Kontakt

https://orcid.org/0000-0001-7035-4558

Institut für Germanistik  (» Postanschrift)

Niklas Reinken

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Handschriften und Linguistik
Graphematik & Graphetik
Schriftsystem des Deutschen
Linguistik und Literatur
Sprachwissenschaft und Schule

Lebenslauf

2013 – 2016 Studium der Germanistik und der Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2016 – 2018 Studium des Master of Education (Gymnasium) mit den Fächern Deutsch und Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
seit 10/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Bereich Germanistische Sprachwissenschaft
1/2021 – 10/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Textil-MinimalistInnen. Pioniere nachhaltiger Praxis" am Institut für Materielle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
10/2021 – 03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Vertretung der Stelle "Grammatik und Schule".
seit 12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Mitarbeit im Projekt "LernGrammis".

Publikationen

Reinken, Niklas (2018): Die Längenhierarchie in Hand- und Unterschriften. In: Deutsche Sprache 4/18. S. 336–365

Egbers, Julia; Himmelrath, Armin & Reinken, Niklas (2018): Wie umgehen mit Fake News? Digitale Kompetenzen für eine zukunftstaugliche Bildung in künftigen Lehr- und Lernprozessen. In: Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. #05. S. 52–55.

Fuhrhop, Nanna & Reinken, Niklas (2021): Minimalistischer Orthographieunterricht. In: Müller, Hans G./Kepser, Mathis/Schallenberger, Stefan (Hg.): Neue Wege des Orthografieerwerbs. Forschung – Vermittlung – Reflexion. Wien: Lemberger. S. 9–21.

Reinken, Niklas (2022): Funktionalisierte Variation in Handschriften. In: Linguistische Berichte 269. S: 55–88.

Reinken, Niklas (2022): Rezension zu "Dimitrios Meletis. 2020. The Nature of Writing. A Theory of Grapholinguistics" In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 14(1-2). S. 100–104.

Reinken, Niklas & Romstadt, Jonas (i.E.): Alles eine Frage der Form? Kommaformen in Handschriften und ihre funktionale Relevanz. Erscheint in: Linguistische Berichte.

Fuhrhop, Nanna; Reinken, Niklas & Romstadt, Jonas (i.E.): Der modalisierende Gebrauch der der Anführungszeichen. Erscheint in: Linguistische Berichte.

Reinken, Niklas (i.E.): How can complex graphemes be identified in German? Erscheint in: Linguistics Vanguard.

Vorträge und Poster

2018 Die Linguistik der Handschriften. Poster auf dem 11. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
2019 Die Linguistik der Handschriften. Vortrag auf dem 20. Norddeutschen Linguistischen Kolloquium. Universität Osnabrück.
2019 Ist Handschrift noch sinnvoll? Vortrag im Citizen-Science-Format "Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft". Oldenburg.
2020 Handschrift und Linguistik. Vortrag an der Universität Bonn.
2020 (mit Nanna Fuhrhop) Plädoyer für einen minimalistischen Orthographieunterricht. Plenarvortrag auf der Tagung "Neue Wege des Orthografieerwerbs". Bremen.
2021 Visible Language. Glottographie in Hand- und Druckschriften. Vortrag in der Reihe SpiGL. Universität Leipzig.
2021 Sichtbare Sprache. Vortrag auf dem 13. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
2022 Die Länge der horizontalen Striche. Vortrag auf der DGfS-Jahrestagung. Eberhard Karls Universität Tübingen. AG 13: Interpunktion verpflichtet.
2022 (mit Nanna Fuhrhop, Jonas Romstadt und Marcel Schlechtweg) Modalisierende Anführungszeichen. Poster auf dem Workshop Fortgeschrittener Spracherwerb. Oldenburg.

Lehre an anderen Universitäten

Universität Leipzig

WiSe 2021/2022: Syntax für die Schule (2x)

Leuphana Universität Lüneburg

SoSe 2022: Zweifelsfälle des Deutschen (2x)

Universität Osnabrück

SoSe 2022: Schrift in der Schule

WiSe 2022/2023: Schrift in der Schule

(Stand: 16.03.2023)  |