Lifelong Learning Campus

Das Bekenntnis zum Lebenslangen Lernen (LLL) steht nicht nur auf dem Papier: Mit der Eröffnung des Lifelong Learning Campus im Dezember 2011 hat die Universität Oldenburg ihre führende Stellung auf dem Gebiet untermauert. Erstmals sind die Akteure des lebenslangen Lernens und der Weiterbildungsforschung unter einem Dach vereint: Das Center für lebenslanges Lernen (C3L), der Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b) der Fakultät I und das Wolfgang Schulenberg-Institut für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung (ibe).

Räume und Technik des Lifelong Learning Campus entsprechen neuesten didaktischen und methodischen Erkenntnissen – gefördert durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und das Niedersächsische Wissenschaftsministerium.

Nachdem bereits im Jahr 2000 die Professur für „Weiterbildung“ wiederbesetzt wurde, kamen mit Gründung des Lifelong Learning Campus zwei weitere Professuren hinzu: im Bereich „Bildungsmanagement“ sowie „Wissenstransfer und Lernen mit neuen Technologien“.

Mit dem Lifelong Learning Campus schaffen wir mehr flexible Bildungsangebote für nicht-traditionelle Studierende.

Prof. Dr. Anke Hanft
Leiterin des Centers für lebenslanges Lernen

Die Zahl der berufstätigen Lernerinnen und Lerner wächst stetig. Der Lifelong Learning Campus bietet ihnen die Möglichkeit, professionell und flexibel an der Weiterbildung teilzunehmen.

Internetkoordinator (Stand: 16.03.2023)  |