Schriftenverzeichnis
Schriftenverzeichnis
2015
Fuhrhop, Nanna & Sebastian Kürschner: Linking Elements in Germanic. In: Müller, Peter O. / Ohnheiser, Ingeborg / Olsen, Susan / Rainer, Franz (eds.): Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Berlin: de Gruyter, S. 568–582.
Fuhrhop, Nanna: Morphemkonstanz bei starken Verben: Wie weit reichen unsere Schreibprinzipien? In: Mesch, Birgit; Rothstein, Björn (Hrsg.): Was tun mit dem Verb? Berlin: de Gruyter, S. 151-168.
2014
Fuhrhop, Nanna: Orthographieunterricht ohne Sprachwissenschaft. In: Neef, Martin; Lang-Groth, Imke, Borgwaldt, Susanne; Forster, Iris: Skandal im Sprachbezirk. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 193-210.
Berg, Kristian; Buchmann, Franziska; Dybiec, Katharina & Fuhrhop, Nanna: Morphological spellings in English. In: Written Language and Literacy 17.2, S. 282-307.
Berg, Kristian; Buchmann, Franziska & Fuhrhop, Nanna (Hrsg.): Written Language and Literacy 17.2: The Architecture of writing systems.
Fuhrhop, Nanna; Schmidt, Karsten: Die zunehmende Profilierung der Schreibsilbe in der Geschichte des Deutschen. In: PBB 136 (4), S. 538-568.
2013
Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg: Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stuttgart, Weimar: Metzler.
Eisenberg, Peter: Der Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Unter Mitarbeit von Nanna Fuhrhop. 4. Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler.
Fuhrhop, Nanna & Sayatz, Ulrike: Vom Video überwacht - videoüberwacht. Getrennt- und Zusammenschreibung von Partizip-II-Konstruktionen. In: Deutsch 5-10. Getrennt oder zusammen?, S. 22-25.
2012
Fuhrhop, Nanna & Müller, Astrid: Fremdwörter in der deutschen Sprache. In: Praxis Deutsch 235 (Basisartikel), S. 4-13.
Fuhrhop, Nanna & Müller, Astrid (Hrsg.): Praxis Deutsch 235: Fremdwörter.
Rezension: Ludger Hoffmann (Hrsg. 2007): Deutsche Wortarten. de Gruyter Lexikon. Berlin, New York: Walter de Gruyter. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 82, S. 235-244.
Fuhrhop, Nanna & Barghorn, Rebecca: Prinzipien der Wortschreibung im Deutschen und Englischen am Beispiel der Schreibdiphthonge und der Doppelkonsonanten. In: Gunkel, Lutz & Zifonun, Gisela (Hrsg.): Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen, S. 135-160 (=Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2011).
2011
Berg, Kristian & Fuhrhop, Nanna: Komplexe Silbenkernschreibungen im Englischen im Vergleich mit dem Deutschen. In: Linguistische Berichte 228, S. 443-466.
Fuhrhop, Nanna, Buchmann, Franziska & Berg, Kristian: The length hierarchy and the graphematic syllable. Evidence from German and English. In: Written Language & Literacy 14 (2), S. 275-292.
System der Getrennt- und Zusammenschreibung. In: Bredel, Ursula (Hrsg.): Weiterführender Orthographieunterricht. Baltmannsweiler: Schneier Hohengehren, S. 107-128 (=Deutschunterricht in Theorie und Praxis. 10 Bände, hrsg. von Winfried Ulrich, Band 5).
Fremdwortschreibung. In: Bredel, Ursula (Hrsg.): Weiterführender Orthographieunterricht. Baltmannsweiler: Schneier Hohengehren, S. 145-163 (=Deutschunterricht in Theorie und Praxis. 10 Bände, hrsg. von Winfried Ulrich, Band 5).
Grammatik verstehen lernen - Grammatik sehen lernen. In: Köpcke, Klaus-Michael & Ziegler, Arne (Hrsg.): Grammatik - Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen. Berlin: de Gruyter, S. 307-323 (=Reihe Germanistische Linguistik 293).
The interaction between morphology and syntax exhibited by the German writing system. In: Nolda, Andreas & Teuber, Oliver (Hrsg.): Syntax and Morphology Multidimensional. Berlin: de Gruyter, S. 259-287 (=Interface Explorations 24).
Bredel, Ursula, Fuhrhop, Nanna & Noack, Christina: Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Francke.
Erbsen_suppe kann man zusammen- oder getrennt, groß- oder kleinschreiben. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2011/1, S. 51-65.
Fuhrhop, Nanna & Buchmann, Franziska: Buchstabenformen und ihre Relevanz für eine Schriftgrammatik. Erwiderung auf einige Thesen von Oliver Rezec. In: Linguisitsche Berichte 225, S. 77-88.
2010
Grammatik der Schrift. Zur Etablierung der Schriftsystemforschung in den Sprachwissenschaften. In: Stolz, Thomas; Ruigendijk, Esther; Trabant, Jürgen (Hrsg.): Linguistik im Nordwesten, S. 17-28.
Getrennt- und Zusammenschreibung: Kern und Peripherie. In: Ursula Bredel; Astrid Müller; Gabriele Hinney: Schriftsystem und Schrifterwerb. Linguistisch – Didaktisch – Empirisch. Berlin: de Gruyter, S. 235-257.
Fuhrhop, Nanna & Vogel, Petra: Analytisches und Synthetisches im deutschen Superlativ. In: Bittner, Dagmar & Gaeta, Livio: Kodierungstechniken im Wandel. Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen. Berlin: de Gruyter, S. 83-97.
Fuhrhop, Nanna & Müller, Astrid: Schriftstrukturen entdecken. Basisartikel. In: Praxis Deutsch 221, S. 4-13.
Fuhrhop, Nanna & Müller, Astrid: Methode, metot oder metoda? Unterrichtsmodell. In: Praxis Deutsch 221, S. 42-49.
Ikonizität in der Schrift: Zur Form von Minuskeln und Majuskeln. Sollte erscheinen in: Stolz, Thomas (Hrsg.): Ikonizität in der Sprachwissenschaft. (Ms.)
2009
Fuhrhop, Nanna & Buchmann, Franziska: Die Längenhierarchie. Zum Bau der graphematischen Silbe. In: Linguistische Berichte 218, S. 127-155.
Orthografie. 3. Auflage. Heidelberg: Winter.
2008
Die Grammatik der Schrift. Oldenburg: Ibis-Verlag.
Das graphematische Wort (im Deutschen): Eine erste Annäherung. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 27/2, S. 189-228.
2007
Zwischen Wort und Syntagma. Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Tübingen: Niemeyer (=Linguistische Arbeiten).
Eisenberg, Peter & Fuhrhop, Nanna: Schulgraphematik und Orthographie. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26 (Jubiläumsheft), S. 15-41.
Nominale: flektiert und unflektiert. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 34.3, S. 267-285.
Verbkomposita im Deutschen. In: Métrich, René & Kauffer, Maurice: Verbale Wortbildung im Deutschen, S. 49-58.
2006
Erfolg versprechend oder erfolgversprechend? Zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Modell 9./10. Schuljahr (2006). In: Praxis Deutsch: Orthografische Zweifelsfälle. 198/ 33. Jahrgang.
Orthographie. 2. Auflage. Heidelberg: Winter.
Fuhrhop, Nanna & Isele, Inga: Schreibungen mit Partizip I: Wissenschaftliche Fundierung und didaktische Umsetzung. In: Bredel, Ursula; Günther, Hartmut (Hrsg.): Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. Tübingen: Niemeyer, S. 165-182.
2005
Orthografie. Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik. Band 1. Heidelberg: Winter.
Fuhrhop, Nanna & Thieroff, Rolf: Was ist ein Attribut?. In: ZGL 33.2-3, S. 306-342.
2004
Wortartige Zwischenfälle. Habilitationsschrift Universität Potsdam.
2003
Infinitivverben. In: Claudia Maienborn (Hrsg.): (A)symmetrien – (A)Symmetries. Beiträge zu Ehren von Ewald Lang. Tübingen: Stauffenburg, S. 99-114.
‚Berliner‘ Luft und ‚Potsdamer‘ Bürgermeister: Zur Grammatik der Stadtadjektive. In: Linguistische Berichte 193, S. 91-108.
2002
Aronoff, Mark & Fuhrhop, Nanna: Restricting suffix combinations in German and English: Closing suffixes and the monosuffix constraint. In: Natural Language and Linguistic Theory 20.3, S. 451-490.
2001
‚Berliner‘ Ballen und ‚Potsdamer‘ Bürgermeister – Substantive oder Adjektive? In: ZAS PiL 21, S. 45-58.
2000
Fuhrhop, Nanna & Teuber, Oliver: Das Partizip 1 als adjektivischer Infinitiv. In: Bittner, Andreas; Bittner, Dagmar; Köpcke, Klaus-Michael: Angemessene Strukturen: Systemorganisation in Phonologie, Morphologie und Syntax. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, S. 173-190.
Zeigen Fugenelemente die Morphologisierung von Komposita an? In: Thieroff, Rolf; Tamrat, Matthias; Fuhrhop, Nanna; Teuber, Oliver: Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis. Für Peter Eisenberg. Tübingen: Niemeyer, S. 201-213.
Fuhrhop, Nanna & Teuber, Oliver: Das Partizip 1 im Deutschen. In: ZAS Pil 16: 100-114.
Morphologische Komplexität und ihr Einfluß auf weitere morphologische Prozesse. In: ZAS PiL 15: 60-67.
1998
Grenzfälle morphologischer Einheiten. Tübingen: Stauffenburg.
A derivational analysis of foreign stems - A change in the process of becoming German and its theoretical interpretation. In: ZAS PiL 13, S. 38-44.
1997
Dissertation ‚Grenzfälle morphologischer Einheiten‘, FU Berlin.
1996
Fugenelemente. In: Lang, Ewald; Gisela Zifonun: Deutsch – typologisch. Institut für deutsche Sprache – Jahrbuch 1995. Berlin, S. 525-550.
1995
Fuhrhop, Nanna; Steinitz, Renate; Wurzel, Wolfgang Ullrich: Tut das wirklich Not oder: Aufwändiger Zierrat? Zur geplanten Rechtschreibreform. In: ZGL 23.2, S. 202-206.
1993
Magisterarbeit ‚Suffixreanalyse im Deutschen‘, FU Berlin.