Kontakt

Dr. Simone Schipper
Leitung Hochschuldidaktik

+49 441 798-4743 

Team Hochschuldidaktik

Planungswerkstatt interaktive Lehre

Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1)

Eine durchdachte Planung bildet das Fundament für erfolgreiche Lehre. Klare Ziele definieren und passende Inhalte sowie Methoden sorgfältig auswählen – das schafft Sicherheit und ermöglicht Flexibilität für spontane Lehraktivitäten. Das richtige Gleichgewicht zwischen Struktur und Offenheit ist dabei entscheidend.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Studierenden motiviert an Ihren Veranstaltungen teilnehmen, ist dieser Workshop für Sie geeignet. Gemeinsam schaffen wir Klarheit über Ihre Lehrziele und setzen sie in konkrete Schritte für eine professionelle Lehrveranstaltungsplanung um. Wir reflektieren gemeinsam: Wie können Sie Ihre Lehrveranstaltungen so gestalten, dass die Studierenden optimal lernen? Welche Methoden erleichtern das Lernen? Und wie schaffen Sie eine förderliche Lern- und Lehrkultur – sowohl analog als auch digital?

Im Workshop arbeiten wir an einer Ihrer Lehrveranstaltungen, um einen bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen und sie zu einem ansprechenden Angebot für Ihre Studierenden zu machen. Dabei berücksichtigen wir analoge und digitale Lehrmethoden. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen für eine lebendige und wirkungsvolle Lehre schaffen! 


Lernziele:

  • Planungsinstrumente kennen
  • Lernziele formulieren können
  • das eigene Thema schärfen
  • Spaß an der Übersetzung des eigenen Themas in eine Lehrveranstaltungsplanung
  • Digitale/analoge interaktive Lehre selbst erfahren
  • Umsetzung der Kompetenzorientierung in konkretes Planungshandeln 


Methoden:

  • Arbeit an eigener Lehrveranstaltung
  • Gruppen- und Einzelarbeit
  • Lehrgespräch, Diskussionen und Präsentationen mit Feedback

 

Veranstaltungsinformationen

Termine:
Do/Fr 04./05. September 2025, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr

Ort:
Präsenz (Rauminformation folgt)

Dozent:
Dr. Björn Kiehne

Kosten:
Lehrende der Universität Oldenburg: kostenlos
Lehrende anderer Hochschulen: 255,-Euro

Umfang:
Die Veranstaltung umfasst 20 Arbeitseinheiten (AE).

Anmeldung:
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung für Lehrende der Universität Oldenburg
Zur Anmeldung für Lehrende anderer Hochschulen
Anmeldeschluss: 21. August 2025

Zielgruppe:
Lehrende der Universität Oldenburg (und anderer Hochschulen)


Zur Person: Dr. Björn Kiehne ist Erziehungswissenschaftler und Experte für Lernen und Lehren an der Hochschule. Als Leiter dieses Bereichs an der TU Berlin gestaltet er die hochschuldidaktische Landschaft aktiv mit: Er begleitet das Zertifikatsprogramm für Hochschuldidaktik, initiiert innovative Lehrentwicklungen und moderiert transformative Prozesse in der Hochschullehre. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen den Einfluss von Lernbiografien auf Lehrüberzeugungen sowie das Zusammenspiel von Subjekt und Künstlicher Intelligenz im Lehrprozess. Mit Leidenschaft, Leichtigkeit und Expertise fördert er zukunftsweisende Hochschulbildung und innovative Lehransätze.

04.09.2025 09:00 – 05.09.2025 17:00

Webmaster-Kontakt (Stand: 10.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p81375c127103
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page