Studierte Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Hannover
Promovierte über„Arbeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung bei Hegel. Zum Wechselverhältnis von Theorie und Praxis.“
War Postdoktorandin im Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie/Adorno-Forschungsstelle für Ästhetik und Kulturphilosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bietet außerdem Workshops für Studierende im Rahmen der Lernwerkstatt an
Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Praxistheorien in philosophiehistorischer Perspektive insbesondere im Deutschen Idealismus und der Kritischen Theorie unter Berücksichtigung der Entwicklung moderner Literatur und Gegenwartskunst" Subjekt- und Selbst- Bildungen im Spannungsfeld von Ästhetischer Theorie, Kunst und Sozialphilosophie
Dr. Lüder Tietz
studierte Ethnologie, Psychologie, Anglistik und Geschlechterforschung in Freiburg, Basel, Hamilton (Kanada), Hamburg, Oldenburg und Bremen
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Materielle Kultur der Fakultät III, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
forscht zu kulturwissenschaftlichen Gender, Queer und Sexuality Studies
studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und besitzt Abschlüsse der Universität Oldenburg (B.A und M.A.) sowie der Växjö University (B.Soc.Sc.)
promovierte über „Strategisches Markenportfoliomanagement im Lebensmitteleinzelhandel“
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Absatz und Marketing. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Markenstrategien, Markenportfoliomanagement, Handelsmarketing und Strategisches Marketing
lehrt in den Veranstaltungen „Entwicklungslinien in der Marketingforschung“, „Sektorale, funktionale und institutionelle Ansätze des Marketing“, „Entwicklungsmodul Theorie und Praxis der Markenführung“ sowie in Bachelor- und Masterkolloquien
koordiniert Projekte mit Kooperationspartnern (u.a. Volkswagen AG, Coppenrath & Wiese, Bünting, Paul Hewitt, Meyer Technik)