Fahrplan für SchiLF
DiZ-Schulservice
Kontakt
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Fahrplan für SchiLF
Fahrplan für Schulinterne Lehrerfortbildungen
SchiLF-Fahrplan zum Herunterladen Liebe Kursanbieterin, lieber Kursanbieter, häufig wenden sich Schulen an das OFZ mit der Bitte eine schulinterne Fortbildung für sie zu organisieren. In einem solchen Fall geht das OFZ nach einem Ablaufplan vor, den Sie der folgenden Tabelle entnehmen können: Die Zeitstruktur ergibt sich aus dem Jahresrhythmus, in dem das OFZ-Programm erscheint. Das Jahr umfasst den Zeitraum eines Schuljahres von August bis Juni.
Arbeitsschritte | |
1. | Die Schule stellt telefonisch oder per E-Mail eine Fortbildungsanfrage, meist aufgrund der Veröffentlichungen im Programmheft des OFZ oder aufgrund der Ankündigungen auf der Website. Das OFZ nimmt die Daten der Kontaktperson (E-Mailadresse, Telefonnummer) oder der Schule auf. Wir klären den Inhalt der Fortbildung möglichst präzise und fragen nach der gewünschten Referentin/ dem gewünschten Referenten, dem Umfang, dem gewünschten Termin und dem Ort der Veranstaltung. Häufig schlagen wir der Schule auch eine Referentin oder einen Referenten vor. |
2. | Das OFZ fragt bei der Referentin/ dem Referenten nach und klärt die Termine und das Honorar ab. Weitere Rahmenbedingungen (z. B. Fahrtkosten, Materialkosten, Raumausstattung) können dabei eine Rolle spielen.Erstellung der Kursausschreibung |
3. | Das OFZ schreibt der Schule ein Angebot. Das Angebot enthält folgende Informationen: |
4. | Bekommt das OFZ eine positive Rückmeldung von der Schule, trifft es mit der Referentin/ dem Referenten eine verbindliche Vereinbarung über die Durchführung der Veranstaltung. Das OFZ richtet die Fortbildung in der VeDaB als Kurs mit einer Veranstaltungsnummer ein. Dieser Kurs ist in der Regel im Internet nicht sichtbar, da der Teilnehmerkreis geschlossen ist. Das OFZ sendet der Schule eine Bestätigung der Fortbildung. Eingabe/ Abgabe des Kursangebots |
5. | Etwa 14 Tage vor der schulinternen Fortbildung versendet das OFZ die Kursunterlagen an die Kursleiterin/ den Kursleiter. Die Kursunterlagen bestehen aus |
6. | Nach der Durchführung des Kurses schickt die Kursleiterin/ der Kursleiter folgende Unterlagen zurück an das OFZ: |
7. | Auf der Grundlage des Abrechnungsbogens rechnet das OFZ den Kurs mit dem Kursleiter/ der Kursleiterin ab und das vereinbarte Honorar und die eventuell anfallenden Fahrtkosten und Materialkosten werden von der Universität auf das Konto der Kursleiterin/ des Kursleiters überwiesen. |
8. | Das OFZ stellt der Schule eine Rechnung über die Kosten der Fortbildung aus. Die Schule oder die Landesschulbehörde überweist den Betrag auf das Konto der Universität. |
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das OFZ. Wir beraten Sie gerne. Schicken Sie am besten eine E-Mail an eine der folgenden Adresse: . Schönen Dank für Ihre Bereitschaft, Fortbildungen für das OFZ durchzuführen.