Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Vergütung E13
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungInstitut für Physik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist24.03.2025
Beschäftigungsbeginnzum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristetfür zunächst 3 Jahre

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Ihre Aufgaben

Gesucht wird eine Person, die den Bereich der Ausbildung in Elektrotechnik von zukünftigen Techniklehrkräften weiterentwickelt und durchführt. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) in der Lehre ist nicht nur gegeben, sondern explizit erwünscht. Der neu zu entwickelnde Ansatz der elektrotechnischen Lehre soll durch den Stelleninhaber empirisch evaluiert werden. Die Lehrverpflichtung beträgt 10 LVS. 

Aufgaben:

  • Weiterentwicklung von Konzepten, um Elektrotechnik und Elektronik im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen zu thematisieren und Techniklehrkräfte auf diese Aufgabe vorzubereiten
  • schwerpunktmäßig die Weiterentwicklung und Durchführung der Veranstaltungen zur Elektrotechnik im Basismodul der Werkstattkurse
  • Ausstattung und Leitung des elektrotechnischen Labors
  • je nach Interesse und Qualifikation auch Lehre im Bereich der Aufbaumodule und des Masterstudiums
  • Mitarbeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Lehre
  • Betreuung der offenen Werkstatt

Ihr Profil

Erforderlich ist

  • ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) im Fach Technik oder in einem Lehramtsstudiengang mit technischem Schwerpunkt oder in einem vergleichbaren einschlägigen technischen Fachgebiet
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Erwünscht sind

  • unterrichtspraktische Erfahrungen bzw. Erfahrungen im Bereich Didaktik im Bereich der elektrotechnischen Lehre
  • Werkstatt- und Laborerfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Entwicklung von Veranstaltungen im Bereich elektrotechnischer Werkstätten und Labore
  • Erfahrungen in der Evaluation von Hochschulveranstaltungen

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle ist befristet für zunächst drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne: Prof. Dr. Peter Röben (peter.roeben@uni-oldenburg.de).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 24.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

peter.roeben@uni-oldenburg.de

Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) sowie ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen unter Nennung des Kennworts „E-Labor“ im Betreff bitte als eine zusammenhängende pdf-Datei an Prof. Dr. Peter Röben (Gesamtgröße maximal 40 MB) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FK. V, Institut für Physik, z. H. v. Prof. Dr. Peter Röben, 26111 Oldenburg.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; bitte senden Sie daher keine Originale oder Mappen zu.



Zurück zur Liste

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job421
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page