Kontakt

Kontakt

Prof. Dr. Barbara Paul

Institut für Kunst und visuelle Kultur  (» Postanschrift)

A10 0-007 (» Adresse und Lageplan )

vorl.freie Zeit: Prof. Dr. Paul nimmt im Sommersemester 2023 ein Forschungsfreisemester wahr (01.04. bis 30.09.2023). Nächste Sprechstunde: Mi 19. Juli 2023, 16-18 Uhr; Mi. 13. Sept. 2023, 11-13 Uhr ; Di. 10. Okt., 16-18 Uhr- dann bitte per Mail anmelden.

+49 441 798-4920  (F&P

Institut für Materielle Kultur  (» Postanschrift)

Promotionsstudiengang Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien

Es handelt sich um einen Promotionsstudiengang; Ziel ist die Qualifizierung zur Promotion im Bereich Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien ("Cultural Gender Studies"). Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen die visuelle Kultur, ihre Materialität und Medialität, ihre Theorie, ihre Geschichte und ihre konstitutive Bedeutung für die Geschlechterverhältnisse und -ideologien. "Visuelle Kultur" umfaßt Bereiche der sogenannten hohen Kunst ebenso wie die Populär- und Sachkultur, mit ihrer Materialität wird auch nach den Beziehungen zwischen optischen und haptischen Wahrnehmungsweisen und deren Prägung durch die Geschichte der Medien gefragt. Das Studium ist somit notwendig transdisziplinär angelegt. Der Promotionsstudiengang wird organisiert durch das "Kolleg für Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien" im Fachbereich 2 der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit Lehrenden des Fachbereichs 9 der Universität Bremen.

Eingangsvoraussetzungen

Hochschulabschluß, bevorzugt in den Fächern Kunst- oder Textilwissenschaft, Kulturwissenschaft / Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie, Literatur-, Medien- und Musikwissenschaften.

Weiterführende Informationen zum Promotionsstudiengang Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien

Webmaster (Stand: 16.03.2023)  |