Zur Person
Kontakt
Sekretariat
Anschrift
Privatdozenten
Zur Person
Zur Person
seit 2019 Leiterin des Archivs der Arbeiterjugendbewegung in Oer-Erkenschwick
2017-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Fachjournalistik Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen
2014-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung des Fotografen-Nachlasses Julius Groß (1908-1933)" im Archiv der deutschen Jugendbewegung (Burg Ludwigstein), Außenstelle des Hessischen Staatsarchivs Marburg
seit 2013 Freiberufliche Historikerin, Dozentin, Lektorin für diverse Institutionen, u. a. Universität Oldenburg, Universität Witten/Herdecke, Universität Vechta, Universität Gießen, Deutsche Waldjugend, Jugendbildungsstätte Ludwigstein, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Deutsches Jugendherbergswerk
2009-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Bevölkerung: Die 'Bevölkerungsfrage' und die soziale Ordnung der Gesellschaft, ca. 1798-1987" am Institut für Geschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2008-2009 Volontariat im Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster
2000-2008 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Fachjournalistik Geschichte, Germanistik und Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Magisterarbeit: "'Vergangenheitsbewältigung' im Journalistenstand nach 1945: von 'Schriftleitern' für die Diktatur zu Journalisten für die Demokratie?")
2003-2004 Auslandssemester an der Universität Aarhus (Dänemark)
2000-2006 diverse Medienpraktika (Münsterland Zeitung, Damals, Ufa, Scholz & Friends, taz - die tageszeitung, Campus-Verlag)
2000 Abitur an der Bischöflichen Canisiusschule Ahaus
Geboren 1980 in Ahaus
Gremienarbeit und Mitgliedschaften (Auswahl)
Geschäftsführung, Förderkreis „Dokumentation der Arbeiterjugendbewegung”, Oer-Erkenschwick
Vorstand, Fritz-Hüser-Gesellschaft, Dortmund
Unterausschuss Historische Bildungsarbeit der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag
Arbeitskreis Gesellschaftliche Gruppen, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Arbeitskreis Gesellschaftliche Gruppen, Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Arbeitskreis „Archive im Vest”