Buchung Arbeitsplätze

Um Zugang zu den Studio-Arbeitsplätzen zu erhalten, bitte eine Mail mit Terminwünsche an senden.
Hier kann der Belegungsplan durch Lehrveranstaltungen eingesehen werden: https://elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/resources/room_planning/booking_plan/1a4c054d89f4b3eb691f07f35049d6cc

Hardware

Hardware

Unsere umfangreichen Studio-Arbeitsplätze werden kontinuierlich aktualisiert. Dort kann in Kleingruppen und n.V. für Prüfungsarbeiten auch individuell gearbeitet werden.

Derzeit verfügen wir über insgesamt 23 vollausgestattete Einzelarbeitsplätze für Seminare wie zur individuellen Nutzung sowie flexible Aufnahme- Prodktionsmöglichkeiten

  • Ein Hauptstudio
  • Ein kleines Studio/Seminarraum
  • Vier weitere Studios/Arbeitsplätze
  • Musicspace in der Bibliothek mit 5x Cubase Arbeitsstationen sowie 4x Analogsynthräumen plus schalldichte Aufnahmekabine
  • Studio E (BIS) mit vier Aufnahmekabinen und Seminarraum mit PA/ Smartboard/M-Audio Interface.
  • Ein Medienraum MA of Integrated Media mit 8 Arbeitsplätzen, Apple Mac,  Audiointerfaces, MIDIkeys und Cubase .
  • Verbindungen vom Hauptstudio zu einem großem Veranstaltungsraum via Multicore (Recording von Ensembles/Bigband u.a.). LAN Verbindungen aller Studios (Streaming, Webcams) auch international via VST-Connect sowie Spiegelung aller Daten auf Uniserver.

Eine Auswahl unserer Hardware:

  • div. Audiointerfaces,, Mackie Pult,  Soundcraft 24 Kanal Mixer, Tascam Digitalpult, diverse weitere Submixer, Yamaha AW2400 für mobile Recording. Analoge Tascam 16 Spur Tonbandmaschine. Otari Masteringmaschine. Neumann/Shure, AKG etc. Mikrofonsammlung.
  • Eine umfangreiche Sammlung an hochwertigem Outboard Equipment wie EQs, Kompressoren; Pitch Transposer etc., Mikrofonen und Liveeffekten. Eine umfangreiche Ausstattung mit Aktivboxen (dB, Mackie) für Livekonzerte und Surroundinstallationen. vintage-Gerätepark.
  • Eine große in 2018 stark erweiterte analog/digitale Synthesizersammlung: u.a.  Eurorack (Doepfer, Mutable, Erica, Makenoise..), Analogue Systems, Moog, Hartmann Neuron, diverse EMS Synthies, vollständige Korg MS Serie,  Korg Triton Extreme, Roland Juno- 106, Juno 60, Juno Analogsequenzer,  Alesis, Novation, Oberheim, Oberheim Masterkeyboard...
  • extern Zugriff auf weitere Instrumente am Institut:  E-bass/E-Gitarre , Mesa Boogie, Engl/Fender Amps, Steinway Flügel, Kawai E-piano, vollständige Live PA...
  • Yamaha Disklavier Flügel, Octapads, Korg MIDI-Handdrums, IRCAM Eobody, 2 Alesis Triggereinheiten, 
  • Ipads: 10 Ipad Mini u.a. it Garage Band, Cubasis, Korg Electribe, Kaossilator, NI Traktor. Irig MIDIkeys.
  • Mobile Controllerstation. Notebooks mit MIDI- Audio Controllern und Beamern zum mobilen Einsatz.
  • DJ Abteilung: Notebooks mit Ableton Live, Akai APC Controllern, NI Maschine controller, NI Traktor S2, S8, Fx, Sx serie (alles mehrfach)

Arbeitsplätze:

  • DAWs: Jede Arbeitsstation ist jeweils mit neuesten Win PCs (z.Zt. Intel Core),  Abhöre, Masterkeyboards, Tascam USB Interfaces u.v.m.
  • Djing: DJ-Arbeitsplätze Notebook ausgestattet. Controller NI Traktor S2, Korg Kaossilator und Akai APC40. Für Livelooping und Beatboxing verfügen wir u.a. über Helicon Voicelive Touch. Für Live Groovedesign u.a. Roland SP606 Sampling Groovebox, Korg Electribe. 
  • Bühne Aula: customized speziell eingemessene Line Array PA, professionelles Beleuchtungssystem u.a. moving heads, Digitalmixer, digitaler Beleuchtungsmixer Kammermusiksaals mit neuer Akustikdecke und neuer K&F PA-Beschallung Sommer 2018
(Stand: 16.03.2023)  |