Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Lehrkraft für besondere Aufgaben/Lektor*in Niederländische Sprachpraxis

Vergütung E13
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungInstitut für Niederlandistik (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist30.04.2025
Beschäftigungsbeginn01.10.2025
Unbefristet

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Ihre Aufgaben

Die/der Stelleninhaber*in ist zuständig für die Lehre im Bereich der niederländische Sprachpraxis sowie in der Landeskunde in dem Institut für Niederlandistik an der Carl von Ossietzky Universität. Dies beinhaltet Sprachlehre auf allen Sprachstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) inkl. wissenschaftlichem Schreiben und Präsentieren, sowie eine Einführung in der Landeskunde.

Neben der Lehre in den Sprachkursen ist die/der Stelleninhaber*in für die Einstufung der Teilnehmenden verantwortlich.

Aufgaben der Stelle:

  • Lehrverpflichtung von 18 LVS niederländische Sprachpraxis und Landeskunde
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Absprache mit den fachlich verantwortlichen Hochschullehrenden
  • Konzeption, Erstellung, Weiterentwicklung und Evaluation von Lehr- und Prüfungsmaterialien in der niederländischen Sprachpraxis
  • Beratung von Studierenden bezüglich ihrer individuellen Lernfortschritte und Lernmöglichkeiten.

Ihr Profil

Erforderlich sind: 

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) in einem relevanten Bereich, z.B. Niederlandistik, Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt Fremdsprachenerwerb und Fokus auf Niederländisch), Angewandte Linguistik/Applied Linguistics (mit Schwerpunkt Niederländisch)
  • Sprachkenntnisse des Niederländischen auf dem Niveau C2 des GER;
  • sprachpraktische Lehrerfahrung im Bereich Niederländisch bevorzugt im Hochschulbereich;
  • Bereitschaft, sich im Bereich Fremdsprachenunterricht und -didaktik kontinuierlich weiterzuentwickeln;
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz, kulturelle Offenheit, sowie Teamfähigkeit und Organisationskompetenz.

Erwünscht sind:

  • Eine abgeschlossene Promotion (bevorzugt mit Schwerpunkt in der niederländischen Sprachdidaktik);
  • gute Deutschkenntnisse;
  • Erfahrung in der Arbeit mit Lernplattformen (z.B. Stud.IP, Blackboard) und digitaler Lehre;
  • zusätzliche Qualifikationen (z. B. Prüferzertifizierung). 

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Fragen zur Stelle können gerne per E-Mail an esther.ruigendijk@uni-oldenburg.de übermittelt werden.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 30.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

esther.ruigendijk@uni-oldenburg.de

Relevante Unterlagen (Zeugnisse, relevante Zertifizierungen) sowie eine kurze Darstellung (max 2 Seiten) der eigenen innovativen Sprachvermittlung an der Hochschule bitte mit dem Kennwort Niederländische Sprachpraxis als ein vollständiges pdf-Dokument oder alternativ per Briefpost an Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III, 26111 Oldenburg. 

Bitte senden Sie keine Originale oder Mappen zu, da diese nicht zurückgesandt werden können.



Zurück zur Liste

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job488
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page