Kursinfo
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postfach 5634
26046 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Gesprächskreis zum Zentralabitur 2023/24 - Evangelische und Katholische Religion: Helden, Retter und Erlöser – Auseinandersetzung mit Adaptionen dieses christologischen Motivs in der GegenwartTermin / Termine:
Mo, 12.09.2022, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Anregungen für den Kursunterricht Evangelische und Katholische Religion in den Jahrgängen 11-13; kollegialer Austausch
Beschreibung:
Die Veranstaltung bietet verschiedene aktuelle Zugänge zur Christologie. Im Zentrum stehen dabei Interpretationen von „Helden, Rettern und Erlösern“ in zeitgenössischer Spielfilm- und Serienkultur, die sich zu christologischen Deutungen in Beziehung setzen lassen. Damit können sowohl prozessbezogene Kompetenzen wie beispielsweise „religiöse Motive und Elemente in Texten, ästhetisch-künstlerischen und medialen Ausdrucksformen identifizieren und […] erklären“ als auch inhaltsbezogene Kompetenzen aus den Bereichen Mensch, Gott, Jesus Christus und Ethik gefördert werden.
Bezogen auf die Vorgaben der ZA-Kommission Katholische Religion werden an dem Nachmittag Materialien und Unterrichtssequenzen zu den Kompetenzen J1, J2 und J3 präsentiert.
Adressaten:
Kolleg*innen, die Kurse der Einführungs- und Qualifikationsphase in Evangelischer oder Katholischer Religion unterrichten.
Ort:
Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg Schule in freier Trägerschaft, Auguststr. 31, 26121 Oldenburg (Oldenburg)
Leiter*in / Referent*in:
Jutta Paeßens, Kirsten Rabe
Schulform:
Kooperative Gesamtschule Sek II, Integrierte Gesamtschule Sek II, Gymnasium Sek II, Berufliches Gymnasium
Kosten:
1000
Kursnummer:
KOL.2237.004
Termin / Termine:
Mo, 12.09.2022, 15:00 Uhr bis 18:00 UhrZielsetzung:
Anregungen für den Kursunterricht Evangelische und Katholische Religion in den Jahrgängen 11-13; kollegialer AustauschBeschreibung:
Die Veranstaltung bietet verschiedene aktuelle Zugänge zur Christologie. Im Zentrum stehen dabei Interpretationen von „Helden, Rettern und Erlösern“ in zeitgenössischer Spielfilm- und Serienkultur, die sich zu christologischen Deutungen in Beziehung setzen lassen. Damit können sowohl prozessbezogene Kompetenzen wie beispielsweise „religiöse Motive und Elemente in Texten, ästhetisch-künstlerischen und medialen Ausdrucksformen identifizieren und […] erklären“ als auch inhaltsbezogene Kompetenzen aus den Bereichen Mensch, Gott, Jesus Christus und Ethik gefördert werden.Bezogen auf die Vorgaben der ZA-Kommission Katholische Religion werden an dem Nachmittag Materialien und Unterrichtssequenzen zu den Kompetenzen J1, J2 und J3 präsentiert.