Presse-Archiv bis 2005
Kontakt
Leitung
Sekretariat
Anschrift (Postanschrift)
Für spezifische Fragen bezüglich eines unserer Forschungsthemen kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Personen direkt (siehe Liste der Mitarbeiter)
Presse-Archiv bis 2005
Presse Archiv
2005
- Mal hören, was die Universität so alles drauf hat, NWZ, 10.11.2005
- Forscher machen hellhörig, NWZ, 29.10.2005
- Hörgeräte werden zu spät verordnet, NWZ, 26.10.2005
- Drei Hör-Fachleute sind heute am Hörer ganz Ohr, NWZ, 24.10.2006
- Expedition ins Hörreich, Tag der offenen Tür im Haus des Hörens am 28. Oktober, Oldenburger Sonntagszeitung, 23.10.2005
- Das Hörgerät ist alles andere als ein Makel, NWZ, 23.10.2005
- Hörforscher lassen aufhorchen NWZ-Telefonaktion und Tag der offenen Tür, NWZ, 14.10.2005
- Mit Rennmäusen und Staren Hörgeheimnissen auf der Spur, Oldenburgerr Biologe untersucht tierische Selbstheilungsfähigkeit, KZW, 29.09.2005
- Expedition ins Reich des Hörens, NWZ, 13.09.2005
- Oldenburg stockt auf - räumlich und personell, Audio Infos 9/2005
- Alle an einem Tisch, Audi Infos 9/2005
- Beste Noten für Schulungen im Haus des Hörens, Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet bei HörTech-Seminaren, NWZ, 25.08.2005
- Frisches Geld für Spitzenforschung, HR, 21.08.2005
- Hörgarten will Forschung öffentlich zugänglich machen, Oldenburger Hörthron gibt Vorgeschmack auf weitere Exponate, KZW, 13.08.2005
- Forscher debattieren über alle fünf Sinne, Workshop in Delmenhorst, NWZ, 09.08.2005
- Oldenburger Hörforschung lässt die Welt aufhorchen, "Haus des Hörens" erweitert - Musterbeispiel für Wissenstransfer, NWZ, 09.07.2005
- Für Patienten ein offenes Ohr, Entwicklerforum mit internationalen Experten - Hörzentrum jetzt erweitert, Oldenburger Sonntagszeitung, 03.07.2005
- Oldenburger Wissen lässt aufhorchen, Forum für Hörgeräte-Bau, NWZ, 30.06.2005
- Damit man noch besser hören kann, NWZ, 07.06.2005
- Neuer Direktor, NWZ, 27.05.2005
- Das aktive Gehör in der Sonderforschung, Codex Flores, 26.05.2005
- Uni Oldenburg lässt aufhorchen, NWZ, 26.05.2005
- Völlig losgelöst, auf der Erde und im All, Spiegel online, 16.05.2005
www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,353729,00.html - Junge Frauen forschen nach Perspektiven in Mathe und Physik, NWZ, 04.04.2005
- Schadet Lärm dem Ohr dauerhaft?, Gesundheit - Das Magazin aus Ihrer Apotheke, 04/2005
- Wie aus wildem Liniengewirr ein Männergesicht entsteht, Göttinger Tageblatt, 08.03.2005
- Haus des Hörens bekommt einen Erweiterungsbau, Zwölf zusätzliche Wissenschaftler nehmen Mitte des Jahres Arbeit auf, KZW, 01.03.2005
- Hörforscher auf Wachstumskurs, Haus des Hörens bekommt Erweiterungsbau und zwölf zusätzliche Wissenschaftler, OSZ, 26.02.2005
- Schwerhörigkeit kann Sprachentwicklung verzögern, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Göttingen eröffnet / 300 Teilnehmer, Göttinger Tageblatt, 25.02.2005
- Oldenburg baut seinen Platz in der Hörforschung weiter aus, Neuer Sonderforschungsbereich an der Universität, Oldenburger Wirtschaftsletter, 02/2005
- Akustik-Professur für Jürgen Tchorz, audio telegramm, Fördergemeinschaft Gutes Hören, 02/2005
- Wieder Hören wie ein junger Mensch?, audio telegramm, Fördergemeinschaft Gutes Hören, 02/2005
- Hörforscher untersuchen Fluglärm, NWZ, 14.01.2005
2004
- Professor warnt vor verschulten Studiengängen, OLB-Stiftung zeichnet sechs Hochschul-Absolventen aus, NWZ, 23.12.2004
- Strahlentherapie soll verbessert werden, Universität Oldenburg richtet Professur ein - Durch Krankenhaus gestiftet, KZW, 21.12.2004
- Wichtige Schnittstelle zwischen Klinik und Uni, HR, 19.12.2004
- Wissenschaftstransfer in Hörweite, Oldenburger "Haus des Hörens" wird erweitert - In zwei Jahren auf eigenen Beinen, NWZ, 18.12.2004
- Medizin und Lehre gehen Hand in Hand, Oldenburger Krankenhaus stiftet Juniorprofessur an der Universität, NWZ, 16.12.2004
- Pius-Hospital Oldenburg stiftet Juniorprofessur für Medizinische Strahlenphysik an der Universität, Uni-Pressedienst, 15.12.2004
- Kampf den Störgeräuschen, Financial Times, 30.11.2004
- Angst vor dem Knopf im Ohr?, NWZ, 28.11.2004
- Die Scheu vor dem kleinen Knopf im Ohr, Hörforscher suchen in Weser-Ems Menschen für eine große Studie, NWZ, 25.11.2004
- Wenn Lauten unter einer riesigen Brücke erklingen, NWZ, 22.11.2004
- Studie zu Hörgeräten, NWZ, 28.10.2004
- Haus des Hörens: Was Patienten wissen sollten, DSBreport 5/04
- Studie des Hörzentrums, OSZ, 17.10.2004
- Staatsexamen bald Geschichte, WZ, 08.10.2004
- Akustik wie in der Carnegie Hall, Weltweit einmaliges Gerät hilft Forschern bei der Hörgeräte-Entwicklung, KZW, 07.10.2004
- Akustisch an jeden Ort auf der ganzen Welt, HR, 03.10.2004
- Minister wird ganz hellhörig, Neuer Simulator verbessert Möglichkeiten, NWZ, 30.09.2004
- Flötentöne zur Vorstellung des einmaligen Akustik-Simulators, NWZ, 30.09.2004
- Hilfe bei speziellen Hörschäden, KZW, 24.09.2004
- Universitätsgesellschaft im "Haus des Hörens", NWZ, 11.09.2004
- Der Cocktailpartyeffekt und andere Störgeräusche, DLF, 31.08.2004 - mp3-Datei
- Friedensforschung in Oldenburg, DLF, 27.08.2004 - mp3-Datei
- Helikopter gehorcht aufs Wort, DLF, 24.08.2004 - mp3-Datei
- Das intelligente Hörgerät, ktpBKK-Magazin Einblicke Nr. 3 Juli 2004
- Nur Osaka und Paris können mithalten, NWZ, 29.07.2004
Wir freuen uns auch über die Aufsätze aus der Grundschule Wechloy zur KinderUni:
- Adrian
- Anneke
- Chiara
- Daniel
- David
- Felix
- Hannes
- Jörn
- Jule
- Julian
- Katha
- Maura
- Ninette
- Reyhanek
- Sven
- Talea
- Thorben
- Förderverein gegründet, HR, 05.05.2004
- Stipendien für junge Hörforscher, NWZ, 26.04.2004
- Förderverein gegründet, NWZ, 12.04.2004
- Wie lässt sich ein neues Hörgerät optimal anpassen?, Gesundheit - Das Magazin aus Ihrer Apotheke, April 2004, S. 46/47
- Wissenschaftler fordern Hörtests für Neugeborene, Yahoo-News, 11.03.2004
- 400 Forscher sind auf Tagung an der Uni ganz Ohr, Leipziger Volkszeitung, 11.03.2004
- Erfolg der Kinderuni, capito!, 03/04
- Kinderkram an der Uni, FR, 02.03.2004
- Der kleine Mann im Ohr - 1600 Kinder nahmen an der Eröffnungsvorlesung der KinderUniversität Oldenburg teil, OSZ, 22.02.2004
- Wenn der Herr Professor wie Mickey Maus klingt, OV, 20.02.2004
- Startschuss für Kinder-Uni in Oldenburg, Cellesche Zeitung, 19.02.2004
- "Versuche wichtig für das Verständnis" - Lob für Oldenburger Universität und kindgerechte Aufbereitung, NWZ, 19.02.2004
- Oldenburger Universität öffnet ihre Pforten für Kinder, Die Welt, 19.02.2004
- Der kleine Mann im Ohr und die rockenden Haarzellen - Kinder-Universität in Oldenburg: Es darf nicht langweilig werden, KZW, 19.02.2004
- Großer Andrang bei Kinder-Uni, taz, 19.02.2004
- Studenten von morgen in der Oldenburger "Kinder-Uni", KZW, 19.02.2004
- Begeistert vom Mann im Ohr - 800 Kinder aus der Region als Studenten - Tosender Beifall im Hörsaal der Universität Oldenburg, KZW, 19.02.2004
- Kinder-Uni: Die flotte Mischung aus Unterricht und Show begeistert, NWZ, 19.02.2004
- Rockende Haarzellen auf der Leinwand - Mehr als 1800 Kinder besuchen die beiden ersten Vorstellungen am großen Hörsaal, NWZ, 19.02.2004
- Kinder-Uni in Oldenburg - Wir büffeln wie die Großen, Bild, 19.02.2004
- Voller Hörsaal bei Kinderunistart, HAZ, 19.02.2004
- Kinder-Universität Oldenburg startet, Yahoo-Nachrichten, 18.02.2004
- Projekt KinderUniversität Oldenburg gestartet - Kinder erhielten Studentenausweis, NDR, 18.02.2004
- Kleiner Mann im Ohr ... eröffnet KinderUniversität - Die erste Vorlesung am 18. Februar ist bereits ausgebucht, Diabolo, 03/04
- Der Hörsaal ist zweimal bis auf den letzten Platz ausgebucht - 1600 Kinder in zwei Vorlesungen - Büchertische zum Thema Stadtteilbibliotheken, NWZ, 14.02.2004
- Der Klassenraum der Zukunft ist klasse - Hörzentrum Oldenburg initiiert interdisziplinäres Projekt zur Verbesserung der Qualität von Schulräumen, taz, 12.02.2004
- Wenn die Federtasche nicht mehr knallt - Bunte Räume kommen bei den Zweitklässlern sehr gut an - Auch akustische Vorteile, NWZ, 05.02.2004
- Mit Licht und Akustik Schüler motivieren - Oldenburger Hörforscher legen Studie zur Klassenraum-Gestaltung vor, NWZ, 05.02.2004
- Klassenraum der Zunkunft in Oldenburg, Die Welt, 04.02.2004
- Ein klasse Klassenzimmer - Schüler in Oldenburg fühlen sich in sanierten Räumen wohl, NWZ, 04.02.2004
- Ansturm auf Kinder-Uni - Vorlesung für junge Hörer wird wiederholt, NWZ, 16.01.2004
- Erneut ausgebucht, NWZ, 16.01.2004
- Kapazitäten erschöpft - Überwältigende Resonanz auf Kinderuniversität, KZW, 15.01.2004
- "Kinderuni" schwer gefragt, Hunte-Report, 14.01.2004
- Kinder-Uni: Eröffnung gleich zweimal, NWZ, 14.01.2004
- Hier kommt die Ratte - Die Uni Oldenburg lockt Kinder in den Hörsaal, taz, 12.01.2004
- Universität für Kinder: Eltern bleiben draußen, Hunte-Report, 11.01.2004
- Erste Vorlesung ist schon ausgebucht - Große Resonanz, NWZ, 10.01.2004
- Was lässt die Limo sprudeln? - Oldenburger Kinderuni will Interesse und Spaß an Naturwissenschaften und Technik vermitteln, KZW, 10.01.2004
- Jetzt könnt ihr Uni-Luft schnuppern - Echte Professoren halten in Oldenburg Vorlesungen nur für Kids - Erwachsene dürfen nicht rein, General-Anzeiger - Kinderseite, 10.01.2004
- Charmant, charmant, NWZ, 09.01.2004
- Fliegende Leseratte jagd die Maus, NWZ, 08.01.2004
- Kinder erobern Uni Oldenburg - Uni Oldenburg bietet Vorlesungen für Acht- bis Zwölfjährige an, NWZ, 08.01.2004
2003
- "OLSA" hilft jetzt auch den jungen Patienten, Hunte-Report, 12. Oktober 2003
- Hörtest der anderen Art. "olsa" für das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte, Oldenburger Sonntagsblatt, 12. Oktober 2003
- Jahresbilanz hört sich nicht schlecht an. Akustik 200 Patienten im "Haus des Hörens", NWZ, 11.Oktober 2003
- Absichtliches Stören beim Hören. Landesbildungszentrum Mit Oldenburger Hörtest auf neuestem Stand der Technik, NWZ, 10. Oktober 2003
- Akustik im Klassenzimmer beeinträchtigt Lernerfolg, Online-Nachjricht bei innovationsreport.de, 14. August 2003
- BMBF fördert neues Diagnoseinstrument für optimales Hörgerät.
Experten bewerten Arbeit der Kompetenzzentren für die Medizintechnik positiv, BMBF Aktuell 129/2003, 11. Juli 2003 - Entwickler-Forum, NWZ, 10. Juli 2003
- Internationales Hörgeräte-Entwicklerforum - Kompetenzzentrum HörTech holt Experten an einen Tisch, Online-Nachricht bei kompetenznetze.de, 9. Juli 2003
- Hörzentrum Oldenburg ist Partner der Hörgeräte-Akustiker: Zur HÖRtest-Woche gemeinsame Aktivitäten rund ums Ohr, Pressemitteilung Hörzentrum, 20. Juni 2003; online auch bei taubenschlag.de
- Ein Königreich für die Ohren: 10 Jahre Medizinische Physik in Oldenburg, Hörakustik 6/2003, S. 43, 44, 45, 46, Median Verlag
- Schallortung und Hörthron, Zehn Jahre "Medizinische Physik" / Oskar-Nominierung für Hörzentrum, Uni-Info, Mai 2003
- Oldenburger Physiker folgt Ruf nach Dänemark, Pressedienst Uni Oldenburg Nr. 133/03, 12. Mai 2003
- "Das Problem von Schwerhörigkeit ...", Interview mit Birger Kollmeier bei Radio Bremen, buten+binnen, Hörbeitrag in mp3 (13 MB), Mai 2003
- "Hörthron" soll Bewusstsein schärfen, General-Anzeiger, 5. April 2003 und ga-online
- Grosse Ohren am Haus des Hörens, NWZ, 5. April 2003
- Haus des Hörens in Oldenburg, Beitrag (1'02, .smi) in der Sendung "buten&binnen", Radio Bremen, 4. April 2003
- 10 Jahre Medizinische Physik in Oldenburg. Beispiel: Spracherkennung - Interview mit den Hörforschern Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier und Dr. Michael Kleinschmidt, Hörbeitrag in mp3, NDR 1, 4. April 2003
- Ein Königreich für die Ohren: Oldenburger Hörforscher weihen "Hör-Thron" ein, Pressemitteilung des Hörzentrums, 4. April 2003; online auch bei taubenschlag.de
- Medizinische Diagnostik und Beratung rund ums Ohr:
Hörzentrum Oldenburg startet Patientenbetreuung im "Haus des Hörens", VdK-Zeitung online, Ausgabe 4/2003 - Besonderer "Ohrenblick ", NWZ, 31. März 2003
- Fest im Haus des Hörens, Genaral=Anzeiger, ga-online, 26. März 2003
- Hörzentrum Kandidat für den "Oskar". Die Stadt setzt auf das "Haus des Hörens". Es erbringe professionelle Spitzenleistungen. NWZ, 26. März 2003
- Ohrenblick mal..., 10 Jahre Medizinische Physik an der Universität, Pressedienst Uni Oldenburg Nr. 086/03, 25. März 2003
- Dem Geheimnis des Gehörs auf der Spur, Oldenburger "Haus des Hörens" ist einmalig auf der Welt, KOBOLD - Die Oldenburger Kinder-, Jugend- und Familienzeitung online , März 2003
- Wie lassen sich Hörprobleme bei kleinen Kindern erkennen?, (Teil 2 u. Teil 3), Apothekenzeitung GESUNDHEIT, März 2003
- Hören Sie den Unterschied? Beitrag zur Psychoakustik, SPEKTRUM der Wissenschaften, März 2003
- Reimtest der Renner unter den Messverfahren. Hörzentrum Oldenburg etabliert einzigartige Diagnostik für hörgeschädigte Kinder, NWZ, 3. März 2003
- Ein Mann fürs Ohr. Hochschullehrer bringt Oldenburger Uni in der Hörforschung ganz nach vorne, Weser-Kurier, 25. Februar 2003
- Das Haus des Hörens. Forscher arbeiten unter einem Dach - für Akustikunternehmen, Ärzte und Patienten, Weser-Kurier, 25. Februar 2003
- Hörsprechstunde im neuen Zentrum, Institut: Keine Konkurenz zu Arztpraxen, NWZ, 6. Februar 2003
- Einen weiteren ehrenvollen Ruf ..., NWZ, 9. Januar 2003
- Dieser Unterricht sollte Schule machen. Viel Praxis statt grauer Theorie, Hunte-Report, 22. Januar 2003
2002
- Ein Haus für das Hören. In Oldenburg wurde ein Zentrum der Hörforschung eröffnet - einmalig in Deutschland und Europa., hear.it AISBL online, Brüssel, 15. November 2002
- Physik ist wenn's wackelt und vibriert, NWZ und NWZ-online, 24. Oktober 2002
- Auszeichnung für Hörforscher, General-Anzeiger, 15. Oktober 2002 und ga-online
- Preis für Hörforscher, Professor Kollmeier in Leipzig ausgezeichnet, NWZ und NWZ-online, 10. Oktober 2002
- Bedeutender Preis für Hörforscher Kollmeier, Pressedienst der Universität Oldenburg, 10. Oktober 2002
- Geballtes Wissen unter einem Dach, Hunte-Report, 22. September 2002
- "Bemerkenswerte Erfolgsgeschichte", Neues Zentrum der Hörforschung in Betrieb genommen - 3,2 Millionen Euro investiert , NWZ, 21. September 2002 und NWZ-online
- Haus des Hörens in Oldenburg, Beitrag (1'02, .smi) in der Sendung "buten&binnen", Radio Bremen, 20. September 2002
- Haus des Hörens eröffnet: Schwerpunktbildung einmalig in Europa, Pressedienst der Universität Oldenburg, 20. September 2002
- Auf kurzem Weg vom Paradies zur Hölle, Nächsten Freitag wird nahe der Uni Oldenburg das "Haus des Hörens" eröffnet - Forschung hat Weltgeltung , NWZ, 14. September 2002
- Die Hörkabinen im "Haus des Hörens" testeten..., NWZ, 14. September 2002
- "Denkendes Hörgerät" - ein Beitrag von Katja Güth im Magazin "buten und binnen" von RADIO BREMEN Fernsehen am 22. Juli 2002 (Abspielen des "buten und binnen"-Beitrags als Video-Clip)
- Ruf für Akustiker und Physik-Nachwuchswissenschaftler, Pressedienst der Universität Oldenburg, 9. Juli 2002
- Bedeutender Preis für Kollmeier, EINBLICKE Nr. 35, 15.Mai 2002
- "Damit im Wortsalat das Hören nicht vergeht", Oldenburger Wissenschaftler: Neuartige Hörgeräte bewahren vor "Cocktail-Party-Effekt", NWZ und NWZ-online,15. März 2002
- Experte: Neuartige Hörgeräte gegen den "Cocktail-Party-Effekt" , HNO-News, 13. März 2002
- "Hochkarätige Forscher können sich in Niedersachsen wohlfühlen", NWZ, 19. Februar 2002
- Alcatel-Forschungspreis für B. Kollmeier, SPRACHROHR Nr. 27 (DEGA), Februar 2002 (pdf)
2001
- Uni beteiligt sich an Kapitalgesellschaft. Gestern Vertragsunterzeichnung in Oldenburg, General=Anzeiger, 16. November 2001 und ga-online
- Uni ganz Ohr: GmbH gegründet, NWZ, 16. November 2001
- Cocktailparty-Effekt verbessern, Alcatel-SEL- Forschungspreis für Hörforscher Kollmeier, Stuttgarter Nachrichten, 13. Oktober 2001 (pdf)
- Alcatel SEL Stiftung: Forschungspreis für Professor Dr. Dr. Birger Kollmeier, Kotschenreuther-online, 12. Oktober 2001
- Oldenburger Hörforscher erhält den mit 20.000 Euro dotierten Alcatel-Forschungspreis, Pressedienst der Universität Oldenburg, 12. Oktober 2001
- Oldenburger Hörforschung - Ausbau der Spitzenposition, Grundsteinlegung für "Haus des Hörens" am Küpkersweg, Uni-Info, Oktober 2001
- Hörgeräte ohne lästige Störgeräusche, Online-Magazin "Tachauch", 22. August 2001
- Experten: Deutsche hören schlechter, Besonders Jugendliche betroffen, 3sat-online nano, 13. August 2001
- Grundsteinlegung für "Haus des Hörens", Pressedienst der Universität Oldenburg, 10. August 2001
- Die Deutschen hören schlecht , Hörschädigungen nehmen zu, Bocholt-Borkener Volksblatt online, 10. August 2001
- Jugendliche hören immer schlechter, nordwest.net, 10. August 2001
- Schlagartig abgekühlt, nwz-online, 14. Juli 2001
- Hörforscher Kollmeier bleibt an der Universität - Publikation zur Oldenburger Hörforschung erschienen, Pressedienst der Universität Oldenburg, 10. Juli 2001
- "Mit vereinten Kräften gehalten", Bleibeverhandlungen mit Hörforscher Kollmeier erfolgreich, NWZ, 7. Juli 2001
- Dänen reißen sich um Oldenburger Hörforscher, nwz-online, Mai 2001
- Alles über die Oldenburger Hörforschung (1. Teil), AUDIO INFOS N° 14, Mai 2001
- "Weltweite Bedeutung", Interview mit Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, NWZ, 14.Februar 2001
- Eröffnung des Kompetenzzentrums HörTech - Hilfe für zwölf Millionen hörgeschädigte Menschen, Pressedienst der Universität Oldenburg, 14. Februar 2001
- "Hör-Wochen" an der Universität, Pressedienst der Universität Oldenburg, 8. Februar 2001
- "HörTech"-Zentrum öffnet, NWZ, 7. Februar 2001
- Eröffnung von HörTech, Uni-Info, Februar 2001
2000
- Reimtest "olki" hilft schwerhörigen Kindern, Hörzentrum und Universität bringen erstes Produkt heraus - Fruchtbare Kooperation, NWZ, 19. Dezember 2000
- Oldenburger Kinder-Reimtest:Erstes Produkt des "Hörstandortes Oldenburg" hilft schwerhörigen Kindern, Pressemitteilung des Hörzentrums,17. Dezember 2000
- Drei neue Professorenstellen, NWZ, 1. November 2000
- Hörgeräte und Hörgenuß, Sitzung des Fachausschusses „Elektroakustik“ der DEGA, Universität Oldenburg, 23.Oktober 2000
- "Sehr gute Aussichten"; ein Gespräch mit Professor Dr.Carsten Ahrens von der Fachhochschule Oldenburg, NWZ, 10. Juli 2000
- "Aufbauarbeit honoriert", Interview mit Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, NWZ, 20. April 2000
- "Am Ende der Forschung sollen Taube hören können", NWZ,13. April 2000
- Wie funktionieren unsere Sinne? Centrum NeuroSensorik an der Universität Oldenburg, 12. April 2000
- Akustik-Posterpreis an jungen Sprachforscher, 22. März 2000
1999 und früher
- Posterpreis für jungen Hörforscher, 8. November 1999
- Der "Elchtest" für neue Hörgeräte. In Oldenburg testen Wissenschaftler neue Hörgeräte, ihr Ziel: die Gründung eines Europäischen Zentrums für Hörtechnologie, NWZ, 11. Mai 1999; online unter bikonline.de
- Lob für Hörzentrum vom Landesvater, Kreiszeitung Wesermarsch, 27. März 1999
- Intelligente Hörgeräte, Info bei TAUBENSCHLAG.DE - Portal für Gehörlose und Schwerhörige, 24. März 1999
- Hörtest für Ministerpräsidenten, Uni-Info, März 1999
- Absolventenmangel: Physiker schlagen Alarm, 3. April 1998
- Akustik-Preis für Oldenburger Physiker, 3. April 1998
- Das Ohr als Chip, 14. Mai 1997
- Mit dem virtuellen Hörgerät zum Markterfolg: Hörzentrum Oldenburg wird ein Jahr, Forschung aktuell, Uni-Oldenburg, 3. April 1997
- Mit Computern sprechen - Anwendungsorientierte Physikausbildung, 25. Februar 1997
- Hörgerät der Zukunft, Informationsdienst der Wissenschaft, 7. Dezember 1995