Publikationen und Vorträge

Publikationen

Jessica Cronshagen, Die Hausleute: Landhandel und Landhändler, Pachtbauern und Erben, Landmänner und Vornehme in den friesischen Marschen des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 59(2011), S. 108-111

Jessica Cronshagen, Vornehme Polderbauern, europäischer Handel und die Pfeife vor dem Kamin. Lokale und regionale Eliten in den nordwestdeutschen Marschen, in: Dagmar Freist und Frank Schmekel (Hg.), Hinter dem Horizont, Bd. 2: Projektion und Distinktion ländlicher Oberschichten im europäischen Vergleich, 17.-19. Jahrhundert, Münster 2013, S. 67-77

Jessica Cronshagen, Einfach vornehm. Die Hausleute der nordwestdeutschen Küstenmarsch in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2014

Jessica Cronshagen, Philip Hogh, André Munzinger, Timm Wöltjen, Wozu Universität? Interdisziplinäre Projekte im forschenden Lernen, in: Harald A. Mieg und Judith Lehmann (Hg.), Forschendes Lernen – Programmatik und Praxis [in Vorbereitung]

Vorträge

17.5.2006

Bauern oder Landbürger? Großbauern in Nordwestdeutschland und in den Niederlanden

Vortrag im Rahmen der Oldenburger „Ringvorlesung zur Geschichte“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

16.6.2010

„Farm-Management“ auf dem frühneuzeitlichen Polder. Landhandel und Landhändler, Pachtbauern und Erben in den friesischen Marschen des 17. und 18. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Oldenburger „Ringvorlesung zur Geschichte“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

21.9.2012

Vornehme Polderbauern, europäischer Handel und die Pfeife vor dem Kamin. Elitebildungsprozesse in den friesischen Marschen des 17. und 18. Jahrhunderts

Vortrag auf der internationalen Konferenz „Hinter dem Horizont. Ländliche Eliten im europäischen Vergleich“ in Oldenburg

10.12.2012

Bauern und die Macht im Dorf. Die friesischen Hausleute als ländliche Eliten der Frühen Neuzeit

Abendvortrag in der Ostfriesischen Landschaft, Aurich

19.8.2013

Rural Elites in the East-Frisian Coastal Marshes (1648-1806)

(zusammen mit Frank Schmekel)

Vortrag auf der internationalen Konferenz der European Rural History Organization in Bern

2.12. 2013

Europäische Adelskultur und ihre regionalen Wurzeln. Politik und Karriere im ostfriesischen Adel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Abendvortrag in der Ostfriesischen Landschaft, Aurich

8.10.2014

Contested Knowledges and Ambivalent Practices in the Everyday Life of the Suriname Herrnhut Mission (1735-1810)

Vortrag auf der internationalen Konferenz “All At Sea: The Prize Papers as a Source for a Global Microhistory” in London

14.10.2014

Sprachgrenzen, Wirtschaftsgrenzen, Handelsgrenzen. Frühneuzeitliches Farm-Management im deutsch-niederländischen Raum

Vortrag im Rahmen der Seminarreihe „Grenzkontakte“ im deutsch-niederländischen Gasthörerprogramm der Universität Oldenburg

15.11.2014

Herrnhuter Diaspora, Erinnerungskultur und religiöse Identitätsstiftung „in Abwesenheit“ – Briefnetzwerke zwischen Europa und Surinam

Vortrag auf der Tagung „Grenzen der Pluralisierung? Zur Konflikthaftigkeit religiöser Identitätsbildung und Erinnerungskultur in Europa seit der Frühen Neuzeit“ in Oldenburg

(Stand: 16.03.2023)  |