Kontakt
Lehrkoordination Jahr 1-3
Frau Stephanie Baszczok
Frau Dr. Monika Frenzel-Herrmann
Lehrkoordination Jahr 4&5
Frau Anne Dehlfing
Geschäftsstelle
Anschrift
Postanschrift
Besucheranschrift
Angebote der Medizindidaktik
Bitte beachten Sie das Angebot unserer Medizindidaktik, das darauf ausgerichtet ist, Lehrende und an der Lehre Interessierte bei fach- und formatspezifischen Besonderheiten in der Lehre des Modellstudiengangs Humanmedizin (z.B. besondere Lehr- und Prüfungsformate, Lehre im klinischen Alltag) durch Schulungs- und Beratungsangebote zu unterstützen. Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm finden Sie unter folgendem Link.
Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der Preis der Lehre verliehen. Nähere Informationen finden Sie hier:
Lehre im Studiengang Humanmedizin
Der Modellstudiengang Humanmedizin wurde zum Wintersemester 2012/13 an der Universität eingerichtet und bildet Studierende im Fach Humanmedizin aus. Eine zentrale Zielsetzung des Modellstudiengangs ist es, die Studierenden in allen im ärztlichen Beruf erforderlichen Kompetenzen zu trainieren und sie von Anfang an durch ein am Patient*innen orientiertes Studium auf den zukünftigen Beruf vorzubereiten. Das Curriculum des Modellstudiengangs zeichnet sich durch eine integrierte, fächerübergreifende, forschungsorientierte, kompetenz- und patientenbasierte Ausbildung aus. Einen Überblick über das Studium finden Sie hier, weiterführende Informationen zum Studiengang und zu den Veranstaltungsformaten entnehmen Sie unserem Veranstaltungsleitfaden zum Modellstudiengang Humanmedizin.
Aktuelle Informationen zur Lehre im WiSe 2020/21
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens hat das Präsidium der Universität Oldenburg am 06.01.2021 entschieden, dass Lehrveranstaltungen im laufenden WiSe grundsätzlich ausschließlich online stattfinden.
Weiterführende Informationen zur Gestaltung der Lehre im Modellstudiengang Humanmedizin im WiSe 2020/21 finden Sie hier.
Informationen zur digitalen Lehre
Informationen zur aktuellen Lehrsituation seit dem SoSe 2020 finden Sie hier. Weiterführende Informationen zur digitalen Lehre, Nutzung von Stud.IP und weiteren digitalen Tools finden Sie auf den Seiten zum E-Learning der Medizindidaktik.
Lehrinteressierte im Modellstudiengang Humanmedizin
Wenn Sie Interesse haben, sich im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin in die Lehre einzubringen, finden Sie weitere Informationen auf den nachfolgenden Seiten.
Bitte beachten Sie die Fristen zur Einreichung für Lehrangebote:
- zum 15.12. für das Sommersemester
- zum 15.07. für das Wintersemester
über
Hilfreiche Informationen für Lehrende
Im Folgenden finden Sie eine Zusammstellung hilfreicher Informationen:
Planung, Gestaltung und Organisation von Lehre:
- Veranstaltungs-/Dozentenleitfaden für den Modellstudiengang Humanmedizin
- Leitfaden zur Erstellung von Lernzielen
- Informationen zur Planung und Gestaltung digitaler Lehre
- Checkliste für Lehrende
Nutzung des StudIP und lehrrelevanter Tools:
- Kurzanleitung zur Nutzung des Stud.IP (Erste Schritte)
- Kurzanleitung zur Nutzung des Videokonferenztools "TheBigBlueButton"
Lehraufträge: