Termin | Titel | Kursnummer |
Mo., 02.12.2019, 10:00–14:00 Uhr | Binnendifferenzierung im Deutsch-, Englisch-, Fremdsprachenunterricht - Modul 2 | KOL.1949.003 |
Mo., 02.12.2019, 09:00–16:30 Uhr | Mathematik an Grundschulen – PIKAS - Zahlen und Operationen - halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren | KOL.1923.003e |
Di., 03.12.2019, 14:00–18:00 Uhr | Netzwerk Gymnasialer Ganztag: Sozialpädagogen, Online-Wahlverfahren, Vertragsgestaltung | KOL.1949.004 |
Mi., 04.12. bis Do., 05.12.2019, Di., 03.03. bis Mi., 04.03., Do., 14.05. bis Fr., 15.05.2020 und Di., 28.04. bis Mi., 29.04.2020, jeweils Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr | Die Leitungswerkstatt Schuljahr 2019/2020 - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben in berufsbildenden Schulen | KOL.1939.B01 |
Mi., 04.12.2019, 15:00–18:00 Uhr | Latein: Plinius’ Briefe im Lateinunterricht (Zentralabitur 2020/21) | KOL.1949.002 |
Di., 10.12.2019, 09:00–17:00 Uhr | Physik fachfremd unterrichten - E-Lehre 1 und Magnetismus | KOL.1950.001 |
Di., 10.12.2019, 15:00–18:00 Uhr | Biologie: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.1950.003 |
Do., 12.12.2019, 15:30–17:30 Uhr | Politik-Wirtschaft: Gesprächskreis zum Zentralabitur 2021 | KOL.1950.002 |
Mo., 16.12.2019, Di., 10.03.2020 und Mi., 01.07.2020 jeweils von 09:00–17:30 Uhr | Schulmediation - Praxisbegleitung | KOL.1902.M152 |
Mo., 16.12.2019, 15:00–18:00 Uhr | Chemie: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.1951.001 |
Di., 17.12.2019, 09:00 Uhr bis Mi., 18.12.2019, 16:00 Uhr | Schulverbund Delmenhorst | KOL.1951.002 |
Termin | Titel | Kursnummer |
Mi., 08.01.2020, 15:15–18:15 Uhr | Geschichte: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.2002.001 |
Do., 09.01.2020, 15:45–17:15 Uhr | HipHop in der Schule | KOL.2002.002 |
Fr., 10.01.2020, ca. 16:00 Uhr bis Sa., 18.01.2020, ca. 22:00 Uhr | Alpines Skifahren oder Snowboardfahren in der Schule | KOL.2002.B01 |
Mo., 13.01.2020, 15:00–18:00 Uhr | Epigenetik | KOL.1945.013 |
Mo., 13.01.2020, 15:00–18:00 Uhr | Geschichte: Gesprächskreis zum Zentralabitur 2020 (Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien) | KOL.2003.003 |
Di., 14.01.2020 und Mi., 12.02.2020, jeweils von 09:00–16:30 Uhr | Weiterentwicklung schulischer Konzepte zur Berufs- und Studienorientierung an gymnasialen Schulen | KOL.2003.002 |
Mo., 20.01.2020, 15:00–18:00 Uhr | Geschichte: Die «Völkerwanderung» im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II (Zentralabitur 2021 und 2022) | KOL.2004.001 |
Mo., 20.01.2020, 15:30–18:30 Uhr | Arbeitskreis Kunst zum Inhaltsbereich Bild des Raumes (Sek. I) und zum Zentralabitur 2021 | KOL.2004.002 |
Mo., 20.01.2020, Do., 23.04.2020 und ein weiterer Termin, jeweils 15:00–18:00 Uhr | Ausbildung von Mobbing-Intervention-Teams / MIT Schuljahr 2019/2020 - Netzwerktreffen
| KOL.2004.003 |
Fr., 24.01.2020, 10:00–16:00 Uhr | Achtsamkeit entwickeln | KOL.2004.004 |
Mo., 27.01.2020, 14:00 Uhr bis Mi., 29.01.2020, 16:00 Uhr | Unterrichtsentwicklung: Lernsituationen fürs Berufliche Gymnasium Technik - Mechatronik (Metro 2) | KOL.2005.003 |
Di., 28.01.2020 und Mi., 29.01.2020, jeweils von 09:00–16:30 Uhr | Tatausgleichgespräche in der Schule führen | KOL.2005.001 |
Mi., 29.01.2020 und Do., 30.01.2020, jeweils von 10:00–17:00 Uhr | Recht: Datenschutz und Urheber- und Medienrecht | KOL.2005.002 |
Mi., 29.01.2020, 10:00 Uhr bis Do., 30.01.2020, 16:00 Uhr | Leitungscoaching LW 17/18 - Leistungs- und Netzwerktreffen der Leitungswerkstatt im Schuljahr 2017/2018 | KOL.2005.B01 |
Termin | Titel | Kursnummer |
Do., 06.02.2020, 09:30 bis Fr., 07.02.2020, 16:00 Uhr | Die Religionslehrkraft als Dramaqueen | KOL.2006.003 |
Do., 06.02.2020 und Do., 19.03.2020, jeweils von 14:00–18:00 Uhr | Mathe sicher können - Rechnen mit natürlichen Zahlen. | KOL.2006.002 |
Fr., 07.02.2020, 09:00–17:00 Uhr und Sa., 08.02.2020, 10:00–18:00 Uhr und weitere Termine | Weiterbildung: Wie Lehrer zu Theaterlehrern werden: Darstellendes Spiel für die Sekundarbereiche I und II sowie für die Primarstufe | KOL.2006.D01 |
Sa., 08.02.2020, 10:00–14:00 Uhr | Musikpädagogische Werkstatt im Frühjahr | KOL.2006.001 |
Mo., 10.02.2020, 09:00–16:30 Uhr | Mathematik an Grundschulen – PIKAS - Raum und Form | KOL.1923.003f |
Mo., 10.02.2020 und Di., 11.02.2020, jeweils von 09:00–16:00 Uhr | Grundlagen der Holzbearbeitung - Maschinenschein | KOL.2007.013 |
Di., 11.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Kleine Bücher - die etwas andere Art, ein Thema zusammenzufassen und zu präsentieren | KOL.2007.003 |
Di., 11.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Implementation des Kerncurriculum Physik Sek. II Teil 3 (Schwerpunkt Q2) | KOL.2007.016 |
Di., 11.02.2020, 09:00–16:00 Uhr | LRS mit Rechtschreibstrategien beheben -
Hartnäckige Rechtschreibfehler – eine Fortbildung speziell für gymnasiale Schulzweige | KOL.2007.010 |
Di., 11.02.2020, 16:00–17:30 Uhr | Netzwerk - Grundschule und Ganztag | KOL.2007.014 |
Di., 11.02.2020, 14:30–16:30 | Einführung in das Lernlabor der Informatik der Universität Oldenburg | KOL.2007.007 |
Di., 11.02.2020, 10:00–16:00 Uhr | Neues Rechnungswesen problemorientiert und schüleraktivierend unterrichten | KOL.2007.B01 |
Di., 11.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Physik fachfremd unterrichten - Optik | KOL.2007.004 |
Di., 11.02.2020, Mi., 12.02.2020 und Di., 17.03.2020, jeweils von 09:00–16:15 Uhr | Train the Trainer - KlassenStärkenTrainer für Lehrkräfte u. pädagogische Mitarbeiter*innen an Schulen | KOL.2007.012 |
Di., 11.02.2020, 09:00–16:00 Uhr | Working on what works - Lösungsorientierter Ansatz für die Arbeit in der Klasse | KOL.2007.008 |
Mi., 12.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Implementation des Kerncurriculum Physik Sek. II Teil 3 (Schwerpunkt Q2) | KOL.2007.015 |
Mi., 12.02.2020, 13:00–15:30 Uhr | Die digitale Lehrertasche - Tools fürs Tablet für jeden Unterricht | KOL.1939.011 |
Mi., 12.02.2020 und Do., 13.02.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Mentorenqualifikation GHR 300 | KOL.2007.022 |
Mi., 12.02.2020, 09:00–12:00 Uhr | Absolute Beginner - Unterrichten mit Tablets | KOL.1939.012 |
Mi., 12.02.2020, 15:00–17:00 Uhr | Schule ist Theater - Einfache Methoden des Improtheaters für Lehrende und Schüler*innen | KOL.2007.011 |
Do., 13.02.2020, 14:30–18:00 Uhr | Mit Lautleseverfahren und Sichtwortschatztraining die Leseflüssigkeit verbessern | KOL.2007.006 |
Do., 13.02.2020, 14:30–17:30 Uhr | Was kommt nach den Lesedetektiven? - Lesestrategien ab Klasse 7 | KOL.2007.005 |
Do., 13.02.2020, 14:00–17:30 Uhr | Badeperlen stressfrei – Fluoreszenzexperimente mit Bedarfsgegenständen | KOL.2007.017 |
Do., 13.02.2020, 16:00 Uhr bis Sa., 15.02.2020, 16:00 Uhr | Zeit für die Reflexion Ihres Berufsalltags - Kollegiale Beratung für Schulleiter*innen | KOL.2003.001 |
Do., 13.02.2020, 15:00–16:30 Uhr | Latein: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.2007.018 |
Do., 13.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Englisch: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.2007.020 |
Do., 13.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | AuG - Qualifizierung für Beauftragte für Brandschutz und Evakuierung | KOL.2007.021 |
Do., 13.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Sieh da, ein Mensch! Experimentelles Drucken - nur von Hand | KOL.2007.001 |
Fr.,14.02.2020, Sa.,15.02.2020, Fr.,13.03.2020, Sa.,14.03.2020, Sa.,25.04.2020, Fr.,08.05.2020, Sa.,09.05.2020, Sa.,06.06.2020, Fr.,18.09.2020 und Sa.,19.09.2020 jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr | Mediation - Qualifikation zur Schulmediatorin/ zum Schulmediator – Basistraining | KOL.2007.M151 |
Fr., 14.02.2020, 15:00–18:00 | Informatik im Sachunterricht: Roboter und Programmierung | KOL.2007.009 |
Sa., 15.02.2020, 10:00–14:00 Uhr | Musikpädagogische Werkstatt im Frühjahr | KOL.2007.002 |
Mo., 17.02.2020, 09:00–16:00 Uhr | Der Farsta-Ansatz - Mobbing stoppen durch Konfrontation und Klarheit | KOL.2008.006 |
Mo., 17.02.2020 und Di., 18.02.2020, jeweils von 09:00–16:00 Uhr | Maschinenschein - Modul 2 - Sicherer Umgang mit Elektrohandmaschinen | KOL.2008.012 |
Mo., 17.02.2020, 09:30–17:45 Uhr | Fachtag Chemie: Sprachsensibles Lernen im Chemieunterricht | KOL.2008.011 |
Mo., 17.02.2020 und Mo., 16.03.2020, jeweils von 10:00–17:00 Uhr | Tolle Ideen für den Englischunterricht in der Primarstufe
(2 Module)
| KOL.2008.007 |
Mo., 17.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Chemische Schauversuche | KOL.2008.004 |
Mi., 19.02.2020, Do., 20.02.2020, Mo., 27.04.2020, Di., 22.09.2020, Di., 24.11.2020, Mi., 25.11.2020, jeweils von 10:00–16:00 Uhr | Die Leitungswerkstatt - Fortbildungsreihe für Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben an allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2019/2020 | KOL.1943.006 |
Mi., 19.02.2020, 14:00 Uhr bis Fr., 21.02.2020, 13:00 Uhr | Schule und Recht - Umsetzung der DSGV im Schulverbund Huntetal | KOL.2008.013 |
Mi., 19.02.2020, 09:00–16:00 Uhr | Wegen Umbau geschlossen - pädagogische Handlungsstrategien im Umgang mit pubertierenden Kindern und Jugendlichen in Sek I und II | KOL.2008.005 |
Mi., 19.02.2020, 09:00 Uhr bis Fr., 21.02.2020, 15:30 Uhr | Künstliche Intelligenz - Informatikwerkstatt zum Unterricht in der gymnasialen Oberstufe | KOL.2008.010 |
Do., 20.02.2020 und Fr., 21.02.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Kollegiale Beratung und Supervision – Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung | KOL.2008.001 |
Do., 20.02.2020 und Mi., 11.03.2020 jeweils von 09:00–16:15 Uhr | Starke Stimme - erfolgreich im Beruf | KOL.2008.014 |
Fr., 21.02.2020, 15:30–19:00 Uhr und Sa., 22.02.2020, 09:00–16:30 Uhr | Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und Pädagoge | KOL.2008.003 |
Fr., 21.02.2020, 13:00–17:00 Uhr | Koordinationstraining im Sportunterricht mit Kleingeräten | KOL.2008.008 |
Sa., 22.02.2020, 10:00–13:00 Uhr | Musikalische Häppchen | KOL.2008.002 |
Mo., 24.02.2020 bis Di., 25.02.2020, Mi., 17.06.2020 bis Do., 18.06.2020, Mi., 07.10.2020 bis Do., 08.10.2020, Mo., 22.02.2021 bis Di., 23.02.2021, Mo., 28.06.2021 bis Di., 29.06.2021, jeweils Beginn 09:30 Uhr und Ende 17:00 Uhr | Pädagogische Werkstatt - Lernen - individuell und gemeinsam | KOL.2009.008 |
Di., 25.02.2020, 16:00–19:00 Uhr | Ist Pipi Langstrumpf hochbegabt? Möglichkeiten zur Förderung besonderer Begabungen durch Philosophieren mit Kindern | KOL.1946.004 |
Mi., 26.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Neue Medien für Ihren Unterricht - 8 Programme, mit denen Sie Ihren Unterricht noch anschaulicher und spannender gestalten | KOL.2009.005 |
Mi., 26.02.2020, 09:00–16:00 Uhr | Kleine Veränderung, große Wirkung - die Ressource Körpersprache | KOL.2009.004 |
Mi., 26.02.2020 und Do., 27.02.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Mentorenqualifikation GHR 300 | KOL.2009.006 |
Mi., 26.02.2020, 10:00 Uhr bis Do., 27.02.2020, 16:00 Uhr | Konfliktlösung in der Leitungsfunktion - Konflikte konstruktiv klären | KOL.2009.001 |
Do., 27.02.2020 und Fr., 28.02.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Mentorenqualifikation GHR 300 | KOL.2009.007 |
Fr., 28.02.2020, 14:00–18:00 Uhr | Sicheres Bewegen im Wasser | KOL.2009.002 |
Fr., 28.02.2020, 09:00–16:30 Uhr | Klassenrat - Entwicklung von Dialogfähigkeit in der Klassengemeinschaft | KOL.1945.003 |
Fr., 28.02.2020, 09:00–17:00 Uhr | Humor in der Schule und im Unterricht | KOL.2009.003 |
Termin | Titel | Kursnummer |
Mo., 02.03.2020, 10:00–17:00 Uhr | Konflikten gelassen und mit Wertschätzung begegnen | KOL.2010.004 |
Mo., 02.03.2020 und Di., 03.03.2020, jeweils von 09:30–17:30 Uhr | Schülercoaching - hilfreiche Haltungen und Gesprächstechniken | KOL.2010.001 |
Di., 03.03.2020 und Mi., 04.03.2020, jeweils 08:30–15:30 Uhr | Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung | KOL.2010.007 |
Mi., 04.03.2020, 09:00–17:00 Uhr, Do., 16.04.2020, 15:30–18:30 Uhr, Mi., 13.05.2020, 14:00–19:00 Uhr, Mo., 22.06.2020, 15:30–18:30 Uhr, Di., 22.09.2020, 15:30–18:30 Uhr und Mi., 07.10.2020, 09:00–17:00 Uhr | Kollegiale Beratung | KOL.2010.003 |
Mi., 04.03.2020 und Do., 05.03.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Mentorenqualifikation GHR 300 | KOL.2010.009 |
Do., 05.03.2020, 15:00–18:00 Uhr | Mathematik: Die Präsentationsprüfung als Variante der mündlichen Abiturprüfung | KOL.2010.008 |
Fr., 06.03.2020, 14:00–18:00 Uhr | Anfängerschwimmausbildung mit der Vermittlung der Erstschwimmart in Grob- und Feinform | KOL.2010.005 |
Fr., 06.03.2020 und Sa., 07.03.2020, jeweils von 09:00–16:15 Uhr | Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel - Systemsprenger in Schule und Jugendhilfe | KOL.2010.006 |
Sa., 07.03.2020, 10:00–13:00 Uhr | Musikpädagogische Werkstatt - Klassik in der Grundschule | KOL.2010.002 |
Mo., 09.03.2020, 09:00–16:30 Uhr | Mathematik an Grundschulen – PIKAS - guter Mathematikunterricht | KOL.1923.003g |
Di., 10.03.2020, Di., 21.04.2020, Di., 12.05.2020, jeweils von 09:00–15:30 Uhr | Qualifizierung zur Trainer*in Stark im Stress für Schüler*innen | KOL.2011.002 |
Mi., 11.03.2020 und Do., 12.03.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr | Mentorenqualifikation GHR 300 | KOL.2011.007 |
Mi., 11.03.2020 und Do., 12.03.2020, jeweils 09:00–16:00 Uhr | Werte und Normen unterrichten (Jg. 5-10): Kompetenzbereich 4 - Fragen nach der Wirklichkeit | KOL.2011.008 |
Mi., 11.03.2020, 09:00–16:30 Uhr | Förderung von Lese- und Schreibkompetenz im sprachsensiblen Fachunterricht | KOL.2011.003 |
Do., 12.03.2020, 09:00–13:00 Uhr | Tanzen im Sportunterricht der Sek.II | KOL.2011.005 |
Do., 12.03.2020, 10:00 Uhr bis Fr., 13.03.2020, 16:00 Uhr | Leitungscoaching der Leitungswerkstatt 18/19 | KOL.2011.006 |
Do., 12.03.2020, 09:00 Uhr bis Fr., 13.03.2020, 16:00 Uhr | Schulverbundstagung Lethetal - Schulrecht | KOL.2011.009 |
Fr., 13.03.2020, 09:00–13:00 Uhr | Parkour - eine Trendsportart erobert den Schulalltag | KOL.2011.004 |
Fr., 13.03.2020, 09:00–16:00 Uhr | Prävention von Gefühls- und Verhaltensstörungen mit LUBO AUS DEM ALL! | KOL.1939.002 |
Fr., 13.03.2020, 09:00–17:00 Uhr | Physik fachfremd unterrichten - E-Lehre 2 | KOL.2011.001 |
Mi., 18.03.2020, Do., 19.03.2020, jeweils von 09:00–18:00 Uhr und Fr., 20.03.2020, 09:00–14:30 Uhr | Lions Quest - Erwachsen handeln | KOL.2012.003 |
Mi., 18.03.2020 bis Fr. 20.03.2020, jeweils von 09:00–17:00 Uhr und Sa., 21.03.2020, 10:00–18:00 Uhr und weitere Termine | Weiterbildung: Wie Lehrer zu Theaterlehrern werden: Darstellendes Spiel für die Sekundarbereiche I und II sowie für die Primarstufe | KOL.2012.D01 |
Mi., 18.03.2020, 15:00–18:00 Uhr | Bionik im Sachunterricht | KOL.2012.006 |
Mi., 18.03.2020, 09:00–16:00 Uhr | Unterrichten mit Arduino- oder Calliope-mini-Boards | KOL.2012.005 |
Do., 19.03.2020, 15:00–18:45 Uhr | Autismus und Schule - Was benötigen SchülerInnen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und ihre Lehrkräfte für einen erfolgreichen Unterricht? Teil 3 | KOL.2012.001 |
Do., 19.03.2020, 09:00–16:00 Uhr | Musik, Sprache, Teilhabe | KOL.2012.004 |
Do., 19.03.2020, 09:00–16:00 Uhr | Methodenlernen im Seminarfach - Präsentieren, Textverarbeitung, Literaturverwaltung | KOL.2008.009 |
Do., 19.03.2020, 15:00–17:30 Uhr | Binnendifferenzierung im Biologieunterricht am Beispiel des Schwerpunktthemas Genetik | KOL.2012.002 |
Mo., 23.03.2020, 09:00–16:00 Uhr | Als Lehrkraft Leitungsaufgaben übernehmen - Folgeveranstaltung - Teamentwicklung in der Schule | KOL.2013.001 |
Mo., 23.03.2020 und Di., 24.03.2020, jeweils von 09:00–16:00 Uhr | Maschinenschein - Modul 3 - Handhabung von stationären Holzbearbeitungsmaschinen | KOL.2013.002 |
Do., 26.03.2020, 10:00 Uhr bis Fr., 27.03.2020, 16:00 Uhr | Coaching der Teilnehmer*innen der Leitungswerkstatt | KOL.2013.B01 |