Master Theses
Master Theses
Master Theses
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
1. Hans-Martin Polka,18.01.90,
Vergleich thermodynamischer Modelle zur Beschreibung elektrolythaltiger Multikomponentenlösungen auf der Basis des Konzepts der lokalen Zusammensetzung
2. Kai Fischer, 1.11.90,
VLE-Messungen bei höheren Drücken mit der statischen Methode und Auswertung der PTx-Daten mit kubischen Zustandsgleichungen und gE-Mischungsregeln
3. Dieter Harms, 26.03.91,
Messung thermodynamischer Daten und Ermittlung zuverlässiger gE-Modellparameter im Hinblick auf die Auslegung thermischer Trennprozesse
4. Ralf Müller, 03.04.91,
Selektive Hydrierung von Ölen an suspendierten Katalysatoren
5. Antje Illchmann, 27.12.91,
Messung und Vorhersage des Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizienten
6. Anke Putschew, 27.12.91,
Vermessung wäßriger Kaliumphosphat/Polyethylenglykol-Flüssig-Flüssig-Gleichgewichte und Vergleich theoretischer Ansätze aus der Literatur
7. Susanne Neumann, 30.12.91,
Modellierung von Mehrkomponenten-Adsorptionsgleichgewichten
8. Lorena Dallinga, 14.09.91,
Messung von Aktivitätskoeffizienten mit Hilfe der Ebulliometrie und Vergleich mit der Non-Steady-State-Methode der Gaschromatographie
9. Andreas Hannemann,14.09.91,
Anwendung der Flüssig-Flüssig-Gegenstromchromatographie zur Bestimmung von Enzymverteilungskoeffizienten in wäßrigen Polymersystemen
10. Christian Möllmann,22.08.92,
Untersuchung zur Kinetik und Thermodynamik von heterogen-katalysierten Veresterungsreaktionen
11. Claudia Rühl, 21.02.1993,
Messung und Modellierung von Gleichgewichten der Mehrkomponentenadsorption dampfförmiger Adsorptive an dealuminierten Zeolith Y
12. Fred Delique, 04.01.1993,
Eingehende Überprüfung von Gruppenbeitragsmethoden
13. Jan Hendrik van derSmissen, 24.04.1993,
Ermittlung des Einflusses verschiedener Größen auf die Zusammensetzung wäßriger Zweiphasensysteme
14. Kay Buchholz, 18.02.1993,
Ermittlung von Enzymverteilungskoeffizienten und Vergleich thermodynamischer Modelle für wäßrige Zweiphasensysteme
15. Arnold Schweer, 30.04.93,
Messung und Berechnung von Diffusionskoeffizienten organischer Lösungsmittel in Polymeren
16. Rolf Gerding, 26.07.1993,
Messung der Löslichkeit von Gasen in selektiven Lösungsmitteln und Lösungsmittelgemischen sowie Modellierung der Phasengleichgewichte
17. Jens Meyer, 06.10.1993,
Adsorptionsgleichgewichte dampfförmiger Komponenten an dealuminiertenY-Zeolithen
18. Bärbel Meyer, 25.01.1994,
Weiterentwicklung der UNIFAC-Methode zur Abschätzung von Kow-Werten
19. Oliver Noll, 03.04.1994,
Untersuchung des Trennverlaufs bei der Rektifikation realer Mehrstoffgemische und Messungen zum Dampf-Flüssig-Gleichgewicht ausgewählter binärer Systeme
20. Christian Rose, 13.07.1994,
Messung und Vorhersage von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten
21. Christian Anders,25.10.1994,
Messung von Exzeßvolumina von Alkan-Alkan-Gemischen
22. Ralph Joh, 23.09.1994,
Messung von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten und Vorausberechnung thermodynamischer Eigenschaften mit der Gruppenbeitragsmethode Modified UNIFAC(Dortmund)
23. Lars Götze, 29.08.1994,
Experimentelle Bestimmung von Dampf-Flüssig-Phasengleichgewichten in Systemen mit reagierenden Komponenten
24. Antje Heine, 10.01.1995,
Experimentelle und theoretische Untersuchung von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten sowie der Azeotrope in Systemen mit Treibstoffadditiven
25. Ingrid Mönnich, 28.08.1995,
Messung und Modellierung von Mehrkomponentenadsorptionsgleichgewichten an dealuminiertenY-Zeolithen
26. Bernd Strothmann,12.11.1995,
Experimentelle Bestimmung von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten mit einer statischen Apparatur und Korrelation der Meßergebnisse unter Verwendung vongE-Modellen
27. Claudia Fiege, 22.12.1995,
Messung von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten und Untersuchung des thermodynamischen Verhaltens von Systemen mit isomeren Verbindungen
28. Bernd Nienhaus, 05.01.1996,
Messung von Verteilungskoeffizienten mit der LLCCC und Modellierung von Flüssig-Flüssig-Gleichgewichten
29. Oliver Aufderhaar,14.03.1996,
Experimentelle Bestimmung kalorischer Größen mit einem Calvet-Tian-Kalorimeter und Korrelation von Dampfdruckdaten reiner Stoffe mit einer erweiterten Antoine-Gleichung
30. Jens Kreutz, 27.03.1996,
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Kristallisation eutektischerSysteme
31. Hergen Gardeler,26.04.1996,
Messung und simultane Korrelation von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten. Exzeßenthalpien und Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung
32. Olaf Ahlhorn, 02.05.1996,
Überprüfung von Reinstofftemperaturabhängigkeitsfunktionen ausgewählter zweiparametriger, kubischer Zustandsgleichungen
33. Detlef Gruber, 30.05.1996,
Untersuchung der Trennleistung der Flüssig-Flüssig-Gegenstrom-chromatographie(LLCCC) am speziellen Trennproblem der chromatographischen Enantiomerentrennung
34. Frank Wittwer, 14.06.1996,
Messung von Dampf-Flüssig-Phasengleichgewichten elektrolythaltiger Multikomponentensysteme mittels der Headspace-Gaschromatographie und Ebulliometrie
35. Robert Geisler, 14.06.1996,
Messungen zur Kinetik einer heterogen katalysierten Veresterungsreaktion in verschiedenen Reaktortypen
36. Michael Haacke, 12.07.1996,
Experimentelle thermodynamische Untersuchungen in realen binären Systemen
37. Matthias Regenbrecht,12.07.1996,
Azeotrope - Messung und Überprüfung mit Gruppenbeitragsmethoden
38. Stefan Sander, 11.10.1996,
Modellierung und Messung von ternären Adsorptionsgleichgewichten an dealuminiertenY-Zeolithen
39. Jürgen Lohmann, 18.11.1996,
Fest-Flüssig-Phasengleichgewichte viskoser Systeme
40. Sven Horstmann, 14.02.1997,
Messung und Korrelation von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten
41. Birgit Schulte, 02.04.1997,
Enantiomerentrennung mit Hilfe chromatographischer Methoden
42. Diana Langenheim,12.06.1997,
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Synthese thermischerTrennprozesse
43. Magnus Topphoff,24.10.1997,
Untersuchung experimenteller Methoden als Grundlage für die Auslegung thermischer Trennverfahren
44. Thomas Röpke, 25.11.1997,
Messung und Modellierung von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten
45. Dirk Hufschmidt, 02.02.98,
Messung und Vorausberechnung des Einflusses von Elektrolyten auf Dampf-Flüssig-Gleichgewichte
46. Tim Poepken, 15.02.1998,
Makrokinetik von Veresterungsreaktionen in Packungen vom Typ Katapak
47. E. Christian Ihmels,22.03.1998,
Experimentelle Bestimmung von Dichten und Viskositäten und theoretische Untersuchungen zur Berechnung von Viskositäten organischer Fluide
48. Lars Becker, 15.03.1998,
Experimentelle Bestimmung kalorischer Reinstoffdaten mit einem Tian-Calvet Kalorimeter und Berechnung von Wärmekapazitäten mit Hilfe von Gruppenbeitragsmethoden
49. Sigrid Peucker,22.05..1998,
Messung und Modellierung von Adsorptionsgleichgewichten organischer Dämpfe auf dealuminierten Y-Zeolithen unter Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit
50. Michael Krummen,28.05.1998,
Unterschiedliche Methoden zur experimentellen Bestimmung der Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung als Grundlage für dieAuslegung thermischer Trennprozesse
51. Roland Wittig, 07.09.1998,
Messung und Modellierung von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten und Exzeßgrößen stark realer Systeme
52. Jens Ahlers, 30.09.1998,
Messung, Modellierung und Bewertung von Fest-Flüssig-Phasengleichgewichten
53. Peter Kunze,
Untersuchung zur Kinetik einer heterogenen katalysierten Veresterungsreaktion unter Berücksichtigung von Adsorptionseffekten
54. Hans Grensemann,20.01.1999,
Experimentelle Bestimmung und Berechnung von Gaswärmeleitfähigkeiten
55. Jörn Kiepe, 20.02.1999,
Messung von Dampf-Flüssig-Phasengleichgewichten ternärer elektrolythaltiger Systeme und Bestimmung der mittleren Aktivitätskoeffizienten verschiedener Salze
56. Michael Wilken, 06.04.1999,
Experimentelle Bestimmung und Korrelation von Gaslöslichkeiten und Dampf-Flüssig-Gleichgewichten
57. Anke Reinhard, 17.06.1999,
Experimentelle Bestimmung von Reinstoffdampfdrücken mit der Knudsen-Effusionsmethode
58. Sven Steinigeweg, 30.09.1999,
Untersuchungen zur Veresterung durch Reaktive Rektifikation in Packungskolonnen mit strukturierten Packungen als Einbauten
59. Annika Schöpper, 25.01.2003,
Ionische Flüssigkeiten als alternative Entrainer in der Trenntechnik
60. Eileen Vollmer, 27.02.2004,
Systematische experimentelle Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Gruppenbeitragsmethoden mod. UNIFAC (Dortmund) und VTPR
61. Michael Döker, 27.03.2004,
Systematische Untersuchung des thermodynamischen Verhaltens ternärer Systeme mit ionischen Flüssigkeiten
62. Anja Diedrichs, 18.08.2005,
Optimierung eines Dynamischen Differenzkalorimeters zur experimentellen Bestimmung von Wärmekapazitäten
63. Andrea Klaer, Juli 2006,
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum thermodynamischen Verhalten von Systemen mit ionischen Flüssigkeiten
64. Bastian Schmid, Dezember 2006,
Beschreibung der Kinetik und Thermodynamik der heterogen katalysierten Veresterung von Ethylenglykol mit Essigsäure
65. Steffen Schrübbers, Januar 2007,
Vorausberechnung von Salzlöslichkeiten mit Hilfe prädiktiver Elektrolytmodelle
66. Vincent Liebert, Juli 2007,
Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten ionischer Flüssigkeiten in selektiven Trennverfahren
67. Sebastian Kroll, November 2007,
Messung thermodynamischer Daten für Systeme mit ionischen Flüssigkeiten im Hinblick auf die Entwicklung prädiktiver Modelle
68. Chai Zhiliang, Januar 2008,
Untersuchung der Selektivität und Permeabilität neu entwickelter Membrane
69. Inga Hahnenkamp, Februar 2008,
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Löslichkeit von Wirkstoffen in Lösungsmitteln
70. Bing Li, Februar 2008,
Messung und Entwicklung eines reaktionskinetischen Ansatzes der Folgereaktion Ethandiol-Essigsäure
71. Torben Hector, April 2008,
Messung der Gleichgewichtslage und Kinetik reversibler Reaktionen und Interpretation der Resultate mit Hilfe thermodynamischer Modell
72. Ingo Schillgalies, Mai 2008,
Optimierung der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen zur Realisierung eines CO2-freien Kraftwerkes
73. Andre Mohs, Juli 2008,
Vergleich verschiedener Methoden zur Erweiterung der Matrix der UNIFAC-Methode
74. Andre Schedemann, April 2009,
Aufbau und Inbetriebnahme einer Dichtemessanlage: Messung und Modellierung des PVT-Verhaltens bis zu Drücken von 1400 bar
75. Gitte Graubner, Oktober 2010,
Charakterisierung neuer Lösungsmittel für die CO2-Absorption
76. Matthias Bahlmann, November 2010,
Evaluation und Revision des modified UNIFAC (Dortmund)-Ansatzes für Alkohol-Systeme
77. Antje Westerholt, November 2010,
Weiterentwicklung der Gruppenbeitragszustandsgleichung VTPR zur Beschreibung der TAME-Synthese und Spaltung durch systematische Messung fehlender Phasengleichgewichtsdaten und Anpassung der erforderlichen Parameter