Späth - Publikationsliste

Publikationsliste

A) Bücher/Books

[1]

Übersetzung/Translation: G. E. FORSYTHE/C. B. MOLER: Computer-Verfahren für lineare algebraische Systeme (Computer solutions of linear algebraic systems).
R. Oldenbourg-Verlag, München 1971 (Prentice Hall, Englewood Cliffs 1967).

[2]

H. SPÄTH: Spline-Algorithmen zur Konstruktion glatter Kurven und Flächen.
R. Oldenbourg-Verlag, München 1973, 2. Auflage 1978, 3. Auflage 1983, 4. Auflage 1986. English Translation: Spline Algorithms for Curves and Surfaces. Utilitas Mathematica Publishing Inc., Winnipeg 1974. 

[3]

H. SPÄTH: Algorithmen für elementare Ausgleichsmodelle. R. Oldenbourg-Verlag, München 1973. 

[4]

H. SPÄTH: Algorithmen für multivariable Ausgleichsmodelle. R. Oldenbourg-Verlag, München 1974. 

[5]

H. SPÄTH: Cluster-Analyse-Algorithmen zur Objektklassifizierung und Datenreduktion. R. Oldenbourg-Verlag. München 1975, 2. Auflage 1977. English Translation, Horwood, Chichester 1980, 2nd Edition 1982. 

[6]

H. SPÄTH: Ausgewählte Operations Research-Algorithmen in FORTRAN,
R. Oldenbourg-Verlag, München 1975. 

[7]

H. SPÄTH (Editor): Fallstudien Cluster-Analyse. R. Oldenbourg-Verlag, München 1977. 

[8,9]

H. SPÄTH (Editor): Fallstudien Operations Research, Band 1 und 2. R. Oldenbourg-Verlag, München 1978. 

[10]

H. SPÄTH (Editor): Ausgewählte Operations Research Software in FORTRAN.
R. Oldenbourg-Verlag, München 1979. 

[11]

H. SPÄTH (Editor): Fallstudien Operations Research, Band 3. R. Oldenbourg-Verlag, München 1980. 

[12]

H. SPÄTH: Cluster-Formation und -Analyse. Theorie, FORTRAN-Programme, Beispiele. R. Oldenbourg-Verlag, München 1983. English Translation: Cluster Dissection and Analysis. Horwood, Chichester 1985. 

[13]

H. SPÄTH: Mathematische Software zur linearen Regression. R. Oldenbourg-Verlag, München 1987. English Translation: Mathematical Algorithms for Linear Regression, Academic Press, San Diego 1992. 

[14]

J. W. SCHMIDT, H. SPÄTH (Eds.): Splines in Numerical Analysis. Akademie-Verlag, Berlin 1989. 

[15]

H. SPÄTH: Eindimensionale Spline-Interpolations-Algorithmen. R. Oldenbourg-Verlag, München 1990. English Translation: One-Dimensional Spline Interpolation Algorithms. A. K. Peters Ltd., Wellesley 1995. 

[16]

H. SPÄTH: Zweidimensionale Spline-Interpolations-Algorithmen. R. Oldenbourg-Verlag, München 1991. English Translation: Two-Dimensional Spline Interpolation Algorithms. A. K. Peters Ltd., Wellesley 1995. 

[17]

H. SPÄTH: Numerik - Eine Einführung für Mathematiker und Informatiker, Vieweg-Verlag, Wiesbaden 1994. 



B) Zeitschriften/Journals

OR Spektrum, Springer-Verlag, Hauptherausgeber von 1979 - 1984

C) Zeitschriftenartikel/Papers

(1)

H. SPÄTH: Eine Vereinfachung des Newton'schen Verfahrens für Gleichungen mit homogenen Operatoren. ZAMM 45, 569 (1965).

(2)

H. SPÄTH: Untersuchungen zum Angleich von Daten an Summen von Exponentialfunktionen, Externer Bericht, 29 Seiten, Kernforschungszentrum Karlsruhe 1966.

(3)

H. SPÄTH: Exponential Curve Fit, Comm. ACM 10, 87 (1967). 

(4)

H. SPÄTH: Determination of the Square-Root of a Positive Definite Matrix, Comm. ACM 10, 182 (1967). 

(5)

D. BRAESS, H. SPÄTH: Maßnahmen zur globalen Konvergenzerzwingung bei Newton'schen Verfahren für spezielle nichtlineare Gleichungssysteme, ZAMM 47, 409 - 410 (1967). 

(6)

H. SPÄTH: The Damped Taylor's Series Method for Minimizing a Sum of Squares and for Solving Systems of Nonlinear Equations, Comm. ACM 725 - 727 (1967). 

(7)

D. HEITKAMP, O. MERWITZ, H. SPÄTH: Zur Kinetik der strahleninduzierten Wasserstoffabspaltung aus Thymin, Zeitschrift für Naturforschung 23 b, 403 - 412 (1968). 

(8)

H. SPÄTH: Fitting Data to an Exponential with a Straight Line as Background, Comp. J. 11, 114 - 115 (1968). 

(9)

H. SPÄTH: FORTRAN IV Programs for Fitting Data to One or More Exponentials, KFK-Bericht 707, 17 Seiten, Kernforschungszentrum Karlsruhe 1968. 

(10)

H. SPÄTH: Ein Verfahren und ein FORTRAN IV-Programm zur flächentreuen Approximation von Treppenfunktionen durch glatte Kurven, KFK-Bericht 738, 28 Seiten, Kernforschungszentrum 1968. 

(11)

H. SPÄTH: Ein Verfahren zur flächentreuen Approximation von Treppenfunktionen durch glatte Kurven, ZAMM 48, T 106 - 107 (1968). 

(12)

H. SPÄTH: Spline Interpolation of Degree Three, Comp. J. 12, 198 - 199 (1969). 

(13)

H. SPÄTH: Interpolation by Certain Quintic Splines, Comp. J. 12, 292 - 193 (1969). 

(14)

H. SPÄTH: Zweidimensionale glatte Interpolation, Computing 4, 178 - 182 (1969). 

(15)

H. SPÄTH: Exponential Spline Interpolation, Computing 4, 225 - 233 (1969). 

(16)

H. SPÄTH: Fitting Data to One Exponential, Comm. ACM 13, 120 (1970). 

(17)

H. SPÄTH: Least Squares Fit by , Comm. ACM 13, 121 (1970). 

(18)

H. SPÄTH: The Numerical Calculation of High Degree Lidstone Splines with Equidistant Knots by Block Underrelaxation, Computing 7, 65 - 74 (1971). 

(19)

H. SPÄTH: The Numerical Calculation of Quintic Splines by Block Underrelaxation, Computing 7, 75 - 82 (1971). 

(20)

H. SPÄTH: Rationale Spline-Interpolation, Angewandte Informatik 357 - 359 (1971). 

(21)

H. SPÄTH: Two-dimensional Exponential Splines, Computing 7, 364 - 369 (1971). 

(22)

H. SPÄTH: Ein Enumerationsalgorithmus für ein quadratisches Ganzzahligkeitsproblem aus der Texographie, Angewandte Informatik 309 - 312 (1972). 

(23)

H. SPÄTH, W. GUTGESELL: Zur optimalen Darstellung von Profilen, Angewandte Informatik 575 - 577 (1972). 

(24)

H. SPÄTH, W. GUTGESELL, G. GRÜN: Ein lineares Programm für die kurzfristige optimale Liquiditätsplanung in einem Großunternehmen. Zeitschrift für Operations Research 16, B 191 - 206 (1972). English Translation: Short Term Liquidity Management in a Large Concern Using Linear Programming, in H. M. SALKIN, J. SAHA (Editors): Studies in Linear Programming, North Holland, New York 1975. 

(25)

H. SPÄTH: Zur Glättung von empirischen Häufigkeitsverteilungen, Computing 10, 353 - 357 (1972). 

(26)

H. SPÄTH: Clustering of One-dimensional Ordered Data, Computing 11, 175 - 177 (1973). 

(27)

H. SPÄTH: Zur Prognose mit der logistischen Funktion, Angewandte Informatik 112 - 114 (1974). 

(28)

G. MERLE, H. SPÄTH: Computational Experiences with Discrete Approximation, Computing 12, 315 - 321 (1974). 

(29)

H. SPÄTH: Verallgemeinerte kubische Spline-Interpolation, ZAMM 54, T 234 - 235 (1974). 

(30)

H. SPÄTH: Cluster Analysis, Computing 16, 379 - 387 (1976). 

(31)

H. SPÄTH: Der Tanimoto-Koeffizient. WiSt., Heft 7, 328 - 329 (1976). 

(32)

A. LANGENMAYR, H. SPÄTH: Cluster-Analyse neurotischer Symptome bei Kindern und Jugendlichen, Zeitschrift für Klinische Psychologie 6, 83 - 99 (1977). 

(33)

W. BELSCHNER, H. SPÄTH: Eine Anwendung der Cluster-Analyse zur Kategorisierung von Erzieherverhalten, Psychologie in Erziehung und Unterricht 24, 49 - 53 (1977). 

(34)

H. SPÄTH: Numerische Erfahrungen zu heuristischen Lösungsverfahren beim Varianzkriterium in der Cluster-Analyse. Angewandte Informatik, 67 - 72 (1977). 

(35)

H. SPÄTH: Numerischer Vergleich von zwei kanonischen Varianten des Austauschverfahrens beim Varianzkriterium in der Cluster-Analyse. Angewandte Informatik, 395 - 397 (1977). 

(36)

H. SPÄTH: Computational Experiences for the Exchange Method Applied to for Commonly Used Partitioning Cluster Analysis Criteria, Europ. J. of Operat. Res. 1, 23 - 31 (1977). 

(37)

H. SPÄTH: Partitionierende Cluster-Analyse bei Binärdaten am Beispiel von bundesdeutschen Hochschulen und Diplomstudiengängen, Zeitschrift für Operations Research 21, B 85 - 96 (1977). 

(38)

H. SPÄTH: Partitionierende Cluster-Analyse für große Objektmengen mit binären Merkmalen am Beispiel von Firmen und deren Berufsgruppenbedarf, in H. SPÄTH (Ed.): Fallstudien Cluster-Analyse, München 1977. 

(39)

H. SPÄTH: Bedarfsvorhersage für saisonale Großsortimente in Handelunternehmen, in H. SPÄTH (Ed.): Fallstudien Operations Research, Band 1, München 1978. 

(40)

H. SPÄTH: Explizite Lösung des dreidimensionalen Minimax-Standortproblems in der City-Block-Distanz, Zeitschrift für Operations Research 22, 229 - 237 (1978). 

(41)

H. SPÄTH: Clusterwise Linear Regression, Computing 22, 367 - 373 (1979). 

(42)

H. SPÄTH: Klassenweise diskrete Approximation, in COLLATZ, L., MEINARDUS, G., WETTERLING, W. (Hrsgb.): Vortragsauszüge der Tagung über konstruktive Verfahren der Optimierung bei graphentheoretischen und kombinatorischen Problemen vom 07.05. bis 13.05.78 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach, Basel und Stuttgart, Birkhäuser 1979. 

(43)

H. SPÄTH: Die Lösung multipler Standortprobleme bei gemischt geradlinigen und rechtwinkeligen Entfernungen. In: SPÄTH, H. (Hrsg.): Ausgewählte Operations Research Software in FORTRAN. München 1979. 

(44)

H. SPÄTH, R. MÜLLER: Das Austauschverfahren für die skalierungsinvariante Methode der adaptiven Distanzen in der Cluster-Analyse. In: SPÄTH, H. (Hrsg.): Ausgewählte Operations Research Software in FORTRAN. München 1979. 

(45)

H. SPÄTH: The Minisum Location Problem for the Jaccard Metric, OR Spektrum 3, 91 - 94 (1981). 

(46)

H. SPÄTH: On Discrete Linear Orthogonal Approximation, ZAMM 62, T 354 - 355 (1982). 

(47)

H. SPÄTH: A Fast Algorithm for Clusterwise Linear Regression, Computing 29, 175 - 181 (1982).

(48)

H. SPÄTH: The Facility Selection-Location Problem, OR Spektrum 6, 141 - 146 (1984). 

(49)

H. SPÄTH: Konzeption eines Programmsystems zur Cluster-Formation und -Analyse. In: H. H. BOCK (Hrsgb.): Studien zur Klassifikation, Band 15, Frankfurt 1984. 

(50)

H. SPÄTH: Heuristically Determining Cliques of Given Cardinality and with Minimal Cost within Weighted Complete Graphs, Zeitschrift für Operations Research 29, 125 - 131 (1985). 

(51)

H. SPÄTH: Heuristic Solution Methods for the m-Mean Median Location Problem, Operations Research Proceedings 1985, 410 - 417, Springer-Verlag 1986. 

(52)

H. SPÄTH: Clusterwise Linear Least Squares Versus Least Absolute Deviations Regression: A Numerical Comparison for a Case Study. In: W. GAUL, M. SCHADER (Eds.): Classifications as a Tool of Research, North Holland 1986. 

(53)

H. SPÄTH: Orthogonal Least Squares Fitting with Linear Manifolds, Numerische Mathematik 48, 441 - 445 (1986). 

(54)

H. SPÄTH: Average Linear Least Squares Regression, OR Spektrum 8, 181 - 184 (1986). 

(55)

H. SPÄTH: Anticlustering: Maximizing the Variance Criterion. Control and Cybernetics 15, 213 - 218 (1986). 

(56)

H. SPÄTH: Clusterwise Linear Least Absolute Deviations Regression. Computing 37, 371 - 378 (1986). 

(57)

H. SPÄTH: Maximizing Partitioning Cluster Analysis Criteria for Quantitative Data. In: P. O. DEGENS, H.-J. HERMES, O. OPITZ: Die Klassifikation und ihr Umfeld. Indeks-Verlag, Frankfurt 1986. 

(58)

H. SPÄTH, J. MEIER: Numerical Experiences with a Blockrelaxation Method for Solving Linear Least Squares Problems. CSQ 2 75 - 84 (1986). 

(59)

H. SPÄTH, G. A. WATSON: On Orthogonal Linear Approximation. Numer. Math. 51, 531 - 543 (1987). 

(60)

H. SPÄTH: Using the -Norm within Cluster Analysis. In: Y. DODGE (Ed.): Proceedings of the First International Conference on Statistical Data Analysis Based on the -Norm and Related Methods, University of Neuchâtel/Switzerland, August 31 - September 04, 1987, Elsevier, Amsterdam 1987.

(61)

H. SPÄTH: Homogeneous and Heterogeneous Clusters for Distance Matrices. In: H. H. BOCK (Ed.): Classification and related methods of data analysis. Proceedings of the First Conference of the International Federation of Classification Societies, Technical University of Aachen, Aachen/FRG, June 29 - July 1, 1987. North Holland, Amsterdam 1988. 

(62)

H. SPÄTH, J. MEIER: Flexible Smoothing with Periodic Cubic Splines and Fitting with Closed Curves. Computing 40, 293 - 300 (1988). 

(63)

H. SPÄTH: Modified Gram-Schmidt for Solving Linear Least Squares Problems is Equivalent to Gaussian Elimination for the Normal Equations. Zastosowania Matematyki 20/4, 587 - 589 (1990). 

(64)

H. SPÄTH: Bestimmung eines "besten" Schnittpunkts für gemessene Geraden. Allgemeine Vermessungsnachrichten 103, 149 - 153 (1996). 

(65)

H. SPÄTH: Das gleichmäßige Winkelzentrum für drei Punkte in der Ebene. Allgemeine Vermessungsnachrichten 103, 282 - 284 (1996). 

(66)

H. SPÄTH: Winkeloptimale Standorte bei der Vermessung. Allgemeine Vermessungsnachrichten 103, 284 - 286 (1996). 

(67)

H. SPÄTH: An Algorithm for Orthogonal Squared Distance Fitting with Parabolas. In: G. Alefeld, J. Herzberger (Editors): Proceedings of the IMACS-GAMM International Symposium on Numerical Methods and Error-Bounds held at the University of Oldenburg, July 9 - 12, 1995, S. 261 - 269, Akademie-Verlag, Berlin (1996). 

(68)

H. SPÄTH: Bestimmung des "besten" Schnittpunktes für gegebene bzw. gemessene Geraden und Ebenen im Raum. Allgemeine Vermessungsnachrichten 103, 332 - 338 (1996). 

(69)

H. SPÄTH: Least-Squares Fitting by Circles. Computing 57, 179-185 (1996).

(70)

B. LOSCH, H. SPÄTH: The Visualization of Inquiry Results: A Root Locating Problem for a Complicated Function of One Variable. In:
O. Mahrenholtz, K. Marti, R. Mennicken (Editors): ICIAM/GAMM 95 Proceedings, Issue 3, p. 497-498, Akademie-Verlag, Berlin (1996). 

(71)

H. SPÄTH: Orthogonal Least Squares Fitting by Conic Sections. In: Sabine Van Huffel (ed.): Recent Advances in Total Least Squares Techniques and Errors-in-Variables Modelling, SIAM (1997), 259-264.

(72)

H. SPÄTH: Least Squares Fitting of Ellipses and Hyperbolas. Computational Statistics, 12, 329-341 (1997). 

(73)

H. SPÄTH: Orthogonal Distance Fitting by Circles and Ellipses with Given Area. Computational Statistics, 12, 343-354 (1997). 

(74)

H. SPÄTH: Zum Ausgleich von sphärischen Meßdaten mit Kleinkreisen. AVN 11 - 12, 408-410 (1997). 

(75)

H. SPÄTH: Meßdatenanpassung mit Ellipsen in allgemeiner Lage und mit vorgegebenem Achsenverhältnis. VGI 4 (Öst. Zeitschr. f. Vermessung & Geoinformation), 286-288 (1997). 

(76)

H. SPÄTH: Least Squares Fitting with Spheres. J. of Optimization Theory and Applications 96, 191-199 (1998). 

(77)

H. SPÄTH: Orthogonal Fitting of Parametric Curves with a Special Two-Stage Descent Algorithm. Proceedings of the GAMM-Meeting 1997 at Regensburg, ZAMM 78, Suppl. 3, S1089-S1090 (1998). 

(78)

H. SPÄTH: Mittelwert und Streuung bei Winkelmeßdaten. AVN 105, 58-60 (1998).

(79)

H. SPÄTH: Die Regressionsgerade bei Winkelmeßdaten. AVN 105, 99-100 (1998). 

(80)

H. SPÄTH: Lineare Regression bei Winkelmeßdaten. AVN 105, 166-67 (1998). 

(81)

H. SPÄTH: Unterteilung des Ellipsenumfangs in n gleiche Teile. AVN 105, 231-32 (1998). 

(82)

H. SPÄTH: Least-Squares fitting of parametric curves with a linear function of several variables as argument. Math. Communications 3, 61 - 66 (1998)

(83)

H. SPÄTH: Ausgleich mit Kreisen bei vorgegebenen Winkeldifferenzen. VGI 86, 100 - 102 (1998).

(84)

K. BRÜNTJEN, H. SPÄTH: Incomplete Total Least Squares. Num. Math. 81, 521-538 (1999).

(85)

D. JUKIC, R. SCITOVSKI, H. SPÄTH: Partial Linearization of One Class of the Nonlinear Total Least Squares Problem by Using the Inverse Model Function. Computing 62, 163-178 (1999).

(86)

H. SPÄTH: Estimating the parameters of an ellipse when angular differences are known. Computational Statistics 14, 491-500 (1999).

(87)

I. SEUFER, H. SPÄTH: Least Squares Fitting of Conic Sections with Type Identification by NURBS of Degree 2. Math. Comm. 4, 207-218 (1999).

(88)

H. SPÄTH: Bestimmung von Hüllkreis und -kugel mittels sequentieller linearer Optimierung. AVN 106, 239-242 (1999).

(89)

H. SPÄTH: Minimum Zone Kreis und Kugel mittels sequentieller linearer Optimierung. AVN 106, 292-294 (1999).

(90)

H. SPÄTH: Bestimmung von Pferchkreisen und -kugeln mittels sequentieller linearer Optimierung. AVN 106, 343-345 (1999).

(91)

H. SPÄTH: Ein Verfahren zur Bestimmung des Least Squares Halbkegels. VGI 87, 202-205 (1999)

(92)

H. SPÄTH: Ein Verfahren zur Bestimmung des Least Squares Zylinders. AVN 107, 65-67 (2000)

(93)

H. SPÄTH: Zur Bestimmung von Hüll- bzw. Pferchgerade und -ebene. AVN 107, 138-139 (2000)

(94)

H. SPÄTH: Zur Bestimmung der Minimum Zone Gerade bzw. Ebene. AVN 107, 172-173 (2000)

(95)

H. SPÄTH: Ausgleich mit einer Schraubenlinie. VGI 88, 173-176 (2000)

(96)

H. SPÄTH: Konzentrische Kegelschnitte (außer Kreise) gibt es nicht. AVN 107, 258-260 (2000)

(97)

H. SPÄTH: Ausgleich mit einem Kreis im Raum. AVN 107, 398-39 (2000)

(98)

H. SPÄTH: Single facility minimum location on curves. Math. Comm. 5, 127-132 (2000)

(99)

H. SPÄTH: Zur Bestimmung von optimalen Beobachtungspunkten. AVN 108, 31-32 (2001)

(100)

H. SPÄTH: Minisum location in space with restriction to curves and surfaces. Math. Comm. 6, 47-55 (2001)

(101)

H. SPÄTH, G. A. WATSON: Smallest circumscribed, largest inscribed, and minimum zone circle or sphere via sequential linear programming. Math. Comm.6, 29-38 (2001)

(102)

H. SPÄTH: Least squares fitting of spheres and ellipsoids using not orthogonal distances. Math. Comm. 6, 89-96 (2001)

(103)

H. SPÄTH, G. A. WATSON: One-step behaviour of a method for finding a maximal solution of a system of linear inequalities. Math. Comm. 6, 151-145 (2001)

(104)

H. SPÄTH: Least squares fitting with rotated paraboloids. Math. Comm. 6, 173-179 (2001)

(105)

H. SPÄTH: Zur Bestimmung von Lotfusspunkten auf in der Koordinatenmesstechnik vorkommenden Flächen. AVN 1/2002, 26-28.

(106)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung des kürzesten Abstands von Kegelschnitten. AVN 4/2002, 131-134.

(107)

H. SPÄTH: Zur numerischen Bestimmung von Schnittpunkten bzw. -kurven von zwei ebenen bzw. räumlichen Kegelschnitten. AVN 6/2002. 215-217.

(108)

H. SPÄTH: Zur numerischen Bestimmung von Schnittpunkten von ebenen Kegelschnitten im Raum und räumlichen Kegelschnitten. AVN 7/2002, 245-246.

(109)

H. SPÄTH: Mittelwerte auf gegebenen Kurven. VGI 1/2002, 23-25.

(110)

H. SPÄTH: Lotfußpunkte auf der Erdoberfläche. AVN 8-9/2002, 270-272.

(111)

H. SPÄTH: Der Trennkreis und seine numerische Berechnung. VGI 3+4/2002, 126-129.

(112)

H. SPÄTH: Zur Identifizierung von Lochmustern. Technisches Messen 70, 38-41 (2003).

(113)

H. SPÄTH: Sensitivitätsanalyse beim Ausgleich von Messdaten mit einer Geraden bzw. Exonentialfunktion. VGI, 3/2003, 175-178.

(114)

H. SPÄTH: Bestimmung des Hüllkreises von Kreisen mittels sequentieller linearer Optimierung. AVN 7/2003, 255-258.

(115)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung von Schnittkurven zwischen Zylinder und Kugel. VGI, 2/2003, 129-132.

(116)

H. SPÄTH: Identifying spatial point sets. Math. Comm. 8 (2003), 69-75.

(117)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung von Schnittkurven zwischen Kegel oder Rotationsparaboloid und Ebene oder Kugel. AVN, 3/2004, 110-112.

(118)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung der ebenen HELMERT-Transformation bei unterschiedlichen Maßstabsfunktionen. AVN, 7/2004, 270-272.

(119)

H. SPÄTH: Fitting affine and orthogonal transformations between two sets of points. Math. Comm. 9 (2004), 27-34.

(120)

H. SPÄTH: A numerical method for determining the spatial HELMERT transformation in the case of different scale factors. zfr 129, 255-257 (2004).

(121)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung der Trägheitsgeraden und der Trägheitsebene. AVN, 7/2004 273-275.

(122)

H. SPÄTH: Total least squares fitting with quadrics. J. Korea Soc. Math. Educ. Ser. B: Pure Appl. Math.
Volume 11, Number 2 (May 2004), 103-115.

(123)

H. SPÄTH: Zur numerischen Berechnung von Lotfußpunkten auf ebenen und räumlichen Kegelschnitten in impliziter Form. VGI, 2/2004, 77-78.

(124)

H. SPÄTH: Zum Mittelwert von Kugeldaten. AVN, 1/2005, 30-32.

(125)

H. SPÄTH: Ausgleich mit Parabeln bei Nebenbedingungen für die Koeffizienten. AVN, 1/2006, 16-18.

(126)

H. SPÄTH: Regression mit einem Produkt von zwei linearen Funktionen. AVN 3/2006, 95-96.

(127)

H. SPÄTH: Algebraischer Fit mit einer Parabel in allgemeiner Lage. AVN 3/2006, 82-84.

(128)

H. SPÄTH: Ausgleich mit einem Kreisring und einem Paar paralleler Geraden. AVN 7/2006, 258-261.

(129)

H. SPÄTH: Data fitting with a set of two concentric spheres. Math. Comm. 11, 63-68 (2006).

(130)

H. SPÄTH: Ausgleich mit einer Geraden bzw. einer Ebene bei gemischt achsenparallelen und orthogonalen Abstandsqudraten. AVN 2/2007, 63-66.

(131)

H. SPÄTH: Berechnung von HELMERT-Transformationen mit dem NEWTON-Verfahren. AVN 5/2007, 166-168.

(132)

H. SPÄTH: Fitting data in the plane by algebraic curves in parametric representation. Math. Commun. 12 (2007), 113-119.

(133)

H. SPÄTH: Fitting data in space by surfaces in parametric representation with polynomial components. Math. Commun. 12 (2007), 239-245.

(134)

H. SPÄTH:Alternative Modelle zum Ausgleich mit einer Geraden. AVN 11-12/2009, 388-390.

(135)

H. SPÄTH: Least squares fitting with elliptic paraboloids. To be submitted 2012.

(136)

H. SPÄTH: Fitting conic sections to measured data in 3-space. Math. Commun. 18 (2013), No. 1.




Stand: Juni 2013

(Stand: 16.03.2023)  |