Kontakt

Dr. Simone Schipper
Leitung Hochschuldidaktik

+49 441 798-4743 

Team Hochschuldidaktik

Gendersensibel Lehren und Lernen in MINT-Übungen

Gendersensible Lehre spielt in den MINT-Fächern eine große Rolle, weil das Lernen hier in besonderem Maße durch Geschlechterstereotype beeinflusst wird. Annahmen über den Zusammenhang von Begabung und Lernerfolg tragen zum Genderbias in der Kompetenzwahrnehmung durch Lehrende und Mitstudierende bei.

Im Workshop wird zunächst ein Überblick über die Mechanismen gegeben, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in den MINT-Fächern behindern. Daran anschließend werden Lehr- und Lernmethoden vorgestellt, mit denen Übungen didaktisch so gestaltet werden können, dass sie eine aktive Mit- und Zusammenarbeit aller Studierenden anregen und so die Selbstwahrnehmung der fachlichen Kompetenz positiv beeinflussen.

Veranstaltungsinformationen:

Termin
Fr 14. April 2023, 9.00 – 13.00 Uhr

Ort
Präsenz (Raumangabe folgt)

Dozentin
Dr. Beate Curdes

Umfang
Die Veranstaltung umfasst 5 Arbeitseinheiten (AE).

Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt (max. 12 Teilnehmer*innen). Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Anmeldung: Stud.IP

Zielgruppe
Tutor*innen (wissenschaftliche Mitarbeiter*innen oder Studierende mit Lehrerfahrung), die Übungen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) betreuen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Person: Dr. Beate Curdes ist Physikerin und Mathematikdidaktikerin mit langjähriger Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung gender- und diversitätsbewusster Lehrveranstaltungen im MINT-Bereich. An der Universität Oldenburg ist sie in der Hochschuldidaktik (Referat Studium und Lehre) verantwortlich für den Bereich Gender und Diversity in der Hochschullehre.

14.04.2023 09:00 – 13:00

(Stand: 16.03.2023)  |