Kursinfo
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798- 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10.00 bis 12.00 Uhr
Mo.-Do.: 14.00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
26111 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Gamification als alternative Lernmethode - Online-VeranstaltungTermin / Termine:
Do., 24.09.2020, 17:00 - 18:30 Uhr
Beschreibung:
Kinder und Jugendliche sind begeisterte Lerner*innen. Dies zeigen die Stunden um Stunden, die sie mit digitalen Spielen verbringen. Videospiele wirken auf sie hochmotivierend. Diese Aspekte können auch auf Lernplattformen effektiv eingesetzt werden. Gamification holt Schüler*innen im Spielerischen ab. Gamification bedeutet den Spaß beim Spielen mit einem Lerneffekt zu verbinden. Der Fortschrittsbalken etwa oder ein Quiz vermitteln und überprüfen zudem das kleinschritig Gelernte auf unterhaltsame Art. Gamification im Online-Kurs oder beim Homeschooling könnte einen Motivationsschub auslösen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schlagworte: digitales Unterrichten, digitale_Angebote
Ort:
ONLINE-Veranstaltung, ,
Leiter*in / Referent*in:
Jens Wiemken
Schulform:
beliebig
Kursnummer:
KOL.2036.002d
Termin / Termine:
Do., 24.09.2020, 17:00 - 18:30 UhrBeschreibung:
Kinder und Jugendliche sind begeisterte Lerner*innen. Dies zeigen die Stunden um Stunden, die sie mit digitalen Spielen verbringen. Videospiele wirken auf sie hochmotivierend. Diese Aspekte können auch auf Lernplattformen effektiv eingesetzt werden. Gamification holt Schüler*innen im Spielerischen ab. Gamification bedeutet den Spaß beim Spielen mit einem Lerneffekt zu verbinden. Der Fortschrittsbalken etwa oder ein Quiz vermitteln und überprüfen zudem das kleinschritig Gelernte auf unterhaltsame Art. Gamification im Online-Kurs oder beim Homeschooling könnte einen Motivationsschub auslösen.Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schlagworte: digitales Unterrichten, digitale_Angebote