Gestaltete Erinnerung
Gestaltete Erinnerung
KZ-Gedenkstätten sind Orte, an denen die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg entworfen und gestaltet wird. Denkmäler, erhaltene oder nachgebaute Gebäude und Freiflächen sind Ausdruck einer bestimmten Erinnerungskultur. Wir möchten die Gestaltungsaspekte in deutschen und polnischen KZ-Gedenkstätten in ihren Besonderheiten aufdecken, ihre Geschichte und ihre Motive transparent machen. Den Besuchern der Gedenkstätten sollen diese Motive bewusst gemacht werden.
Nachdem wir mit unserer deutsch-polnischen Gruppe Exkursionen nach Bełżec, Majdanek, Bergen-Belsen und Sachsenhausen unternommen haben, veranstalteten wir am 31. Mai an der Uni Oldenburg einen Workshop. Hier diskutierten wir mit Gedenkstättenmitarbeitern, wie man Besuchern die Besonderheiten und Hintergründe der Gedenkstättengestaltung nahe bringen kann und insbesondere Schüler für das Thema sensibiliseren kann. Das endgültige Ergebnis unseres Projektes werden Arbeitsblätter für Schüler sein, mit deren Hilfe sie sich auf einen Gedenkstättenbesuch vorbereiten können.