Paper Fredelake
Paper Fredelake
Measurement and prediction of the acceptable noise level for single-microphone noise reduction algorithms
Stefan Fredelake, Inga Holube, Anne Schlueter, Martin Hansen
International Journal of Audiology (2012); 51(4), 299-308
International Journal of Audiology (2012); 51(4), 299-308
In diesem Paper wurde der Vorteil von drei einkanaligen Störgeräuschreduktionen auf den Acceptable Noise Level (ANL) mit normalhörenden und schwerhörigen Versuchspersonen und mit Signalanalysen untersucht. Der ANL beschreibt den gerade tolerierbaren Signal-Rausch-Abstand zwischen einem Sprach- und Rauschsignal, den eine Versuchsperson einstellt, während sie dem Sprachsignal mit einem konstanten Pegel zuhört. Je geringer der ANL ist, desto höher ist die Toleranz gegen Rauschen und umgekehrt. Es wurde untersucht, ob bei Verwendung einer Störgeräuschreduktion die Versuchspersonen eine höhere Toleranz gegen noch geringere Signal-Rausch-Abstände im Vergleich zur Situation ohne Störgeräuschreduktion zeigen. Des weiteren wurde der ANL mit Signalanalysen und mit dem Oldenburger Perzeptionsmodell vorhergesagt und mit dem gemessenen ANL verglichen. Im Prinzip eignet sich der ANL Test, um einen Vorteil von einer Störgeräuschreduktion für normalhörende und schwerhörige Versuchspersonen zu messen, d.h., sie akzeptierten geringere Signal-Rausch-Abstände im Vergleich zur Situation ohne Störgeräuschreduktion. Eine Vorhersage des ANL-Vorteils war allerdings nur im Mittel über alle Versuchspersonen möglich, während aufgrund von hohen inter-individuellen Streuungen eine individuelle Vorhersage nicht möglich war.