FAQ

FAQ - Aufnahmeprüfung Kunst und Medien

Muss zusätzlich zur Abgabe der Aufgaben eine so genannte Mappe eingereicht werden?

Nein.

Was meint "zweifache Ausführung (Reproduktionen)" und wie soll ich die anfertigen?

"Reproduzieren" heißt: kopieren, abfotografieren, filmen usw. Die Originale bleiben bei Ihnen und wir bekommen von jeder Arbeit zwei identische Kopien, d.h. entweder zwei identische Fotos oder zwei identische CDs/DVDs usw. Denken Sie aber daran, dass die Präsentation das Format DIN A4 möglichst nicht überschreiten und die Sichtung einer CD/DVD nicht länger als 3 Minuten dauern darf. Alle eingereichten Arbeiten – praktische und theoretische – sollten mit Ihrem Namen versehen sein.

Was bedeutet "Bildersammlung"?

Die Aufgabe, eine Bildersammlung zu erarbeiten, meint hier eine inhaltlich und/oder formal sinnvolle Zusammenstellung von mindestens zehn Bildern. Ausgangspunkt ist das von Ihnen gewählte, auf der Homepage veröffentlichte Bild. Hierauf nehmen Sie Bezug, wenn Sie selbst angefertigte Arbeiten oder Bilder, die sie »gefunden« haben, zusammenstellen. Sie müssen sich auch überlegen, wie sie Ihre Arbeiten ideal präsentieren.

Darf ich für die Bildersammlung Bilder verwenden, die nicht von mir stammen?

Ja. Mindestens sieben Bilder erstellen Sie selbst. Die anderen Bilder können Sie aus Printmedien, Onlineportalen, Flugblättern etc. entnehmen.

Muss der Film ein aktueller sein?

Nein, die Aktualität – also das Produktionsjahr – spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur, dass Sie den Film sich jetzt, also im Zuge der Aufnahmeprüfung ansehen.

Was bedeutet „Rahmenbedingungen der Filmvorführung“?

Filme werden in einem bestimmten Rahmen gezeigt, auf Filmfestivals, im Museum, im Kino etc. Wir gehen davon aus, dass ebendiese Orte sich auswirken auf das Wahrnehmen der Filme. Deshalb bitten wir Sie, den jeweiligen Ort in Ihren Überlegungen zu berücksichtigen.

Wann bekomme ich Bescheid, ob ich die Aufnahmeprüfung bestanden habe?

Bis Mitte Juli. Sie können sich für den Studiengang aber auch schon ohne Bescheid online bewerben. Sie erhalten dann gegebenenfalls eine Teil-Zulassung.

Bin ich schon eingeschrieben, wenn ich die Aufnahmeprüfung bestanden habe?

Nein. Die Einschreibung ist beim Immatrikulationsamt gesondert zu beantragen. 

 

Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zur Aufnahmeprüfung haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat »Institut für Kunst und visuelle Kultur« - Tel. 0441  798-2319 oder an

Oliver Klaassen -A9 2-206, Tel. 0441 798-2336


 

Webmaster (Stand: 16.03.2023)  |