Wir erfassen Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer elektronisch als Präventionsmaßnahme zur Nachverfolgung möglicher Infektionen. Diese Daten werden 4 Wochen bei der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften gespeichert und danach gelöscht.
Falls Sie die Option gewählt haben, regelmäßig von der Kooperationsstelle Informationen erhalten zu wollen, werden Ihre o.g. Daten darüber hinaus elektronisch gespeichert. Zweck der Datenerfassung ist die Versendung von Serien-E-Mails oder -briefen an interessierte Personen/Einrichtungen zur Ankündigung von und Einladung zu Veranstaltungen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten aus unserem Adressverteiler ist zu jeder Zeit auf Wunsch möglich. Die Adressinformationen werden nicht mit Social-Media-Anwendungen verknüpft. Es finden keine weiteren Auswertungen der Daten statt. Die Daten werden derzeit mit Hilfe des Softwarepakets "Microsoft Office" auf einem gesicherten Netzlaufwerk der Universität gespeichert und verarbeitet. Zugriff auf die Adressinformationen haben ausschließlich die Mitarbeiter*innen der Kooperationsstelle.