Dr. Steffen Hamborg
Kontakt
Dr. Steffen Hamborg
Publikationen
2021
Hamborg, S. (2021, i.E.): "Know your Lifestyle" – Zur Theorie und Empirie von Subjektanrufungen im Kontext nachhaltigen Konsums. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten. Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Alkemeyer, T., Buschmann, N., Hamborg, S. & Sulmowski, J. (2021, i.E.): Das Imaginäre der Praxis. Kollektive Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. In: Blättel-Mink, B. (Hrsg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020.
2020
Hamborg, S. (2020): Bildung in der Krise. Eine Kritik krisendiagnostischer Bildungsentwürfe am Beispiel von ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. In: Kminek, H., Bank, F. und Fuchs, L. (Hrsg.): Kontroverses Miteinander. Interdisziplinäre und kontroverse Positionen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Frankfurter Beiträge für Erziehungswissenschaft). Frankfurt am Main: Goethe-Universität, S. 169-184.
Hamborg, S. (2020): Wie über 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' reden? Ein Essay vom Unbehagen an verzwecklichter Bildung im Namen des Guten. In: Eicker, J., Eis, A., Holfelder, A-K., Jacobs, S., Yume, S., Konzeptwerk Neue Ökonomie (Hrsg.): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 167-172.
Hamborg, S., Meya, J. N., Eisenack, K. & Raabe, T. (2020): Rethinking resilience: A cross-epistemic resilience framework for interdisciplinary energy research. In: Energy Research & Social Science, Volume 59, January 2020, 101285. Open Access: https://doi.org/10.1016/j.erss.2019.101285
2019
Birkner, S., Hamborg, S. & Hochmann, L. (2019): (Un)Doing Entrepreneurial Diversity. A Shift from Being to Doing. RENT Conference Papers 2019.
Hamborg, S. (2019): Politische Bildung und kritische Haltung in der Wachstumsgesellschaft. Zur Bedingtheit der Arbeit an einer besseren Gesellschaft innerhalb der bestehenden. In: Freie Assoziation, Jg. 22, Heft 1, S. 58-62.
Hamborg, S. (2019): Über das Politische des Möglichen. Skizzen einer politischen Philosophie kontingenzbewusster Wissenschaft. In: Hochmann, L., Graupe, S., Korbun, T., Panther, S. & Schneidewind, U. (Hrsg.): Möglichkeitswissenschaften. Ökonomie mit Möglichkeitssinn. Marburg: Metropolis, S. 89-109.
2018
Hamborg, S. (2018): Dinge, Gegenstände und Diskurse. Über das Materielle in Foucaults Archäologie des Wissens. In: Poferl, A. & Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 229-240.
Hamborg, S. (2018): Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs. Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen Diskurs. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS.
[Rezension von Lars Hochmann, ZEP 4/2018]
2017
Hamborg, S. (2017): ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten‘ – Kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und die BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum. In: Brodowski, M. (Hrsg.): Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Logos, S. 15-31.
2016
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.)(2016): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS.
Bormann, I. & Hamborg, S. (2016): Wissenssoziologische Diskursanalyse: Rekonstruktion gesellschaftlicher Wissensverhältnisse. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 89-107.
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (2016): Ausgewählte Verfahren aus dem Spektrum rekonstruktiver Verfahren der Sozialforschung und ihre Bedeutung für die Analyse von Steuerung und Transfer im Mehrebenensystem. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-47.
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (2016): Einleitung. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 3-6.
Bormann, I., Heinrich, M., Hamborg, S., Lambrecht, M., Nikel, J., Haker, C., Brüsemeister, T. (2016): Governance von Transferprozessen im Mehrebenensystem – gegenstandsbezogene und methodologische Überlegungen. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-41.
Hamborg, S. (2016): Lokale Akteurkonstellationen des BNE-Transfers: Kommunale Governance als diskursive Einheit aus Wissen, Positionen und Praktiken. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 219-243.
Hamborg, S., Bormann, I., Heinrich, M. (2016): Ergebnisse der Untersuchungen zu den Prinzipien und Mustern des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Ebene von Ländern und Kommunen. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 147-150.
Heinrich, M., Bormann, I, Hamborg, S., Lambrecht, M., Nikel, J., Haker, C., Brüsemeister, T. (2016): Rekonstruktion von Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 289-341.
2015
Bormann, I. & Hamborg, S. (2015): Transfer und Institutionalisierung im Bildungsbereich. Einblicke in eine governance-analytische Triangulationsstudie. In: H. J. Abs, T. Brüsemeister, M. Schemmann & J. Wissinger (Hrsg.): Governance im Bildungssystem. Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination. Wiesbaden: Springer VS, S. 291-314.
Hamborg, S. (2015): Institutionalisierung von Bildungskonzepten auf kommunaler Ebene im Spiegel unterschiedlicher Problemwahrnehmungen. Lernbaustein Modul 2 für den Zertifikatskurs "Governance lokaler Bildung - Lokale Bildungsprozesse im reflexiven Wandel". Justus-Liebig-Universität Gießen.
2014
Bormann, I. & Hamborg, S. (2014): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs. In: PädagogikUNTERRICHT, Jg. 34, Heft 2/3, S. 5-6.