Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier

/ -

W30 3-313

Sekretariat

Katja Warnken

+49 (0)441 798-3902

W30 3-312

Kirsten Scheel

+49 (0)441 798-3813

+49 (0)441 798-3902

W30 3-312

Anschrift (Postanschrift)

Medizinische Physik, Fakultät VI
Universität Oldenburg
26111 Oldenburg

Standort / Anreise

Für spezifische Fragen bezüglich eines unserer Forschungsthemen kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Personen direkt (siehe Liste der Mitarbeiter)

Bachelor und Master

Mit Bachelor und Master zum Hör-Experten "Made in Oldenburg"

Der Hörstandort Oldenburg mit dem "Haus des Hörens" und dem Kompetenzzentrum HörTech bietet nicht nur Forschung und Entwicklung auf internationalem Niveau: Dank der in Niedersachsen zügig vorangetriebenen Studienreform kann Oldenburg inzwischen mit mehrjähriger Erfahrung im Bachelor- und Master-Studienbetrieb aufwarten und bietet hier insbesondere rund um das Thema Hören ein vielfältiges Studienangebot.

Bachelor-Studiengänge

Studienanfänger können sich entweder für den Bachelor-Studiengang "Hörtechnik und Audiologie" an der Jadehochschule in Oldenburg oder für "Engineering Physics" bzw. "Physik" an der Universität Oldenburg einschreiben. Dabei erhalten sie eine solide Grundausbildung mit jeweils stärkerer Praxis- oder Wissenschaftsorientierung. Ab dem Wintersemester 2017/2018 kann zudem noch der Bachelor-Studiengang "Physik, Technik und Medizin" studiert werden.

Master-Studiengänge

Für Studierende mit einem Bachelor-Abschluss stehen an der Universität Oldenburg die Master-Studiengänge "Hörtechnik und Audiologie", "Engineering Physics", "Physik" und "Physik, Technik und Medizin" zur Wahl. Sie bieten, neben der Spezialisierung im Bereich der angewandten und grundlegenden Hörforschung, das theoretische Rüstzeug in unterschiedlicher Intensität und fachlicher Breite.

"Die einzigartige Staffelung dieser Studiengänge erlaubt den (Quer-) Einstieg in ein innovatives und auf dem Arbeitsmarkt heiß umworbenes Tätigkeitsfeld", erklärt Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier vom Department für medizinische Physik und Akustik. "Die besondere Kombination aus medizinischem, technischem und naturwissenschaftlichen Know-how in den vom theoretischen Anspruch sich untereinander ergänzenden Studiengangs-Abschlüssen macht unsere AbsolventInnen für Arbeitgeber aus Industrie, Klinken und Öffentlichem Dienst sehr interessant".

(Stand: 05.04.2023)  |