Lina Blank
Kontakt
Telefon: 0441 798-4838
E-Mail:
Raum: A10 1-108
Lina Blank
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Niederländische Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt: "Ein Land der mittelmäßigen Literatur". Literaturkonzepte der juristischen und politischen Eliten in den Niederlanden im 20. Jahrhundert (uol.de/niederlandistik/mitarbeiter/gruettemeier/aktuelles-forschungsprojekt-literaturkonzepte-der-juristischen-und-politischen-eliten)
Promotionsvorhaben zu institutionellen und poetologischen Literaturkonzepten bei politischen Eliten am Beispiel von Parlamentsdebatten in den Niederlanden im 20. und 21. Jahrhundert.
Arbeitsschwerpunkte
Literature and Politics, Literatursoziologie/Feldtheorie, Institutionelle Autonomie von Literatur, Literaturadaptionen im Comic, Digitale Rezeption von Literatur, Gender-Konstruktionen, Literatur und visueller Kultur
Publikationen und Vorträge
‘“I marketed subversive drag to 100 million mother**ers in the world”- Dekonstruierendes Potenzial und stabilisierende Funktion von Drag Reality Shows, von RuPaul’s Drag Race zu Queen of Drags‘ – Vortrag bei dem 12. Genderforschungstag des ZFG, Universität Oldenburg, Deutschland (2022).
'Institutionelle und poetologische Literaturkonzepte im Spiegel Niederländischer Parlamentsdebatten' - Vortrag bei dem Workshop des Netzwerkes Bourdieu in den Geisteswissenschaften: Fields, Language and Power in Transition: (Re) Thinking Bourdieu in the 21st Century, Universität Wien, Österreich (2022).
'Legal autonomy of literature in the mirror of Dutch Parliamentary Debates' Vortrag beim SFB 1385 Konferenz: Recht und Literatur in Europa / Law and Literature in Europe, WWU Universität Münster, Deutschland (2022).
‘Appropriating the Pretext: A Modular analysis of the Interpretational Component in Literary Comic Adaptations“ - Vortrag bei der Jahreskonferenz der Comic Studies Society, Ryerson University, Toronto, Canada (2019).
‚Literatuur in parlementaire debatten: Onderzoeksopzet‘ - Vortrag bei dem Kongress für Doktorand*innen und Habilitand*innen in der deutschsprachigen und zentraleuropäischen Niederlandistik. Online (2021).
‘#GIRLBOSS.” – Glossarbeitrag in der FKW// Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. 70 (2022). 105-111.
Lehre
“Einführung in die Niederländische Literaturgeschichte“, Tutorium, WiSe 2017-2018 - Studentische Hilfskraft
“Theorie und Geschichte der Bildmedien“, Tutorium, WiSe 2019-2020, 2020-2021 - Studentische Hilfskraft
“Niederländische Sprachpraxis“, Tutorium, WiSe 2019-2020 - Studentische Hilfskraft
„Recente Nederlandstalige Literatuur: Marente de Moor’s Foon”, Seminar SoSe 2022 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Forschung
“DFG-Projekt Neue Sachlichkeit” 2016-2018 – Studentische Hilfskraft zum eigenständigen Erstellen einer Fachbibliografie (https://neuesachlichkeit.uni-oldenburg.de/de/ueber-uns/)
Niederländische Literaturwissenschaft 2017-2021 – Studentische Hilfskraft
„DfG-Projekt „Ein Land der mittelmäßigen Literaturen“. Literaturkonzepte der juristischen und politischen Eliten in den Niederlanden im 20. Jahrhundert. 2021- heute – Wissenschaftliche Mitarbeiterin