Das Angebot richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrkompetenzen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Idee der „Kollegialen Hospitation“: Lehrende besuchen sich [...]
Hochschuldidaktik
Kontakt
Hochschuldidaktik
Die Aufgabe des Arbeitsbereichs Hochschuldidaktik besteht darin, gute Lehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu fördern. Lehrende können sich über unsere hochschuldidaktischen Fortbildungsangebote (weiter-)qualifizieren und das vielfältige Beratungsangebot nutzen. Dabei laden wir auch zum kollegialen Austausch ein. Darüber hinaus begleitet das Team der Hochschuldidaktik die Weiterentwicklung von Studiengängen und unterstützt oder initiiert Innovationen in der Lehre.
Organisatorisch ist der Arbeitsbereich Hochschuldidaktik dem Referat Studium und Lehre und dem Ressort des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales zugeordnet.
Nächste Veranstaltung
Gender- und diversitätsbewusstes Lehren und Lernen in MINT-Studiengängen
Die Unterrepräsentanz von Frauen führt in vielen MINT-Fächern dazu, dass das Lernen hier in besonderem Maße durch Geschlechterstereotype beeinflusst wird. Annahmen über den Zusammenhang von Begabung [...]
„Gutes aus zwei Welten – Präsenzlehre digital unterstützt“: Austauschtreffen
Die Frage, wie man Präsenzlehre digital anreichern kann, treibt viele Lehrende um. Das war in den Mittagstreffen der Reihe „Gutes aus zwei Welten – Präsenzlehre digital unterstützt“ deutlich spürbar: [...]
Lego® Serious Play®: Brücken bauen in der Lehre
Mit Lego-Steinen lassen sich komplexe Moderationsprozesse unterstützen, aber auch kurze Interventionen können im Rahmen von Lehrveranstaltungen neue Blickwinkel öffnen und zum Nachdenken anregen. [...]
Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren
Modul 3 – Pflichtbaustein (3.1) Gemeinsam mit anderen Lehrenden und Fachexperten erkunden Sie im Workshop die Vielfalt des Lehrportfolios. In diesem kreativen Prozess entsteht Ihr persönliches [...]
Als Dozentin authentisch und selbstsicher auftreten
Mit der Rolle als Lehrende sind sowohl vonseiten der Studierenden als auch von Kolleg*innen spezifische Erwartungen an Verhalten und Handeln verbunden, etwa beim Umgang mit Macht und Hierarchien oder [...]
Planungswerkstatt interaktive Lehre
Modul 1 - Pflichtbaustein (1.1) Eine durchdachte Planung bildet das Fundament für erfolgreiche Lehre. Klare Ziele definieren und passende Inhalte sowie Methoden sorgfältig auswählen – das schafft [...]
Kollegiale Hospitation: Durch kollegiales Feedback wachsen
Das Angebot richtet sich an Lehrende, die ihre Lehrkompetenzen im kollegialen Austausch reflektieren und weiterentwickeln möchten. Die Idee der „kollegialen Hospitation“: Lehrende besuchen sich [...]
Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende
Lehrende an der Hochschule stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die „richtigen“ Prioritäten setzen, anpassungsfähig und flexibel sein und [...]
Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens
Je nach Art der Lehrveranstaltung, Anzahl der Studierenden und Lernziel können unterschiedliche Methoden in der Lehre zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Kennenlernen und [...]
Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren
Modul 3 – Pflichtbaustein (3.1) Gemeinsam mit anderen Lehrenden und Fachexperten erkunden Sie im Workshop die Vielfalt des Lehrportfolios. In diesem kreativen Prozess entsteht Ihr persönliches [...]
Aktuelles
Zertifikatsprogramm - Neu: Kostenlose Teilnahme für Lehrende der Universität Oldenburg
Lehrende der Universität Oldenburg können ab dem Jahr 2023 gebührenfrei an den Veranstaltungen der Universität Oldenburg im Zertifikatsprogramm…
mehrHochschuldidaktisches Programm 2024
Die hochschuldidaktischen Veranstaltungen für das Jahr 2024 sind in Planung und werden auf unserer Veranstaltungsseite nach und nach ergänzt.
mehr