Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Forschende aus Oldenburg und Dänemark haben erstmals nachgewiesen, dass Archaeen Sauerstoff produzieren können - und das auch noch im Dunkeln. Das könnte die bisherige Sicht auf den marinen Stickstoffkreislauf verändern.

mehr
Ein Haufen größerer Plastikteile (kaputte Getränkekisten, ein Bobbycar, Deckel von einem Mülleimer, Körbe, Kanister, Rohre...) liegt auf dunklen Vulkansteinen.
Top-Thema Meereswissenschaften Forschung

Unterstützung aus dem All

In den Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Der Fernerkundungsspezialist Shungudzemwoyo Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres entwickelt Verfahren, um den langlebigen Müll aufzuspüren, zu identifizieren und zu überwachen.

mehr
Großaufnahme des Versuchsaufbaus, im Zentrum ein durchsichtiger Glaswürfel, darumherum verschiedene kleine Geräte, die Laserstrahlen umleiten oder reflektieren.
Top-Thema Forschung Physik

Licht aus der Quantenwelt

Wenn Kristalle nur aus einer einzigen Lage bestehen, zeigen sie häufig seltsame Eigenschaften. Die Arbeitsgruppe Quantenmaterialien bringt die zweidimensionalen Halbleiter zum Leuchten – ein erster Schritt zu zukünftigen, winzigen Laser-Lichtquellen.

mehr
Porträtfoto Prof. Dr. Gerd Hentschel
Top-Thema Forschung Slavistik

Sprachen bieten eine kleine Heimat

Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.

mehr
Top-Thema Forschung

Forschung, die Neues erschafft

Der Oldenburger Neurowissenschaftler Martin Bleichner erhält in diesem Jahr den „Preis für exzellente Forschung“ der Universitätsgesellschaft. Auch zwei frisch Promovierte werden ausgezeichnet.

mehr
Vergrößertes Eiweiß-Molekül.
Top-Thema Forschung Biologie

Der Quantensinn in der Netzhaut

Neues zur Magnetwahrnehmung von Zugvögeln: In der Zeitschrift Nature berichtet ein internationales Team um den Oldenburger Biologen Henrik Mouritsen, dass das Eiweiß Cryptochrom 4 vermutlich der seit langem gesuchte Magnetsensor ist.

mehr
Physiotherapeutin tastet den Rücken einer Patientin ab.
Top-Thema Forschung Versorgungsforschung

Persönliches Training einmal anders

Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – vorzugsweise in Form regelmäßiger Übungen zu Hause. Ein interdisziplinäres Team aus Informatikern und Ärzten entwickelt eine Smartphone-App, die den Therapieverlauf mit KI-Unterstützung überwacht.

mehr
Großaufnahme der Metallflügel, aus denen das aktive Gitter besteht
Top-Thema Forschung Physik

Windturbinen der Zukunft

Der neue Sonderforschungsbereich „Offshore-Megastrukturen“ entwickelt Konzepte für gewaltige Windräder auf See. In zwei Teilprojekten befassen sich Oldenburger Forscher mit Rotoren und den Windverhältnissen in großen Höhen.

mehr
Porträt Jan Vogelsang
Forschung Top-Thema Nachwuchs Physik

Im Blitzlichtgewitter

Der Physiker Jan Vogelsang nutzt neuartige Lasersysteme, um extrem schnell ablaufende Prozesse zu untersuchen. Hierfür erhält er ein „Carl von Ossietzky Young Resarchers‘ Fellowship“ der Universität.

mehr
Forschung Top-Thema Medizinische Physik und Akustik

Sprachsignalen auf der Spur

Umgebungsgeräusche, Nachhall oder akustische Rückkopplungen erschweren oft das Verstehen von Sprache, wenn technische Geräte im Spiel sind. Der Hörforscher Simon Doclo nähert sich dem Problem mit mathematischen Verfahren – mit Erfolg.

mehr
Aufgeklapptes Laptop, auf dem BIldschirm ist das Logo des Projekts zu sehen.
Forschung Top-Thema

Ein Schaufenster für die Forschung

Wissenschaft und Unternehmen in Kontakt zu bringen – das ist Ziel des Projekts Innosys NordWest. Über eine Online-Plattform können Uni-Forscherinnen und -Forscher Labore, Schulungen oder Beratungen anbieten.

mehr
Acropora-Koralle
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Korallen erfolgreich im Labor vermehrt

Einen besonderen Erfolg können Wissenschaftler des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) verbuchen: In ihren Aquarien am Standort Wilhelmshaven gelang bundesweit erstmals die Vermehrung von Steinkorallen.

mehr
Eine junge Frau präsentiert den Prototypen des smarten Helms: Sie trägt eine Virtual-Reality-Brille und einen silbernen Fahrradhelm.
Forschung Top-Thema Informatik

Die Macht der Daten

Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.

mehr
Portraitfoto des Chemikers Dmitry Momotenko
Forschung Top-Thema Chemie

Batterien der Zukunft

Batterien auf eine völlig neue Art herzustellen, ist das Ziel des Chemikers Dmitry Momotenko. Nun hat er seine Forschungsarbeit an der Universität aufgenommen - gefördert mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).

mehr
Symbolbild: Person im Ausschnitt mit Stethoskop in der Hand.
Forschung Top-Thema Versorgungsforschung Internationales

Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg

Wie wirken sich die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden konkret auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aus? Dieser Frage widmet sich ein neues Projekt von Oldenburger und Groninger Forschern.

mehr
lachende Person im Sitzen
Forschung Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

Unterwegs im Dienste des Klimas

Ökologie und Ökonomie gelten oft als Gegensätze. Für Jörn Hoppmann, Professor für Management am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, ist Nachhaltigkeit hingegen eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie.

mehr
Bug eines Schiffes mit zahlreichen Rostflecken.
Forschung Meereswissenschaften Top-Thema

Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt

Einer Oldenburger Studie zufolge stammen Mikropartikel in der südlichen Nordsee überwiegend aus Farben und Lacken. Das Team um die Umweltchemikerin Barbara Scholz-Böttcher vermutet, dass Schiffe eine Art Bremsspur hinterlassen.

mehr
Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt mehrere Viren beim Angriff auf eine Zelle. Die Spike-Proteine sind deutlich zu erkennen.
Forschung Corona Top-Thema Medizinische Physik und Akustik

Angriff von Coronaviren in Nahaufnahme

Aus elektronenmikroskopischen Aufnahmen des Coronavirus Sars-CoV-2 erzeugen Oldenburger Forscher Bilder, die erstmals mit großer Detailschärfe einen räumlichen Eindruck des Infektionsgeschehens vermitteln. Dabei setzen sie auf maschinelles Lernen.

mehr
Forschung Corona Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Wie Arbeiten im Homeoffice und Führen auf Distanz gut gelingen, treibt gerade viele Menschen um – und beschäftigt auch ein Projektteam an der Universität. Zwei Expertinnen, derzeit selbst im Homeoffice, dazu im Interview.

mehr
Blick auf Kanal in der Hamburger Speicherstadt mit Ausflugsdampfer.
Forschung Top-Thema Informatik

Computer am Steuerrad

Selbstfahrende und emissionsfreie Schiffe könnten Städte entlasten, die über ein Netz aus kleinen Wasserstraßen verfügen. Mit dieser umweltfreundlichen Art des Gütertransports befassen sich Oldenburger Informatiker im EU-Projekt AVATAR.

mehr
(Stand: 21.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page