
Referent*innen KlimaTalks
Ansprechpartner*innen
Vorbereitungsteam und Mitwirkende
Björn Andresen, Carlsson Skiba, Kirsten Preuss, Saskia Benthack, Stefan Störmer, Uwe Kröcher, Verena Niesel, Claudia Czycholl
und natürlich alle Referent*innen.
Referent*innen KlimaTalks
Die Veranstalter*innen danken dem großen Engagement der Expert*innen, die sich die Zeit nehmen, sowohl einen Video-Beitrag zu erstellen als auch im KlimaTalk mit den Schüler*innen in den Austausch zu treten!
Referent*innen (alphabetisch aufgeführt nach Nachname der ersten Person)
- Markus Allbauer-Jürgensen & Gwen Schreiber / Carl von Ossietzky Universtität Oldenburg, Institut für Ökonomische Bildung: #smartphone: kleiner Begleiter – großes Potenzial?! (B2 10:00 - 11:00 Uhr)
- Yanna Badet / Silvestrum Climate Associates / Leuphana Universität: Klimawandel - Was bedeutet das für uns in Norddeutschland? (A5 8:00 - 9:00 Uhr)
- Saskia Benthack / Landesmuseum Natur und Mensch: Klimaoasen in Oldenburg! Wie können wir denkmalgeschütztes Stadtgrün klimaresilienter machen? (A6 11:45 - 12:45 Uhr)
- Judith Busch / Ernährungsrat Oldenburg: Unser Klima auf dem Teller – wie wir mit unserer Ernährung den Klimawandel beeinflussen (B6 10:00 - 11:00 Uhr)
- Dr. Martin Dörenkämper / Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme (IWES): Meteorologie und Windenergie: Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und großen Windparks (A4 8:00 - 9:00 Uhr)
- Dr. Katharina Dutz / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik, Arbeitsgruppe Technische Bildung: Was hat Reparatur mit der Klimakrise zu tun? (D3 13:45 - 14:45 Uhr)
- Tabea Feldmann / Michael Succow Stiftung: Rohrkolben in der Wand, Torfmoos auf dem Teller – Moor, Klimaschutz und Paludikultur (D5 13:45 - 14:45 Uhr)
- Paul Hendrik Tiemann & Stephan Ferenz / Carl von Ossietzky Universtität Oldenburg, Fakultät II - Department für Informatik, Abteilung Digitalisierte Energiesysteme: Ein möglicher deutscher Beitrag zum 1,5°-Ziel (B3 10:00 - 11:00 Uhr)
- Melina Fröhlich / BUNDjugend, Klasse Klima (https://www.klasse-klima.de/): Klimafreundlich handeln - Jetzt! (D1 13:45 - 14:45 Uhr)
- Klaus Göckler / cambio CarSharing Oldenburg: CarSharing - Etikettenschwindel oder Königsweg zu klimafreundlicher Mobilität? (D4 13:45 - 14:45 Uhr)
- Mara Heinrichs / Carl von Ossietzky Universtität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM): Mehr Meer? Was macht der Klimwandel mit dem Meer? (A1 8:00 - 9:00 Uhr)
- Svenja Jessen / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für materielle Kultur: Slow Fashion: Können wir mit Mode das Klima retten? (C6 11:45 - 12:45)
- Jutta Kill / World Rainforest Movement: Scheinlösung Kompensation: warum das Versprechen, mit Waldschutz und Bäume pflanzen Emissionen auszugleichen Klima nicht schützt sondern schädigt (A3 8:00 - 9:00 Uhr)
- Hannah Klenk / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sustainability Economics & Management: Klimawandel und Psyche (A2 8:00 - 9:00 Uhr)
- Sophie Lokatis / FU Berlin, Leibnizinstitut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Natur und Stadt – ein Gegensatz? (D6 13:45 - 14:45 Uhr)
- Nils Marscheider / Stadt Oldenburg, Fachdienst Klimaschutz, Ökonomie der Gemeingüter: Der Lebensweg der Lebensmittel - praktisches Wissen für klimafreundliches Einkaufen (C4 11:45 - 12:45 Uhr)
- Meik Möllers / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dezernat Gebäudemanagement: Klimaschutz durch erfolgreiches Energiemanagement an einem Gebäude der Universität Oldenburg (B4 10:00 - 11:00 Uhr)
- Prof. Dr. Katharina Pahnke / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM): Klimaschwankungen in der Erdgeschichte (B1 10:00 - 11:00 Uhr)
- Dr. Ulrich Schachtschneider / Energieberater und freier Sozialwissenschaftler: Klimapolitik durch Bepreisung: Geht das auch sozial gerecht? (B5 10:00 - 11:00 Uhr)
- Prof. Dr. Bernd Siebenhüner / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät II, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften: Wie hängen Klimawandel und Wirtschaftswachstum zusammen? (D2 13:45 - 14:45 Uhr)
- Dr. Bernhard Stoevesandt / Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme (IWES): Ausmaß und Folgen des Klimawandels - Wo stehen wir derzeit? (C2 11:45 - 12:45 Uhr)
- Nicolas Stoll / Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung, Geowissenschaften - Glaziologie: Schmilzt Grönlands "Ewiges Eis" davon? (C1 11:45 - 12:45 Uhr)
- Dr. Klaus Bernhard von Hagen / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Botanischer Garten: Wanderbewegungen von Pflanzen und Tieren im Klimawandel (C3 11:45 - 12:45 Uhr)
- Peter Zenner / Stadt Oldenburg, Fachdienst Klimaschutz: Wie wird Oldenburg klimaneutral? (C5 11:45 - 12:45 Uhr)