Akteure & Subjekte
Akteure & Subjekte
Akteure und Subjekte
In den Projekten in diesem Cluster steht die Frage nach den individuellen und kollektiven Akteuren, die partizipieren, im Fokus der Untersuchungen. Wer genau partizipiert eigentlich (bzw. wem wird die Möglichkeit der Partizipation zugesprochen?), und mit welchen Interessen und Intentionen? Welche Akteure werden (von welchen Instanzen) als Subjekte der Partizipation konstruiert und anerkannt? Wie wird (bspw. in der Migrationsdebatte) unter der Chiffre Partizipation auf die Akteure Zugriff genommen, wie werden sie dadurch als Subjekte positioniert und wie positionieren sie sich selbst in diesen Debatten und korrespondierenden Praktiken? Was müssen die Akteure erbringen, wie müssen sie auftreten und sich zeigen, um überhaupt als jener Typ von Subjekt, das partizipieren kann, im Rahmen von Partizi-pationsangeboten vorzukommen? Können Algorithmen oder Roboter kommunikativ partizipieren? Wie gestaltet und artikuliert sich die Partizipation überindividuell konzipierter Akteure? Welche Personenkreise, Gruppen, Bewegungen, Institutionen lassen sich überhaupt als die Akteure identifi-zieren, die in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten an der (diskursiven) Ausgestaltung (möglicherweise aber auch der Unterbindung) von Kulturen der Partizipation beteiligt waren bzw. sind?