Kontakt

Dr. Simone Schipper
Leitung Hochschuldidaktik

+49 441 798-4743 

Team Hochschuldidaktik

Agiles Vorgehen mit Scrum für die Lehre nutzen

Modul 3 – Wahlbaustein (3.3)

Agile Vorgehensweisen, allen voran Scrum, haben sich in vielen Bereichen der Arbeitswelt etabliert. Absolvent*innen unserer Hochschulen treffen beim Einstieg in die Praxis auf die Anforderung, selbstorganisiert in Teams zu arbeiten und sich die Arbeit nach dem Pull-Prinzip selbst einzuteilen. Gleichwohl arbeiten viele Lehrformate klassisch nach dem Push-Prinzip mit wenig Möglichkeiten, Selbstorganisation in den Lehrveranstaltungen zu erfahren.

Die Konsumhaltung von Studierenden steht oft im Widerspruch dazu, für das eigene Lernen selbst verantwortlich zu sein. (Lern)ziele setzen und gemeinsam abstimmen, weitgehende selbständige Erarbeitung von (Lern)inhalten sowie darauf basierende Überprüfung von (Lern)ergebnissen in wiederkehrenden iterativen Schleifen sind Kernmerkmal agilen Vorgehens nach Scrum. Retrospektiven zur Evaluation des Vorgehens komplettieren auf der Metaebene den Zyklus. Dies erfordert ein aktives, selbständiges Handeln der Studierenden und stärkt die Rolle des/der Dozenten*in als Mentor*in und Lernbegleiter*in. Zugleich werden Feedback und Evaluation selbstverständlich im Vorgehen integriert.

In diesem Workshop geht es darum, die Rollen und Methoden des agilen Rahmenwerks Scrum kennen zu lernen und praktisch auszuprobieren. Dabei übernimmt die Referentin die Rolle der Products Owners dieses Workshops. Die Teilnehmer*innen bilden Scrum Teams mit einem Scrum Master. Gleichzeitig arbeiten wir virtuell mittels Videokonferenz und digitalem Whiteboardtool zur visuellen digitalen Kollaboration. Dadurch können die Teilnehmer*innen in Teams Chancen und Möglichkeiten vom agilen Vorgehen für den eigenen Unterricht erarbeiten sowie anderseits virtuelle Projektarbeit für die eigene Lehre ausprobieren. Dabei versteht sich der Workshop selbst als Prototyp zum Experimentieren mit agilen und virtuellen Lehrformaten.

Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt…

  • Anwendungsmöglichkeiten von agilem Vorgehen in ihrer Lehre zu erkennen.
  • die Ereignisse von Scrum mit Teambuilding, Sprint Planning, Stand-Up, Sprint Review, Sprint Retrospektive sowie persönliche Reflexion im Workshop praktisch durchzuführen und erleben.
  • Unterschiede ihrer bisherigen Lehre zu agilem Vorgehen zu identifizieren.
  • mit digitalen Interaktionsmöglichkeiten zu experimentieren.
  • die eigene Rolle sowie die der Studierenden im Hinblick auf die Anforderung agiler Arbeitsweisen zu hinterfragen.
  • mit agilen Methoden im Unterricht zu experimentieren und zu prototypen.

Methoden: Impulsvortrag, gemeinsame virtuelle Arbeit in Gruppen, Präsentation und Diskussion im Plenum, kollegialer Austausch, Klärung von Fragestellung und Anliegen der Teilnehmenden, praktische Anwendung von agilen Vorgehensweisen nach Scrum, Nutzung von Whiteboard- und Videokonferenztools

Die Teilnahme am Workshop (20 Arbeitseinheiten) wird anerkannt als Wahlbaustein 3.3 im Modul 3 oder Wahlbaustein 2.2 im Modul 2 des Zertifikatsprogramms „Hochschuldidaktische Qualifizierung“.

Veranstaltungsinformationen:

Termin
Donnerstag, 25. August 2022, 9:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 26. August 2022, 9:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 29. September 2022, 9:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 30. September 2022, 9:00 - 13:00 Uhr

Ort
Online (Zugangsdaten folgen per E-Mail)

Dozentin
Corinna Ruppel

Kosten
Lehrende der Universität Oldenburg: 60,- Euro. Lehrende anderer Hochschulen: 210,- Euro.

Anmeldeschluss
11. August 2022
 
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist dementsprechend erforderlich.
Zur Anmeldung

Zur Person
Corinna Ruppel ist studierte Sozialwirtin und Mediatorin, Certified Scrum Master und Design Thinking Instructor. Neben ihrer Beratungstätigkeit und langjährigen Erfahrung als Führungskraft sowie Projektmanagerin war und ist sie als Dozentin an verschiedenen Hochschulen (Hasso- Plattner-Institut Potsdam, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) sowie in der Hochschuldidaktik unterwegs. Dabei beschäftigt sie sich mit der Frage, wie über eine projektbasierte Lehre die Problemlösekompetenz sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Selbstorganisation der Studierenden gefördert werden kann.

25.08.2022 09:00 – 30.09.2022 13:00

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page