.107-122, 2/2006
- Multimedia-Architekturen
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Ralf Reussner, W. Hasselbring (Hrsg.): Handbuch der Software-Architektur, dpunkt, S.425-445, 1/2006
- Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles
Teubner Verlag, Wiesbaden, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, 394 Seiten, 1/2006
- Framework-Entwurf
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Ralf Reussner, W. Hasselbring (Hrsg.): Handbuch der Software-Architektur, dpunkt, S.397-419, 1/2006
2005
- Bericht über den Workshop Wissensmanagement in der Softwareentwicklung auf der Informatik 2005 (WMSE05)
-
Mathias Uslar
In: Softwaretechnik-Trends, 25(4), Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.48-49, 12/2005
- A Survey and Analysis of Electronic Healthcare Record Standards
-
Marco Eichelberg, Thomas Aden, Jörg Riesmeier, Asuman Dogac, Gokce Banu Laleci
In: ACM Computing Surveys, 37(4), ACM, ACM Press, New York, NY, USA, S.277-315, 12/2005
- Semantic Interoperability within the Power Systems Domain
-
Mathias Uslar
In: Axel Hahn, Sven Abels, Liane Haak (Hrsg.): Proceedings of the First International Workshop on Interoperability of Heterogeneous Information Systems in conjunction with the ACM Conference on Information and Knowledge Management CIKM 2005 Bremen, ACM, ACM Press, Sheridan Publishing, S.39-46, 11/2005
- Context-driven smart authoring of multimedia content with xSMART
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: MULTIMEDIA '05: Proceedings of the 13th annual ACM international conference on Multimedia, ACM, S.802-803, 11/2005
- CoCoMA: Content and Context Aware Multimedia Content Retrieval, Delivery and Presentation
-
Stavros Christodoulakis, Chrisa Tsinaraki, Christian Breiteneder, Horst Eidenberger, Doris Divotkey, Susanne Boll, Ansgar Scherp, Elisa Bertino, Andrea Perego
Poster, 11/2005
- Media gallery TV: view and shop your photos on interactive digital television
-
Sabine Thieme, Ansgar Scherp, null Albrecht, Melanie, Susanne Boll
In: MULTIMEDIA '05: Proceedings of the 13th annual ACM international conference on Multimedia, ACM, S.269-270, 11/2005
- M3IS: Ein niedersächsisches Pilotprojekt für ein mobiles multimediales medizinisches Informationssystem
-
Oliver Nee, Michael Gründler, Heyo Spekker, Marco Eichelberg
In: Achim Jäckel (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland (Ausgabe 2006), Medizin Forum AG, S.156-163, 11/2005
- Wissensinfrastukturen für ein projektorientiertes Wissensmanagement
-
Ulrike Steffens, Mathias Uslar
In: Andre F. Reuter, Ellen Walther-Klaus (Hrsg.): Wissens- und Werte-Management in Theorie und Praxis, VDM Verlag, Saarbrücken, S.154-170, 11/2005
- Data model integration and data stream management as interoperability issues in the utility domain
-
Mathias Uslar, Tanja Schmedes
Poster session of the ACM CIKM 2005 Workshop IHIS, Bremen 2005, Poster, 11/2005
- A Distributed Patient Identification Protocol based on Control Numbers with Semantic Annotation
-
Marco Eichelberg, Thomas Aden, Wilfried Thoben
In: Amit Sheth, Miltiadis D. Lytras (Hrsg.): International Journal on Semantic Web and Information Systems, 1(4), IDEA Group Inc., S.24-43, 10/2005
- On the Analogy between the Roles of Building and Software Architects
-
Stefan Dilz, Ralf Reussner
In: Proceedings of Net.ObjectDays 2005/GI-Workshop Object-Oriented Software Engineering (OOSE 2005), GI, S.391-397, 10/2005
- General conditions and solutions for Enterprise Application Integration (EAI) at power system companies
-
Mathias Uslar, Tanja Schmedes
EDReC Energy Convention 2005 Groningen, Poster, 10/2005
- ARTEMIS: Eine Semantic Web basierte Netzwerkinfrastruktur für das Gesundheitswesen
-
Thomas Aden, Marco Eichelberg
In: Achim Jäckel (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland (Ausgabe 2006), 2006, Medizin Forum AG, S.164-171, 7. Ausgabe, 10/2005
- Suchverfahren in organisations-orientierten Super-Peer-Architekturen
-
Stefan Willer
Diplomarbeit, 10/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Umsetzung von Geschäftsmodellen im Technology Enhanced Learning
-
Markus Schmees, Hans-Jürgen Appelrath
In: Hans-Jürgen Appelrath, Thomas Hanschke, Uwe Hoppe, Herbert Matthies, Wolfgang Nejdl (Hrsg.): E-Learning Academic Network Niedersachsen: Bericht zur Förderphase ELAN I, Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg, S.237-251, 9/2005
- Interaction of EMS related Systems by Using the CIM Standard
-
Mathias Uslar, Tanja Schmedes, Till Luhmann Andreas Lucks, Ludger Winkels, Hans-Jürgen Appelrath
In: Walter Leal Filho, Jorge Marx Gómez, Claus Rautenstrauch (Hrsg.): ITEE 2005: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering: Proceedings, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Shaker Verlag, Aachen, S.596-610, 9/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Bewertung und Selektion konkurrierender Standards
-
Sven Abels, Axel Hahn, Mathias Uslar
In: Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (Hrsg.): INFORMATIK 2005: Informatik LIVE!, Band 2, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 19. bis 22. September 2005 in Bonn, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, S.395-399, 9/2005
- Knowledge Discovery in Databases als Rückgrat Tutorieller Komponenten und Virtueller Communities
-
Frank Köster, Tina Goldau
In: Jörg M. Haake, Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian (Hrsg.): 3. Deutschen eLearning Fachtagung Informatik (DeLFI 2005 Proceedings), Lecture Notes in Informatics, S.527-528, 9/2005
- Ontology-based product data management
-
Axel Hahn, Fabian Gruening, Kevin Hausmann
In: PDT Europe 2005 Proceedings, 9/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A Method for Optimizing a Metapopulation.
-
Fabian Gruening, Michael Sonnenschein
In: Walter Leal Filho, Jorge Marx Gomez, Claus Rautenstrauch (Hrsg.): ITEE 2005, Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, September 25-27, 2005 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Germany, Proceedings, Shaker Verlag, S.365-380, 9/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- M3IS - Ein multimediales mobiles medizinisches Informationssystem
-
Marco Eichelberg, Michael Gründler, Oliver Nee, Heyo Spekker
GMDS, Poster, 9/2005
- Kooperatives Planen im Kontext von Transportplanung
-
Richard Hackelbusch
Diplomarbeit, Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Universität Oldenburg, 9/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Spielerisches Erlernen der Programmierung mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles
In: Steffen Friedrich (Hrsg.): Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-60, Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, INFOS 2005, 11. GI- Fachtagung Informatik und Schule, 28.-30. September 2005 in Dresden, Köllen Druck+Verlag GmBH Bonn, S.243-252, 9/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ein mobiles multimediales medizinisches Informationssystem
-
Oliver Nee, Michael Gründler, Heyo Spekker, Marco Eichelberg
In: Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (Hrsg.): INFORMATIK 2005 - Informatik LIVE!, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, P-68, GI, S.37-41, Band 2, 9/2005
- Einsatz von mobilen Endgeräten und WLAN zur Unterstützung der Visite: Anforderungen, Konzepte und Erfahrungen
-
Michael Gründler, Heyo Spekker, Oliver Nee, Marco Eichelberg, K. Kronberg
In: Torsten Eymann, Andreas Koop, Moritz Strasser (Hrsg.): Proceedings zum 5. Workshop der GMDS-Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin (MoCoMed), Freiburg, Shaker Verlag, Aachen, S.95-104, 9/2005
- Organizational Learning via Case Studies in Software Migration Projects
-
Eike Thaden, Ludger Bischofs, Mathias Uslar, Ralf Reussner
In: Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (Hrsg.): INFORMATIK 2005: Informatik LIVE!, Band 2, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 19. bis 22. September 2005 in Bonn, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, S.200-204, 9/2005
- Eine serviceorientierte Architektur für das dezentrale Energiemanagement
-
Mathias Uslar, Tanja Schmedes, Till Luhmann, Hans-Jürgen Appelrath
In: Armin B. Cremers, Rainer Manthey, Peter Martini, Volker Steinhage (Hrsg.): INFORMATIK 2005: Informatik LIVE!, Band 2, Beiträge der 35 Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 19. bis 22. September 2005 in Bonn, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, S.622-626, 9/2005
- Security of Healthcare Information in a Mobile Medical Information System
-
Oliver Nee, Marco Eichelberg
In: Proceedings of the 10th International Symposium on Health Information Management Research (iSHIMR), South East European Research Centre (SEERC), S.15-24, 9/2005
- Ökonomisierung des Technology Enhanced Learning
-
Markus Schmees
In: Jörg M. Haake, Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian (Hrsg.): DeLFI 2005: 3. Deutsche e-Learning Fachtagung Informatik, Lecture Notes in Informatics, P-66, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn, S.505-516, 9/2005
- Multimodal Interaction with Mobile Applications
-
Wilko Heuten, Palle Klante
In: Sixteenth International Workshop on Database and Expert Systems Applications (DEXA 2005), IEEE, The Printing House, Inc, S.886-890, 8/2005
- MM4U : A Framework for Creating Personalized Multimedia Content
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Srinivasan, Uma, Nepal, Surya (Hrsg.): Managing Multimedia Semantics, IRM Press, S.246-287, 7/2005
- Image and Video Retrieval from a User-Centered Mobile Multimedia Perspective
-
Susanne Boll
In: Proceeding of the International Conference on Image and Video Retrieval (CIVR2005), Lecture Notes in Computer Science, Springer LNCS, 7/2005
- Architect vs. Software-Architect
-
Stefan Dilz
In: 2nd International Workshop on Practical Problems of Programming in the Large (PPPL 2005) at ECOOP 2005. Glasgow. 2005. Online: http://se.informatik.uni-oldenburg.de/PPPL/Paper/Dilz.pdf, 7/2005
- Konzeption und Umsetzung kooperativer Quizkomponenten
-
Petra Beenken
Studienarbeit, 7/2005
- Situationsbezogene Integration unterschiedlicher Formen von Lerner-/Lehrer-Assistenz
-
Frank Köster, Tina Goldau
In: 3. Workshop on eLearning, Leipzig, 11. und 12. Juli 2005, S.1-15, veröffentlicht auf CD-ROM, 7/2005
- Night Scene Live - a multimedia application for mobile revellers on the basis of a hybrid network, using DVB-H and IP Datacast
-
Jörg Baldzer, Sabine Thieme, N. Rosenhäger, Susanne Boll, Hans-Jürgen Appelrath
In: Proceedings of the IEEE International Conference Multimedia and Expo 2005 Exhibition Paper, IEEE, 7/2005
- Rahmenbedingungen und Lösungen für Enterprise Application Integration bei EVU
-
Mathias Uslar, Tanja Schmedes, Till Luhmann
In: Softwaretechnik-Trends, 25(2), Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.74-75, 7/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A lightweight process model and development methodology for component frameworks
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Weck, Wolfgang, Bosch, Jan, Reussner, Ralf, Szyperski, Clemens (Hrsg.): Tenth International Workshop on Component-Oriented Programming - Monday, July 25, 2005 at ECOOP 2005, Glasgow, Scotland (July 2529, 2005), 7/2005
- Cross-enterprise search and access to clinical information based on IHE Retrieve Information for Display
-
Thomas Aden, Marco Eichelberg
In: H.U. Lemke, K. Inamura, K. Doi, M.W. Vannier, A.G. Farman (Hrsg.): Proceedings of the 19th International Congress and Exhibition Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS 2005), Berlin, Germany, Elsevier, S.986-991, International Congress Series 1281, 6/2005
- The xPOI Concept
-
Jens Krösche, Susanne Boll
In: Thomas Strang, Claudia Linhoff-Popien (Hrsg.): First International Workshop on Location- and Context-Awareness (LoCA 2005), Lecture Notes in Computer Science (LNCS) 3479, Springer, S.113-119, 5/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Modellierung mathematischer und kausaler Maßzahlen-Beziehungen in der multidimensionalen Datenanalyse
-
Sascha Koch
In: Stefan Braß, Christian Goldberg (Hrsg.): Tagungsband zum 17. GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, Wörlitz, S.63-67, 5/2005
- Modellierung von Transportsytemen
-
Jörn Störk
LOGIS.NET, Vortrag, 5/2005
- DynaQuest - Dynamische und adaptive Anfrageverarbeitung in virtuellen Datenbanksystemen
-
Marco Grawunder
Dissertation, dissertation.de - Verlag im Internet GmbH, 4/2005
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Using Process Modeling for Well-directed Distribution of Knowledge Assets
-
Ulrike Steffens, Mathias Uslar
In: H. Maurer, K. Tochtermann (Hrsg.): Proceedings of the I-Know '05, J.UCS, Springer, S.196-203, 4/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Integrationsplattform für dezentrales Energiemanagement
-
Hans-Jürgen Appelrath, Tanja Schmedes, Mathias Uslar
In: ti- Technologie-Informationen niedersächsischer Hochschulen, (2), 4/2005
- Auswahl geeigneter Technologien für betriebliche Integrationsszenarien
-
Jörg Friebe, Till Luhmann, Jürgen Meister
In: Gottfried Vossen, F. Leymann, Peter Lockemann, Wolfried Stucky (Hrsg.): Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web, Lecture Notes in Informatics (LNI), P-65, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Bonner Köllen Verlag, S.515-532, 3/2005
- Algorithmische Optimierung von Metapopulationsmodellen
-
Fabian Gruening
Diplomarbeit, 3/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Transaktionsautomatisierung im E-Learning
-
Markus Schmees
In: Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz, Sven Eckert, Tilman Isselhorst (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2005: eEconomy, eGovernment, eSociety, Physica Verlag, Heidelberg, S.901-921, 2/2005
- Ableitung einer spezifischen Architektur aus der Konzeption eines Ausführungsmodelles für ReKlaMe-DDM-Analysen
-
Ralph Stuber
Diplomarbeit, 2/2005
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Die computergestützte multimediale Präsentation eines Naturschutzprojektes als Mittel zur Akzeptanzförderung
-
Elith Wittrock, Heike Brunken-Winkler, Dietrich Boles, Arndt Schönberg, Rüdiger von Lemm
In: Natur und Landschaft - Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 80(2), Verlag W.Kohlhammer, Stuttgart, S.56-62, 2/2005
- Evaluation of a mobile location-based multimodal paper chase helping explore the university campus
-
Palle Klante, Jens Krösche, Susanne Boll
In: accepted for publication, IS&T/SPIE 17th Annual Symposium Electronic Imaging Science and Technology, 1/2005
- Paving the Last Mile for Multi-Channel Multimedia Presentation Generation
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Yi-Ping Phoebe Chen (Hrsg.): Proceedings of the 11th International Conference on Multimedia Modeling (MMM05), IEEE Computer Society, S.190-197, 1/2005
- Institutionalization of a general electronic democracy through electronic democratic parties - a general concept with focus on Germany
-
Norbert Gronau, Edzard Weber, Mathias Uslar
In: R.H. Sprague (Hrsg.): Proceedings of the 38th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS '05), IEEE, IEEE Computer Society Press, 1/2005
- MM4U - A framework for developing personalized multimedia applications
-
Ansgar Scherp
Vortrag, 1/2005
- ELAN-Pilot Oldenburg/Osnabrück (epolos)
-
Norbert Kleinefeld, Andreas Knaden
In: nordmedia/Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen (Hrsg.): in: eLearning in Niedersachsen, S. 70, 2005
2004
- MEDUSA: Agentensystem zur intra- und interinstitutionellen Zusammenführung von Patienteninformationen
-
Ludger Zachewitz, Axel Schwolow
11. Interdisziplinärer Workshop KIS / RIS / PACS, Giessen, in Druck, 12/2004
- Projektgruppe Logikstikportal für den Schienengüterverkehr in Niedersachsen
-
Sven Abels, Mathias Uslar
In: Wirtschaftsinformatik, 46(6), GI, Vieweg Verlag, S.488-490, 12/2004
- Amatex - Amazon meets Bibtex
-
Sven Abels, Mathias Uslar, Petra Beenken
In: Die TeXnische Komödie, 13(3), Dante e.V., S.38-41, 12/2004
- Die ODAWA-Methodik für den Entwurf von Data-Warehouse-Datenbanken
-
Olaf Herden, Arne Harren
In: Informatik - Forschung und Entwicklung, 19(2), Springer-Verlag Heidelberg, S.87-96, 11/2004
- Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung virtueller multimedialer Labore
-
Marco Schlattmann
Dissertation, 11/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Location-Aware Mobile Multimedia Applications on the Niccimon Platform
-
Jörg Baldzer, Susanne Boll, Palle Klante, Jens Krösche, Jochen Meyer, Norbert Rump, Ansgar Scherp
In: Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig e.V. (GZVB) (Hrsg.): 2. Braunschweiger Symposium Informationssysteme für mobile Anwendungen (IMA 2004), S.318-334, 10/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- M-Wise: Modellierung wissensintensiver Prozesse im Software Engineering
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar, Torsten Winkler
In: BMBF (Hrsg.): Tagungsband der Eröffnungskonferenz der BMBF Forschungsoffensive Software Engineering 2006, 10/2004
- Antipattern zur Potenzialanalyse mittels KMDL in wissensintensiven Prozessen im Software Engineering - Modellierung von Wissensflüssen zur Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: Norbert Gronau, Boris Petkoff, Thomas Schildhauer (Hrsg.): Proceedings der Knowtech 2004: Wissensmanagement: Wandel, Wertschöpfung, Wachstum, GITO Verlag Berlin, S.233-246, 10/2004
- Eine Sprache zur Modellierung wissensintensiver Prozesse nach dem SECI-Modell
-
Norbert Gronau, Claudia Müller, Mathias Uslar, Torsten Winkler, Edzard Weber
In: Andreas Abecker, Mirjam Minor, Liliana Stojanovic (Hrsg.): Proceedings der LWA 2004 - Lernen - Wissensentdeckung - Adaptivität, Treffen der GI Fachgruppen Wissens- und Erfahrungmanagement, Maschinelles Lernen und Adaptivität und Benutzermodellierung in Interaktiven Softwaresystemen, Gesellschaft für Informatik, Bonn, TU Berlin, S.237-244, 10/2004
- Skill-Management: Anwendungen und Erfahrungen
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: Personalführung, 4(10), DGFP, S.28-37, 10/2004
- The KMDL Knowledge Management Approach: Integrating Knowledge Conversions and Business Process Modeling
-
Norbert Gronau, Claudia Müller, Mathias Uslar
In: Dimitris Karagiannis, Ulrich Reimer (Hrsg.): Proceedings of the 5th International Conference on Practical Aspects of Knowledge Management (PAKM 2004), Vienna, Springer Verlag, Heidelberg, S.1-11, 10/2004
- Virtuelle Labore für das E-Learning
-
Wilko Heuten, Ansgar Scherp, Marco Schlattmann
In: Christoph Brake, Monika Topper, Joachim Wedekind (Hrsg.): Der MEDIDA-PRIX: Nachhaltigkeit durch Wettbewerb, Waxmann, Serie "Medien in der Wissenschaft", Band 31, S.121-130, 10/2004
- Generic Support for Personalized Mobile Multimedia Tourist Applications
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Proceedings der ACM Multimedia 2004, ACM, 10/2004
- Integrating eCommerce into eLearning
-
Markus Schmees
In: Marijn Janssen, Henk G. Sol, René W. Wagenaar (Hrsg.): Sixth International Conference on Electronic Commerce ICEC04: Towards a New Services Landscape, ACM, ACM Press, S.177-186, 10/2004
- First-year students' paper-chase -- a mobile location-aware multimedia game
-
Palle Klante, Jens Krösche, Daniela Ratt, Susanne Boll
In: 12th Annual ACM International Conference on Multimedia (MM2004) -- Video Demonstrations,New York, NY, USA, ACM Press, S.934-935, 10/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Managing Product Line Variability by Patterns
-
Jürgen Meister, Ralf Reussner, Martin Rohde
In: M. Weske, P. Liggesmeyer (Hrsg.): Object-Oriented and Internet-Based Technologies, Proceedings of 5th Intl. Conference on Object-Oriented and Internet-Based Technologies, Concepts, and Applications for a Networked World, Net.ObjectDays 2004, Erfurt, Germany, LNCS 3263, Springer, S.153-168, 9/2004
- Personalized Mobile Multimedia meets Location-Based Services
-
Susanne Boll, Jens Krösche, Ansgar Scherp
In: Peter Dadam, Manfred Reichert (Hrsg.): INFORMATIK 2004 - Informatik verbindet, Band 2, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik -- Workshop ``Multimedia-Informationssysteme'', Ulm, Deutschland, LNI, 51(2), GI, 9/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Kostenpflichtiger Content in Lernportalen
-
Dennis Reil, Hans-Jürgen Appelrath
In: Gregor Engels, Silke Seehusen (Hrsg.): Tagungsband zur 2. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI 2004), Lecture Notes in Informatics, 52, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.91-102, 9/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A fault-tolerant cryptographic protocol for patient record requests
-
Thomas Aden, Marco Eichelberg, Wilfried Thoben
In: P. Inchingolo, R. Pozzi Mucelli (Hrsg.): Proceedings of the 22nd International Conference EuroPACS-MIR, Trieste, Italy, 9/2004
- Integration digitaler Bibliotheken in Learning-Management-Systeme
-
Frank Oldenettel
Dissertation, Dissertation.de Verlag im Internet, 9/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- EventBased Pheromone Modification Strategy for Ant Systems applied to Dynamic TSP
-
Menno Heeren, Frank Köster
In: International Conference on Artificial Intelligence and Soft Computing ASC 2004, ACTA Press, S.17-21, 9/2004
- Skillmanagement - Potenziale, Konzepte, Werkzeuge
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
Peter Dadam, Manfred Reichert (Hrsg.): INFORMATIK 2004- Informatik verbindet, Band 2, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Verlag, Bonn, 9/2004
- Filmlose Mammographie-Befundung im Rahmen des bayrischen Rezertifizierungsprogramms
-
Jörg Riesmeier, Hans-Peter Hellemann, Roman Sokiranski, Marco Eichelberg, Wilfried Thoben
In: Achim Jäckel (Hrsg.): Telemedizinführer Deutschland (Ausgabe 2004), Medizin Forum AG, S.180-184, 9/2004
- MEDUSA: Ein System zur Umsetzung von EKAs, EPAs und EGAs
-
Ludger Zachewitz, Frank Köster
GMDS, Poster, Kooperative Versorgung - Vernetzte Forschung - Ubiquitäre Information. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 19. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Informatik (SGMI) und Jahrestagung 2004 des Arbeitskreises Medizinische Informatik (ÖAKMI) der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (ÖGBMT). Innsbruck, 26.-30.09.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc 04gmds311., 9/2004
- Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles, Cornelia Boles
B. G. Teubner Verlag, Stuttgart - Leipzig - Wiesbaden, 536 Seiten, 9/2004
- DYNAQUEST als Basis zur dynamischen Informationsfusion
-
Marco Grawunder, Frank Köster, Hans-Jürgen Appelrath
In: Peter Dadam, Manfred Reichert (Hrsg.): Tagungsband der Informatik 2004, 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Köllen Druck+Verlag, S.321-325, 9/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Data Warehousing in der Gesundheitsberichterstattung
-
Martin Rohde, Jürgen Meister
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data Warehouse Systeme - Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt-Verlag, Heidelberg, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 8/2004
- A Multiagent System for Establishing Electronic Healthcare Records
-
Ludger Zachewitz
In: John Nealon, Antonio Moreno, John Fox, Ulises Cortés (Hrsg.): 16th European Conference on Artificial Intelligence (ECAI 2004) - Workshop 7 : Agents Applied in Health Care, Valencia, Spain, S.31-37, 8/2004
- Online-Hauptversammlungen und Parteitage
-
Mathias Uslar
In: Ingo Ibelings (Hrsg.): Informatik-Politik: Politische Meinungsbildung und interaktive Organisationsformen in einer elektronischen Demokratie, Universität Oldenburg, BIS Verlag, Oldenburg, S.67-89, 8/2004
- Temporale Datenintegration in Data-Warehouse-Systemen
-
Arne Harren
Dissertation, dissertation.de - Verlag im Internet GmbH, 346 Seiten, 93 Abbildungen, 8/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Einsatz von Lernmanagementsystemen in traditionellen Lehrveranstaltungen am Beispiel der Universitäten Oldenburg und Osnabrück: ein Erfahrungsbericht
-
Dennis Reil
In: Informationszentrum Sozialwissenschaften (Hrsg.): Sharing Knowledge: Scientific Communication 9. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Deutschland, 8, Informationszentrum Sozialwissenschaften, IZ Sozialwissenschaften Bonn, S.169-180, 7/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Decision tree classification based on distributed, relational Data
-
Heiko Tapken
In: Howard Williams, Lachlan M. MacKinnon (Hrsg.): Key Technologies for Data Management, 21st British National Conference on Databases, BNCOD 21, Heriot Watt University, 7/2004
- Workflow Mining - Verfahren zur Extraktion von Workflow-Schemata aus ereignisbasierten Daten
-
Guido Schimm
Dissertation, 7/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Requirements and recommenders for Skill management
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: Rose Dieng-Kurtz, Nada Matta (Hrsg.): Proceedings of the 16th European Conference on Artificial Intelligence 2004 (ECAI 2004) , Workshop Knowledge Management and Organizational Memories, INRIA, S.50-53, 7/2004
- Skill management catalogues built via KMDL: Integrating knowledge and business process modeling
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: Rose Dieng-Kurtz, Nada Matta (Hrsg.): Proceedings of the 16th European Conference on Artificial Intelligence 2004 (ECAI 2004) , Workshop Knowledge Management and Organizational Memories, INRIA, S.46-49, 7/2004
- Kontextsensitive Points of Interest in mobilen Anwendungen
-
Jens Krösche, Susanne Boll
In: Martin Raubal, Adam Sliwinski, Werner Kuhn (Hrsg.): Geoinformation und Mobilität -- von der Forschung zur praktischen Anwendung, Beiträge zu den Münsteraner GI-Tagen 2004, Münster, Deutschland, Schriftenreihe des Instituts für Geoinformatik, 22, IfGIprints, S.167-178, 7/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- AccesSights -- A Multimodal Location-Aware Mobile Tourist Information System
-
Palle Klante, Jens Krösche, Susanne Boll
In: Klaus Miesberger, Joachim Klaus, Wolfgang Zagler, Dominique Burger (Hrsg.): Proceedings of the 9th International Conference on Computers Helping People with Special Needs (ICCHP'2004) -- Special Thematic Session (STS): Accessible Tourism, Paris, France, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), 3118, Springer-Verlag, Heidelberg, S.287-294, 7/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Meta-X: A Geneic Software for Metapopulation Viability Analysis
-
Volker Grimm, Helmut Lorek, Jens Finke, Frank Köster, Michael Malachinski, A. Moilanen, I. Storch, Christian Wissel, Karin Frank
In: Biodiversity and Conservation, 13, Kluwer Academic Publishers, S.165-188, Received 8 January 2002; accepted in revised form 8 August 2002, 6/2004
- Konzeption einer Performance-Management-Plattform
-
Jürgen Meister, Sascha Koch
In: A. Bauer, Michael Böhnlein, Olaf Herden, Wolfgang Lehner (Hrsg.): Internationales Symposium: Data-Warehouse-Systeme und Knowledge-Discovery, Darmstadt, 24. Juni 2004, Shaker Verlag, S.43-52, 6/2004
- Integration von digitalen Bibliotheken in Learning-Management-Systeme
-
Frank Oldenettel, Michael Malachinski
In: Sharing Knowledge: Scientific Communication - 9. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Deutschland, 8, Iuk, IWI, Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ), S.139-156, 6/2004
- Architektur einer wissensbasierten Bedrohungs- und Risikoanalyse von IT-Systemen mit automatisierter Auswahl und Integration von Sicherheitsmechanismen - Are_U_WAITing?
-
Arndt Schönberg
Dissertation, 6/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Applying Patterns to Develop a Product Line Architecture for Statistical Analysis Software
-
Jürgen Meister, Ralf Reussner, Martin Rohde
In: Jeff Magee, Clemens Szyperski, Jan Bosch (Hrsg.): Proceedings of 4th Working IEEE/IFIP Conference on Software Architecture, IEEE, IEEE Computer Society, S.291-294, 6/2004
- Konsistenzsicherung in agentenbasierten Informationssystemen
-
Ludger Zachewitz
In: Mireille Samia, Stefan Conrad (Hrsg.): Tagungsband zum 16. Workshop "Grundlagen von Datenbanken", Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Informatik, Datenbanken und Informationssysteme, S.118-122, 6/2004
- The Dublo Architecture Pattern for Smooth Migration of Business Information Systems (Experience Report)
-
W. Hasselbring, Ralf Reussner, Jürgen Schlegelmilch, Holger Jaekel, Thorsten Teschke, Stefan Krieghoff, Marc Langnickel
In: Zur Veröffentlichung angenommen bei 26th International Conference on Software Engineering (ICSE 2004), Edinburgh, Großbritannien, 5/2004
- Creating Skill Catalogues for Competency Management Systems with KMDL
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: Mehdi Khosrow-Pour (Hrsg.): Innovations through Information technology: Proceedings of the Information Resources Management Association International Conference 2004 (IRMA 2004), New Orleans, IDEA Group press, S.288-291, 5/2004
- Potenziale des Skillmanagement - Stand, Anforderungen und Ausblicke für KMU
-
Mathias Uslar
GITO Verlag, Berlin, Reihe Wirtschaftsinformatik: Band 4, Technologische und organisatorische Gestaltungsoptionen, 5/2004
- Skillmanagement in VIrtual Organizations - building qualifications for the future
-
Alf Benger, Mathias Uslar, Claudi Wollkopf, Liza Hoedt
In: Witold Abramowicz (Hrsg.): Proceedings of the 7th International Conference on Business Information Systems (BIS 2004), Poznan University, 5/2004
- MobiDENK -- Mobile Multimedia in Monument Conservation
-
Jens Krösche, Susanne Boll, Jörg Baldzer
In: MultiMedia, 11(2), IEEE, S.72-77, 4/2004
- Integrating Knowledge Management and Human Resources via Skill Management
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: K. Tochtermann, H. Maurer (Hrsg.): Journal on Universal Computer Science (J.UCS): Proceedings of the I-Know '04, J.UCS, Springer Verlag, Heidelberg, S.135-142, 4/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Aufbau eines Mitarbeiterportals zur Unterstützung der Personalintegration im Rahmen der unternehmensweiten Personalentwicklung
-
Mathias Uslar
In: Ingo Ibelings (Hrsg.): Virtuelle Personalintegration und E-Learning: Werkzeuge und Methoden der Personalintegration und des E-Learnings, 4/2004
- Integration einer automatischen Archivierungskomponente für kardiologische Magnetresonanz-Aufnahmen in ein medizinisches Dokumentationssystem
-
Thomas Wilkens, Jörg Riesmeier, Marcel Claus, K. Kronberg
BVM, Poster, 4/2004
- Erlösformen für Web-Content und -Services
-
Dietrich Boles, Cornelia Boles, Markus Schmees
In: T. Härder, S. Jähnichen (Hrsg.): Informatik - Forschung und Entwicklung, 18(3-4), Springer-Verlag Heidelberg, S.165-173, 4/2004
- Sicherheitsmechanismuswahl unter Berücksichtigung der Risikoentstehung
-
Arndt Schönberg
In: Patrik Horster (Hrsg.): DACH Security 2004, Basel, IT Verlag, S.50-62, 4/2004
- Location-Based Geodata Broadcast
-
Jörg Baldzer, Susanne Boll, Jens Krösche, Norbert Rump, Henning Scheibner, Sabine Thieme
In: 1st Workshop on Positioning, Navigation, and Communication 2004 (WPNC'04) -- Poster Session, Hanover, Germany, Hannoversche Beiträge zur Nachrichtentechnik, 0.1, S.67-73, 3/2004
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- mobileMM4U - framework support for dynamic personalized multimedia content on mobile systems
-
Ansgar Scherp, Susanne Boll
In: Proc. des Techniques and Applications for Mobile Commerce (TaMoCO) Track der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik 2004, Essen, Deutschland, März 2004, 3, Aka GmbH, S.204-215, 3/2004
- Funktionsgetriebene Integration von Legacy-Systemen mit Web Services
-
Thorsten Teschke, Holger Jaekel, Stefan Krieghoff, Marc Langnickel, W. Hasselbring, Ralf Reussner
In: W. Hasselbring, Manfred Reichert (Hrsg.): Tagungsband zum Workshop "EAI 2004 - Enterprise Application Integration", Oldenburg, GITO-Verlag, S.19-28, 2/2004
- Planning Transport in the Supply Chain
-
Jörn Störk
In: M. H. Hamza (Hrsg.): Proceedings of the Intl. Conference on Artificial Intelligence and Applications, Innsbruck, Austria, IASTED, ACTA Press, S.507-511, 2/2004
- Datenbanksystemunterstützung für mehrdimensionale intelligente Datenanalysen
-
Vera Kamp
Dissertation, 2/2004
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Mining Exact Models of Concurrent Workflows
-
Guido Schimm
In: Process/Workflow Mining, Computers in Industry, 53 (3), Elsevier, S.265-281, 1/2004
- Skill Management
-
Mathias Uslar
In: Stefan Dilz, André Kalisch (Hrsg.): Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement, GITO Verlag, Berlin, S.69-71, 1/2004
- Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement
-
Stefan Dilz, André Kalisch
GITO-Verlag, Berlin, 1/2004
- Beiträge der Informatik für eine Gesundheitsversorgung der Zukunft
-
Hans-Jürgen Appelrath, Wilfried Thoben
In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Band 35, Heft 3, S.179-187, 2004
2003
- The Bavarian mammography recertification programme: experiences with a workstation prototype for softcopy reading
-
Jörg Riesmeier, Marco Eichelberg, Joachim Kieschke, Hans-Peter Hellemann, Birgit Gruschka-Hellemann, Roman Sokiranski, Axel Munte, Wilfried Thoben, Peter Jensch
In: H. K. Huang, Osman M. R (Hrsg.): Medical Imaging 2003: PACS and Integrated Medical Information Systems: Design and Evaluation, 5033, S.289-298, 12/2003
- Skill-Management in Unternehmen
-
Norbert Gronau, Mathias Uslar
In: wisu - das Wirtschaftssudium, 10(12), Lange Verlag, Düsseldorf, 12/2003
- Semantische Komponentensuche auf Basis von Geschäftsprozeßmodellen
-
Thorsten Teschke
Dissertation, 11/2003
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Ein Berechtigungsmodell für Benutzerprofildaten auf Basis von RDF mit Vererbungsmechanismen
-
Gerhard Möller
In: Robert Tolksdorf, Rainer Eckstein (Hrsg.): Tagungsband der ersten Berliner XML Tage 2003, Berlin, Deutschland, S.351-360, 10/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Programmierkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Dietrich Boles
In: Klaus R. Dittrich, Wolfgang König, Andreas Oberweis, Kai Rannenberg, Wolfgang Wahlster (Hrsg.): Informatik 2003: Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Tagungsband der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 29.September - 2.Oktober 2003 in Frankfurt am Main, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, P-35, GI, Köllen Druck+Verlag GmBH, Bonn, S.45-49, 10/2003
- A common Data Standard for Life-History Traits of the Northwest European Flora
-
Michael Stadler, Renée M. Bekker, Irma C. Knevel, Dierk Kunzmann, Jürgen Schlegelmilch
In: Proceedings of the 8th Conference on Environmental Science and Technology (CEST 2003), Lemnos Island, Greece, University of the Aegean, Department of Environmental Studies, 9/2003
- Therapieverschlüsselung im Ultraschall und MR mit dem neuen erweiterten OPS Version 2.1
-
Marcel Claus, K. Kronberg
In: Zeitschrift für Kardiologie, 92 (2), Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 9/2003
- MUSTANG - A framework for Statistical Analyses of Multidimensional Data in Public Health
-
Sascha Koch, Jürgen Meister, Martin Rohde
In: Albrecht Gnauck, Ralph Heinrich (Hrsg.): The Information Society and Enlargement of the European Union - 17th International Conference Informatics for Environment Protection, Cottbus 2003, Metroplis-Verlag, Marburg, S.635-642, 9/2003
- Kostenpflichtige Web-Services
-
Dietrich Boles, Markus Schmees
In: Wolfgang Uhr, Werner Esswein, Eric Schoop (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003: Märkte - Medien - Mobilität, Band I, Physica-Verlag, Heidelberg, S.385-403, WI 2003 in Dresden, 9/2003
- Distributed Digital Commerce
-
Markus Schmees
In: Norman Sadeh (Hrsg.): Proceedings of the 5th International Conference on Electronic Commerce (ICEC2003), Pittsburgh, PA, USA, ACM, S.131-137, 9/2003
- Automatische Archivierung von kardiologischen Magnetresonanz-Aufnahmen: Ein integrierter Ansatz zur Workflow-Unterstützung in kardiologischen Abteilungen
-
Thomas Wilkens, Jörg Riesmeier, Marcel Claus, K. Kronberg
In: Zeitschrift für Kardiologie, 92 (2), Steinkopff-Verlag Darmstadt, 9/2003
- Skillmanagement in virtuellen Organisationsstrukturen
-
Alf Benger, Mathias Uslar
In: Norbert Gronau, Alf Benger (Hrsg.): JXTA Workshop: Potenziale, Konzepte, Anwendungen, GITO Verlag Berlin, 9/2003
- Export an unterschiedliche Qualitätssicherungsverfahren in der invasiven Kardiologie
-
Heyo Spekker, Marcel Claus, K. Kronberg
In: M. Böhm (Hrsg.): Zeitschrift für Kardiologie, 92(2), Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 9/2003
- Data-Warehousing im Gesundheitswesen
-
Jürgen Meister, Martin Rohde, Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp
In: Wolfgang Lehner (Hrsg.): it - Information Technology, 45(4), Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, S.179-185, 8/2003
- Paper chase revisited -- a real world game meets hypermedia
-
Susanne Boll, Jens Krösche, Christian Wegener
In: Proceedings of the The fourteenth conference on Hypertext and Hypermedia, Nottingham, UK, 8/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Studienarbeit zur Markovkettensimulation -jAndrei-
-
Fabian Gruening
Studienarbeit, 8/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- An Overview about the DynaQuest Framework
-
Marco Grawunder
In: Anne James, Muhammad Younas (Hrsg.): Technical Report of the 20th British National Conference on Databases (BNCOD 20), Coventry University, July 15th-17th 2003, School of Mathematical and Information Sciences, Coventry University, Coventry, UK, 7/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Das Werkzeug Learning Object Creator zur Fragmentierung existierender Dokumente für Lernzwecke
-
Michael Malachinski, Frank Oldenettel
In: Volker Dötsch, Gabriele Schade, Klaus Hering (Hrsg.): e-Learning and beyond: Proceedings of the Workshop on e-Learning 2003, HTWK Leipzig, 14.-15.Juli 2003, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), S.29-37, 7/2003
- Integration von Zahlungs- und Abrechnungsmechanismen in Lernplattformen
-
Dennis Reil
In: Volker Dötsch, Gabriele Schade, Klaus Hering (Hrsg.): e-Learning and beyond Proceedings of the Workshop on e-Learning 2003, HTWK Leipzig, 14.-15. Juli 2003, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH), S.45-53, 7/2003
- Integration of Digital Libraries into Learning Environments
-
Frank Oldenettel, Michael Malachinski, Dennis Reil
In: K. Tochtermann, H. Maurer (Hrsg.): "Proceedings of I-KNOW '03 - 3rd International Conference on Knowledge Management, 2-4 July Graz, Austria", Journal of Universal Computer Science (J.UCS), J.UCS, Know-Center, Austria IICM, Graz JOANNEUM RESEARCH, Austria Springer Pub.Co, S.250-255, 7/2003
- Towards Semantic Temporal Support in Data Integration
-
Arne Harren
In: R. Jardim-Goncalves, J. Cha, A. Steiger-Garcao (Hrsg.): CE 2003 Research and Applications The vision for the future generation, Vol. 1 Enhanced Interoperable Systems, Madeira, Portugal, 1, A. A. Balkema Publishers, S.61-68, 7/2003
- An Architecture for the Integration of Digital Libraries into Learning Environments
-
Frank Oldenettel, Michael Malachinski
In: Nagib Callaos, Been-Chian Chien, Jianyu Dong, Weihua Li (Hrsg.): Proceedings of the 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003) Vol. II, Orlando, FL, USA, 2, IIIS, International Institute of Informatics and Systemics, S.113-118, Conference Track: Computer Science and Engineering, 7/2003
- Intelligent Applications and Business Intelligence
-
Pericles Mitkas, Koumpis Adamantios, Heiko Tapken
In: Proceedings of the10th ISPE International Conference on Concurrent Engineering CE 2003, 7/2003
- Potentials of pervasive computing in highly interactive workplaces
-
Norbert Rump, Konstantina Geramani, Jörg Baldzer, Sabine Thieme, Jens Krösche, Jochen Meyer
In: Proceedings of the 10th ISPE International Conference on concurrent Engineering: Research and Applications, Madeira Island, Portugal, 7/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Web Services based mediators for Digital Libraries
-
Dennis Reil, Frank Oldenettel
In: Liang-Jie Zhang (Hrsg.): Proceedings of the International Conference on Web Services (ICWS'03), Las Vegas, USA, CSREA Press, 6/2003
- Äquivalenzbeziehungen zwischen Metamodellen
-
Jürgen Meister
In: Hagen Höpfner, Gunter Saake, Eike Schallehn (Hrsg.): Tagungsband zum 15. GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, Tangermünde, 6/2003
- Mining Most Specific Workflow Models from Event-based Data
-
Guido Schimm, W. van der Aalst, A. ter Hofstede, M. Weske
In: W. van der Aalst, A. ter Hofstede and M. Weske: Business Process Management, Proceedings of the International Conference BPM 2003, Einhoven, Lecture Notes in Computer Science, Band 2678, Springer-Verlag, S.25-40, 6/2003
- Integrating Digital Libraries into Learning Environments: The LEBONED Approach
-
Frank Oldenettel, Michael Malachinski, Dennis Reil
In: Proceedings of the 2003 Joint Conference on Digital Libraries Rice University, Houston, Texas, 27-31 May 2003,, ACM / IEEE, S.280-290, 5/2003
- Inline Method Considered Helpful: An Approach to Interface Evolution
-
Tammo Freese
In: Michele Marchesi, Giancarlo Succi (Hrsg.): Extreme Programming and Agile Processes in Software Engineering, 4th International Conference, XP 2003, Genova, Italy, May 25-29, 2003, Proceedings, Lecture Notes in Computer Science, 2675, Springer-Verlag, S.271-278, 5/2003
- Towards Software Configuration Management for Test-Driven Development
-
Tammo Freese
In: Bernhard Westfechtel, André van der Hoek (Hrsg.): Software Configuration Management, ICSE Workshops SCM 2001 and SCM 2003, Toronto, Canada, May 14-15, 2001, and Portland, OR, USA, May 9-10, 2003. Selected Papers, Lecture Notes in Computer Science, 2649, Springer-Verlag, S.267-273, 5/2003
- Software Configuration Management for Test-Driven Development
-
Tammo Freese
In: Michele Marchesi, Giancarlo Succi (Hrsg.): Extreme Programming and Agile Processes in Software Engineering, 4th International Conference, XP 2003, Genova, Italy, May 25-29, 2003, Proceedings, Lecture Notes in Computer Science, 2675, Springer-Verlag, S.431-432, 5/2003
- EDV-Anbindung pathologisch tätiger Melder an das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN)
-
Axel Schwolow
OFFIS, Vortrag, 15. Informationstagung Tumordokumentation und 4. Workshop Krebsregister 2.-4. April 2003 in Regensburg, 4/2003
- Eine Anwendung von Knowledge Discovery in Databases im eLearning
-
Frank Köster, Marco Grawunder
In: i-com, 02, Oldenbourg, S.21-28, 3/2003
- Process Mining - Ein kurzer Überblick über ein Data-Mining-Forschungsgebiet
-
Guido Schimm
In: Tagungsband 2. Workshop GI-AK Knowledge Discovery, 25.2.2003, Universität Leipzig, S.79-86, 2/2003
- Räumliche Clusteranalysen auf multidimensionalen Daten
-
Sascha Koch
In: Tagungsband 2. Workshop GI-AK Knowledge Discovery, 25.2.2003, Universität Leipzig, S.3-12, 2/2003
- Infektionssurveillance: Landesspezifische Auswertung der Infektionsschutz(IfSG)-Daten
-
Martin Rohde, Ulrich van Treeck
In: Wolfgang Hellmeier, Dieter Merschjohann (Hrsg.): Geoinformationssysteme im ÖGD, Dokumentation des Workshops des lögd am 20. Juni 2002, Dortmund, Materialien zu Umwelt und Gesundheit, 40, Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, 1/2003
- Data Preprocessing - Datenvorverarbeitungsschritte des Prozessmodelles
-
Ralph Stuber
Technischer Bericht, 1/2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- The DynaQuest-Framework for Dynamic and Adaptive Source Selection
-
Marco Grawunder, Frank Köster
In: Waleed W. Smari, William McQuay (Hrsg.): Proceedings of the 2003 International Symposium on Collaborative Technologies and Systems CTS 2003 Special Session on Advanced Information Systems, The Society for Modeling and Simulation International, S.221-226, 2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- COMMA - Eine Entwicklungsmethode für interaktive kooperative Anwendungen
-
Cornelia Haber
Dissertation, dissertation.de, 2003
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Workflow Mining: a Survey of Issues and Approaches
-
Guido Schimm, W. van der Aalst, B. van Dongen, J. Herbst, null u.a.
In: Data and Knowledge Engineering, 47 (2), S.237-267, 2003
- Process Miner - A Tool for Mining Process Schemes from Event-based Data
-
Guido Schimm
In: Flesca and G. Ianni (Hrsg.): Proceedings of the 8th European Conference on Artificial Intelligence, Lecture Notes in Computer Science, Band 2424, Springer-Verlag, S.525-528, 2003
- A Data-Driven Approach to Support the Development of Agents Assisting the Assessment and Diagnosis of Man/Machine Interactions
-
Frank Köster, Klaus Mehl
In: 12th International Symposium on Aviation Psycholoogy, Dayton (OH), USA -- Proceedings, S.674-679, 2003
- Eine Infrastruktur für den Austausch von Fachkomponenten
-
Holger Jaekel, Thorsten Teschke
In: Klaus Turowski (Hrsg.): Tagungsband zum 5. Workshop "Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme", Augsburg, S.167-189, 2003
- The LEBONED Metadata Architecture
-
Frank Oldenettel, Michael Malachinski
In: Proceedings of the 12th International World Wide Web Conference (WWW2003), 20 - 24 May, Budapest, Hungary, ACM Press, S.207-216, Special Track on Education, 2003
- Erste Erfahrungen mit dem Virtuellen Softwareprojekt
-
Ludger Bischofs, W. Hasselbring, Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer, Oliver Vornberger
In: Johannes Siedersleben, Deborah Weber-Wulff (Hrsg.): 8. Workshop Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH), dpunkt.verlag, S.81-88, 2003
- Scheduling the Supply Chain by Teams of Agents
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: R.H. Sprague (Hrsg.): Proc. of the 36rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-36), 10 pages on CD, 2003
- Ein datenbankbasiertes Softwarewerkzeug zur Steuerung und Analyse von räumlich expliziten Simulationen
-
Frank Köster, Wolfgang Meyer, Oliver Robbe, Michael Sonnenschein
In: Albrecht Gnauck (Hrsg.): Theorie und Modellierung von Ökosystemen -- Workshop Kölpinsee 2001, Shaker Verlag, S.102-119, 2003
- Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten
-
Dietrich Boles
In: Gerhard Weikum, Harald Schöning, Erhard Rahm (Hrsg.): BTW 2003, Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web, Tagungsband der 10. BTW-Konferenz, 26.-28. Februar 2003, Leipzig, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings,, P-26, GI, Köllen Druck-Verlag GmBH, Bonn, S.394-403, 2003
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
2002
- Metadatenaustausch unter Einsatz von Korrespondenzmetamodellen
-
Jürgen Meister, Heiko Tapken, Arne Harren
In: E. von Mauer, R. Winter (Hrsg.): Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center. Proceedings der Data Warehousing 2002, Physica-Verlag Heidelberg, S.145-160, 11/2002
- Integration von Daten, Anwendungen und Prozessen am Beispiel des Telekommunikationsunternehmens EWE TEL
-
Bernd Bunjes, Jörg Friebe, Rainer Götze, Arne Harren
In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 44 (2002) 5, Vieweg, Wiesbaden, S.415-424, 10/2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Der Mobile Persönliche Kommunikationsassistent: Ein Technologiedemonstrator des Niccimon-Projekts
-
Heiko Föllscher, Jörg Baldzer, Sven Kopetzki, Jens Krösche, Jochen Meyer, Michael Schaeffer, Ulrich Schiek, Sabine Thieme, Claus Unruh, Jochen Wingbermühle
In: Informationssysteme für mobile Anwendungen, IMA 2002, Braunschweig, Deutschland, S.75-89, 10/2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Kostenpflichtige Web Services: Integration von Zahlungs- und Abrechnungsmechanismen in Web Services
-
Markus Schmees
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 9/2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Epidemiologische Analyse und Visualisierung prozessnah erhobener Daten in der Kardiologie
-
Marcel Claus, Joachim Kieschke, Martin Rohde, Jürgen Meister, K. Kronberg
In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Heft 2-3/2002 Berlin, September 2002, 33, 9/2002
- Forschungsbedarf im betrieblichen Wissensmanagement
-
Stefan Dilz, Norbert Gronau, Frank Laskowski, Sonja Martens
In: Wissensmanagement. Strategien - Prozesse - Communities, Shaker Verlag, Aachen, S.1-22, 7/2002
- An Approach for Flexible Knowledge Discovery
-
Heiko Tapken, Arne Harren
In: H. R. Arabnia, Y. Mun (Hrsg.): Proceedings of the International Conference on Artificial Intelligence (IC-AI'02), Las Vegas, Nevada, Volume III, 6/2002
- A Framework for Tool-Independent Modeling of Data Acquisition Processes for Data Warehousing
-
Arne Harren, Heiko Tapken
In: A. Pidduck, J. Mylopoulos, C. C. Woo, M. T. Özsu (Hrsg.): Proceedings of the 14th International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE 2002), Toronto, Canada, Lecture Notes in Computer Science, 2348, Springer-Verlag, 5/2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles
Teubner Verlag, Stuttgart, 2. durchgesehene Auflage, 5/2002
- A Process Model for Enterprise-Wide Design of Data Acquisition for Data Warehousing
-
Arne Harren, Heiko Tapken
In: M. Piattini, J. Filipe, J. Braz (Hrsg.): Proceedings of the 4th Intl. Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS 2002), Ciudad Real, Spain, ICEIS-Press, S.107-114, 4/2002
- Software Development Process Model and Methodology for Virtual Laboratories
-
Ansgar Scherp
In: M. H. Hamza (Hrsg.): Proceedings of the 20th IASTED International Multi-Conference 'Applied Informatics' (AI 2002), Innsbruck, Austria, IASTED, S.47-52, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Starthilfe Informatik
-
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, V. Claus, I. Wegener
Teubner Verlag, Stuttgart, 2. durchgesehene Auflage, 2002
- Das eVerlage-System: Eine digitale Bibliothek für kostenpflichtige wissenschaftliche Verlagsprodukte
-
Frank Oldenettel
In: Klaus P. Jantke, Wolfgang S. Wittig, Jörg Herrmann (Hrsg.): Von e-Learning bis e-Payment - Das Internet als sicherer Marktplatz, Tagungsband LIT 02, infix (Akademische Verlagsgesellschaft, Berlin), S.246-257, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Verteiltes, virtuelles Softwareprojekt
-
W. Hasselbring, Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer, Oliver Vornberger
In: Softwaretechnik-Trends, 22 (3), GI, S.40-42, 2002
- Proceedings 16. Workshop "Planen/Scheduling und Konfigurieren/ Entwerfen"
-
Jürgen Sauer
Freiburg, 10./11.10.02, elektronische Fassung, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Datenqualitätsmanagement in Data Warehouse-Systemen
-
Holger Hinrichs
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Virtlab 3D - 3D-Visualisierung von virtuellen Laboren mit Shockwave3D
-
Frank Zoll
Diplomarbeit, 2002
- Virtuelle Labore für das E-Learning in naturwissenschaftlichen Studienfächern am Beispiel der Gentechnik
-
Ansgar Scherp, Marco Schlattmann, Wilko Heuten, Ralf Kuczewski
In: Tagungsband 47. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Technische Universität Ilmenau, S.608-609, 2002
- Berücksichtigung von Berechtigungskonzepten bei der Spezifikation von Fachkomponenten
-
Holger Jaekel, Thorsten Teschke
In: Klaus Turowski (Hrsg.): Tagungsband zum 3. Workshop "Modellierung und Spezifikation von Fachkomponenten" im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik 2002 (MK-WI '02), Nürnberg, S.69-85, 2002
- LEBONED-Metadaten-Architektur - für integrative LMS
-
Frank Oldenettel
Vortrag, Audiovisuelle Wissensmedien online, Informationsveranstaltung im Rahmen des Förderprogramms des BMBF "Neue Medien in der Bildung", Workshop "Metadaten", Göttingen, Dezember, 2002
- EasyMock - Dynamic Mock Objects for JUnit
-
Tammo Freese
In: Michele Marchesi (Hrsg.): Proceedings of the 3rd International Conference on Extreme Programming and Agile Processes in Software Engineering, S.1-5, 2002
- Vom ökologischen Modell zum Simulationswerkzeug für das Natur- und Umweltmanagement am Beispiel ANITRAX
-
Frank Köster, Karin Frank, Michael Malachinski, Stefan Bärisch, Michael Sonnenschein
In: Jochen Wittmann, Albrecht Gnauck (Hrsg.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften, Workshop Cottbus 2002, Shaker Verlag, S.113-128, Berichte aus der Umweltinformatik, 2002
- Meta-X - Software for Metapopulation Viability Analysis
-
Karin Frank, Helmut Lorek, Frank Köster, Michael Sonnenschein, Christian Wissel, Volker Grimm
Springer Verlag, 2002
- Verteilung von Prognosefaktoren beim primären Mammakarzinom vor Einführung des Mammographie- Screenings im Weser-Em-Gebiet
-
Iris Urbschat, Joachim Kieschke
In: 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GDMS), 33(2-3), Urban & Fischer Verlag, Jena, Abstract 220, 2002
- Comparison of different video compression algorithms for angiographic data: a web based approach
-
Wolfgang Vocke, Timo Warns, K. Kronberg, Jörg Riesmeier, Marco Eichelberg, Marcel Claus, G.H. Reil
In: European Heart Journal, 23, 2002
- A generic approach for the integration of DICOM Worklist Management in cardiology
-
Marcel Claus, Jörg Riesmeier, Thomas Wilkens
In: Eurogean Heart Jorunal, 23, 2002
- One year experience with a Cardiology PACS using MPEG-4 for video compression
-
K. Kronberg, Marcel Claus, Jörg Riesmeier, Marco Eichelberg, G.H. Reil
In: Proceedings of the 20th EuroPACS annual meeting, Oulu University Press, 2002
- Workflow-Unterstützung in der Kardiologie: Integration medizinischer Daten in heterogenen Umgebungen
-
Marcel Claus, Jörg Riesmeier, Thomas Wilkens, K. Kronberg
In: Günter Steyer, Klaus-Peter Löhr, Thomas Tolxdorff (Hrsg.): TELEMED 2002: Tagungsband zur 7. Fortbildungsveranstaltung und Arbeitstagung, S.51-59, 2002
- VirtLab - Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung virtueller multimedialer naturwissenschaftlicher Labore und Praktika
-
Marco Schlattmann, Jochen Meyer
ZfBB-Sonderband des 91. Deutschen Bibliothekartag in Bielefeld, 2002
- 3D Visualization of Virtual Laboratories
-
Wilko Heuten, Marco Schlattmann
In: Proceedings of the 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2002), Orlando, FL, United States, 2002
- KDD & Data Mining als Analyseinstrument im Kontext agentenbasierter Assistenzsysteme zur Bildung/Festigung virtueller Lerngruppen
-
Frank Köster
In: Beiträge zum 1. Workshop des GI-Arbeitskreises Knowledge Discovery, 27. September 2002, Oldenburg, S.35-46, 2002
- TOLAP: Temporal OLAP
-
Olaf Herden
In: Hele-Mai Haav, Ahto Kalja (Hrsg.): Databases and Information Systems, Proceedings of the Fifth International Baltic Conference, BalticDB&IS 2002, Tallinn, Estland, S.27-38, 2002
- Meta-X: A Generic Software for Metapopulation Viability Analysis
-
Volker Grimm, Helmut Lorek, Jens Finke, Frank Köster, Michael Malachinski
In: Biodiversity and Conservation, Chapman & Hall, 2002
- Business Components for Java (BC4J) - Ein Framework zur einfachen Erstellung von datenbankgetriebenen J2EE-Anwendungen
-
Marco Grawunder
Oldenburger Software Forum, Vortrag, 28.8.2002, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Auswahlstrategien für Integrationspositionen von Sicherheitsmechanismen
-
Arndt Schönberg
In: Erwin Erasim, Dimitris Karagiannis (Hrsg.): Sicherheit in Informationssystemen SIS 2002, VDF Hochschulverlag, Zürich, S.103-118, 2002
- Substitution von Sicherheitsmechanismen
-
Arndt Schönberg
In: Patrik Horster (Hrsg.): Sichere Geschäftsprozesse, IT-Verlag, Hohenkirchen, S.230-240, 2002
- Analyse von Simulationsmodellen mit Methoden des Knowledge Discovery in Databases
-
Frank Köster
Dissertation, Oldenburger Satz & Einband, 2002
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- An Approach to the Analysis of Data from Aircraft Integrated Monitoring Systems and Flight Simulators Intended to Support the Development of Agents Assisting the Assessment and Diagnosis of Man/Machine Interactions
-
Frank Köster, Klaus Mehl
In: Proceedings of the 21st Symposium: Aircraft Integrated Monitoring Systems -- AIMS 2002, Garmisch-Partenkirchen, Germany, S.229-238, Published by Lehrstuhl für Flugantriebe der Technischen Universität München, 2002
- An Information System for the Management of Ecological Simulations
-
Frank Köster, Jens Finke, Karin Frank, Michael Sonnenschein
In: W. Pillmann, K. Tochtermann (Hrsg.): Proceedings of the 16th International Conference: Informatics for Environmental Protection, EnviroInfo Vienna 2002, ISEP, S.655-662, Part 1, 2002
- Virtuelle Labore für das E-Learning in naturwissenschaftlichen Studienfächern am Beispiel der Gentechnik
-
Ansgar Scherp, Marco Schlattmann, Wilko Heuten, Ralf Kuczewski
In: Tagungsband zum 6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft, Technische Universität Ilmenau, S.41-46, 2002
- A Data Quality Management System for Health Information Systems
-
Thomas Aden, Holger Hinrichs
In: Karl P. Pfeiffer, Jacob Hofdijk (Hrsg.): Proc. of the 18th Intl. Case Mix Conference on Patient Classification Systems Europe (PCS/E), Innsbruck, Österreich, S.148-164, 2002
- Multi-Site Scheduling - Hierarchisch koordinierte Ablaufplanung auf mehreren Ebenen
-
Jürgen Sauer
Habilitationsschrift, Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Intelligente Planungsverfahren
-
Jürgen Sauer
In: Industrie Management, 18 (6), GITO-Verlag, S.17-19, 2002
- Ontological Intermediation between Business Process Models and Software Components
-
Thorsten Teschke
In: Hele-Mai Haav, Ahto Kalja (Hrsg.): Databases and Information Systems II, Selected Papers from the Fifth International Baltic Conference, BalticDB&IS 2002, Tallinn, Estonia, Kluwer Academic Publishers, 2002
- Integration von Konzepten und Technologien des Electronic Commerce in digitale Bibliotheken
-
Dietrich Boles
Dissertation, dissertation.de, Berlin, 2002
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Vereinheitlichte Spezifikation von Fachkomponenten - Memorandum des Arbeitskreises 5.10.3 Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme
-
Jörg Ackermann, Frank Brinkop, Stefan Conrad, Peter Fettke, Andreas Frick, Elke Glistau, Holger Jaekel, Otto Kotlar, Peter Loos, Heike Mrech, Erich Ortner, Ulrich Raape, Sven Overhage, Stephan Sahm, Andreas Schmietendorf, Thorsten Teschke, Klaus Turowski
Augsburg, 2002
2001
- Architektur für den mobilen Zugriff auf ortsbasierte Dienste in Ad-hoc Netzwerken
-
Jörg Baldzer
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 9/2001
- Eine Orthosprache zur natürlichsprachlichen Modellierung von dynamischen Objektmodellen
-
Carina Sandmann
In: Gregor Engels, Andreas Oberweis, Albert Zündorf (Hrsg.): Modellierung 2001, Workshop der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), 1, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S.81-90, 3/2001
- Unternehmen Hochschule
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg), Rolf Beyer (Hrsg), U. Marquard (Hrsg), H.C. Mayr (Hrsg), C. Steinberger (Hrsg)
Gesellschaft für Informatik, Bonn, Symposium 26. September 2001, Wien, 2001
- 3D Visualisierungskonzepte für virtuelle Labore
-
Wilko Heuten
Diplomarbeit, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Foliensatz: 3D Visualisierungskonzepte für virtuelle Labore
-
Wilko Heuten
, 2001
- Architekturen für komponentenbasierte Geographische Informationssysteme im Internet
-
Jörg Friebe
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Logos Verlag Berlin, 2001
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Eine Entwurfsmethodik für Data Warehouses
-
Olaf Herden
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Agentenbasierte adaptive und dynamische Anfrageverarbeitung in virtuellen Datenbanksystemen
-
Marco Grawunder
5. Workshop "Föderierte Datenbanken" (FDBS 2001), Berlin, 11.10.-12.10.2001, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- The Need for Open Geographical Information Systems in Medicine
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Friebe, Marco Grawunder, Ina Wellmann
In: Methods of Information in Medicine 2/2001, 40, Schlattauer Verlag, Stuttgart, S.69-73, 2001
- XCube: Konzepte für eine XML-basierte Beschreibung von Datenwürfeln zur Realisierung eines föderativen Data- Warehouse-Netzwerkes
-
Gunnar Harde
5. Workshop "Föderierte Datenbanken" (FDBS 2001), Berlin, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Employing Multiuser Interactions in the Development of Synchronous Applications
-
Cornelia Haber
In: Carlo Batini, Fausto Giunchiglia, Paolo Giogini, Massimo Mecella (Hrsg.): Cooperative Information Systems, LNCS, 2172, Springer Verlag, S.255-269, 2001
- Modeling Cooperative Applications with Multi-user Interactions
-
Cornelia Haber
In: R. Wagner, A.M. Tjoa (Hrsg.): Database and Expert Systems Applications, IEEE, S.519-523, 2001
- Modeling multi-user interactions
-
Cornelia Haber
In: Pierre Dillenbourg, Anneke Eurelings, Kai Hakkarainen (Hrsg.): European Perspectives on Computer-Supported Collaborative Learning, S.277-284, 2001
- Process Mining linearer Prozessmodelle - Ein Ansatz zur automatisierten Akquisition von Prozesswissen
-
Guido Schimm
In: Tagungsband 1.Konferenz Professionelles Wissensmanagement, Baden-Baden, 2001
- Process Mining elektronischer Geschäftsprozesse
-
Guido Schimm
In: Tagungsband Elektronische Geschäftsprozesse, Klagenfurt, 2001
- Explorative Data Analysis Support for Environmental Epidemiology
-
Vera Kamp
In: C. Rautenstrauch, S. Patig (Hrsg.): Environmental Information Systems in Industry and Public Administration, Idea Group Publishing, 2001
- Towards a Foundation of Component-Oriented Software Reference Models
-
Thorsten Teschke, Jörg Ritter
In: Greg Butler, Stan Jarzabek (Hrsg.): Generative and Component-Based Software Engineering, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), 2177, Springer Verlag, S.70-84, 2001
- Eine digitale Bibliothek für den virtuellen Campus - Das eVerlage System
-
Frank Oldenettel
In: E. Wagner, M. Kindt (Hrsg.): Virtueller Campus - Szenarien - Strategien - Studuim, Waxmann Verlag, S.345-354, 2001
- Multidimensional Modeling Language (MML) und Multidimensional UML (mUML)
-
Arne Harren
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data-Warehouse-Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt Verlag, S.163-167, 2001
- TODAY Open Repository: An Extensible, MOF-Based Metadata Repository System
-
Arne Harren, Heiko Tapken
OFFIS, Technischer Bericht, 2001
- Vorgehensmodell und Entwicklungsmethodik für virtuelle Labore: der VirtLab-Prozess
-
Ansgar Scherp
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Using Business Process Knowledge for Software Component Retrieval
-
Thorsten Teschke
In: Ray Hackney (Hrsg.): Proceedings of the 11th Annual BIT Conference, Manchester, Großbritannien, 2001
- Prozessorientierte Beschreibung von Fachkomponenten
-
Holger Jaekel, Thorsten Teschke
In: Tagungsband zum Workshop "Modellierung und Spezifikation von Fachkomponenten" im Rahmen der vertIS 2001, Bamberg, 2001
- Parametrized Patterns for Conceptual Modeling of Data Warehouses
-
Olaf Herden
In: A. Bardzins, A. Caplinskas (Hrsg.): Databases and Information Systems: 4th Internatl. Baltic Workshop on DB and IS (Selected Papers), Kluwer Academic Press, Dordrecht (Niederlande), 2001
- Data Warehouse System: Basisdatenbank
-
Olaf Herden
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data Warehouse Systeme - Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt-Verlag, Heidelberg, S.51-56, 2001
- Data Warehouse System: Schnittstellen
-
Olaf Herden
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data Warehouse Systeme - Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt-Verlag, Heidelberg, S.135-139, 2001
- Glossar Data Warehousing
-
Arne Harren, Olaf Herden, Holger Hinrichs
Institutsbericht, 2001
- Projekt ODAWA: Die multidimensionale Sprache MML und die graphische Notation mUML
-
Olaf Herden, Arne Harren
Institutsbericht, 2001
- Projekt ODAWA: Transformationsbeschreibung MML nach REMUS
-
Olaf Herden
Institutsbericht, 2001
- Proceedings of the 8th Doctoral Consortium at the CAiSE*01
-
A. Hinze, Olaf Herden
Institut für Informatik, Freie Universität Berlin, Technischer Bericht, Bericht No B 01-04, 2001
- Measuring Quality of Database Schema by Reviewing - Concept, Criteria, Tool
-
Olaf Herden
In: F. Brito e Abreau, B. Henderson-Sellers, M. Pattini, G. Poels, H.A. Sahraoui (Hrsg.): Proceedings of the 5th International ECOOP Workshop on Quantitative Approaches in Object-Oriented Software Engineering, Budapest (Ungarn), S.59-70, 2001
- Bewirtschaftung Temporaler Data Warehouses unter Berücksichtigung von Schemaänderungen
-
Arne Harren
In: Doctoral Consortium im Vorfeld der WI-IF 2001, Kolloquium für Doktoranden der Wirtschaftsinformatik, Günzburg, 2001
- AI in planning, scheduling, configuration and design
-
Jürgen Sauer
Proceedings of the KI-2001 Workshop, zugleich 15.PuK, Wien, 18.9.2001, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Koordinierte Ablaufplanung auf mehreren Ebenen
-
Jürgen Sauer
In: KI - Künstliche Intelligenz, 2001 (2), arenDTaP-Verlag, S.18-24, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Knowledge-based Design of Scheduling Systems
-
Jürgen Sauer
In: Intelligent Automation and Soft Computing, An International Journal, 7 (1), Autosoft Press, S.55-62, 2001
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Statistical Quality Control of Warehouse Data
-
Holger Hinrichs
In: J. Barzdins, A. Caplinskas (Hrsg.): Databases and Information Systems 4th International Baltic Workshop DB&IS 2000, Vilnius, Lithuania, Selected Papers, Kluwer Academic Publishers, S.69-84, 2001
- Datenqualitätsmanagement in Data Warehouse-Umgebungen
-
Holger Hinrichs
In: A. Heuer, F. Leymann, D. Priebe (Hrsg.): Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, 9. GI-Fachtagung BTW 2001, Oldenburg, Informatik Aktuell, Springer, Berlin, S.187-206, 2001
- An ISO 9001:2000 Compliant Quality Management System for Data Integration in Data Warehouse Systems
-
Holger Hinrichs, Thomas Aden
In: D. Theodoratos, J. Hammer, M. Jeusfeld, M. Staudt (Hrsg.): Proc. of the 3rd International Workshop on Design and Management of Data Warehouses (DMDW'2001), Interlaken, Schweiz, S.1-12, 2001
- A Methodological Approach To Data Quality Management Supported by Data Mining
-
Udo Grimmer, Holger Hinrichs
In: Proceedings of the 6th International Conference on Information Quality (IQ'2001), MIT, Cambridge, MA, S.217-232, 2001
- Datenqualitätsmanagement mit Data Mining-Unterstützung
-
Udo Grimmer, Holger Hinrichs
In: Holger Hinrichs (Hrsg.): Business Intelligence, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 222, dpunkt-Verlag, S.70-80, 2001
- Entwicklung eines ISO 9000 - konformen Steuerungsmoduls zum Datenqualitätsmanagement in Data Warehouse-Systemen
-
Thomas Aden
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2001
- Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung virtueller Labore
-
Marco Schlattmann, Anja Hasler, Ralf Kuczewski
In: Tagungsband zur GMW-Fachtagung Virtueller Campus in Hildesheim, 2001
- Methods for comparison of different compressors for angiographic films
-
Marcel Claus, K. Kronberg, Jörg Riesmeier, Marco Eichelberg
In: European Heart Jornal, 22, 2001
- Automatisierte Archivierung von angiografischen Filmen zur Workflow-Unterstützung im Herzkatheterlabor
-
Marcel Claus, K. Kronberg, Jörg Riesmeier, G.H. Reil
In: Zeitschrift für Kardiologie, 90(5), 2001
- DICOM security extensions and their application in cardiology
-
Jörg Riesmeier, Marco Eichelberg, Marcel Claus, K. Kronberg, Peter Jensch
In: European Heart Journal, 22, Abstr. Supplement, 2001
- A clinical evaluation of different standards for angiographic data compression using digital imaging and communications in medicine (DICOM) and motion picture experts group (MPEG) version 4
-
K. Kronberg, Marcel Claus, Winfried Hofmann, Andreas Müller-Eichelberg, J. Tröster, Jörg Riesmeier, G.H. Reil
In: European Heart Journal, 22, 2001
- Data compression of echocardiographic film sequences: a comparison of Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM) standards with Motion Picture Experts Group (MPEG) version 4
-
K. Kronberg, Wolfgang Vocke, Marcel Claus, Jörg Riesmeier, G.H. Reil
In: European Jounal of Echocardiography, 2(A), Euroecho 5 Abstracts, 2001
- Intrakoronare lokoregionale Abciximab Gabe über einen 3 F Multifunktionskatheter bei akutem Myokardinfarkt
-
K. Kronberg, Winfried Hofmann, Andreas Müller-Eichelberg, A. Brucksch, B. Hullmann, Marcel Claus, G.H. Reil
In: Zeitschrift für Kardiologie, 90(5), 2001
- Kardiologisches Kliniknetzwerk - Ein Jahr Erfahrung mit einem Filmarchiv unter Verwendung des Formats der Motion Picture Group (MPEG) Version 4
-
K. Kronberg, Marcel Claus, Wolfgang Vocke, G.H. Reil
In: Zeitschrift für Kardiologie, 90(5), 2001
- Technicals aspects of coronary intervention in elderly and very eldery patients
-
K. Kronberg, Marcel Claus, Andreas Müller-Eichelberg, Winfried Hofmann, J. Tröster, G.H. Reil
In: European Heart Journal, 22, 2001
- An Approach to Support Exposure Assessment and the Creation of Hypotheses about Cause-and-Effect Relationships by Combining Individual-Oriented Modeling and Simulation with Knowledge Discovery in Databases
-
Frank Köster, Roland Radtke
ISEE, Poster, 2001
- Räumlich explizite Simulationen zur Analyse von Umweltsystemen - am Beispiel der Kopplung von i-EPISIM-2 und INTERGIS
-
Frank Köster, Jörg Friebe
In: L.M. Hilty, P.W. Gilgen (Hrsg.): Proceedings of the 15th International Symposium Informatics for Environmental Protection (Zurich 2001), Metropolis Verlag, S.811-817, 2001
- Modeling of a Library with THORNs
-
Frank Köster, Stefan Schöf, Michael Sonnenschein, Ralf Wieting
In: G.A. Agha, F. DeCindio, G. Rozenberg (Hrsg.): Concurrent Object-Oriented Programming and Petri Nets - Advances in Petri Nets, Lecture Notes in Computer Science; Springer Verlag, S.375-390, 2001
- Die Nutzung des internetbasierten geographischen Informationssystems INTERGIS als Grundlage für räumlich explizite Simulationen am Beispiel des individuenorientierten Simulationssystems i-EPISIM-2
-
Jörg Friebe, Frank Köster
In: Jochen Wittmann, L. Bernard (Hrsg.): Bericht zum Workshop Simulation in Umwelt und Geowissenschaften, Shaker Verlag, S.89-104, 2001
- An Approach to the Creation of Individual-Oriented Models from Databases
-
Frank Köster, T. Abels, Michael Sonnenschein
In: J.G. Anderson, M. Katzper (Hrsg.): Proceedings: Simulation in the Health and Medical Sciences 2001, SCS, S.53-58, 2001
- Anwendbarkeit statistischer Verfahren auf multidimensionalen Daten in der explorativen Datenanalyse
-
Sascha Koch
Diplomarbeit, 2001
- Schätzung des Anteils wiederholt indizierter Regionen bei einem routinemäßigen Monitoring in einem epidemiologischen Krebsregister
-
Joachim Kieschke, Martin Rohde
In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 32(2-3), Urban & Fischer, München, 2001
- Untersuchung zur Auswirkung der Revision der regionalen Bevölkerungsvorausschätzung auf erwartete Krebserkrankungsfallzahlen in Niedersachsen
-
Joachim Kieschke, Martin Rohde
In: DAE 2001, 9. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie (DAE), Urban & Fischer, München, 2001
- EasyMock: Dynamic Generation of Mock Objects
-
Tammo Freese
In: OOPSLA 2001 Conference Companion, Tampa, USA, 2001
- eVerlage - Arbeitsgemeinschaft elektronisch publizierender Verlage
-
Frank Oldenettel, Peter Duhr
Poster, 5th European Conference on Digital Libraries, ECDL, Darmstadt, Germany, September, 2001
2000
- XML - A Bird's View
-
Heiko Tapken
Vortrag, Oldenburger Software Forum, 11/2000
- Integration digitalisierter Filme und Bilder in die elektronische Patientenakte am Beispiel der Echokardiographie
-
Marcel Claus, Hans-Jürgen Appelrath, K. Kronberg, G.H. Reil
In: Günter Steyer, Thomas Tolxdorff (Hrsg.): Telemedizin 2000, Berlin, GMDS, S.139-146, 11/2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Ein Vorgehensmodell für die komponentenbasierte Anwendungsentwicklung
-
Jörg Ritter, Carina Sandmann, Thorsten Teschke
In: Bernd Britzelmaier, Stephan Geberl (Hrsg.): Information als Erfolgsfaktor, Teubner Verlag, Stuttgart, S.49-58, 6/2000
- GO - Abteilungsübergreifendes Dokumentations- und Planungssystem für die Herzchirurgie und Kardiologie
-
Marcel Claus, G.H. Reil, F. Siclari
Steinkopff Verlag, Darmstadt, 4/2000
- Wissensbasierte Bedrohungs- und Risikoanalyse Workflow-basierter Anwendungssyteme
-
Wilfried Thoben
Dissertation, Teubner Verlag, 2000
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Verkaufen und Kaufen digitaler Dokumente im WWW mit dem DDS-System
-
Dietrich Boles, Cornelia Haber
In: Wolfgang S. Wittig, S. Paul (Hrsg.): Tagungsband 8. Leipziger Informatik-Tage, S.19-22, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Integration digitalisierter Filme und Bilder in die elektronische Patientenakte am Beispiel der Echokardiographie
-
Marcel Claus, K. Kronberg, Hans-Jürgen Appelrath, G.H. Reil
In: Telemed '2000, Berlin, S.139-146, 2000
- GO_Heart: Dokumentations-, Lagerhaltungs- und Analyse-Programm für die Herzchirurgie
-
Marcel Claus
In: N. Röder (Hrsg.): Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie, Steinkopff Verlag, Bd. 5, 2000
- Intelligente Analyse multidimensionaler Daten in einer visuellen Programmierumgebung und deren Anwendung in der Krebsepidemiologie
-
Frank Wietek
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2000
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- DDS: Ein Shop-System für den Information Commerce
-
Dietrich Boles, Cornelia Haber
In: Heinrich Jasper, Josef Küng, Gottfried Vossen (Hrsg.): Informationssysteme für E-Commerce (Schriftenreihe Informatik), Tagungsband EMISA-2000 Fachtagung, Universitätsverlag Rudolf Trauner, S.229-240, Volume 4 of Schriftenreihe Informatik, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Strukturelle Abbildung von Produktionsnetzwerken auf Multiagentensysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer, Tammo Freese, Thorsten Teschke
In: KI - Künstliche Intelligenz, 3/00, arenDTaP Verlag, Bremen, S.64-70, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Adaptive Jop-Shop scheduling with routing and sequencing flexibility using expert knowledge and coloured petrients
-
H. Ey, D. Sackmann, M. Mutz, Jürgen Sauer
In: IEEE Conference on System, Man and Cybernetics. Nashville, TN, USA., 5 (2000), IEEE, S.3212-3217, 2000
- Metadata-Based Data Auditing
-
Holger Hinrichs, Thomas Wilkens
In: Data Mining II (Proc. of the 2nd International Conference on Data Minig), WIT Press, S.141-150, 2000
- Statistical Quality Control of Warehouse Data
-
Holger Hinrichs
In: A. Caplinskas (Hrsg.): Proc. of the 4th IEEE International Baltic Workshop on Databases and Information System, 1, IEEE, Technika Press, S.125-139, 2000
- Quality Assurance of Warehouse Data Using Statistical Process Control
-
Holger Hinrichs
In: B. Lings, K. Jeffery (Hrsg.): British National Conference on Databases BNCOD 2000 Short Papers, Resarch Report 393, University of Exeter, S.3-7, 2000
- Extraktion, Transformation, Laden
-
Holger Hinrichs
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data Warehouse Systeme - Architektur, Entwicklung, Anwendung, dpunkt Verlag, Pages 46-52 and 81-89, 2000
- CLIQ - Intelligent Data Quality Management
-
Holger Hinrichs
In: A. Hinze, B.-J. Hommes (Hrsg.): Proc. of the 7th Doctoral Consortium CAiSE '00, FU Berlin, S.25-36, 2000
- CLIQ - Intelligent Data Quality Management
-
Holger Hinrichs
In: A. Caplinskas (Hrsg.): Proc. of the 4th IEEE International Baltic Workshop on Databases and Information Systems, 2, IEEE, Technika Press, S.296-297, 2000
- mUML - Einsatz der Unified Modeling Language für das konzeptionelle Design von Data Warehouse-Datenbanken
-
Arne Harren
In: Tagungsband Informatiktage 99, Fachwissenschaftlicher Informatik-Kongress, Leinfelden-Echterdingen, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Konradin Verlag, S.99-101, 2000
- Techniken des Knowledge Discovery in Databases zur Analyse von Simulationen am Beispiel individuenorientierter Simulationsmodelle der Umweltepidemiologie
-
Frank Köster
In: Jochen Wittmann, Albrecht Gnauck, B. Page, V. Wohlgemuth (Hrsg.): Simulation in Umwelt und Geowissenschaften; Bericht zu den Workshops in Hamburg 2000 & Kölpinsee 1999, Shaker Verlag, S.81-96, Berichte aus der Umweltinformatik, 2000
- Eine Unterstützung umweltepidemiologischer Untersuchungen durch die integrierte Anwendung individuenorientierter Simulationen und Techniken des Knowledge Discovery in Databases -- Data Mining in Zeitreihen
-
Frank Köster, Bernd Wetsphal, Wolfgang Meyer, Michael Sonnenschein
In: D.P.F. Möller (Hrsg.): Proceedings of the 14. Symposium in Hamburg: Frontiers in Simulation, Simulationstechnik; September 2000, ASIM, S.395-400, 2000
- Ein Simulationswerkzeug zum praktischen Einsatz in Naturschutz und Landschaftsplanung -- EXIDLG
-
Frank Köster, Thomas Stephan, Jens Finke, Michael Sonnenschein
In: D.P.F. Möller (Hrsg.): Proceedings of the 14. Symposium in Hamburg: Frontiers in Simulation, Simulationstechnik; September 2000, ASIM, S.503-508, 2000
- Regionale Untersuchungen im Gesundheitsbereich mit Hilfe von CARESS
-
Martin Rohde, Joachim Kieschke, Ina Wellmann, Frank Wietek
In: A.B. Cremers, Klaus Greve (Hrsg.): Umweltinformatik '00, 14. Internationales Symposium "Informatik für den Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn 2000, Metropolis-Verlag, Marburg, S.201-211, 2000
- Regionalanalyse prognostizierter Krebserkrankungszahlen in Niedersachsen
-
Joachim Kieschke, Martin Rohde, Ina Wellmann
In: Arie Hasman (Hrsg.): Medical Infobahn for Europe, Proceedings of MIE 2000 and GMDS 2000, IOS Press, S.134-138, 2000
- Combining Methodical Procedures from Knowledge Discovery in Databases and Individual-Oriented Simulation
-
Frank Köster, Roland Radtke, Bernd Wetsphal, Michael Sonnenschein
In: R. Brause, E. Hanisch (Hrsg.): Proceedings of the 1st Symposium on Medical Data Analysis - ISMDA 2000, S.169-182, 2000
- Knowledge Discovery in Databases im Kontext der Diagnose und Bewertung von Handlungen in simulierter Realität
-
Frank Köster, Klaus Mehl
In: D.P.F. Möller (Hrsg.): Proceedings of the 14. Symposium in Hamburg: Frontiers in Simulation, Simulationstechnik; September 2000, ASIM, S.461-466, 2000
- Entwicklung eines generischen Werkzeugs zum Data Auditing
-
Thomas Wilkens
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2000
- Automatisierte, computergestützte Befundgenerierung in der invasiven Kardiologie und Echokardiographie
-
Marcel Claus, K. Kronberg, Hans-Jürgen Appelrath, G.H. Reil
In: Zeitschrift für Kardiologie, 89(6), 2000
- Software tools to support individual-oriented modelling and simulation in ecology
-
Ute Vogel, Frank Köster, Helmut Lorek, Michael Sonnenschein
In: Systems analysis modelling simulation (SAMS), 39, S.339-362, 2000
- Influence of age on treatment decisions after cardiac catheterisation in 7,426 consecutive patients with coronary artery disease
-
K. Kronberg, Marcel Claus, R. Kussebi, G.H. Reil
In: European Heart Journal, 21, 2000
- An Extensible Language for Conceptual Modeling of Data Warehouses
-
Olaf Herden, Arne Harren
Poster, Poster Session at Intl. Conference on Advanced Information Systems and Engineering (CAiSE'00), Stockholm, Schweden, 2000
- Prozessorientierte Konfiguration komponentenbasierter Anwendungssysteme
-
Jörg Ritter
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 2000
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Proceedings of the ECAI 2000 Workshop on New Results in Planning, Scheduling, and Design
-
Jürgen Sauer, Jana Köhler
Humboldt-Universität Berlin, 2000
- Multi-Site Scheduling
-
Jürgen Sauer
In: PPS Management, Zeitschrift für Produktionsplanung und -steuerung, 5(2000)(3), S.23-30, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Towards agent-based multi-site scheduling
-
Jürgen Sauer, Tammo Freese, Thorsten Teschke
In: Jürgen Sauer, Jana Köhler (Hrsg.): Proc. of the ECAI 2000 Workshop on the New Results in Planning, Scheduling, and Design, S.123-130, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Integrating Transportation in a Multi-Site Scheduling Environment
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: R.H. Sprague (Hrsg.): Proc. of the 33rd. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-33), IEEE, 9 Pages on CD, IEEE, Maui, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Knowledge-based systems in scheduling
-
Jürgen Sauer
In: T.L. Leondes (Hrsg.): Knowledge-Based Systems techniques and Applications, Academic Press, S.1295-1325, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Verwaltung kostenpflichtiger digitaler Dokumente im eVerlage-System
-
Dietrich Boles, Cornelia Haber, Frank Oldenettel
In: LIT'2M 8. Leipziger Informatik-Tage, Tagungsband, S.23-26, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Parametized patterns for conceptual modeling of data warehouses
-
Olaf Herden
In: A. Caplinskas (Hrsg.): Proceedings of the 4th IEEE Intl. Baltic Workshop (Baltic DB&IS 2000), Vilnius (Litauen), IEEE, S.152-163, 2000
- Eine Workbench zur Unterstützung der konzeptionellen Modellierung von Data Warehouse-Datenbanken
-
Olaf Herden
In: Proceedings GI-Workshop Fachkonzeptentwurf und Metadaten beim Data Warehousing, Freiburg, Deutschland, GI, 2000
- A Design Methodology for Data Warehouses
-
Olaf Herden
In: B.-J. Hommes, A. Hinze (Hrsg.): Proceedings of the 7th Doctoral Consortium on Advanced Information Systems Engineering, Stockholm (Schweden), Freie Universität Berlin, Technischer Bericht No B 00-23, S.13-23, 2000
- A Design Methodology for Data Warehouses
-
Olaf Herden
In: A. Caplinskas (Hrsg.): Proc. of the 7th IEEE Intl. Baltic Workshop (Baltic DB&IS 2000), Vilnius (Litauen), IEEE, S.292-293, 2000
- Data Warehousing in der Gesundheitsberichterstattung
-
Vera Kamp
In: A. Bauer, H. Günzel (Hrsg.): Data-Warehouse-Systeme, dpunkt Verlag, S.460-467, 2000
- Generic Linear Business Process Modeling
-
Guido Schimm
In: Stephen W. Liddle, Heinrich C. Mayer, Bernhard Thalheim (Hrsg.): Conceptual Modeling for E-Business and the Web, LNCS, 1921, Proc. of the ER2000 Workshop on Conceptual Approaches for E-Business and The World Wide Web and Conceptual Modeling. Salt Lake City, Utah, USA, 2000
- Das eVerlage-System: Verwaltung und Bereitstellung kostenpflichtiger hypermedialer Dokumente im Internet
-
Dietrich Boles, Cornelia Haber, Frank Oldenettel
In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 37(214), S.23-24, ISSN 1436-3011, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Konfiguration von frameworkbasierten Anwendungen
-
Holger Jaekel
In: Informatiktage 2000 - Fachwissenschaftlicher Informatik-Kongress, GI, S.249-251, 2000
- GERHARD (German Harvest Automated Retrieval and Directory)
-
Gerhard Möller, Kai-Uwe Carstensen, Bernd Diekmann
In: KI - Künstliche Intelligenz, 3/00, arenDTaP Verlag, Bremen, S.64-70, 2000
- OFFIS - Acht Jahre anwendungsorientierte Informatik-Forschung und -Entwicklung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Werner Damm, Karl-Heinz Menke, Wolfgang Nebel, Wilfried Thoben
In: Informatik-Forschung und Entwicklung, 15(1), S.51-61, 2000
- Skriptum Informatik - eine konventionelle Einführung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jochen Ludewig
Teubner Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 462 Seiten, 2000
- Die Integration der Informatik-Standorte der DDR in den Fakultätentag
-
Hans-Jürgen Appelrath, K. Hantzschmann
OFFIS, Eigendruck OFFIS, Oldenburg, 2000
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- R/3 Einführung: Methoden und Werkzeuge
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Ritter
Springer Verlag, Berlin, 210 Seiten, 2000
- SAP R/3 implementation: methods and tools
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Ritter
Springer Verlag, Berlin, 188 Seiten, 2000
1999
- Programmanalysen mittels Software-Metriken
-
Axel Schwolow
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 12/1999
- Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell
-
Dietrich Boles
B.G. Teubner Verlag, Stuttgart - Leipzig, 350 Seiten, 9/1999
- Anfrageverarbeitung und -optimierung im MOA-Kontext
-
Heiko Tapken
Diplomarbeit, 237 Seiten, 3/1999
- Duchgängiges Management von Geschäftsprozessen auf Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten
-
Frank Rump
Dissertation, 2/1999
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Das Datenschema für das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen
-
Martin Rohde, Frank Wietek
OFFIS, Technischer Bericht, Vierte, überarbeitete Auflage, 1999
- Waterloo-m: Ein Datenbankbasiertes Workflow-Managementsystem für mobile Benutzer
-
Olaf Zukunft
In: Tagungsband Datensysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, Springer Verlag, S.410-428, 1999
- Automatic classification of the World Wide Web using the Universal Decimal Classification
-
Gerhard Möller, Kai-Uwe Carstensen, Bernd Diekmann, H.J. Wätjen
Vortrag, 1999
- Skriptum Informatik - eine konventionelle Einführung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jochen Ludewig
Teubner Verlag, Stuttgart, 4. durchges. Auflage, 462 Seiten, 1999
- Modelling multidimensional data in a dataflow-based visual data analysis environment
-
Frank Wietek
In: M. Jarke, Andreas Oberweis (Hrsg.): Advanced Information Systems Engineering (CAi-SE '99), LNCS, 1626, Springer Verlag, Heidelberg, S.149-163, 1999
- Durchgängiges Management von Geschäftsprozessen auf Basis ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)
-
Frank Rump
In: Reihe Wirtschaftsinformatik, Teubner Verlag, 1999
- MOA: A Hybride Multidimensional Data Model for Interactive Data Exploration Based on Object-Relational Analysis Units
-
Vera Kamp, Lars Sitzmann
In: M. Torres, B. Sanchez, J. Aguilar (Hrsg.): 5th Int. Conf. on Information Systems Analysis and Synthesis, ISAS'99, IIIS, S.195-202, 1999
- ISMUS - An Integration Strategy for Multidimensional Schemas
-
Olaf Herden
In: K. Richta (Hrsg.): Proceedings of the 19th Datasem '99, Brno (Tschechien), S.107-116, 1999
- Temporale Daten im Data Warehouse und Temporales OLAP
-
Olaf Herden
In: Proceedings ZOBIS'99, Erschienen in: Rundbrief IS-Architekturen der GI FG 5.10., GI, S.27-34, 1999
- A practical guidline to the implementation of online-shops
-
Andreas Bartelt, Jochen Meyer
IEEE, Vortrag, 1999
- MML und mUML - Sprache und Werkzeug zur Unterstützung des konzeptionellen Data-Warehouse-Designs
-
Arne Harren, Olaf Herden
In: Proceedings 2. GI-Workshop "Data Mining und Data Warehousing als Grundlage moderner entscheidungsunterstützender Systeme", Magdeburg, Deutschland, S.57-68, 1999
- Conceptual Modeling of Data Warehouses
-
Arne Harren, Olaf Herden
In: Proceedings of Demonstration and Posters, 18th Intl. Conference on Conceptual Modeling (ER'99), Paris, Frankreich, S.17-18, 1999
- Intelligente Datenbereinigung in epidemiologischen Registern
-
Holger Hinrichs
In: A.P. Buchmann (Hrsg.): Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, 8. GI-Fachtagung BTW'99, Freiburg, GI, Springer Verlag, S.291-306, 1999
- Metadata-based Quality Management of Warehouse Data
-
Holger Hinrichs
In: K. Richta (Hrsg.): Proc. of the 19th Conference on Current Trends in Databases and Information System (DATASEM'99), Masary University Press, S.239-248, 1999
- Experiences with Knowledge-Based Data Cleansing at the Epidemiological Cancer Registry of Lower-Saxony
-
Holger Hinrichs, Kirsten Panienski
In: F. Puppe (Hrsg.): XPS-99: Knowledge-Based System - Surves and Future Directions, 5th German Conference on Knowledge-Based Systems, LNAI, 1570, Springer Verlag, S.218-226, 1999
- Ein Multiagentensystem für die verteilte Ablaufplanung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Tammo Freese, Jürgen Sauer, Thorsten Teschke
In: S. Kirn, M. Petsch (Hrsg.): Workshop Intelligente Softwareagenten und betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien, Arbeitsbericht Nr. 14, Technische Universität Ilmenau, S.195-200, 1999
- Konzept eines Multiagentensystems für die verteilte Ablaufplanung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Tammo Freese, Jürgen Sauer, Thorsten Teschke
In: I.J. Timm (Hrsg.): 23. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz (KI-99), Workshop Agententechnologie: Multiagentensysteme in der Informationslogistik, Bonn, TZI-Bericht Nr. 16, Universität Bremen, S.37-45, 1999
- Knowledge-based scheduling techniques in industry
-
Jürgen Sauer
In: L.C. Jain, R.P. Johnson, Y. Takefuji, L.A. Zadeh (Hrsg.): Knowledge-Based Intelligent Techniques in Industry, CRC Press, S.53-84, 1999
- Konzeptionelles Data Warehouse-Design
-
Arne Harren
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 1999
- Software for documentation, automated result and report generation, medical and economical statistics, and quality control in the cardiac catheterisation laboratory
-
Marcel Claus, J. Tröster, K. Kronberg, G.H. Reil, Peter Jensch
In: European Heart Journal, 20, 1999
- Computer-aided quality control, documentation, result generation and education in echocardiography
-
Marcel Claus, J. Tröster, G.H. Reil, Peter Jensch
In: European Heart Journal, 20, 1999
- An Approach to the Creation and Validation of Hypotheses about Cause-and-Effect Relationships in Individual-Oriented Models by Knowledge Discovery in Databases
-
Frank Köster, Michael Sonnenschein
In: J.G. Anderson, M. Katzper (Hrsg.): Proceedings of the 1999 Medical Sciences Simulation Conference, SCS, S.139-144, 1999
- Benutzerdokumentation CARESS Version 4.0
-
Martin Rohde, Frank Wietek, Ina Wellmann
Technischer Bericht, 1999
- Möglichkeiten und Grenzen raumbezogener Analysen von Krebsregisterdaten im Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN)
-
Joachim Kieschke, Ina Wellmann, Martin Rohde
Poster, Bremer Krebskongress, 4.-6.11.99., 1999
- Unternehmen Hochschule
-
Hans-Jürgen Appelrath, Heinrich C. Mayer
Gesellschaft für Informatik, Bonn, 1999
1998
- Persistenz und Maintenance im MOA-Kontext
-
Ludger Zachewitz
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 7/1998
- Normsprachliche Beschreibung des dynamischen Verhaltens von Objektsystemen
-
Carina Sandmann
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 4/1998
- Analyse-Einheiten als Elemente der Anfrageverarbeitung
-
Marco Grawunder
Diplomarbeit, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 3/1998
- Integration mobiler und aktiver Datenbankmechanismen als Basis für die ortsgebundene Vorgangsbearbeitung
-
Olaf Zukunft
Dissertation, Logos Verlag, Berlin, 1998
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Event processing in mobile and active database systems using broadcast
-
Olaf Zukunft, Stefan Sauer
In: Proc. 9th Intl. Workshop on Database and Expert System Applications (DEXA 98), S.420-426, 1998
- Sicherheitsanalyse von Geschäftsprozessen unter Verwendung der Prozessalgebra CSS
-
Wilfried Thoben, Jens Lechtenbörger
In: A. Röhm, D. Fox, R. Grimm, D. Schoder (Hrsg.): Sicherheit und Electronic Commerce - Konzepte, Modelle und technische Möglichkeiten (WS SEC'98), Essen, S.163-180, Vieweg-Verlag, 1998
- Sicherheit für Workflow-basierte Anwendungen
-
Wilfried Thoben
In: K. Bauknecht, A. Büllesbach, H. Pohl, S. Teufel (Hrsg.): Sicherheit in Informationssystemen (SIS'98), Stuttgart, Vdf Hochschulverlag, S.209-232, 1998
- Aktive Informationssysteme
-
Heinrich Jasper
Sharker Verlag, Aachen, 1998
- Grey literature and multiple collections in NCSRTL
-
S. Adler, U. Berger, A. Brüggemann-Klein, Cornelia Haber, W. Lammersdorf, M. Münke, H. Spahn
In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, S.145-170, 1998
- Conception of the User Agent - The User Interface of the MeDoc-System
-
Dietrich Boles, Andreas Kusserow, Gerhard Möller, Hans-Jürgen Appelrath, D.W. Fellner
In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, Berlin, S.35-49, 1998
- OSIS - ein WWW-basiertes Auskunftssystem über regionale Sportangebote
-
Dietrich Boles, Cornelia Haber
In: J. Mester, J. Perl (Hrsg.): Informatik im Sport: Bericht über das internationale Symposium, Computer Science in Sport, S.12-18, Bd. 5, Sport und Buch Strauss, 1998
- Objektorientierte Multimedia-Softwareentwicklung: Von UML-Modell zur Director-Anwendung am Beispiel virtueller naturwissenschaftlicher Labore
-
Peter Dawabi, Marco Schlattmann, E. Boles, C. Trunk, F. Wigger, Dietrich Boles
In: Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, K. Meyer-Wegener (Hrsg.): Tagungsband zum Workshop Multimedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, GI, S.33-51, 1998
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Multimedia Autorensysteme: Grafisch-interaktive Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Anwendungen
-
Dietrich Boles, Marco Schlattmann
In: LOG IN (Informatische Bildung und Computer in der Schule), 18, S.10-18, Heft 1, 1998
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Starthilfe Informatik
-
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, V. Claus, I. Wegener
Teubner Verlag, Stuttgart, 158 Seiten, 1998
- Multi-Site Scheduling with Fuzzy Concepts
-
Jürgen Sauer, Gerd Suelmann, Hans-Jürgen Appelrath
In: International Journal of Approximate Reasoning (IJAR), 19, Elsevier Science, S.145-160, 1998
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Tagungsband zum Workshop Multimedia-Systeme
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg), Dietrich Boles (Hrsg), K. Meyer-Wegener (Hrsg)
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, K. Meyer-Wegener (Hrsg.): Tagungsband zum Workshop Multimedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, Magdeburg, GI, 150 Seiten, 1998
- Nutzung von Gis-Daten über das Internet im kommunalen Bereich und in Landesverwaltungen
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Friebe, R. Krumbholz, T. Spoede
In: P. Creuzer (Hrsg.): GIS-Forum 98 Niedersachsen GIS Einsatz und Nutzen in Kommunen und Landesverwaltungen, 1998
- Das Datenschema des epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen für die Erprobungsphase
-
Frank Wietek, Alexander Scharnofske
3. überarbeitete Auflage, 1998
- Beiträge zum Workshop "Intelligente Umwelt- und Krebsepidemiologie"
-
Frank Wietek
In: Gemeinsamer Workshop im Rahmen der Tagungswoche "GMDS-98, KI-98, UI-98", 1998
- Online analytical processing (olap) in der Krebsepidemiologie
-
Frank Wietek
In: Beiträge zum Workshop "Intelligente Umwelt- und Krebsepidemiologie", 1998
- Aktive Ablaufplanung mit Multi-Agenten
-
Herwig Henseler
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, infix-Verlag, DISKI 180, Sankt Augustin., 1998
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Das MeDoc-System - ein elektronischer Publikations- und Nachweisdienst für die Informatik
-
Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann, Cornelia Haber, Andreas Kusserow, Stefan Lohrum, Dirk Menke, Jochen Meyer, Gerhard Möller, Ricarda Weber
In: Informatik - Forschung und Entwicklung, 13(3), Springer-Verlag, S.110-121, 1998
- The MeDoc-System - A Digital Publication and Reference Service for Computer Science
-
Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann, Cornelia Haber, Andreas Kusserow, Stefan Lohrum, Dirk Menke, Jochen Meyer, Gerhard Möller, Ricarda Weber
In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, S.13-19, 1998
- The MeDoc Library: Security Aspects
-
A. Brüggemann-Klein, Cornelia Haber
In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, S.103-114, 1998
- Aufbau und Realisierung des MeDoc-Volltextspeichers
-
Cornelia Haber, Jochen Meyer, Ricarda Weber
In: Informatik - Forschung und Entwicklung, 13(3), Springer Verlag, S.122-131, 1998
- Database System Support for Spatio-Temporal Aspects in Scientific Applications
-
Vera Kamp, Marco Grawunder, Roland Grupe, Michael Hinrichs, Frank Oldenettel, Sascha Weidlich, Ludger Zachewitz
In: B. Eagelstone, B. Desai, J. Shao (Hrsg.): International Database Engineering and Applications Symposium, IDEAS'98, IEEE Computer Society Press, S.48-50, 1998
- Project Status - Database System Support for Multidimensional Data Analysis in Environmental Epidemiology - CARLOS
-
Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp, Heiko Tapken
Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Technischer Bericht, 1998
- Ein unscharfes Bewertungskonzept für die Bedrohungs- und Risikoanalyse Workflow-basierter Anwendungen
-
Arndt Schönberg, Wilfried Thoben
In: A. Röhm, D. Fox, R. Grimm, D. Schoder (Hrsg.): Sicherheit und Electronic Commerce - Konzepte, Modelle und technische Möglichkeiten (WS SEC'98), Essen, Vieweg-Verlag, S.47-62, 1998
- Design and Implementation of the MeDoc Fulltext System
-
Jochen Meyer, Hans-Jürgen Appelrath
In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The McDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, S.21-34, 1998
- Hybrid-Multimedia-Produktionen: Konzeption generischer Komponenten für CD-ROM Applikationen mit Internet-Anbindung und Beispielumsetzung für ein virtuelles Genlabor
-
Frank Oldenettel
Diplomarbeit, 1998
- Ein Ablaufplanungssystem auf Basis neuronaler Netze
-
Holger Märtens, Jürgen Sauer
In: J. Biethahn (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing, Vieweg Verlag, S.199-216, 1998
- Medicus: Ein medizinisches Ressourcenplanungssystem
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer
In: KI - Künstliche Intelligenz, 3/98, Scientec Verlag, Boppard, S.56-60, 1998
- Ablaufplanung mit Softcomputing Methoden
-
Jürgen Sauer
In: Jürgen Sauer, Benno Stein (Hrsg.): Proce. zum Workshop "Planen und Konfigurieren", PuK 98 - 12, Universität Paderborn, tr-ri-98-193, 1998
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- A multi-site scheduling system
-
Jürgen Sauer
In: AAAI's Special Interest Group in Manufacturing on Artificial Intelligence and manufacturing: State of the Art and State of Practice, AAAI, AAAI Press, S.161-168, 1998
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Muli-Site Scheduling mit Methoden des Softcomputing
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: J. Kuhl, Witold Abramowicz, V. Nissen, M. Tietze (Hrsg.): Soft Computing in Produktion und Materialwirtschaft, Tagungsband 4. Symposium Soft Computing, Göttingen, Cuvillier Verlag, S.11-20, 1998
- Integration von Entwicklung und Einführung betrieblicher Standardanwendungssysteme durch Softwareproduktmodelle
-
Jörg Ritter
In: K. Pohl, A. Schürr, Gottfried Vossen (Hrsg.): Modellierung '98, Bericht Nr. 6/98-I, Angewandte Mathematik und Informatik, 1998
- Das Management von Krankenhausinformationssystemen: Eine Begriffsdefinition
-
Alfred Winter, Roland Zimmerling, O.J. Bott, S. Graber, W. Hasselbring, R. Haux, A. Heinrich, R. Jaeger, I. Kock, D.P.F. Moeller, O.-S. Penger, H.-U. Prokosch, A. Terstappen, Andreas Winter, Jörg Ritter
In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 29 (2), 1998
- Location-aware query processing in mobile database systems
-
Hans-Erich Kottkamp, Olaf Zukunft
In: In 13th Symposium on Applied Computing (ACM SAC98), ACM, AVM-Press, S.416-423, 1998
- PuK'98 - 12. Workshop "Planen und Konfigurieren"
-
Jürgen Sauer, Benno Stein
Proceedings, Universität Paderborn, Fachbereich Informatik, 1998
- Individual-Oriented Modeling and Simulation - An Approach to Support Epidemiological Research
-
Frank Köster, Michael Sonnenschein
In: J.G. Anderson, M. Katzper (Hrsg.): Proceedings of the 1998 Medical Sciences Simulation Conference, SCS, S.73-78, 1998
- Die Entwicklung eines Computerwerkzeugs für Naturschutz und Landschaftsplanung
-
Helmut Lorek, Karin Frank, Frank Köster, Ute Vogel, Volker Grimm, Christian Wissel, Michael Sonnenschein
In: H.-D. Haasis, K.C. Ranze (Hrsg.): Bericht des 12. Internationalen Symposiums "Informatik für den Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik, GI, Metropolis Verlag, S.475-488, 1998
1997
- Dokumentations- und Materialverwaltungssystem für die Herzchirurgie und Kardiologie
-
Marcel Claus, G.H. Reil, F. Siclari, J. Tröster, J. Siefker
In: A. Krian, H.H. Scheld (Hrsg.): Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie, 3, 4/1997
- Datenverarbeitung in der Herzchirurgie und Kardiologie in den SKO
-
Marcel Claus, F. Siclari, J. Siefker
In: A. Krian, H.H. Scheld (Hrsg.): Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie, 2, 4/1997
- Adaptation in Mobile Workflow Management Systems
-
Olaf Zukunft
Springer Verlag, 1997
- Rule based adaption in mobile database systems
-
Olaf Zukunft
In: Proc. 12th Symposium on Applied Computing (ACM SAC 97), ACM, S.310-317, 1997
- Sicherheitsanforderungen im Rahmen der Bedrohungs- und Risikoanalyse von IT-Systemen
-
Wilfried Thoben
In: A. Geppert, Klaus R. Dittrich (Hrsg.): Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (BTW '97), Ulm, Springer Verlag, S.279-298, 1997
- Grundlagen aktiver Datenbanksystme
-
A. Geppert, Heinrich Jasper, D. Tombros, Olaf Zukunft
In: S. Jabolski, M. Böhm, W. Schulze (Hrsg.): Workflow-Management: Entwicklung von Anwendungen und Systemen, Dpunkt Verlag, Kapitel 15.3.1., 1997
- Realisierung der Verhaltensaspekte auf der Basis akiver Datenbanksysteme
-
Heinrich Jasper, Olaf Zukunft
In: S. Jabolski, M. Böhm, W. Schulze (Hrsg.): Workflow-Management: Entwicklung von Anwendungen und Systemen, Dpunkt Verlag, Kapitel 15.3.5., 1997
- Konzeption eines Informationsvermittlungssystems für heterogene, verteilte Informationsquellen im Internet
-
Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann
In: EMISA FORUM, 1, S.25-29, 1997
- Das Hamster Modell - Java spielend gelernt
-
Dietrich Boles
In: W. Gens (Hrsg.): Tagungsband 3.Fachkongress Smaltalk und Java in Industrie und Ausbildung (STJA 97), S.114-119, 1997
- AKI - Ein Annotationssystem zur kooperativen Nutzung gefundener Informationen im WWW
-
Dietrich Boles, V. Schnuck
In: W. Gens (Hrsg.): Tagungsband 3.Fachkongress Smaltalk und Java in Industrie und Ausbildung (STJA 97), S.11-15, 1997
- Erstellung multimedialer Dokumente und Anwendungen: Verfahren und Werkzeuge
-
Dietrich Boles
In: Workshop Software-Engineering für Mulitmedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, GI, 1997
- Scheduling
-
Ralf Bruns
In: T. Bäck, D. Fogel, Z. Michalewicz (Hrsg.): Handbook of Evolutionary Computation, Oxford University Press, 9S., 1997
- Das MeDoc-System - ein elektronischer Publikations- und Nachweisdienst für die Informatik
-
Cornelia Haber, Dietrich Boles, Jochen Meyer, Gerhard Möller
Technischer Bericht, 1997
- Unternehmen Hochschule
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg)
Gesellschaft für Informatik, Bonn, 1997
- Qualitätssicherung und Integration heterogener Tumordaten im Niedersächsischen Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jens Rettig, Vera Kamp, Wilfried Thoben, Frank Wietek
In: J. Dudeck (Hrsg.): Tagungsband "Grundlagen qualitätssichernder Tumordokumentation", 1997
- Aktive Informationssysteme - Systeme, Methoden und Anwendungen
-
Heinrich Jasper
Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Habilitationsschrift, 1997
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Die epi-workbench - ein graphischer Editor zur Modellierung deskriptiver epidemiologischer Studien
-
Frank Wietek
In: Schwerpunkt KI und Medizin, KI - Künstliche Intelligenz, 3/97, 1997
- Analyse ereignisgesteuerter Prozeßketten (epk)
-
Frank Rump
In: Jörg Desel, Horst Reichel (Hrsg.): Proc. des GI-Workshops "Grundlagen der Parallelität", GI, 1997
- MeDoc Distributed Electronic Library - Accounting and Security Aspects
-
A. Brüggemann-Klein, Cornelia Haber, M. Breu, Ricarda Weber
In: Electronic Publishing - New Models and Opportunities, 1997
- Searching Heterogeneous Bibliographic and Text Databases
-
Kai Großjohann, Cornelia Haber, Ricarda Weber
In: Classification, Data Analysis and Information Processing, Springer Verlag, 1997
- A Spatial Data Cube Concept to Support Data Analysis in Environmental Epidemiology
-
Vera Kamp, Lars Sitzmann, Frank Wietek
In: D. Hansen, Y. Ioannidis (Hrsg.): 9th International Conference on Scientific and Statistical Database Management, SSDBM'97, IEEE Computer Society Press, S.100-103, 1997
- Database System Support for Multidimensional Data Analysis in Environmental Epidemiology
-
Vera Kamp, Frank Wietek
In: P. Baumann (Hrsg.): GI-Workshop Multidimensionale Datenbanken, Ulm, FORWISS-Report FR-1997-2, München, GI, S.2-18, 1997
- Database System Support for Multidimensional Data Analysis in Environmental Epidemiology
-
Vera Kamp, Frank Wietek
In: B. Desai, B. Eagelstone (Hrsg.): International Database Engineering and Applications Symposium, IDEAS'97, IEEE Computer Society Press, S.180-190, 1997
- Intelligent Support for Multidimensional Data Analysis in Environmental Epidemiology
-
Vera Kamp, Frank Wietek
In: X. Liu, P. Cohen, M. Berthold (Hrsg.): Advances in Intelligent Data Analysis, Second International Symposium, IDA'97, LNCS, 1280, Springer Verlag, S.299-310, 1997
- Spatial Data Analysis Support for Epidemiology CARESS
-
Frank Wietek, Vera Kamp
In: L. Gierl, A. Cliff, P. Valleron, P. Farrington, M. Bull (Hrsg.): Geomedical Systems (GEO-MED 97), Teubner Verlag, 1997
- Project Status - Database System Support for Multidimensional Data Analysis in Environmental Epidemiology - CARLOS
-
Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp, Lars Sitzmann
Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Technischer Bericht, 1997
- Globale Ablaufplanung mit Fuzzy-Konzepten
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer, Gerd Suelmann
In: J. Biethahn, A. Hoenerloh, J. Kuhl, V. Nissen (Hrsg.): Fuzzy Set-Theorie in betriebswirtschaftlichen Anwendungen, Vahlen Verlag, München, S.71-84, 1997
- Ablaufplanung (Scheduling)
-
Jürgen Sauer
In: KI - Künstliche Inelligenz, 2/97, Scientec, 1997
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Knowledge-Based Design of Scheduling Systems
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: S. Nahavandi, M. Saadat (Hrsg.): Proc. of WMC97, World Manufacturing Congress, Auckland, WMC, ISCS Academic Press, S.247-252, 1997
- Designunterstützung für Ablaufplanungssysteme
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns, Herwig Henseler
In: KI - Künstliche Intelligenz, 2/97, Scientec Verlag, Boppard, S.37-42, 1997
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Knowledge-based scheduling systems in industry and medicine
-
Jürgen Sauer, Ralf Bruns
In: IEEE-Expert, 12(1), IEEE, S.24-31, 1997
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Das Management von Krankenhausinformationssytemen: Eine Begriffsdefinition
-
Alfred Winter, Roland Zimmerling, O.J. Bott, S. Graber, W. Hasselbring, R. Haux, A. Heinrich, R. Jaeger, I. Kock, D.P.F. Moeller, O.-S. Penger, A. Terstappen, Andreas Winter, Jörg Ritter
In: M.P. Bauer, R. Fimmers, M. Blettner (Hrsg.): 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizin Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS, MMV Medizin Verlag, S.34-38, 1997
- Konzeption und Realisierung eines Simulationswerkzeugs für den Naturschutz
-
Helmut Lorek, Frank Köster, Michael Sonnenschein, Ute Vogel
In: A. Kuhn, S. Wenzel (Hrsg.): Beträge zum 11. Symposium zur Simulationstechnik (Dortmund), ASIM, Vieweg Verlag, S.339-344, 1997
- Werkzeugunterstützung zum individuen-orientierten Modellieren, Experimentieren und Auswerten am Beispiel des Projekts WESP
-
Frank Köster, Helmut Lorek, Michael Sonnenschein, Ute Vogel
In: Beitrag zum 7. Treffen des AK Werkzeuge für Modellbildung und Simulation in Umweltanwendungen, 5./6. Juni 1997 in Oldenburg. Interner Bericht PSS 97/4 der Universität Oldenburg - Fachbereich Informatik, 1997
1996
- MeDoc Information Broker - Harnessing the Information in Literarture and Full text Databases
-
Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann
In: N. Fuhr, J Callan (Hrsg.): Proc. of the SIGIR'96 Workshop on Networked Information Retrieval, 7, 1996
- Aktuelle Arbeiten der AG Wissensbasierte Planungssysteme im FB Informatik der Universität Oldenburg
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns, Herwig Henseler, Jürgen Sauer
In: Jürgen Sauer, A. Günter, J. Hertzberg (Hrsg.): Planen und Konfigurieren 96, Beiträge zum 10. Workshop Planen und Konfigurieren 15.-17.4.1996, Bonn, Proceedings in AI 3, Infix Verlag, Sankt Augustin, S.219-222, 1996
- Case Studies on Active Database Applications
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helge Behrends, Heinrich Jasper, Olaf Zukunft
In: R. Wagner, H. Thoma (Hrsg.): Proc. "7th Intl. Conf. on Database and Expert Systems Applications" (DEXA 96), Zürich, LNCS, 1134, Springer Verlag, S.69-78, 1996
- ATKIS-basierter Raumbezug im Niedersächsischen Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, R. Christoffers, Jörg Friebe
In: H. Lessing, U.W. Lipeck (Hrsg.): Informatik für den Umweltschutz - 10. Symposium, Metropolis Verlag, Hannover, S.306-317, 1996
- SAP R/3-Einführungen an niedersächsischen Hochschulen im Rahmen des Modellvorhabens Globalhaushalte
-
Hans-Jürgen Appelrath, Rainer Götze
In: Workshop-Proc."Globalhaushalte: Modelle und Erfahrungen", TU Clausthal, 1996
- Empfehlungen an die Bundesländer zur technischen Umsetzung der Verfahrensweisen gemäß Gesetz über Krebsregister (KRG)
-
Hans-Jürgen Appelrath, J. Michaelis, I. Schmidtmann, Wilfried Thoben
In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 27/2, S.101-110, 1996
- Wissensbasierte Genetische Algorithmen - Integration von Genetischen Algorithmen und Constraint-Programmierung zur Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme
-
Ralf Bruns
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, infix Verlag, DISKI 134, 1996
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Spatio-Temporale Erweiterung eines DBS zur Unterstützung wissenschaftlicher Anwendungen
-
Vera Kamp, Marco Grawunder, Roland Grupe, Michael Hinrichs, Frank Oldenettel, Sascha Weidlich, Ludger Zachewitz
In: H. Lessing, U.W. Lipeck (Hrsg.): Informatik für den Umweltschutz, 10. Symposium, Hannover, Metropolis Verlag, S.277-285, 1996
- Qualitätssicherung und Integration heterogener Tumordaten im Niedersächsischen Krebsregister
-
Jens Rettig, Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp, Wilfried Thoben, Frank Wietek
In: U. Altmann (Hrsg.): 9. Informationstagung Tumordokumentation, Berlin, 1996
- Softwarewerkzeuge für (epidemiologische) Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jörg Friebe, Holger Hinrichs, Vera Kamp, Jens Rettig, Wilfried Thoben, Frank Wietek
In: M.P. Bauer, R. Fimmers, M. Blettner (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS 96, GMDS, MMV Verlag, Dresden, S.470-474, 1996
- Methodik der Anwendungsentwicklung mit reaktiven Regelsprachen
-
Olaf Herden
Diplomarbeit, 1996
- Multi-Site Scheduling
-
Jürgen Sauer
In: Jürgen Sauer, A. Günter, J. Hertzberg (Hrsg.): Planen und Konfigurieren 96, Infix-Verlag, S.243-246, Beiträge zum 10. Workshop Planen und Konfigurieren 15.-17.4.96, Bonn, 1996
- Planen und Konfigurieren 96
-
Jürgen Sauer, A. Günter, J. Hertzberg
Infix-Verlag, Beiträge zum 10. Workshop Planen und Konfigurieren, 15.-17.4.1996, Bonn, 1996
- Bewertung hierarchischer Petri-Netze als Grundlage für Mapping-Verfahren in der verteilten Simulation
-
Frank Köster
Diplomarbeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -- Fachbereich Informatik, 1996
1995
- Elektronisches Publizieren - Autorensysteme und Arbeitsumgebungen für Autoren, nfd (Nachrichten für Dokumentation)
-
Dietrich Boles
In: Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis, 46, Hoppenstedt Verlag, S.273-282, Sep./Okt., Nr. 5, 1995
- Elektronisches Publizieren - Autorenwerkzeuge und Arbeitsumgebungen für Autoren
-
Dietrich Boles
In: W. Neubauer (Hrsg.): Proc. Deutscher Dokumentartag, Deutsche Gesellschaft für Dokumentation, S.191-411, 1995
- FMAD - ein objektorientiertes Autorensystem für interaktive multimediale Anwendungen
-
Dietrich Boles
In: Proc. GI-Fachtagung Softwaretechnik '95, GI, S.24-35, 1995
- Das IMRA-Modell - Modellierung interaktiver multimedialer Präsentationen
-
Dietrich Boles
In: R. Kuhlen, M. Rittberger (Hrsg.): Hypertext - Information Retrieval - Multimedia: Synergieeffekte elektronischer Informationssysteme, Proc. GI-ÖCG-SI-HI-Fachtagung HIM'95, S.61-75, Bd.20, 1995
- Knowledge-Based Multi-Site Coordination and Scheduling
-
Jürgen Sauer, Ralf Bruns
In: R.D. Schraft (Hrsg.): Flexible Automation and Intelligent Manufacturing, Begell House, S.115-123, 1995
- Verschlüsselung personenbezogener und Abgleich anonymisierter Daten durch Kontrollnummern
-
Wilfried Thoben, Hans-Jürgen Appelrath
In: H.-H. Brüggemann, W. Gerhardt-Häckl (Hrsg.): Verlässliche IT-Systeme (VIS 95), DuD-Fachbeiträge 22, Vieweg Verlag, Rostock, S.103-106, 1995
- Verschlüsselung und Datensatzabgleich in einem epidemiologischen Krebsregister am Beispiel von CARLOS
-
Wilfried Thoben, Hans-Jürgen Appelrath
In: J. Dudeck, U. Altmann, U. Dalbert, W. Wächter (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Onkologie - Konzepte - Kontroversen - Konsequenzen, Verlag der Ferber'schen Universitätsbuchhandlung, Neu-Ulm, S.277-282, 1995
- Betriebliche Standardsoftware in der Hochschulverwaltung - SAP R/3-Einführungen an niedersächsischen Hochschulen
-
Hans-Jürgen Appelrath, Rainer Götze, Roland Zimmerling
In: A.-W. Scheer (Hrsg.): Tagungsband 16. Saarbrücker Arbeitstagung 1995, Rechnungswesen und EDV, Physica Verlag, Heidelberg, S.497-522, 1995
- Der Oldenburger Sachsenspiegel als Hypermedia-Dokument
-
Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Rainer Götze
In: H.J. Wätjen (Hrsg.): Zwischen Schreiben und Lesen: Perspektiven für Bibliotheken, Wissenschaft und Kultur, S.299-314, 1995
- Skriptum Informatik - eine konventionelle Einführung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jochen Ludewig
Teubner Verlag, Stuttgart, 3. überarb. und erw. Aufl. , 462 Seiten, 1995
- PWB: A Design Assistant for Scheduling Systems
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns
In: Proc. INFORMS New Orleans Fall 1995 National Meeting, 1995
- Das Geoinformationssystem ATKIS und seine Nutzung in Wirtschaft und Verwaltung
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "2. AdV-Symposium", Hannover, AdV, 1995
- Beschreibung ereignisgesteuerter Aktivitäten in datenbankgestützten Informationssystemen
-
Helge Behrends
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 1995
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Ein aktives Informationssystem zur Unterstützung epidemiologischer Auswertungen im geplanten Niedersächsischen Krebsregister
-
Vera Kamp, Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Ihmels, Jürgen Risau, Frank Wietek
In: H. Kunath, U. Lochmann, R. Straube, K.H. Jöckel, C.O. Köhler (Hrsg.): Medizin und Information, GMDS 94, GMDS, MMV, Dresden, S.335-339, 1995
- Die Unterstützung einer modernen Gesundheitsberichterstattung durch ein flexibles Informationssystem
-
Vera Kamp, Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Ihmels, Jürgen Risau, Frank Wietek
In: H. Kunath, U. Lochmann, R. Straube, K.H. Jöckel, C.O. Köhler (Hrsg.): Medizin und Information, GMDS 94, GMDS, MMV, Dresden, S.538-540, 1995
- ATKIS-basierter Raumbezug im Niedersächsischen Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp
In: E. Kophstahl, H. Sellge (Hrsg.): Das Geoinformationssystem ATKIS und seine Nutzung in Wirtschaft und Verwaltung, AdV, S.215-219, 2. AdV-Symposium ATKIS, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung, 1995
- Scheduling and Meta-Scheduling
-
Jürgen Sauer
In: C. Beierle, L. Plümer (Hrsg.): Logic Programming - Formal Methods and Practical Applications, North-Holland, S.323-342, 1995
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
1994
- Simulation-based Debugging of Active Databases
-
Helge Behrends
In: Proc. 4th International Workshop on Research Issues in Data Engineering: Active Database Systems (RIDE-ADS'94), 1994
- A General Model for Scheduling Problems
-
Ralf Bruns, Hans-Jürgen Appelrath
In: A.J.M. Beulens, J. Dolezal, H.-J. Sebastian (Hrsg.): Proc. of the 2nd Working Conference of the IFIP TC 7.6 Working Group: 2, Leidschendam, IFIP, S.163-179, Optimization-Based Computer-Aided Modeling and Design, 1994
- Aufgaben zum Skriptum Informatik
-
A. Spiegel, Jochen Ludewig, Hans-Jürgen Appelrath
Teubner Verlag, Stuttgart und Verlag der Fachvereine, Zürich, 2. durchges. Auflage, 192 Seiten, 1994
- Wie industrienah muss / darf ein universitäres Software-Labor sein?
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer
In: Tagungsband 3. Workshop Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH), München, Teubner Verlag, S.155-161, 1994
- Planner's Workbench - eine Werkzeugumgebung zur Modellierung und Konfigurierung von Ablaufplanungssystemen
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns, Herwig Henseler, Jürgen Sauer
In: R. Bergmann (Hrsg.): Beiträge zum 8. Workshop Planen und Konfigurieren, Vol. SWP-94-01 of SEKI Working Papers, Universität und DFKI Kaiserslautern, S.3-9, 1994
- Berücksichtigung von Datenschutzaspekten in einem bevölkerungsbezogenen Krebsregister
-
Wilfried Thoben, Hans-Jürgen Appelrath, Jens Rettig, Stefan Sauer
In: H. Kunath, U. Lochmann, R. Straube, K.H. Jöckel, C.O. Köhler (Hrsg.): Medizin und Information, MMV Verlag, Dresden, S.88-90, 1994
- Verschlüsselung und Datensatzabgleich in einem epidemiologischen Krebsregister am Beispiel von CARLOS
-
Hans-Jürgen Appelrath, Wilfried Thoben
In: J. Dudeck (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Onkologie, Neu-Ulm, 1994
- Genetische Algorithmen zur Lösung von Ablaufplanungsproblemen
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns
In: B. Reusch (Hrsg.): Fuzzy Logik - Theorie und Praxis, Springer Verlag, 1994
- Record linkage of anonymous data by control numbers
-
Wilfried Thoben, Hans-Jürgen Appelrath, Stefan Sauer
In: W. Gaul, D. Pfeifer (Hrsg.): From Data to Knowledge: Theoretical and Practical Aspects of Classification, Data Analysis and Knowledge Organisation, Oldenburg, Springer Verlag, S.412-419, 1994
- PPO - Eine objektorientierte Prolog-Erweiterung zur Entwicklung wissensbasierter Anwendungen
-
Bernd Müller
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Bericht Nummer 2/94, 1994
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Die Integration von Umweltdaten zur wissensbasierten Unterstützung epidemiologischer Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Vera Kamp
In: Tagungsband Informatik für den Umweltschutz, 8. Symposium, Metropolis Verlag, Marburg, 1994
- Active Database Technology Supports Cancer Clustering
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helge Behrends, Heinrich Jasper, Vera Kamp
In: W. Litwin, T. Risch (Hrsg.): Applications of Databases, LNCS, 819, Springer Verlag, Leipzig, S.351-364, 1994
- Knowledge-Based Scheduling Systems in Prolog
-
Jürgen Sauer, Ralf Bruns
In: L. Shapiro (Hrsg.): Proc. of the Second International Conference on the Practical Application of Prolog (PAP94), S.453-470, 1994
- Konzepte zur sequentiellen und verteilten Simulation von THOR-Netzen
-
Stefan Schöf, Ralf Wieting, Frank Köster, B. Miehlenhausen, Roland Radtke
Institutsbericht, AIS Bericht Nr. 17 der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -- Fachbereich Informatik, 1994
- Entwurf und Implementierung eines multi-threaded RISC-Prozessors
-
Werner Damm, O. Dammbrück, B. Hagmann, C. Kahlke, F. Kemper, C. Kirchhoff, Frank Köster, A. Metzner, A. Mikschl, J. Richter, C. Ruschmeyer, J. Schmidtke, Lutz Twele, G. Wagner
Institutsbericht, Technischer Bericht der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -- Fachbereich Informatik, 1994
1993
- ADL Activity Description Language
-
Helge Behrends
In: Bernhard Thalheim (Hrsg.): 5. GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, GI, 1993
- Spezifikation und Verarbeitung von Ereignissen in aktiven Datenbanken
-
Helge Behrends, Heinrich Jasper
In: Horst Reichel (Hrsg.): Proc. GI-Jahrestagung Informatik-Wirtschaft-Gesellschaft, GI, Springer Verlag, 1993
- Parallel Object-Oriented Programming with QPC++
-
Dietrich Boles
In: Structured Programming, 15, S.158-172, 1993
- Direct Chromosome Representation and Advanced Genetic Operators for Production Scheduling
-
Ralf Bruns
In: S. Forrest (Hrsg.): Proc. Of the 5th International Conference on Genetic Algorithms, 1993
- Knowledge-Argumented Genetic Algorithm for Production Scheduling
-
Ralf Bruns
In: Workshop Notes of the IJCAI-93 , Workshop on Knowledge-Based Production Planning, Scheduling, and Control, 1993
- Arbeiten zum Thema Wissensbasierte Produktionsplanung und -steuerung an der Universität Oldenburg
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns, Herwig Henseler, Bernd Müller, Jürgen Sauer
In: A. Horz (Hrsg.): Beiträge zum 7. Workshop Planen und Konfigurieren, Arbeitsberichte der GMD 723, St. Augustin, 1993
- Berichte der Arbeitsgruppe Wissensbasierte Planungssysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns, Herwig Henseler, S. Ossowski, Jürgen Sauer
Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Technischer Bericht, 1993
- Die Entwicklung aktiver Datenbanken am Beispiel der Krebsforschung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helge Behrends, Heinrich Jasper, Heidrun Ortleb
In: Tagungsband Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft, Reihe Informatik aktuell, Springer Verlag, 1993
- Software-Werkzeuge für das Niedersächsische Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Heidrun Ortleb
In: Tagungsband der GMDS-Jahrestagung in Lübeck, GMDS, 1993
- Das Niedersächsische Krebsregister
-
Hans-Jürgen Appelrath, Wilfried Thoben
In: Einblicke - Wissenschaft und Forschung an der Universität Oldenburg, 18(10), S.14-18, 1993
- Wissensbasiertes Lösen von Ablaufplanungsproblemen durch explizite Heuristiken
-
Jürgen Sauer
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, infix Verlag, DISKI 37, 1993
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Dialogmodellierung für multimediale Benutzerschnittstellen
-
Rainer Götze
Dissertation, Teubner Verlag, Stuttgart, 1993
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Meta-Scheduling using Dynamic Scheduling Knowledge
-
Jürgen Sauer
In: J. Dorn, K.A. Froeschl (Hrsg.): Scheduling of Production Processes, Ellis Horwood, S.151-162, 1993
Der Volltext dieser Arbeit kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
- Fallbeispiele zur Modellierung mit THOR-Netzen
-
Frank Köster, Lutz Twele, Ralf Wieting, Werner Ziegler
Institutsbericht, AIS Bericht Nr. 14 der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -- Fachbereich Informatik, 1993
1992
- QPC++ - eine quasi-parallele objektorientierte Programmiersprache (Laufzeitsystem für Uniprozessor)
-
Dietrich Boles
Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, Technischer Bericht, 1992
- Incorporation of a Knowledge-Based Scheduling System into a Genetic Algorithm
-
Ralf Bruns
In: Proc. GI-Jahrestagung, GI, Springer Verlag, 1992
- A General Model for Scheduling Problems
-
Ralf Bruns, Hans-Jürgen Appelrath
In: A.J.M. Beulens, J. Dolezal, H.-J. Sebastian (Hrsg.): Optimization-Based Computer-Aided Modeling and Design, Proc. of the 2nd Working Conference of the IFIP TC 7.6 Working Group; 1, Berlin, IFIP, Lansa Publishing BV, 1992
- Ereignissensitive Umdisposition von Ablaufplänen
-
Herwig Henseler, Hans-Jürgen Appelrath
In: W. Görke (Hrsg.): Tagungsband GI-Jahrestagung, Karlsruhe, GI, Springer Verlag, S.463-472, 1992
- Skriptum Informatik - eine konventionelle Einführung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jochen Ludewig
Teubner Verlag, Stuttgart, 2. durchges. Aufl. , 448 Seiten, 1992
- Aufgaben zum Skriptum Informatik
-
A. Spiegel, Jochen Ludewig, Hans-Jürgen Appelrath
Teubner Verlag, Stuttgart und Verlag der Fachvereine, Zürich, 192 Seiten, 1992
- Zwischenbericht der Projektgruppe Objektorientierte Benutzerschnittstellenentwicklung.
-
Dietrich Boles, Rainer Götze
Institutsbericht, 1992
- Repräsentation und Auswahl von Ablaufplanungsverfahren durch Heuristiken
-
Jürgen Sauer
In: W. Görke (Hrsg.): Information als Produktionsfaktor - 22.GI-Jahrestagung, Springer, Informatik aktuell, 1992
1991
- Ein universelles Modell für Ablaufplanungsprobleme
-
Hans-Jürgen Appelrath, Ralf Bruns
In: Wirtschaftsinformatik, 6/91, S.516-525, 1991
- Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg)
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg.): Tagungsband der GI-Fachtagung, Kaiserslautern, IFB, 270, GI, Springer Verlag, 1991
- Skriptum Informatik - eine konventionelle Einführung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jochen Ludewig
Teubner Verlag, Stuttgart und Verlag der Fachvereine, Zürich, Lehrbuch für eine zweisemestrige Informatik-Einführungsvorlesung, 448 Seiten., 1991
- ODIN und MARS: Werkzeuge zur Archivierung multimedialer Dokumente
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Eirund
In: Tagungsband GI-Jahrestagung, IFB, 293, GI, Springer Verlag, S.353-364, 1991
- Archivierung multimedialer Dokumente
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Eirund
In: Tagungsband Telekommunikation und multimediale Anwendungen, Darmstadt, IFB, 293, Springer Verlag, 1991
- Modellierung und Manipulation multimedialer Dokumente
-
Helmut Eirund
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 1991
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
1990
- Software-Werkzeuge für multimediale optische Speichermedien
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, E. Schmidt Verlag, Bd. 13, 1990
- Knowledge Based Production Planning and Scheduling
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer
In: M. Carnevale (Hrsg.): Modelling the Innovation: Communications, Automation and Information Systems, Proceedings IFIP TC7 Conference, Rom, IFIP, North Holland Publ. Co., S.539-547, 1990
- The EUREKA Project PROTOS
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg), A.B. Cremers (Hrsg), O. Herzog (Hrsg)
Hans-Jürgen Appelrath, A.B. Cremers, O. Herzog (Hrsg.): Tagungsband des PROTOS-Kolloquiums, Zürich, 1990
- From PROTOS to PROTOS II: Logic Programming Tools for Building Expert Systems
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Hans-Jürgen Appelrath, A.B. Cremers, O. Herzog (Hrsg.): The EUREKA Project PROTOS, S.5-17, 1990
- Dokumenten-Archivierung im Einsatzfeld Büro
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Eirund
In: Proc. Conference Integrated Intelligent Information Systems, Poznan, 1990
- Studien- und Forschungsführer Informatik der neuen Bundesländer
-
Hans-Jürgen Appelrath (Hrsg), Roland Zimmerling (Hrsg)
Hans-Jürgen Appelrath, Roland Zimmerling (Hrsg.): Veröffentlichung des Fakultätentages Informatik, 1. Auflage im November 1990, 2. Auflage im Oktober 1991, 1990
- Datenbankunterstützung für Prolog-Programmierumgebungen
-
Heinrich Jasper
Dissertation, Fachbereich Informatik, Universität Oldenburg, 1990
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
1989
- ODIN-RAD: Intelligente Nutzung multimedialer Dokumente in der Radiologie
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Lorek
In: Tagungsband "GI-Jahrestagung 1989", München, IFB, 223, GI, Springer Verlag, Heidelberg, 1989
- Radiologie-Informationssysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Einblicke - Schriftenreihe Forschung an der Universität Oldenburg, 1989
- Computerunterstützte Nutzung optischer Speichermedien - Trends und Perspektiven
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Lorek
In: Tagungsband Interaktives Lernen mit neuen Medien, DIFF Tübingen, 1989
- Konsistenzwerkzeuge für PROLOG-Wissensbasen
-
Martin Ester
Dissertation, Institut für Informatik, ETH Zürich, vdf Verlag Zürich, 1989
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
1988
- Der Einsatz von Prolog-Werkzeugen für Geo-Datenbanken
-
Hans-Jürgen Appelrath, Helmut Lorek
In: Tagungsband "Non-Standard-Datenbanken für Anwendungen der graphischen Datenverarbeitung", GI-Fachtagung, Dortmund, IFB, 171, GI, Springer Verlag, 1988
- Wissensbasierte Feinplanung in PPS-Systemen
-
Jürgen Sauer, Hans-Jürgen Appelrath
In: R. Dillmann, D. Swiderski (Hrsg.): Tagungsband "Wimpel '88", 1. Kongress über wissensbasierte Methoden für Produktion, Engineering und Logistik, Bericht 31 des German Chapter of the ACM, ACM-Fachtagung, München, ACM, Teubner Verlag, Stuttgart, S.363-379, 1988
- Prolog-basierte Produktionsplanungssysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath, Jürgen Sauer
In: Tagungsband "33. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium", TH Ilmenau, S.15-18, 1988
- Proceedings PROTOS - first workshop
-
Hans-Jürgen Appelrath, A.B. Cremers, H. Schiltknecht
In: Proc. "PROTOS - First Workshop", Morcote, 1988
1987
- Bildplatten-Navigations- und Retrievalsysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Technische Rundschau, 3/87, 1987
- KOFIS: ein Expertensystem zur integrierten Dokumenten- und Wissensverwaltung
-
Hans-Jürgen Appelrath, Martin Ester, Heinrich Jasper, Alfred G.H. Ultsch
In: Tagungsband "Expertensysteme '87", ACM-GI-Fachtagung, Nürnberg, ACM - GI, Teubner Verlag, Stuttgart, 1987
- Delayed Evaluation in Function Free Linear Horn Clauses
-
Hans-Jürgen Appelrath, M. Nussbaum
Institut für Integrierte Systeme, ETH Zürich, Technischer Bericht, 1987
- Das EUREKA-Projekt PROTOS
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "2. Int. GI-Kongress Wissensbasierte Systeme", München, IFB, 155, GI, Springer Verlag, 1987
- Control for Knowledge-based Information Retrieval
-
Alfred G.H. Ultsch
Dissertation, Institut für Informatik, ETH Zürich, vdf Verlag Zürich, 1987
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
1986
- KOFIS: An Expert System for Information Retrieval in Offices
-
Hans-Jürgen Appelrath, Martin Ester, Heinrich Jasper, Alfred G.H. Ultsch
In: Proc. of "The Second International Conference on the Application of Microcomputers in Information, Documentation and Libraries", Baden-Baden, North Holland Publ. Co., 1986
- Retrieval strategies for optical disc documents
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Proc. of "The 43rd Congress of the International Federation for Documentation", Montreal, 1986
- Controlled Prolog - A Front-End to Prolog incorporating meta-knowledge
-
Hans-Jürgen Appelrath, H. Bense, T. Rose
In: Tagungsband "10. GWAI 1986 und 2. österreichische AI-Tagung 1986", Ottenstein/ Österreich, Springer Verlag, 1986
- Bildplatten-Retrievalsysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "Die Zukunft der Informationssysteme", ÖGI-GI-Fachtagung, Linz, GI, Springer Verlag, 1986
1985
- Der Entwurf eines dialogorientierten Bluttransfusions-Informationssystems
-
Hans-Jürgen Appelrath, J. Freitag
In: H. Morgenbrod (Hrsg.): Tagungsband "Entwurf großer Softwaresysteme", GI-/ ACM-Tagung, Grassau, ACM - GI, Teubner Verlag, Stuttgart, 1985
- Die Erweiterung von DB- und IR-Systemen zu Wissensbasierten Systemen
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Sonderheft I/85 (Expertensysteme), Februar 1985, Nachrichten für Dokumentation, Saur Verlag, München, und in Tagungsband Deutscher Dokumentartag '84, Darmstadt, 1985
- Zwei Schritte zur Verbesserung von PROLOG-Programmiersystemen: DB-Unterstützung und Meta-Interpreter
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft" (GI-Fachtagung, Karlsruhe, März 1985), Informatik-Fachberichte, Nr. 94, GI, Springer Verlag, 1985
- GEO - Konzept einer applikationsneutralen geographischen DB und seine Implementierung als INGRES-Frontend
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft" (GI-Fachtagung, Karlsruhe, März 1985), Informatik-Fachberichte, Nr. 94, GI, Springer Verlag, 1985
- ODIR: Optical Disc Information Retrieval
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband "Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft" (GI-Fachtagung, Karlsruhe, März 1985), Informatik-Fachberichte, Nr. 94, GI, Springer Verlag, 1985
- Modeling IR by S-NF2-Relations
-
Hans-Jürgen Appelrath, J. Freitag
In: Proc. of "ACM ICS '85", Florenz, ACM, 1985
- KOFIS: Knowlegde based Office Information System
-
Hans-Jürgen Appelrath, Martin Ester, Alfred G.H. Ultsch
In: Special Issue on Application of AI in Engineering, ACM SIGART Newsletter No. 92, ACM, 1985
- Von Datenbanken zu Expertensystemen
-
Hans-Jürgen Appelrath
Springer Verlag, 159 Seiten, 1985
- Knowledge based retrieval in an office
-
Hans-Jürgen Appelrath, Martin Ester, Alfred G.H. Ultsch
In: Proc. of "The Artificial Intelligence in Economics and Management", IFAC Workshop, Zürich, IFAC, North Holland Publ. Co., 1985
- Integrity in a knowledge based office information system: modeling with extended SDM and implementation with Prolog
-
Hans-Jürgen Appelrath, Martin Ester
In: H. Wedekind (Hrsg.): Tagungsband "Büroautomation '85", ACM-Tagung, Erlangen, ACM, Teubner Verlag, Stuttgart, 1985
- Optical Disc
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: "Das aktuelle Schlagwort" , Informatik Spektrum, 6, Bd. 8, 1985
1984
- Informationssysteme der fünften Generation - DB-basierte Expertensysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Proc. of "7th International Congress Data Processing In Europe", Wien, 1984
- BLIND - Blood Informationssystem Dortmund
-
Hans-Jürgen Appelrath, J. Freitag
In: Proc. of "3rd International Conference on System Science in Health Care", München, 1984
1983
- Wissensbereitstellung in Expertensystemen: Inferenzmechanismen auf relationalen Datenbanken
-
Hans-Jürgen Appelrath
Dissertation, Abteilung Informatik, Universität Dortmund, 1983
Der Volltext dieser Arbeit ist bei erh�ltlich
- Wissensbereitstellung in Expertensystemen: Inferenzmechanismen auf relationalen Datenbanken
-
Hans-Jürgen Appelrath
Abteilung Informatik, Universität Dortmund, Technischer Bericht, 1983
- Expertensysteme
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Informatik in Schule und Ausbildung, LOG IN (Informatische Bildung und Computer in der Schule), 4/83, Beitrag für aktuelles Lexikon, 1983
1979
- Benutzerfreundliche Programmierung von Mikroprozessor-Systemen
-
Hans-Jürgen Appelrath, P. Cazacu
In: Proc. of "MIMI 79" (International Symposium on Minicomputer and Microprocessor), Zürich, 1979
- A High-Level Programming Language and a Universal Optimizing Cross-Compiler for Microprocessors
-
Hans-Jürgen Appelrath, P. Cazacu
In: Proc. of "EUROMICRO 79", Göteborg, 1979
- CAP/CCL-Language and Compiler for Real-Time Applications of Microprocessor-Systems
-
Hans-Jürgen Appelrath, P. Cazacu
In: Proc. of "REAL-TIME DATA 79" (First European Symposium on Real-Time Datahandling and Process Control), Berlin, 1979
- Entwicklung von Mikroprozessor-Software und Mikroprozessor-orientierter Hardware mit Hilfe des CAP-CAD-Systems
-
Hans-Jürgen Appelrath, F.J. Rammig, P. Cazacu
In: Tagungsband "Workshop on Microcomputing des German Chapter of the ACM", München, ACM, 1979
1978
- Charakterisierung von Algorithmen zum zielorientierten Aufbauen und Durchsuchen von Entscheidungsbäumen
-
Hans-Jürgen Appelrath
Abteilung Informatik, Universität Dortmund, Technischer Bericht, 1978
- Ein optimierender Compiler für Mikroprozessor-Codes
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband der 8. GI-Jahrestagung, Berlin, GI, 1978
1977
- Zielorientierte Algorithmen in Entscheidungsbäumen
-
Hans-Jürgen Appelrath
In: Tagungsband der 7. GI-Jahrestagung, Nürnberg, GI, 1977
1976
- Charakterisierung von Algorithmen zum zielorientierten Aufbau und Durchsuchen von Entscheidungsbäumen
-
Hans-Jürgen Appelrath
Diplomarbeit, Abteilung Informatik, Universität Dortmund, 1976