Kontakt

Für alle Fragen rund ums Studium:Für Fragen zum Studiengang/-fach:

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 4 Semester
  • Abschluss: Master of Science
  • Sprache: Englisch
  • zulassungsfrei
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen

Microbiology - Master

Ausrichtung und Ziele

Internationaler Masterstudiengang „Microbiology“

Der Masterstudiengang „Microbiology“ wird in englischer Sprache unterrichtet und hat das Ziel, motivierte Studierende zu hochqualifizierten Mikrobiologen auszubilden. Diese sollen in einem breiten Feld der akademischen und angewandten Wissenschaften selbständig arbeiten können.

Der Studiengang ist am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) angesiedelt und forschungsorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Meeres- und Umweltmikrobiologie.

Ausbildungsinhalte

Durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis werden die Studierenden sowohl in klassischen, kultivierungsabhängigen Ansätzen der mikrobiellen Physiologie als auch in modernsten Methoden wie (Meta-)Genomik, Proteomik und Analysen mikrobieller Gemeinschaften ausgebildet.

Abschluss und Perspektiven

Das Ziel ist, die Studierenden schrittweise durch das Masterprogramm zu führen, damit sie ihr Studium mit einem eigenständigen Forschungsprojekt als Masterarbeit erfolgreich abschließen können. Durch den breiten Wissenszuwachs und die methodischen Fähigkeiten werden die Studierenden gut auf eine Karriere in der modernen Mikrobiologie vorbereitet.

Studienaufbau und Studieninhalte

1. und 2. Semester

In den ersten beiden Semestern bietet der Studiengang zwei theoretische Module an:

  • Mikrobielle Physiologie und Diversität (12 Kreditpunkte)
  • Molekulare Mechanismen und Interaktionen, (12 Kreditpunkte).

Beide Module werden von vertiefenden Vorlesungen, Kolloquien und eintägigen Exkursionen begleitet.

Der theoretische Teil wird durch Laborveranstaltungen (zwei vierwöchige Hauptmodule, je 12 Kreditpunkte) sowie drei Profilmodule (zwei Wochen, je 12 Kreditpunkte) ergänzt.

3. Semester

Im dritten Semester arbeiten die Studierenden an zwei sechswöchigen Forschungsprojekten, die auch während eines Auslandsaufenthalts durchgeführt werden können.

4. Semester / Abschlussarbeit

Die abschließende Masterarbeit (sechs Monate, 30 Kreditpunkte) wird im vierten Semester durchgeführt und soll die Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines eigenständigen Themas nachweisen.

Lehr- und Lernformen

Die Module bestehen aus:

  • Vorlesungen
  • Seminaren
  • Praktika und
  • einer großen forschungsorientierten Komponente

Alle Module werden in englischer Sprache angeboten.

Studierende werden von Anfang an in aktuelle Forschungsaktivitäten des ICBM eingebunden.

Gründe für ein Studium

Der zweijährige Studiengang führt in die aktuelle Forschung und Praxis auf dem Gebiet der Meeres- und Umweltmikrobiologie ein. Studieren im Masterstudiengang "Mikrobiologie" an der Universität Oldenburg bedeutet:

  • Nähe zu aktuellen marinen Forschungsprogrammen
  • Außergewöhnliche Möglichkeiten zur Analytik, Molekularbiologie und bioinformatischer Datenanalyse
  • Studium in gut betreuten internationalen Gruppen
  • Durchführung von kleinen Forschungsprojekten
  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen im Nordwesten Deutschlands und den Niederlanden
  • Exzellente Möglichkeiten zur Promotion am ICBM oder verbundenen Forschungseinrichtungen der Umgebung

Sprachkenntnisse

Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Zulassung nicht notwendig.

Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen Studierende mit der Bewerbung ausreichende englische Sprachkenntnisse nachweisen:

Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
Englischkenntnisse können mit den folgenden Sprachzertifikaten nachgewiesen werden:

  • Sprachtest auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR)
  • wenn die Muttersprache Englisch ist oder
  • einfacher Durchschnitt der Punktzahlen im Fach Englisch im Leistungskurs mindestens 11 Punkte, im Grundkurs mindestens 13 Punkte

Nur Bewerber aus den fünf Kernländern der Anglosphäre (Australien, Kanada, Neuseeland, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten) mit Englisch als Amtssprache werden als Muttersprachler akzeptiert. Englisch als Unterrichtssprache im bisherigen Studium ist nicht ausreichend.

Der Nachweis der Sprachkenntnisse muß bei der Immatrikulation vorgelegt werden. Für Studierende mit deutschem Abitur gilt außerdem: einfacher Durchschnitt der Punktzahlen im Fach Englisch im Leistungskurs mindestens 11 Punkte, im Grundkurs mindestens 13 Punkte.

Der Nachweis der Sprachkenntnisse muß spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Absolvent*innen können zum Beispiel mit ihrer Qualifikation Stellen in den folgenden Bereichen besetzen:

  • Mikrobielle Ökologie
  • Umweltschutz
  • Molekularbiologie
  • Biotechnologie
  • Lebensmittel-Mikrobiologie
  • Qualitätsmanagement

Der Studiengang "Microbiology" legt einen starken Fokus auf die Praxis, wodurch Absolvent*innen in ein breites Spektrum von Forschungstätigkeiten eingebunden werden.  

Anwendungsbereiche der erworbenen Kenntnisse

Obwohl der Schwerpunkt auf der marinen Mikrobiologie liegt, können die erworbenen Kenntnisse und Laborfertigkeiten auf alle Bereiche der modernen Mikrobiologie angewendet werden.

Promotionsmöglichkeiten

Studierende haben die Möglichkeit, sich für Promotionsprogramme am Institut für Chemie und Biologie der Meeresumwelt (ICBM) oder an anderen Forschungseinrichtungen zu bewerben.

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss in Biologie oder aus einem vorangegangenen Studium in einem eng verwandten naturwissenschaftlichen Bereich mit mindestens 90 Kreditpunkten in Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Genetik, Chemie, Biochemie und Mathematik.
  • Eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 15 Kreditpunkten in Form einer Bachelorarbeit oder eines vergleichbaren wissenschaftlichen Projekts
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR). Weitere Details siehe Sprachkenntnisse auf dieser Seite.

Bewerbung/Zulassungsmodalitäten

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist zum Wintersemester möglich. Eine Bewerbung zum Sommersemester ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich,da alle Module konsekutiv sind.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 30.09.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 31.03.

Übersicht Bewerbungsfristen Master

Bitte beachten:
Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen wird eine möglichst frühzeitige Bewerbung bis zum 15.07. zum Wintersemester bzw. bis zum 15.01. zum Sommersemester empfohlen. Werden die Bewerbungsunterlagen nach diesem Termin eingereicht, kann dies Nachteile für Ihren Studienbeginn mit sich bringen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren.

(Stand: 28.03.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page