Über den Bericht
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Bernd Siebenhüner
Tel.: +49-(0)441-798-4366
Fax: +49-(0)441-798-4379
Wissenschaftliche Hilfskraft für den Nachhaltigkeitsbericht
Lina Hölter
Neuigkeiten
- Fertigstellung des zweiten Nachhaltigkeitsberichtes zum Jahresende 2017 geplant
- Erstellung des zweiten Nachhaltigkeitsberichts der Universität Oldenburg im Sommersemester 2017 gestartet
- Präsidium beschließt die Erstellung des 2. Nachhaltigkeitsberichts verbunden mit dem Auftrag, im Rahmen des Projekts ein Konzept zur Überführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in die universitäre Verwaltung zu entwickeln
Über den Bericht
Über den Nachhaltigkeitsbericht der Universität Oldenburg 2017
Die Carl von Ossietzky Universität wurde 1973 gegründet. Damit gehört sie zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Die Wege auf dem Oldenburger Campus sind kurz: Wissenschaftler_innen und Verwaltungsmitarbeiter_innen der Universität arbeiten Hand in Hand und fachübergreifend. Viele sind in Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen und europäische Exzellenzcluster eingebunden.
Die Universität arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden. Mehr als 15.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum an Disziplinen reicht von den Sprach-, Kultur- und Geisteswissenschaften über die Erziehungs-, Kunst- und Musikwissenschaften, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Natur- sowie Medizin- und Gesundheitswissenschaften.
Nach dem ersten Nachhaltigkeitsbericht 2013 hat sich an der Universität Oldenburg vieles getan. Diese Fortschritte hin zu einer nachhaltigeren Universität sind es würdig, in einem neuen Bericht zusammengefasst zu werden. Ein Fokus des diesjährigen Berichts sind die „starken Partner“ der Universität, die aus dem täglichen universitären Leben nicht wegzudenken sind: Das Studentenwerk, An-Institute sowie studentische Initiativen leisten einen großen Beitrag für das erfolgreiche Studieren, die Spitzenforschung und das studentische Engagement. Diese Erweiterung des Berichts stellt die Universität Oldenburg ganzheitlicher und eingebettet in ihre Umwelt dar. Zur Veranschaulichung des täglichen Engagements der Universität im Bereich Nachhaltigkeit werden Best Practices in den Kapiteln Lehre, Forschung, Soziales und Ökologie vorgestellt.