Das andere Du (2013)

Das andere Du (2013)

In Sachbüchern werden Erfahrungen von und mit Fremdheit  vorwiegend als Ergebnis eines Veränderungsprozesses oder als Markierung des Anderen gezeigt. Studierende der Fächer Sachunterricht, Kunst und Germanistik haben sich mit den Lehrenden auf unterschiedlichen Wegen dem Fremden in seinen vielfältigen Erscheinungsformen genähert.

So haben Studierenden mit Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen der Grundschule Haarentor/Oldenburg zum Thema „Anderssein-Fremdsein“ unter der Leitung von Dr. Ines Oldenburg (Institut für Pädagogik) und Thomas Robbers (Institut für Kunst und Visuelle Kultur) gemeinsam gearbeitet. Die Dokumentation dieser Arbeit durch Studierende wird als künstlerischer Kommentar in der Ausstellung gezeigt.

Die Entstehung von Urteilen und Vorurteilen in historischen und aktuellen Bildern und Diskussionen in Printmedien, Internet, Populärkultur stand im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Fremden im Kunstpraxis-Seminar von Sabine Wallach. Studierende entwickelten dreidimensionale, mal stimmungsvolle, manchmal verschlüsselte Räume und Installationen, die auffordern genau hin zu schauen, zu spielen und zu enträtseln.

Wie wird eigentlich über fremde Orte, Dinge und Menschen in Sachbüchern berichtet? Was wird als fremd, was als vertraut markiert? Eine Zusammenstellung historischer und aktueller Literatur gibt (unter Anleitung von Dr. Mareile Oetken) einen exemplarischen Überblick.

Darüber hinaus wird ein von Studierenden unter Anleitung von Prof. Dr. Astrid Kaiser selbst verfasstes Kinderbuch zum kulturellen Erbe des Wassernomandenstamms der Yagan (Chile) aus der Sicht heutiger Kinder dieses Kulturkreises gezeigt.

Drei Vorträge ergänzen die Ausstellung:

Sonntag, 03.11.2013, 11.15 Uhr, Jugendbibliothek Peterstr. 1

Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das eine ‚Du‘ – das andere ‚Ich‘

"In Panama", sagte der kleine Bär, "ist alles viel schöner, weißt Du. Denn Panama riecht von oben bis unten nach Bananen..." Und die Einwohner?  Sind das nun Panamaer oder Panamener oder Panamas oder Panamesen? Ob die auch nach Bananen riechen? Im Gegensatz zum Bilderbuch werden wir von Sachbüchern nicht so in die Irre geführt.

07.11.2013, Kinder- und Jugendbibliothek, Peterstr.1, um 19.00 Uhr

Prof. Reinhard Schulz-Schaeffer

Visuelle Konzepte im Sachbuch – Das Zeichnen als Denkprozess

"In gewissem Sinn verlieren alle Dinge ihre Farbe wenn sie durch die/in der Sprache eingefangen werden."

Ludwig Wittgenstein, The big Typescript

Es ist ein bedeutender Unterschied, ob eine Buchkonzeption sprachlich entwickelt, oder visuell entworfen wird. Anhand von praktischen Beispielen wird die Auswirkung von Visuellen Konzepten auf die Struktur, die Ästhetik, den Inhalt und die Erzählform der Sachbücher untersucht.

Reinhard Schulz-Schaeffer ist Professor am Department Design HAW Hamburg mit Forschungsschwerpunkt Informative Illustration

09.11.2013, Seminarraum, PFL um 11.00 Uhr

Dr. Renate Grubert,

Vom klassischen Alleskönner zum verzichtbaren Genre?

Trends im aktuellen Kinder- und Jugendsachbuch!

Nachdem über 50 Jahre bekannte Reihennamen und einige Einzeltitel das Angebot zuverlässig abdeckten, explodierte das Sachbuch nach den PISA-Studien geradezu und erreichte ein Volumen, von dem Verlage heute nur noch träumen. Was ist da passiert und was bedeuten die Veränderungen? Der Vortrag folgt der Entwicklung des Kinder- und Jugendsachbuchmarkts, spürt Trends und Tendenzen nach und zeigt einen Querschnitt durchs aktuelle Angebot.

Dr. Renate Grubert, leitet die Pressestelle der Kinder- und Jugendbuchverlage der Verlagsgruppe Random House, München. Freiberuflich ist sie als Fachjournalistin, Publizistin und Dozentin tätig.

Einladung

Webmaster (Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page