Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Wie schädlich sind Sonnenschutzmittel für Korallen?

Was die menschliche Haut vor UV-Strahlen schützt, könnte für Lebewesen im Wasser negative Folgen haben. Ein Team um den Meeresbiologen Peter Schupp untersucht die Auswirkungen von Sonnencreme-Inhaltsstoffen auf Korallenriffe.

mehr
Foto aus dem Südpolarmeer. Dass Meer ist graublau und aufgewühlt, die Wellen tragen Schaumkronen. Im Vordergrund links im Bild ist der Rücken und die Rückenflosse eines Finnwals zu sehen, der halb aus dem Meer auftaucht. Am Horizont sind links schemenhaft die Umrisse von Elephant Island zu sehen. Rechts am Horizont sind zwei Eisberge zu sehen, der linke davon kleiner, der rechte groß und quaderförmig.
Forschung Top-Thema Meereswissenschaften

Finnwale zurück in der Antarktis

Erstmals seit dem Verbot des Walfangs hat ein Team aus Forschenden und Filmschaffenden große Gruppen des Finnwals im Südozean dokumentiert. Die Ergebnisse präsentiert das Team jetzt im Wissenschaftsmagazin Scientific Reports.

mehr
Top-Thema Meereswissenschaften

Intelligente Messtechnik für die Meeresumwelt

Im Neubau des Zentrums für Marine Sensorik dreht sich alles um Messvorrichtungen für die Meeresumwelt. Heute wurde der Anbau am Standort Wilhelmshaven offiziell eingeweiht.

mehr
Katamaran schwimmt im Meer bei bestem Wetter.
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Die dünne Haut der Ozeane

Die Mikroschicht zwischen Ozean und Atmosphäre steht im Zentrum einer neuen Forschungsgruppe unter Oldenburger Leitung. In den kommenden vier Jahren befasst sich das Team mit einem Ort, an dem besondere Bedingungen herrschen.

mehr
Foto des Forschungsschiffs Sonne bei spiegelglatter See.
Top-Thema Meereswissenschaften

Blick in die Vergangenheit des Südpazifiks

„Leinen los“ heißt es an diesem Freitag an Bord der „Sonne“. Das zweitgrößte deutsche Forschungsschiff bricht unter Leitung der Geochemikerin Katharina Pahnke von Neukaledonien im Südpazifik zu einer Expedition in die Tasmansee vor Neuseeland auf.

mehr
Zwei Krebse machen sich über eine Muschel her.
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Vorteilhafte Beziehung

Schneeweiße Tiefseekrebse bevölkern den Meeresboden in der Nähe heißer Quellen. Der Oldenburger Mikrobiologe Thorsten Brinkhoff war den Tieren mit dem Tauchboot Alvin auf der Spur.

mehr
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Gebündeltes Wissen für den Schutz der Meere

Die Meere schützen und nachhaltig nutzen: Dieses Ziel verfolgt die zweite Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung, die heute offiziell startet. Mit dabei: ein Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung.

mehr
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Forschende aus Oldenburg und Dänemark haben erstmals nachgewiesen, dass Archaeen Sauerstoff produzieren können - und das auch noch im Dunkeln. Das könnte die bisherige Sicht auf den marinen Stickstoffkreislauf verändern.

mehr
Ein Haufen größerer Plastikteile (kaputte Getränkekisten, ein Bobbycar, Deckel von einem Mülleimer, Körbe, Kanister, Rohre...) liegt auf dunklen Vulkansteinen.
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Unterstützung aus dem All

In den Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Der Fernerkundungsspezialist Shungudzemwoyo Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres entwickelt Verfahren, um den langlebigen Müll aufzuspüren, zu identifizieren und zu überwachen.

mehr
Blick von oben auf eine der künstlichen Inseln im Rückseitenwatt von Spiekeroog.
Top-Thema Meereswissenschaften

Von Inseln und Artengemeinschaften

Die Forschungsgruppe DynaCom untersucht, wie stabil Ökosysteme angesichts natürlicher und menschengemachter Umweltveränderungen sind. Die DFG fördert das Vorhaben nun für weitere drei Jahre.

mehr
Aufnahme mehrerer Trilobiten-Fossilien. Charakteristisch sind lange Stacheln an der Seite.
Top-Thema Meereswissenschaften

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche

Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor spielte wahrscheinlich eine Schlüsselrolle

mehr
Foto einer Salzwieser mit blühendem Strandflieder
Top-Thema Meereswissenschaften

Küstenökosysteme als Kohlenstoffspeicher

Küstenökosysteme speichern auf natürliche Weise Kohlenstoff. Doch wie lässt sich dieses Potenzial verbessern? Daran forscht ein neuer Verbund unter Oldenburger Beteiligung.

mehr
Bild des Wasserschöpfers, der an einem Seil hängt und noch unter Wasser ist. Er besteht aus 48 Flaschen, die im Kreis angeordnet sind un in unterschiedlichen Wassertiefen geöffnet und geschlossen werden können.
Top-Thema Meereswissenschaften

Multikulti der Mikroben

Mikroorganismen und ihre Lebensgemeinschaften im Labor wachsen zu lassen – daran forscht ein neues Verbundvorhaben unter Leitung des Mikrobiologen Martin Könneke. Dabei soll ein neuer Bioreaktor zum Einsatz kommen.

mehr
Bild des Forschungsboots Otzum der Universität Oldenburg unterwegs vor Spiekeroog.
Top-Thema Meereswissenschaften

Effektiver Küstenschutz und intakte Natur

Unsere Küsten zu schützen und gleichzeitig die Ökosysteme zu stärken, ist Ziel des Forschungsverbunds Gute Küste Niedersachsen. Vergangene Woche begeleitete Wissenschaftsminister Thümler die Forschenden auf einer Messkampagne vor Spiekeroog.

mehr
Fünf Männer mit Schaufeln stehen auf einem leeren Grundstück und werfen den geschippten Sand in die Luft.
Top-Thema Meereswissenschaften

Startschuss für den Neubau

Der erste Spatenstich für den Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts ist getan. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler übergab aus diesem Anlass den Zuwendungsbescheid in Höhe von 15 Millionen Euro.

mehr
Acropora-Koralle
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Korallen erfolgreich im Labor vermehrt

Einen besonderen Erfolg können Wissenschaftler des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) verbuchen: In ihren Aquarien am Standort Wilhelmshaven gelang bundesweit erstmals die Vermehrung von Steinkorallen.

mehr
Bug eines Schiffes mit zahlreichen Rostflecken.
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt

Einer Oldenburger Studie zufolge stammen Mikropartikel in der südlichen Nordsee überwiegend aus Farben und Lacken. Das Team um die Umweltchemikerin Barbara Scholz-Böttcher vermutet, dass Schiffe eine Art Bremsspur hinterlassen.

mehr
Vier Delfine schwimmen kurz unter der Wasseroberfläche.
Meereswissenschaften Top-Thema

„Meereslebewesen halten sich nicht an Grenzen“

Die biologische Vielfalt in den Ozeanen ist bedroht – durch Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung. Wie Forschung dazu beitragen kann, den Schutz der Meeresumwelt zu verbessern, erklärt der Biodiversitätsexperte Helmut Hillebrand im Interview.

mehr
Top-Thema Meereswissenschaften

Puzzlearbeit mit Staubpartikeln

Von einer Südpazifik-Expedition hat ein Forschungsteam um Geowissenschaftler Torben Struve einen Forschungsgegenstand mitgebracht, der schon zuvor weit gereist war und die starke Erdabkühlung der letzten Eiszeit erklären helfen kann – Staub.

mehr
Zwei Männer stehen am Heck eines Schiffs und werfen die gelbe, längliche Boje ins Meer.
Meereswissenschaften Top-Thema

Bessere Sicht für Tauchbojen

Rund 4.000 autonome Messbojen driften im internationalen Projekt Argo durch die Weltmeere. Mit neuen optischen Messverfahren sollen die Roboter demnächst auch biologische und chemische Daten sammeln.

mehr
(Stand: 21.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page